Verdünnung und Pflege der Perlhühner zu Hause

Africa gilt als der Geburtsort von Hausperlhühnern. In der Antike wurden Perlhühner im antiken Rom und im antiken Griechenland gezüchtet. Im 15. und 16. Jahrhundert brachten die portugiesischen Reisenden diese Vögel erneut in europäische Länder, danach waren sie in vielen Vogelhöfen zu sehen.

In Russland traten im 18. Jahrhundert Perlhühner auf, die zuerst als Zierart gezüchtet wurden. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beschrieb der berühmte Hausgeflügelbauer Abozin II die Hühner in seinem Buch als einen landwirtschaftlichen Vogel und erzählte von seinen Anbaumethoden.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie die Vögel aussehen
  • So starten Sie
  • So starten Sie
  • Merkmale und Gewicht
  • Arten von
  • Landwirtschaft, Fütterung und PflegePerlhuhn
  • Fazit
  • Bewertungen Da die Vögel wie

    aussehen, gehört das Hausperlhuhn zu einer Reihe hühnerartiger Familien von Hühnern, die mit Truthühnern, Hühnern und Wachteln verwandt sind. Vogelschlupf für Fleisch, Eier, Federn

    instagram viewer
    , verwendet für Schmuck und Flaum. Das Perlhuhn unterscheidet sich von anderen Bauernvögeln durch sein dekoratives und dichtes Gefieder.

    Die Farbe der Federn hängt von der Vogelrasse ab und kann grau, weiß, blau und sogar gelb sein. Die häufigste grau gesprenkelte Farbe.

    Rumpf mittelgroßer Perlhühner, gerundet. Der Rücken ist konvex, breit und hinten etwas tiefer. Flache Truhen auf hohem Niveau, Frauen sind fleischig und Männer sind spitz.

    So sieht das Perlhuhn

    aus Der Bauch der Perlhühner ist aufgezogen. Breiter und kurzer Kopf. Die geile braune Ausbildung am Kopf, die einem Helm ähnelt, hat eine dreieckige Form mit gebogener Spitze. Der Kopf ist kahl, bedeckt mit weißer und blauer Haut. Die Ohrringe sind außen rot und innen weiß, rautenförmig oder abgerundet.

    Der zurückgezogene, dünne Hals erhebt sich hoch, auf dem oberen Teil der Federn ist er klein, die Haut ist bläulich gefärbt, auf dem unteren Teil des Halses befindet sich ein weiches Gefieder und auf der Rückseite befinden sich prothypinartige Federn.

    Der Schnabel ist gewölbt, massiv und kräftig, von orangeroter Farbe mit grauer Blüte. Unterschenkel ragen etwas hervor. Die Augen sind groß, glänzend und dunkelbraun. Die Flügel sind lang und breit und eng am Körper befestigt. Saggy kleiner Schwanz, enthält 16 Federn. Die Hautfarbe hängt von der Perlhuhnart ab und kann von hellgrau bis blauschwarz variieren.

    Diese Vögel haben ein unruhiges und ängstliches Temperament. Perlhühner sind sehr an eine Person gewöhnt, und wenn ein Fremder in sie eindringt, muss der Perlhuhn sofort einen Schrei auslösen. Um Lärm zu vermeiden, ist es daher wünschenswert, dass eine Person oder ein festes Personal sich um sie kümmert.

    Aber trotz ihrer gesteigerten Erregbarkeit und der Fähigkeit, Fremde von ihnen zu unterscheiden, vertragen sich Perlhühner gut mit anderen Geflügel und können mit ihnen im selben Stall gehalten werden.

    Zuhause bleiben und wachsen

    Im Käfig bleiben

    Perlhuhn sind absolut keine wählerischen Vögel, wie es auf den ersten Blick scheint. Dieser landwirtschaftliche Vogel wird unter industriellen Bedingungen und in persönlichen Parzellen gezüchtet. Der Anbau von Perlhühnern in der Industrie ist praktisch abfallfrei, da diese Vögel nicht nur Fleisch und Eier, sondern auch Federn wertschätzen.

    Für die Zucht von Perlhühnern werden ganzjährig zellulare, freistehende oder im Freien befindliche Ställe verwendet. Geflügelställe für Perlhühner sind etwas mehr als für Hühner, da dieser Vogel freiheitsliebend ist und nicht in kleinen Räumen wächst.

    So starten Sie

    Viele Züchter züchten heute in privaten Farmen Perlhühner. Der Anbau und die Pflege von Vögeln erfordert keine großen Kosten und viel Zeit. Selbst ein Anfängerlandwirt kann damit umgehen. Gewöhnliche -Ställe, die für Geflügelställe oder speziell errichtete Gebäude geeignet sind, eignen sich für die Wartung von Hühnerhennen. Beginnen Sie besser mit der Anordnung des Raumes zu züchten.

    Die Fußböden im Raum sind gründlich, es dürfen keine Löcher vorhanden sein, damit die Nagetiere nicht in das Innere eindringen und dem Vogel schaden können. Die Beschichtung besteht aus Beton, auf den Sägemehl, feines Stroh oder Späne gegossen werden.

    -Bettwäsche sollte immer trocken sein und sich ändern, wenn sie schmutzig wird. Feuchtigkeit im Haus kann zur Entwicklung von Krankheiten bei Vögeln führen. In einer Höhe von 8-10 cm vom Boden befindet sich Laz. Perlhühner brauchen wie Hühner einen Schlafplatz.

    VogelbarschBarsch wird basierend auf der Anzahl der Vögel berechnet: für 1 Meter - 6 Perlhühner.
    In Schuppen sind Nippeltrinker und Feeder ausgestattet. Es ist besser, sie in der Nähe der Wände zu haben, damit der Vogel mehr Freiraum hat.

    Perlhuhn sind Vögel der Herde, daher werden sie von Familien gehalten, es gibt 4 Männchen pro Männchen. Perlhühner reagieren sehr stark auf Beleuchtung.

    Unter welchen Bedingungen enthält

    ? Lichtregelung für große Vögel: 27 Wochen - 8 Stunden, 28 - 43 Wochen - 16 Stunden, 44 - 50 Wochen - 17 Stunden, ab 51 Wochen - 18 Stunden, Öffnungsfenster im GeflügelstallGitter, damit der Vogel nicht wegfliegt. Das Haus sollte regelmäßig belüftet werden.

    Bei schwachem Licht verlangsamt sich das Wachstum des Perlhuhns , was die Rentabilität der Produktion wirtschaftlich negativ beeinflusst.

    Während des Tages werden Perlhühner auf Wanderungen gehalten und nachts in einen Schuppen gebracht. Da der Vogel fliegen kann, ist es besser, das Dach der Käfige mit einem Netz zu bedecken. Auf den Abläufen sollten keine Bäume stehen, damit der Vogel nicht auf den Ästen schlafen kann, da dies zu seiner Wildheit führt.

    Perlhuhn auf der Flucht

    Die Wanderer sollten groß und geräumig sein, das Perlhuhn sind Vögel, die den Willen lieben. Das Vorhandensein von Gras in den Gehegen kommt nur den Vögeln zugute. Perlhuhn frisst gerne Käfer, Würmer und sogar Zecken.

    Die angenehme Temperatur im Haus beträgt 14-18 ° C.Perlhuhn ertragen große Fröste und wenn sie im Winter gehalten werden, wird das Haus nur bei starker und länger anhaltender Kälte erhitzt. Während der Wintermonate muss die Belüftung der Räumlichkeiten überwacht werden.

    Merkmale und Gewicht von

    Männer von Perlhühnern haben ein Lebendgewicht von 1,5 bis 1,6 kg und Frauen von 1,6 bis 1,7 kg. Nach etwa 8–8,5 Monaten beginnt die Pubertät. Die Eierproduktion dauert saisonal 6-8 Monate.

    Von 1 Vogel erhalten Sie bis zu 120 Eier mit einem Gewicht von 45 bis 46 g, die Brutfähigkeit beträgt 90%.Die Sicherheit der jungen 95-99%.Inkubationsdauer 28 Tage. Die Eier sind hellbraun, rund und haben eine dicke Schale.

    Im Gegensatz zu Hühnereiern enthält das Eigelb mehr Carotinoide, Vitamin A und Trockensubstanz. Das Essen von Eiern verursacht keine allergischen Reaktionen.

    Die Schalenstruktur ist so dicht, dass Eier sechs Monate bei einer Temperatur von 0 bis 10 ° C gelagert werden können, ohne dass die Nährwert-, Geschmacks- und Qualitätsindikatoren verloren gehen.

    Andere Eigenschaften und Vorteile dieser Rasse anzeigen:

    3–3,4 kg Futtermittel pro kg Wachstum. An dem Tag verbraucht das Perlhuhn 150-200 g Futter. In 70 Tagen wiegen die Küken 800-850 g. Nach 3 Monaten erreicht der Vogel eine Bodenlochmasse von 1,1-1,3 kg. Nach 5 Monaten nimmt die Wachstumsrate ab, wenn das maximale Lebendgewicht von 1,7 bis 2 kg erreicht wird. Die Schlachtleistung von

    beträgt 82–85%. Perlhuhnfleisch ist eher trockenes und hat im Gegensatz zu Hühnerschlachtkörpern 15% mehr Muskelgewebe.

    Perlhuhn-Sorten

    Es gibt weltweit mehr als 20 Arten von Perlhühnern, die sich in Aussehen und Produktivität unterscheiden. Die häufigsten und an unsere klimatischen Bedingungen angepassten sind grau gesprenkeltes, weißbrüstiges Zagorsk, sibirisches Weiß, Creme oder Wildleder, blaue, weiße Wolga, blaue Flieder, weiße und gelbe.

    • Die grau gesprenkelte Rasse war zuvor die beliebteste und hat nun aufgrund der Entwicklung neuer, produktiverer Arten an Gewicht verloren. Das Gefieder ist grau, mit weißen runden Punkten bedeckt, die Beine sind ebenfalls grau.
      Die beliebteste grau gesprenkelte Rasse

      Grau gesprenkelte Weibchen wiegen 1,7 kg und Männchen 1,6 kg. Sexuelle Reife kommt in 8 Monaten. Die durchschnittliche Anzahl der Eier aus einer Schicht beträgt 90 Stück.

    • Die Weißbrustrasse von Zagorsk hat ihren Namen aufgrund der besonderen Farbe des Gefieders. Der Rücken und die Flügel des Vogels sind grau gefleckt und Bauch, Brust und Hals sind reinweiß.Das Männchen erreicht 2 kg und das Weibchen 2,5 kg. Die sexuelle Reife erfolgt in 7,5 Monaten. Die Eierproduktion beträgt 115-116 Eier.
    • Sibirisches weißes Perlhuhn in cremeweißer Farbe mit schneeweißen runden Flecken im gesamten Gefieder. Der Kadaver dieser Vögel ist weiß und rosa. Männer wiegen 1,6-1,8 kg und Frauen 1,9-2 kg. Die durchschnittliche Eierproduktion pro Jahr beträgt 100-110 Eier. Vögel dieser Rasse wachsen schneller, sind ruhiger und sind viel zäher als andere Arten.
    • Perlhuhn-Creme oder Wildleder hat ein leichtes Gefieder mit weißen Flecken. Das Gefieder ist dem sibirischen weißen Perlhuhn ähnlich, nur ist es kleiner und die Schlachtkörper haben eine dunkle Farbe. Ein charakteristisches Merkmal dieser Rasse ist die schnelle Anpassung an jedes Klima. Die Masse der Männer beträgt 1,6 kg und die der Frauen 1,7 kg. Die physiologische Reife tritt nach 8 Monaten auf.
    • Blaues Perlhuhn kommt in landwirtschaftlichen Betrieben selten vor. Die Hauptfarbe ist grau-blau mit weißen Flecken und der Hals und ein Teil der Brust ist lila. Das Männchen wiegt 1,5 bis 2 kg und das Weibchen 2 bis 2,5 kg. Eierproduktion 120-150 Eier. Eier sind mit kleinen Punkten bedeckt, die sich manchmal überlappen.
    • Volga white Das Perlhuhn hat sich in der Republik Mari-El weit verbreitet. Gefieder und Karkasse weiß.Das Lebendgewicht der Männer beträgt 1,6 kg, die der Frauen 1,7 kg. Eierproduktion: 85-90 Eier.

    Zucht, Fütterung und Pflege

    Nestlinge dieser Rasse

    Perlhuhn erhalten dreimal täglich Futter. Morgens füttern sie eine normale Nassfuttermischung oder Trockenfutter und am Nachmittag und Abend das Getreide oder die Trockenkornmischung. Gerste und Weizen werden am besten in gekeimter Form gefüttert. Vor dem Beginn des Legens wird die Fütterung der Elternherde verbessert.

    benötigt viel -Grünfutter, daher sollten Gras, Silage oder Grasmehl in die Ernährung aufgenommen werden. Bei einem Lagerinhalt verbraucht ein erwachsenes Perlhuhn pro Jahr: 32-36 kg Getreide, 12 kg grüne Masse, 4 kg Wurzelfrüchte, 3,5 kg Tierfutter und 2 kg Mineralstoffzusätze.

    Pflege von Hühnern

    Da Perlhühner sehr schüchterne Vögel sind, ist es besser, zum Brüten von Küken einen Brutschrank zu verwenden. Nach dem Schlüpfen von Grund auf sind gute Küken durch Beweglichkeit, kräftige Beine, glitzernde Augen, eingezogene Nabelschnur, weiche Flusen, einen hochgezogenen Bauch und eine saubere Cloaca gekennzeichnet.

    Hühner in einem trockenen Raum bei einer Temperatur von 18-22 ° C und einer Luftfeuchtigkeit von 65-70% aufbewahren. Der Raum ist mit künstlichen Wärme- und Lichtquellen ausgestattet.

    Wenn in einem Raum, in dem Küken hoch gehalten werden, die jungen Perlhühner aufhören zu fressen, viel Wasser trinken und lethargisch werden. Bei niedrigen Temperaturen verlieren die Küken ihren Appetit und versammeln sich an einem Ort.

    Nach dem Schlüpfen füttern die Küken 5 Mal am Tag und ab 2 Monaten.die menge nimmt bis zu 3-4 mal ab. In den ersten Tagen geben Sie gekochte Eier und Hüttenkäse. Nach einigen Tagen wird Trockenmilch, eine Mischung aus Weizen, Gerste, Mais und Haferkörnern in die Ernährung aufgenommen.

    Nach 5 Tagen sind Mineralstoffzusätze, Kies und in der Diät enthalten. Ab 7 Tagen füttern sie feuchte Maischen mit fein geschnittener Luzerne, Brennnessel und Klee. Auf der Straße werden nach 2-3 Wochen kleine Perlhühner freigelassen.

    Juveniles

    Krankheiten von Hühnern und erwachsenen Vögeln

    Die Perlhühner sind resistent und resistent gegen Krankheiten der Vögel. Trotzdem sind sie immer noch bestimmten Krankheiten ausgesetzt, hauptsächlich aufgrund unhygienischer Haltungsbedingungen.

    • Trichomoniasis. -Krankheiten sind anfällig für junge Menschen, die verschmutztes Futter oder mit Trichomonas verunreinigtes Wasser konsumieren. Bei dieser Krankheit entwickeln die Perlhühner schaumigen gelben Durchfall, die Vögel verlieren ihren Appetit und trinken viel Wasser, bewegen sich ein wenig und senken ihre Flügel. Erscheint Schleimhaut am Hals und Kropf, was den Prozess des Atmens und Essens erschwert. Zur Behandlung werden das Medikament Ipronidazol und Cardinosol verwendet sowie eine antihelminthische Therapie aller Vögel durchgeführt.
    • Pasteurellose. Die Krankheit tritt auf, wenn sich junge Patienten mit Pasteurellen infizieren. Symptome: Lethargie, Immobilität, hohe Hyperthermie, gelber Tropf, grau oder grün mit Blut, Abgabe von Schleimflüssigkeit aus der Nase. Der infizierte Vogel wird zerstört.
    • Pulloz. Der Vogel hört fast auf sich zu bewegen, schlechte Koordination wird beobachtet, der Stuhl ist weiß oder gelblich. Betroffene Perlhühner werden aussortiert und die gesamte Herde mit Penicillin oder Biomycin verlötet.
    • Mycoplasmose. Der Vogel atmet schwer, niesst, und im Laufe der Zeit treten Keuchen auf, Flüssigkeit wird aus der Nase freigesetzt, die Augen werden rot und es kann eine Störung des Gastrointestinaltrakts beobachtet werden. Für die Behandlung verwendet Streptomycin und Biomitsin. Zur Krankheitsprophylaxe werden junge Tiere von Baytril oder Enroksil gelötet.

    Vor- und Nachteile von Hennen

    Vorteile:

    • Starke -Immunität .Immunität gegen Krankheiten.
    • Gute Anpassungsfähigkeiten für .
    • Tragen Sie sehr niedrige und hohe Temperaturen .
    • Unprätentiösität von beim Füttern.
    • Wohlfühlen auf läuft
    • Hohe Fleischqualitäten. Nützliche Eier.
    • -Federn -Perlhühner sind sehr gefragt.

    Nachteile:

    • lautes .
    • Shy , und dies wirkt sich negativ auf die Inkubation von Küken aus. Daher ist es besser, einen Brutschrank für die Zucht zu verwenden.
    • Die produktiven und lebenswichtigen Prozesse von werden durch Beleuchtung stark beeinflusst. Fazit

    Perlhuhn in einem Käfig

    Perlhuhn sind unprätentiöse und sehr schöne Vögel, die sowohl für landwirtschaftliche als auch für dekorative Zwecke eingesetzt werden. Fleisch- und Eiprodukte zeichnen sich durch ihren Nährwert und Nutzen aus.

    Die Zucht von Perlhühnern ist rentabel und abfallfrei. Angesichts der Tatsache, dass die Wunde derzeit kaum Konkurrenz hat, ist die Aufzucht dieser Vögel nicht nur kostengünstig, sondern auch in Bezug auf die Rentabilität schnell.

    Bewertungen

    Perlhühner sind nicht nur äußerlich, sondern auch hinsichtlich ihrer produktiven Eigenschaften wundervolle Vögel. Der Vogel sieht so dekorativ aus, dass er nicht für Fleisch, sondern für die Seele gezüchtet wird. Um die Nachkommen von zu erhalten, muss der Inkubator verwendet werden, da die Hühner schüchtern sind und die Nester oft unbeaufsichtigt lassen. Website Birdyard

    Bird wächst schnell, 4 Monate und kann geschnitten werden.

    Eier sind besser als Hühnchen und lösen keine Allergien aus, sie können sicher an Kinder verabreicht werden und haben keine Angst vor Konsequenzen. Es ist wahr, dass Perlhuhn den Hund ersetzen, sobald ein Fremder den Hof betritt, dann steigt der Lärm in den gesamten Bezirk.

    Bird hilft bei der Bekämpfung von Schädlingen, sie fressen alle Käfer und andere Parasiten.

    Für die Instandhaltung ist ein großer, isolierter Stall nicht erforderlich: Im Winter fühlen sich die Perlhühner wohl, sie müssen nur bei sehr kaltem Wetter erhitzt werden. Forum International Compound

    Früher dachte ich, dass Perlhühner dekorative Vögel sind, keine landwirtschaftlichen, aber wie sich herausstellte, habe ich mich sehr geirrt. Das perfekte Fleisch, ein bisschen wie Wild und nahrhafte Eier, wurde von meiner ganzen Familie geliebt. Ich züchte diese Vögel nun schon das zweite Jahr und bin sehr zufrieden.

    Etwas essen und schnell wachsen. Im Sommer werde ich jung für Fleisch , und für den Winter lasse ich nur die Elternherde, um das Rennen fortzusetzen. Ja, sie sind laut, aber es stört ihren Inhalt überhaupt nicht, ich würde sogar das Gegenteil sagen, dass es hilft. Wenn ein Vogel zu schreien beginnt, bedeutet das, dass etwas nicht stimmt. In komfortablen Bedingungen und ohne äußere Reize verhalten sich die Perlhühner ruhig und ruhig. Forum Geflügelzüchter

    Zuchtwachtel zu Hause

    Zuchtwachtel zu HauseVögel

    Das Züchten und Züchten von Wachteln zu Hause ist nicht der letzte Platz auf dem Hof. Der Vogel hat durch leckere und gesunde Eier an Popularität gewonnen. Aber Wachteln brüteten nicht nur deshal...

    Weiterlesen
    Verdünnung und Pflege der Perlhühner zu Hause

    Verdünnung und Pflege der Perlhühner zu HauseVögel

    Africa gilt als der Geburtsort von Hausperlhühnern. In der Antike wurden Perlhühner im antiken Rom und im antiken Griechenland gezüchtet. Im 15. und 16. Jahrhundert brachten die portugiesischen R...

    Weiterlesen
    Ordnungsgemäße Dillkultur auf der Fensterbank der Samen

    Ordnungsgemäße Dillkultur auf der Fensterbank der SamenVögel

    Im Winter verspürt eine Person oft einen Mangel an frischem Gemüse und Früchten, die unseren Körper mit nützlichen Mikroelementen und Vitaminen versorgen. Um diese Lücke zu füllen und einen Vitam...

    Weiterlesen