Ausführliche Beschreibung und Merkmale der verschiedenen Atrien des Kohls

Die Aria-Kohlsorte wurde auf hybride Weise von niederländischen Züchtern gewonnen. Diese Gemüsekultur hat unter den Gärtnern eine immense Popularität erlangt und wird häufig zum Kochen verwendet.

  • Inhalt: Inhalt

    Atria ist eine spät alternde Sorte mit mittelgroßen, engen runden Köpfen. Die Hauptmerkmale des Atriumkohls sind: ovale Blätter, dicht, leicht gebogen, Blattfarbe ist hellgrün. Auf Blättern bemerkbare Wachsschicht. Das Gewicht des Kopfes beträgt durchschnittlich 1,5 kg bis 8 kg. Die Reifezeit beträgt 135–150 Tage.

    Vorteile von

    Im Folgenden werden die Vorteile dieser Sorte beschrieben:

    • ausgezeichneter Geschmack;
    • weit verbreitet beim Kochen;
    • einwandfreie Präsentation;
    • gute Transportierbarkeit;
    • neigt nicht zum Reißen;
    • hohe Krankheitsresistenz;
    • hohe Ausbeute;
    • Lagerzeit - sechs Monate.
    Leiter des Kohl-Atriums

    Vorbereitung der Samen des Kohl-Atriums

    Die Samen müssen vor dem Einpflanzen gehärtet werden und auf Keimung prüfen.
    instagram viewer

    Die Härtung wird wie folgt durchgeführt:

    1. Das Saatgut in heißes Wasser mit einer Temperatur von 50 bis 60 Grad tauchen.15–20 Minuten stehen lassen, 2 Minuten ziehen lassen und eiskaltes Wasser gießen. Danach 12 Stunden in einer Lösung von Nitroammofoski einweichen und gründlich ausspülen.
    2. Die Samen in eine feuchte Serviette wickeln und 5-6 Tage ziehen lassen. Das Tuch sollte angefeuchtet werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Nach 6 Tagen alle nicht gekeimten Samen wegwerfen.

    Aussaat von Samen

    Zum Anpflanzen von Samen müssen Sie einen speziellen Boden vorbereiten. Dazu müssen Sie in den gleichen Teilen in Holzkisten Rasenboden, kalzinierten Flusssand und Torf mischen. Wenn kein Rasen vorhanden ist, können Sie das Land aus dem Gemüsegarten nutzen, nachdem Sie es zuvor mit einer starken Manganlösung desinfiziert haben. Desinfektion ist notwendig, um junge Pflanzen vor Krankheiten zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Boden, den Sie für die Herstellung von Superphosphat und Asche benötigen, mit folgender Geschwindigkeit zuführen:

    • -Boden - 1 Eimer;
    • -Asche - 8–10 Gramm;
    • -Superphosphat - 18 Gramm.

    Im vorbereiteten Boden Rillen mit einer Tiefe von bis zu 2 cm herstellen und die Samen in einem Abstand von 1 cm voneinander aussäen. Rillen mit Erde bedeckt und etwas gerammt. Schachtel mit Saatgut in einem Raum mit einer Temperatur von +20 Grad. Samen werden 5 Tage lang sprießen. Danach werden die Setzlinge in einen Raum mit einer Temperatur von nicht mehr als +7 Grad gebracht. Bei Nichtbeachtung solcher Temperaturverhältnisse sterben Setzlinge.

    Nach 10 Tagen, wenn die ersten beiden Blätter erscheinen, müssen die Sämlinge tauchen. Dazu nehmen Sie am besten Torfbecher. Die Becher sind mit der gleichen Bodenmischung gefüllt wie beim Saatgut. Vor dem Umpflanzen wird empfohlen, eine schwache Manganlösung zu wässern. Sämlinge sorgfältig ausheben, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Es ist bequemer, einen Teelöffel zuzubereiten. Nach der Transplantation müssen Sie die Sämlinge näher an das Tageslicht bringen und die Raumtemperatur im Raum verringern: tagsüber auf 12 Grad und nachts auf 6-8 Grad.

    Nach 22-25 Tagen, wenn sich 4 Blätter auf den Sämlingen befinden, können sie in offenem Boden gepflanzt werden.

    Säen von Kohlsamen

    Düngung von Sämlingen

    Wenn sich zwei Blätter auf den Sämlingen befinden, müssen Sie sie zuerst füttern. Dazu müssen Sie eine Lösung aus den folgenden Bestandteilen herstellen:

    • Wasser - 1 Liter;
    • Mineraldünger - 1/2 Teil der Tablette.

    Besprühen Sie die Sämlinge mit dieser Lösung.

    Das folgende Abrichten muss während der Aushärtung erfolgen.

    Die Lösung wird in folgenden Verhältnissen hergestellt:

    • -Wasser - 10 Liter;
    • -Harnstoff - 4 Gramm;
    • -Kaliumchlorid - 3 Gramm;
    • Kaliumsulfat - 3 Gramm.

    Härten von Sämlingen

    Sämlinge sollten vor dem Umpflanzen gehärtet werden. Führen Sie das Temperverfahren eineinhalb bis zwei Wochen durch, bevor Sie an einen festen Ort verpflanzt werden. Die Aushärtung erfolgt in folgender Reihenfolge:

    1. Im Raum öffnen wir das Fenster für 4-6 Stunden. Wir machen es die ersten zwei Tage.
    2. Dann nehmen wir die Kisten mit den Sämlingen 7 Tage auf dem Balkon heraus und bringen sie nur für die Nacht in den Raum.
    3. Einen ganzen Tag lang lassen wir die Sämlinge 5 Tage vor der Transplantation auf dem Balkon.
    Sprossen von Kohl vor dem Anpflanzen

    Bodenvorbereitung

    Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es wichtig, den Boden richtig vorzubereiten und den Pflanzort der Sämlinge zu bestimmen. Atria liebt fruchtbaren Torfboden. Der Plot für das Wachstum dieser Sorte sollte gut beleuchtet sein. Der Mangel an Licht beeinflusst die Bildung von Köpfen. Es wächst gut im Garten, wo zuvor Tomaten, Erbsen, Zwiebeln, Kartoffeln und Gurken gewachsen sind.

    Der Boden für den Anbau von Kohl wird im Herbst vorbereitet. Sie graben ein Bett bis zu einer Tiefe von 25–30 cm und lassen den bis zum Frühjahr ohne sich zu lösen. Im Frühjahr wird der Boden eingeebnet und 15 cm tief gegraben, das Unkraut entfernt. Dann werden Dünger aufgetragen - pro 1 Quadratmeter.4–6 kg Meter verrottete Königskerze und grub ein 8 cm tiefes Bett aus, bevor die Sämlinge umgepflanzt wurden.

    Setzlinge in Freiland einpflanzen

    Am besten kann man die Vorhöfe am 15. und 20. Mai in Freiland bepflanzen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Boden bereits warm genug und die Frostwahrscheinlichkeit ist gering. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte 35 bis 40 cm betragen, der Gang sollte 60 cm breit sein, die Transplantation erfolgt am späten Nachmittag. Sämlinge tropften zu den ersten Flugblättern. Für ein besseres Überleben sollten Sämlinge mindestens dreimal täglich an sechs Tagen besprüht werden. Es sollte auch bedacht werden, dass die Wurzeln der Vorhöfe zu diesem Zeitpunkt noch schwach sind. Deshalb sollte das Unkraut zwei Monate nach dem Pflanzen sorgfältig entfernt und der Boden gelockert werden.

    Hilling ist eine weitere Voraussetzung. Dies sollte nach jedem Gießen und Lösen erfolgen.

    Dadurch wird die Feuchtigkeit im Boden länger gehalten. Während des Sommers sollte 5-6 mal gefüttert werden. Für diese Zwecke gut geeignet verrottete Königskerze oder Hühnerkot. Die erste Fütterung erfolgt zwei Wochen nach der Landung. Der zweite ist 35 Tage nach der Transplantation. Die weitere Fütterung erfolgt einmal im Monat. Düngemittel müssen gut bewässert werden, um Verbrennungen zu vermeiden.

    Pflanzung von Kohl im Boden

    Krankheiten und Methoden zu deren Bekämpfung

    Zu den häufigsten Erkrankungen von Atrien gehören:

    • schwarzes Bein;
    • -Kiel.

    Das Wurzelsystem ist bei diesen Erkrankungen betroffen. In diesem Fall werden die Sämlinge herausgezogen und das Grundstück auf dem Gelände wird mit Kalk bedeckt.

    Eine weitere häufige Erkrankung ist Mehltau. Es trifft die Blätter. Bei dieser Krankheit ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit zu normalisieren und den Kohl mit einer Lösung einer Bordeaux-Mischung im folgenden Verhältnis zu behandeln: Für einen Eimer Wasser 500 ml Lösung.

    Kohlschädlinge

    Kohlschädlinge umfassen:

    • Blattlaus;
    • Kreuzerwanzen;
    • -Raupenkohlschaufeln;
    • Kohlraupe;
    • -Schnecken.

    Ernte

    Die Ernte von

    wird Ende Oktober - Anfang November geerntet. Kohl geschnitten und auf Gestellen oder in Kisten in einer Reihe verteilt. Der Kohl wird mit dem Stiel nach oben gestellt, die Kohlköpfe sollten nicht miteinander in Kontakt stehen. Die Temperatur im Keller sollte nicht höher als +2 Grad und die Luftfeuchtigkeit zwischen 93 und 97% liegen. Bei richtiger Lagerung behält es seinen Geschmack und seine Aufmachung bis zum Frühjahr. Es wird festgestellt, dass die Geschmacksqualitäten von Kohl in 1,5 Monaten nach dem Sammeln merklich verbessert werden. Die in der Packungsbeilage enthaltene Faser wird weniger grob und erhält Saftigkeit. Alle diese Empfehlungen zu beachten ist nicht schwer, diese Kohlart anzubauen. Reiche Ernte!

Richtiger Anbau von Pfeffer Funken auf der Fensterbank

Richtiger Anbau von Pfeffer Funken auf der FensterbankGemüsegarten

Es gibt nicht so viele Pflanzen auf der Welt, die sich sowohl auf der Sommerhütte als auch auf der Fensterbank großartig anfühlen können. Gleichzeitig dienen sie nicht nur als hervorragende Raumd...

Weiterlesen
Nützliche Eigenschaften des jungen Knoblauchs und seiner Federn

Nützliche Eigenschaften des jungen Knoblauchs und seiner FedernGemüsegarten

Anfangs wurde junger Knoblauch im wilden Zustand gefunden, heute wird er in Gemüsegärten angebaut. Es wird angenommen, dass die Zwiebelkultur mit magischen Wundermächten ausgestattet ist. Es gibt...

Weiterlesen
Was ist Königskerze und wie man es zubereitet

Was ist Königskerze und wie man es zubereitetGemüsegarten

Dieser Artikel enthält eine Zusammenfassung der Verwendung von organischem Dünger wie Rindergülle oder Königskerze. Fragen zur Verwendung von Dünger zu Hause und im Außenbereich, mullein, deren...

Weiterlesen