Warum heizt die Waschmaschine kein Wasser auf und wie wird es repariert?
Wenn Sie plötzlich bemerken, dass die Waschmaschine kein Wasser erwärmt, müssen Sie sofort handeln. Ohne richtige Heizung macht das Waschen keinen Sinn. Das Temperaturregime sollte in allen Phasen der Maschine erfüllt werden, nur in diesem Fall wird Schmutz auf Kleidung und Kleidung freigesetzt. Aber was tun im Falle eines Zusammenbruchs, und kann es beseitigt werden?
Inhalt
- 1So prüfen Sie, ob Wasser erhitzt wird
- 2Überprüfen Sie den Wasserstandssensor
- 3Überprüfen Sie die Zapfenverbindung
- 4Maßstab
- 5Bruch des Thermostats
- 6Unterbrochener Kontrollknoten
So prüfen Sie, ob Wasser erhitzt wird
Einige moderne Modelle im Prozess der Ausgabe eines Fehlers und stoppen, aber manchmal ist diese Funktion nicht. Um in diesem Fall zu prüfen, ob sich das Wasser in der Waschmaschine erwärmt, starten Sie das Waschen in einem heißen Modus, zum Beispiel bei 60 ° und nach einer halben Stunde, berühren Sie die Luke. Das Wärmegefühl macht deutlich, dass das Wasser im Tank erhitzt wird. Wenn die Glasklappe kalt ist, müssen Sie den Alarm ertönen lassen. Es kann mehrere Gründe für die Fehlfunktion geben:
- Beschädigung des Wasserstandssensors;
- der Bruch der Zehnerkette;
- starker Abschaum;
- Fehlfunktion des Temperatursensors;
- Fehler im Steuermodul.
Betrachten wir jeden Grund genauer, um zu verstehen, ob es möglich ist, es zu beseitigen.
Überprüfen Sie den Wasserstandssensor
In Waschmaschinen gibt es einen Wasserstandssensor. Wenn das Wasser einen bestimmten Punkt erreicht, wird der Sensor ausgelöst, der Stromkreis wird geschlossen und die Sonnenbräune beginnt sich zu erwärmen. Aber es passiert, dass der Sensor eine Vielzahl von Trümmern verstopft, hört auf, die Flüssigkeit zu passieren, deshalb hört auf zu arbeiten. Dadurch heizt die Waschmaschine kein Wasser auf und verliert so ihre Grundfunktion. Die Situation kann korrigiert werden, indem das Sensorrohr gereinigt oder das Gerät ausgetauscht wird.
Überprüfen Sie die Zapfenverbindung
Bei einem offenen Kreislauf des Ventilators tritt unter keinen Umständen eine Erwärmung auf. Um die Integrität des Stromkreises sicherzustellen, ist es notwendig, die Rückwand zu entfernen und die Kabel zu überprüfen. Wenn die Drähte in das Gehäuse eindringen, können sie aufgrund von Maschinenvibrationen abbrechen. Meistens werden die Drähte zu neuen verdrahtet.
.Anstelle von Drähten kann die Bräune selbst ausbrennen. Bei Verdacht wird das Heizelement abgeklemmt und mit einem Ohmmeter umkreist.
.Wenn Sie eine neue Sonnenbräune kaufen, können Sie die Lebensdauer Ihres bevorzugten Elektrogerätes verlängern, und es kann von fast jedem Erwachsenen durchgeführt werden, da der Austauschvorgang ziemlich einfach ist.
.Maßstab
Angenommen du nennst die zehn, und es stellte sich heraus, dass es funktionierte, aber es erweckte den Verdacht, dass es eine große Schuppenschicht darauf gab. Tatsächlich kann Abschaum der Grund sein, dass die Waschmaschine kein Wasser erhitzt. Versuchen Sie, die Zunder zu entfernen, kochen Sie die Dose in Wasser mit Zitronensäure. In Zukunft wird es notwendig sein, auf den Zustand des Heizelements zu achten, Antikalkmittel anzuwenden oder regelmäßig heißes Wasser mit Zitronensaft durch die Maschine laufen zu lassen. Sie können auch einen Filter installieren, so dass gereinigtes Wasser in die Waschmaschine gelangt.
Bruch des Thermostats
Die Waschmaschine hat einen Thermostat. Dies ist ein Wasserheizungssensor, der dem Steuerungssystem signalisiert, wann es notwendig ist, die Heizung einzuschalten und wann sie ausgeschaltet wird. Wenn es bricht, kann Wasser entweder auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt werden, praktisch zum Kochen oder überhaupt nicht. Der Thermofühler wird aus der Maschine gezogen, überprüft und bei Bedarf gegen einen neuen ausgetauscht.
Unterbrochener Kontrollknoten
Eine moderne Waschmaschine ist ein ziemlich kompliziertes Gerät, in dem eine elektronische Steuerung vorhanden ist. Wenn innerhalb des Steuermoduls eine Störung aufgetreten ist, hat dies definitiv Auswirkungen auf dessen Betrieb. Ein Versagen des Moduls kann durch Bruch der Kontakte oder Eindringen von Feuchtigkeit auftreten. Oft kann das Modul nicht repariert werden und das Servicecenter wird in ein neues geändert. Die Kosten für ein solches Verfahren sind immer hoch, da es tatsächlich einen Ersatz für das "Gehirn" des Styralkas gibt. In einigen Fällen gibt die Vermieterin einfach das alte Gerät ab und kauft mit einem Aufpreis ein anderes, zuverlässigeres Gerät.
.