Der Anbau von Schwarzer Johannisbeere ist in fast allen Regionen unseres Landes wegen seiner köstlichen gesunden Beeren verbreitet. Es kann problemlos in sandigen Böden gezüchtet werden, die Feuchtigkeit gut speichern, gut entwässern. Diese Pflanze verträgt keinen schweren Ton, kann aber auf allen Arten von feuchtem Boden gute Erträge erbringen, vorausgesetzt, sie enthält eine ausreichende Menge organischer Substanz.
Es ist zu beachten, dass schwarze Johannisbeere beim Wachsen viel Stickstoff benötigt, sie bevorzugt Böden mit Säuregehalt - der pH-Bereich liegt zwischen 6,7 und 7 - sie verträgt keine sauren Böden. Darüber hinaus gibt es eine kleine Ernte, wenn an Orten, die für Winde offen sind, angebaut wird. Diese Pflanze hat zwar die Fähigkeit, Temperaturen bis -20 ° C zu tolerieren, aber die Blüten werden beschädigt, wenn die Temperatur auf -1 ° C fällt - Früchte mit solchen Schäden sind nicht gebunden.
Schwarze Johannisbeere im Kuban sehr früh in der Vegetationsperiode. Die Knospen erwachen Anfang März. Die Blüte findet im ersten oder zweiten Jahrzehnt des Aprils statt, wenn die Lufttemperatur + 8-10 ° C übersteigt und 7-12 Tage dauert. Es hängt von den Besonderheiten der Schwarzen Johannisbeer-Vielfalt und den Wetterbedingungen ab. Die Blüte kann um 8-15 Tage verschoben werden.
Eine gute Erhaltung der Blüten und deren Bestäubung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Ernte. In der schwarzen Johannisbeere sind die Blüten der richtigen Form bisexuell, mit einem fünffachen Kelch, fünf Blütenblättern, fünf Staubblättern und Stempeln. Die Befruchtung tritt auf, wenn Pollen durch das Platzen von Staubbeuteln am Stigma des Stempels entstehen. Die Ausbeute hängt von der normalen Bestäubung ab. Sehr oft blüht die Schwarze Johannisbeere stark, aber es gibt keine Ernte. Die Eierstöcke fallen nach 2-3 Wochen nach der Blüte ab, dh es findet keine Befruchtung statt. Was ist der Grund?
Es stellt sich heraus, dass schwarze Johannisbeersorten selbstfruchtbar und fremdbefruchtend sind. Selbstfruchtbar werden sie durch ihren Pollen oder Pollen ihrer Sorten gut bestäubt. Trotz der Tatsache, dass die Sorte selbstfruchtbar ist, ist auch eine Kreuzbestäubung möglich, und bei der Bestäubung von selbsttragenden Büschen werden größere Beeren erhalten und die Ernte ist höher.
Selbstbefruchtende Sorten( Fremdbefruchtung) werden nicht mit ihrem Pollen bestäubt, sondern nur mit Pollen anderer Bestäuber-Sorten. Für sie sind bestimmte Bedingungen erforderlich: Das Vorhandensein einer Reihe von bestäubenden Sorten, die Anziehung von Bienen und andere bestäubende Insekten. Dazu müssen die Büsche während der Blütezeit mit Honiglösung( 100 g Honig pro 1 Liter Wasser) besprüht werden. Honigaroma zieht Bienen, Hummeln und andere Insekten an, die auch bei windigem Wetter wirken. Dies trägt zu einer besseren Bestäubung von Blüten bei, die Beeren setzen.
Das Besprühen blühender Johannisbeersträucher mit einer Lösung aus 1,5 g Kaliumpermanganat + 1,5 g Borsäure pro 10 Liter Wasser ist auch für die hochgradige Bestäubung wirksam. In den Gartengrundstücken ist es sehr wichtig, selbsttragende Sorten zu haben, die bestäuben und Beeren unter widrigen Wetterbedingungen während der Blüte binden können. Alle schwarzen Johannisbeersorten reifen im Juni, nur sehr späte Sorten reifen im ersten Jahrzehnt Juli. Die Witterungsbedingungen für das Wachstum und die Reifung der Beeren im Mai und Juni sind ziemlich günstig, dh die Ernte hängt von den Gärtnern ab, von deren Pflege und Schutzmaßnahmen auf ihren Parzellen.
Die meisten schwarzen Johannisbeer-Sorten sind sehr winterhart, halten Temperaturen von 40 Grad stand, sogar niedriger, die Nieren werden nicht beschädigt. Während der Blütezeit im Kuban entwickeln sich jedoch oft ungünstige Witterungsbedingungen: regnerisches, windiges Wetter, das es jahrelang schwierig macht, Insekten zu bestäuben;niedrige positive Lufttemperaturen während des Tages;Frühlingsfröste in der Nacht, bei denen die Blüten geschädigt werden, junge Eierstöcke in instabilen Sorten.
Um die Stabilität der schwarzen Johannisbeeren unter solchen widrigen Bedingungen zu erhöhen, ist es notwendig, Büsche im Herbst vorzubereiten. Beim Graben oder Lockern des Bodens sollten Phosphat-Kalium-Düngemittel, Asche verwendet werden. Wenn der Herbst trocken ist, bewässern. Pflanzen Sie in mehreren Sorten, platzieren Sie ihre bestäubenden Sorten neben selbstarealen Sorten. Anstelle von Sorten, die nicht gegen wiederkehrenden Frühlingsfrost resistent sind, pflanzen beispielsweise belarussische Süßpflanzen hochresistente Sorten, die Frost während der Blütezeit bis -5 ° C aushalten können. Diese Sorten brachten russische Züchter, viele davon im Kuban. Hier einige von ihnen: Altayanka, Traube, Dobrynya, Rosine, Lyubava, Nara, Geschenk an Kuminov, Sevchanka, Selechenskaya-2, andere.
Schwarze Johannisbeere gehört zu den winterharten Beerenpflanzen. Neue Sorten, die mit sibirischen Wildarten gezüchtet werden, weisen eine höhere Winterhärte auf. Dadurch wird die Lufttemperatur auf -40 ° C und darunter gesenkt. Unter Kuban-Bedingungen leidet die Schwarze Johannisbeere nicht unter Frost oder niedrigen Temperaturen, sondern unter Temperaturunterschieden im Winter - wenn die Lufttemperatur zuerst auf + 10 ° C steigt und dann auf -10 ° C und darunter stark absinkt. Bei solchen Temperaturänderungen kann es zum Einfrieren von Blütenknospen in gemischten Knospen kommen.
Schwarze Johannisbeere leidet in der Blüte in einigen Jahren unter wiederkehrenden Frühlingsfrösten. Die Vegetationsperiode beginnt bei + 6 ° C und in einigen Sorten bei + 2 ° C.Die optimale Temperatur für das Wachstum von Büschen + 18-22 ° CBei heißem Wetter verlangsamt sich ihr Wachstum oder stoppt sogar ganz.
Schwarze Johannisbeere, wenn die Lichtbedingungen sehr anspruchsvoll werden. Im Schatten ergibt sich ein sehr geringer Ertrag, der durch Krankheiten, Schädlinge stärker geschädigt wird. Aber neue schattentolerante Sorten, die gut wachsen, tragen an schattigen Orten Früchte.
In Kuban toleriert schwarze Johannisbeere vor allem im Juli und August keine Hitze, trockene Luft und starke Sonneneinstrahlung. Bei starker Hitze und trockenem Wetter beginnen die Blätter an den Rändern zu brennen und können die Oberteile der Büsche in vielen Varianten vollständig trocknen. Während der Hitze leidet das Wurzelsystem stark unter Überhitzung des Bodens, dem Mangel an Feuchtigkeit, seine aktive Aktivität nimmt stark ab, Wurzelhaare, kleine Wurzeln in der oberen Bodenschicht sterben ab und trocknen aus. Schwarze Johannisbeersträucher werden von Schädlingen, Krankheiten( Blattläuse, Milben, Mehltau usw.) befallen. Gleichzeitig gibt es ein Lesezeichen, die Bildung von Knospen an den Trieben. Ohne das Eingreifen der Gärtner, um die Auswirkungen widriger Witterungsbedingungen auf die Lebensdauer der Büsche zu reduzieren, bilden sich natürlich kaum Knospen an den Trieben. Sie sind schwach und die Ernte für das nächste Jahr ist sehr gering.
Um die Überhitzung des Bodens zu reduzieren, das Wurzelsystem zu erhalten und das Austrocknen der Blätter im Juli-August zu verhindern, ist es erforderlich, die Büsche systematisch zu wässern und den Boden mit allen Materialien( Humus, Stroh, Gras, Pappe usw.) zu mulchen. Es ist notwendig, einen natürlichen Sonnenschutz zu verwenden, um schwarze Johannisbeersträucher hinter Gebäuden oder Bäumen in halbschattigen Platz zu bringen, so dass sie während der Mittagspause( von 11 bis 16 Stunden) vor der Sonne geschützt sind.
Unter den Bedingungen des Südens wächst die Schwarze Johannisbeere gut, die Früchte im Halbschatten, die meisten Sorten leiden unter übermäßiger Sonneneinstrahlung und Hitze. Trotz der Tatsache, dass der Tag kürzer ist als in vielen anderen Regionen Russlands, ist die Lichtmenge, die in die Blätter gelangt, größer, dh die gesamte physiologisch aktive Sonnenstrahlung ist höher. Daher empfangen die Blätter der schwarzen Johannisbeere selbst in der Penumbra genügend Lichtstrahlen für die Photosynthese. Und übermäßige Sonneneinstrahlung, hohe Temperatur erhöhen den Atmungsprozess, die Verdunstung der Feuchtigkeit aus den Blättern geht schneller als die Wurzeln. Die Blätter brennen, schwarze Johannisbeersträucher werden in der verantwortlichen Zeit der Lesezeichen und der Bildung von Blütenknospen aufgebraucht. Daher besteht die Notwendigkeit, nach verschiedenen Methoden zu suchen, um die Büsche vor der heißen Sonne zu schützen, eine Abkühlung für sie zu schaffen, um die Verdunstung von Feuchtigkeit aus den Blättern zu reduzieren.
Gute Ergebnisse beim Schutz von Johannisbeersträuchern vor direkter Sonneneinstrahlung im Juli und August bieten große Pflanzen - Tomaten, Mais, Sorghum und andere. Sie werden auf der Südseite der Büsche in einem Abstand von 40 bis 50 cm von der Krone gepflanzt. Bis zum Juli werden sie bis zu 2 Meter hoch, daher sind sie gut geschützt, schwarze Johannisbeeren, nehmen die ganze Sonnenwärme für sich. Sie können vorübergehend( für Juli-August) Sonnenschutzmittel herstellen. Seil oder Draht auf hohen Einsätzen 2,5-3 Meter dehnen, schwarze Folie oder alte Blätter aufhängen. Die Platzierung der Siebe sollte sich an der Südseite neben der Büschenkrone befinden. Alle diese Techniken ermöglichen es uns, das aktive Leben der Büsche im Juli / August zu erhalten, um die nachteiligen Auswirkungen von Hitze und Dürre auf die Ernte im nächsten Jahr zu reduzieren.
Viele neue Sorten von schwarzer Johannisbeere sind trocken und hitzebeständig, vertragen Kuban-Hitze, Trockenheit, wachsen an sonnigen Orten und benötigen keinen Schutz. Zum Beispiel Altayanka, Gulliver, Traube, Venus, Harmonie, Shadriha, Dessert, Olkhina, Gracia, Green Haze, Black Pearl und andere. Für viele Kubaner Gärtner sind solche Sorten der Schwarzen Johannisbeere einfach notwendig, insbesondere bei Wassermangel zur Bewässerung von Büschen.
Nützlich:
- Schwarze Johannisbeere - Pflege, Probleme mit wachsenden Sämlingen, Schädlingen, Krankheiten