Küchentische aus Kunststein sind inzwischen recht gerechtfertigt. Schließlich zeichnet sich dieses Material durch unglaubliche dekorative Eigenschaften, hervorragende Leistungseigenschaften und Funktionalität aus.
Vor- und Nachteile von
Die Hauptvorteile von Tischen mit Steinarbeitsplatten sind:
- Schönes Aussehen, Auswahl aus verschiedenen Farben und Strukturen - von Weiß bis Schwarz, durchsetzt oder einfarbig, mit Mustern, mit polierter oder matter Oberfläche. Mit Kunststein lassen sich Arbeitsplatten in nahezu jeder Form herstellen, vor allem wenn es sich um Acryl handelt, das leicht zu verarbeiten ist.
- Auch wenn der Preis des Produkts überteuert erscheint, sollte man sich an den sehr langen Betrieb solcher Produkte erinnern.
- Glatte und gleichmäßige Arbeitsplatten sind sehr leicht zu reinigen - kein Wasser, kein Fett, kein Schmutz dringt in sie ein. Daher setzen sich auf solchen Tischen die Schimmelpilze und Mikroorganismen nicht ab.
- Formstabilität auch bei plötzlichen Temperaturschwankungen.
- Möglichkeit zur lokalen Reparatur und zum Schleifen.
- Mechanische Stabilität, Kratzfestigkeit.
- Erhöhte Biege- und Druckfestigkeit.
Zu den Nachteilen gehören eine Menge Gewicht( ist jedoch im Vergleich zu Naturstein leichter), unbequeme Montage der Gesamtstruktur und Angst vor hohen Temperaturen( Tische aus Acrylpolymer).
Staron, Corian, Silestone. .. Was ist der Unterschied?
Der Kunststein, aus dem Tischplatten hergestellt werden, unterscheidet sich in:
- -Verbundwerkstoffart;
- -Anteile von Haftharzen und Füllstoffen;
- für die Art der verwendeten Steinschläge;Verwendeter Füller vom Typ
- ( diese Funktion kann Quarzsand- oder Kalkstein-, Marmor- oder Granitchips verarbeiten).
Corian, Staron und andere Kunststeinarten unterscheiden sich jedoch nicht so sehr in ihrer Zusammensetzung als in ihrer Herkunft - die Hersteller patentieren ihre Produkte und geben ihr einen Namen.
Die wichtigsten Steinarten für die Herstellung von Arbeitsplatten
Tische aus Kunststein können aus Acrylpolymer oder Quarzagglomerat hergestellt werden.
Acrylic ersetzt erfolgreich die traditionellen laminierten Spanplatten sowie Holz und bleibt gleichzeitig eine preiswerte und praktische Lösung. Es kann leicht jede Form annehmen - selbst das durch Technologie erzeugte Gesamtdesign bleibt nahtlos.
Für Acrylsteine können charakteristisch hohe Verschleißfestigkeit und Oberflächenfehler durch Polieren entfernt werden. Für die Pflege dieser Tabellen sind keine speziellen Chemikalien erforderlich. Ihr einziger Nachteil: Anfälligkeit für hohe Temperaturen, so dass unter den heißen Pfannen spezielle Untersetzer vorgesehen werden müssen. Auf dem Foto ist ein Tisch aus Kunststein im Inneren( die Arbeit der Designerin Olga Valle).Quarzagglomerat
wird aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit häufig für Küchenarbeitsplatten verwendet. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Farben - viel variabler als Naturstein. Es gibt auch Lösungen mit matter oder glänzender Oberfläche. Solche Arbeitsplatten nehmen überhaupt keine Flüssigkeit auf, da hier keine Mikroporen vorhanden sind. Darüber hinaus sind sie unempfindlich gegen Schnitte, ultraviolettes Licht und Chemikalien. Extreme Temperaturen oder Feuchtigkeit können dieses Design nicht beschädigen. Das Material bezieht sich auch auf umweltfreundlich und nimmt weder Wasser noch Gerüche auf. Auf dem Foto ist ein Tisch aus Quarzagglomerat im Inneren der Küche, entworfen von den Designern Feinstein Inna und Kalaeva Lena.
Auswahl der richtigen Form, Größe und Farbe des Tisches
Bei der Auswahl eines Steintischs müssen Sie viele Nuancen berücksichtigen, einschließlich der Konfiguration des Arbeitsbereichs und der Gesamtabmessungen des Raums sowie der Anzahl der Familienmitglieder, die die Tischplatte täglich verwenden, sowie das entsprechende Raumdesign.
Die grundlegenden Richtlinien für die Auswahl sind:
- Als universell gilt eine quadratische oder rechteckige Form. Ein solcher Tisch kann in die Mitte des Raumes gestellt oder an die Wand gestellt werden.
Runde und ovale Modelle sind sehr schön, haben keine scharfen Ecken und müssen, wie bekannt ist, miteinander kommunizieren, sind jedoch eher für große Küchen geeignet, da sie sich nicht an der Wand bewegen.
Für eine kleine Küche eignet sich ein Wandtisch in der Form eines Halbkreises oder Halbperfekts wie auf dem Foto unten( Projektautorin Elena Tsybyrnak).
- Wenn Sie sich für einen dunklen Tisch entscheiden, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass auf einer solchen Oberfläche kleinere Kratzer auffallen. Der am wenigsten wahrnehmbare Betriebsschaden der Tischplatten mit körnigen oder gemusterten Flecken mit ausgeprägter Textur.
- Zusätzliche Details des Dekors - zum Beispiel die Verarbeitung der Seiten - erhöhen die Produktkosten. Von großer Bedeutung ist die Dicke der Tischplatte - je dicker sie ist, desto teurer wird die Struktur.
- Um die optimale Fläche des Tisches zu bestimmen, müssen Sie eine konstante Anzahl von Verbrauchern berücksichtigen - für jede am Tisch sitzende Person müssen 600 mm Freiraum vorhanden sein. Um den Durchmesser eines runden Modells zu bestimmen, wird diese Regel berücksichtigt - für 4 Personen 90 cm, für 8 - 140 cm, für fünf bis 120 cm. Wenn mehr als 8 Personen am Tisch sitzen, ist das runde Design sehr groß.Es ist besser, einen solchen Tisch durch einen ovalen zu ersetzen, und noch besser einen klappbaren runden Tisch zu wählen.
Siehe auch:
- Siehe auch:
- Die Regeln für die Auswahl einer Essensgruppe für die Küche - Designund Zweckmäßigkeit
- Alle Nuancen bei der Auswahl von Küchentischen aus Glas
- So wählen Sie die Größe des Küchentisches
- Bei der Auswahl einer Küchenecke berücksichtigen wir Material, Design und Konstruktionsart
- Zuverlässiger, schöner, warmer. .. Holz-Küchentisch