Für die Küche wird der Tisch meistens aus Massivholz, Glas oder günstigerer Spanplatte oder MDF mit Furnier gewählt. Gleichzeitig sind Esstische aus Holz nach wie vor gefragt. Die Vor- und Nachteile der Küchentische aus Holz sind folgende:
Worauf muss ich bei der Auswahl achten?
Wie wählt man einen Tisch für die Küche aus? Es gibt mehrere Aspekte, die berücksichtigt werden müssen:
- Küchentische sollten unter Berücksichtigung der Regeln der -Ergonomie ausgewählt werden. Es wird empfohlen, den Abstand vom Tisch zur Wand auf 80 cm zu halten, damit Sie den Stuhl leicht hinstellen, aufstehen und den Stuhl zurückschieben können. Um die Speisegruppe( zusammen mit den Stühlen) sollten sich Gänge mit einer Breite von mindestens 100 cm befinden
- Die Form sollte den Proportionen und Größen des Raums, dem Gesamtdesign und der Anzahl der Personen entsprechen, die hier speisen werden. So passen runde und ovale Modelle am besten in die geräumige Küche und quadratisch und rechteckig - in kleinen. Wenn das Design von glatten Linien dominiert wird, sollte der Tisch eine ovale Form haben. Wenn das Konstruktionskonzept auf einer prägnanten Geometrie basiert, ist die Tischplatte wünschenswert rechteckig.
- -Funktionalität. Am praktischsten sind Schiebe- und Faltkonstruktionen oder Transformationstische. Es gibt auch Tische mit Schubladen zur Aufbewahrung.
- Material. Bei der Auswahl einer bestimmten Baumart wird das Budget für den Kauf sowie die physikalischen Eigenschaften einer bestimmten Option berücksichtigt. Wir werden es weiter unten erzählen.
- Design. Küchentische sollten sich farblich und stilvoll in das Interieur einfügen.
Auswahl des Designs, der Form und der Größe des
Für eine kleine Küche ist die optimale Größe des Küchentisches ein quadratisches Modell von 90 x 90 cm( siehe Foto unten).
Die standardmäßige rechteckige Form der Tischplatte beansprucht nicht nur Platz, sondern ist auch recht geräumig. Auf dem nächsten Foto sind die Maße des Tisches 120 x 70 cm, bei einem solchen Tisch passt eine Familie von 4 Personen ohne Beschwerden.
Im Inneren von geräumigen Küchen oder in Kombination mit dem Wohn- oder Esszimmer eignen sich massive Holztische.
Wenn Sie einen runden Tisch mögen, kann der Durchmesser im Bereich von 90-150 cm liegen, der runde Küchentisch ist übrigens der sicherste, da er keine scharfen Ecken hat. Vergessen Sie jedoch nicht, dass solche Modelle für Esszimmer und Küchen ab 10 Quadratmetern besser geeignet sind.m, weil es nicht nahe an der Wand bewegt werden kann.
Obwohl in einer kleinen Küche die Familie klein ist, können Sie einen runden Tisch platzieren, vor allem, wenn er verschoben wird, wie auf dem Foto unten.
Wenn Sie jedoch runde Tische mögen, der Küchenbereich jedoch zu klein ist, wählen Sie einen Tisch in der Form eines Halbkreises - Sie können ihn an der Wand befestigen. Es kann faltbar und faltbar sein.
Oval-Modelle sind viel häufiger in Räumen mit geringer Größe zu sehen, außerdem sind sie perfekt mit weichen Ecken kombiniert.
Bei der Gestaltung von Küchentischen kann nicht die Arbeitsplatte, sondern die Form und Art der Beine entscheidend sein. Zum Beispiel wird ein runder Tisch mit einem zentralen Bein perfekt aussehen, reich verziert mit Schnitzereien oder anders dekoriert.
Theoretisch können rechteckige, ovale, runde, quadratische und beliebige andere Küchentische aus Holz theoretisch in der Regel eine beliebige Anzahl von Beinen haben, in der Regel zwischen 1 und 4. Die meisten Tischplatten basieren auf geschnitzten Balusters, gekrümmten Beinen oder Standardgeraden.

Für quadratische und rechteckige Tischplatten ist heute ein Untergestell im Stil europäischer Gartentische relevant.
Klapptische im Inneren der Küche
Es sollte immer daran erinnert werden, dass der Küchentisch nicht nur attraktiv, sondern auch langlebig und komfortabel sein muss.
Daher werden für kleine Räume oft faltbare( mit faltbarer Abdeckung) oder verschiebbare( mit zusätzlichen Abschnitten) Modelle gewählt. Bei Bedarf kann ein Bücherregal aus Holz Platz für mindestens 10 Gäste bieten, und wenn es zusammengeklappt ist, nimmt es nur einen Nachttisch auf. IKEA-Klapptische aus Holz sind sehr beliebt, auf dem Foto unten sehen Sie die beliebten Modelle Ingatorp, Norden, Bjurst im Innenraum.
Welche Baumart bevorzugen Sie?
- Beachten Sie, dass Holz in weiche und harte Sorten unterteilt ist. Zu den Nadelhölzern von
- gehören Nadelbäume( Kiefer oder Fichte, Tanne und Zeder, Wacholder) sowie Materialien aus Kastanien-, Erlen- und Weidenholz, darunter Buche und Eiche, Ulme und Lärche, Birke, Apfel und Eberesche.und weiße Akazie. Die Art der Verarbeitung hängt direkt von der Materialdichte ab. Weiches Holz erfordert also das Aufbringen mehrerer Schutzschichten, und die Festigkeit auch bei minimaler Verarbeitung gewährleistet Haltbarkeit. Vergessen Sie auf keinen Fall die Notwendigkeit der richtigen Pflege des Holztischs und die Notwendigkeit, den Tisch mit einer Tischdecke, Servierpfaden und Servietten zu verlegen.
- Übrigens ist die Wahl der Holzart nicht nur aus praktischer Sicht wichtig, sondern auch aus gestalterischer Sicht, denn jedes Holz hat sein eigenes Strukturmuster und seine spezielle Farbe. Zum Beispiel sind Birnen-, Birken-, Kiefern- oder Apfelbretter sehr leicht, wie Erle, Esche und Lärche. Aber die braune, rötliche Nuancen bis hin zur gesättigten Schokolade - das sind Pflaumen- und Eichenbretter sowie Wenge, Teak und Mahagoni. Darüber hinaus ermöglichen moderne Oberflächenbehandlungstechnologien die Veränderung der natürlichen Farbe von Holz "unkenntlich".Also, Eichenbretter werden weiß und erhalten eine spektakuläre, sehr helle Oberfläche mit der Wirkung von "semi-antique".Ändern Sie die Farbe des Holzes kann ein spezieller Lack sein.
Bei der Auswahl eines Tisches für eine Küche müssen die Holzarten und ihre Hauptmerkmale berücksichtigt werden:
- Kiefer ist weich und nur für Möbel geeignet, nachdem er mit mehreren Schutzlackschichten überzogen wurde. Aber Kiefer ist im Vergleich zu anderen Arten billiger. Möbel der heimischen Produktion werden häufig aus Kiefernholz hergestellt - erstens aufgrund der Nachfrage, und zweitens gibt es in unserem Land mehr Nadelbäume;
- Eiche - ist Festigkeit, Härte, Verschleißfestigkeit, keine Neigung zur Fäulnis und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung, gehört zur durchschnittlichen Preisklasse;
- Die -Walnuss ist sehr langlebig, aber schwer. Hier können Sie die prächtigsten durchbrochen geschnitzten Verzierungen herstellen - die Nuss bricht nicht. Diese Baumart gehört zum teuren Segment;
- Linde zeichnet sich durch Plastizität aus und ist leicht zu verarbeiten, so dass hier originellste Dekorationen möglich sind. Aber Linden muss mit einem Fleck behandelt werden, weil sie von Schädlingen bewohnt wird;
- Hevea stammt aus den Tropen - Hevea-Möbel aus Russland werden nach Russland gebracht. Diese Rasse widersteht bemerkenswert hoher Luftfeuchtigkeit und toleriert Temperaturänderungen ohne zu reißen. Daher eignet sie sich hervorragend für die Küche.
- Wenge zeichnet sich durch eine außergewöhnlich schöne Struktur aus, Holz mit guter Härte, Festigkeit und Schlagfestigkeit.
Esstisch aus Holz ist die perfekte Wahl für die Küche und wird hier eine Atmosphäre von Wärme und Gemütlichkeit schaffen.
Lesen Sie auch:
- Lesen Sie auch:
- und Zweckmäßigkeit
- Alle Nuancen der Wahl der Küchentische aus Glas
- So wählen Sie die Größe des Küchentisches
- Die Wahl eines Esstisches mit den eigenen Händen - 2 Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos
- Steinküchentische - die grundlegende Grundlage des Innenraums