Wie man ein Haus draußen isoliert und was - Materialien, Empfehlungen, Tipps

Wie man ein Haus draußen isoliert und was - für Sommerbewohner, Eigentümer von Privathäusern - bleibt diese Frage eine der dringlichsten Fragen. Die kompetente Isolierung der Außenwände schafft nicht nur ein positives Mikroklima in der Wohnung, sondern ist auch sehr wirtschaftlich. Denn bei kaltem Wetter entfällt der ständige Einsatz von Heizsystemen - Sie zahlen also weniger für Strom. Der zweite Aspekt ist die konstante "richtige" Innentemperatur, der Mangel an Feuchtigkeit und folglich der Ausschluss von Pilz-, Schimmel- und Fäulnisprozessen.

Inhalt:
  • Wärmedämmschaum
  • Vergleichende Eigenschaften von Materialien für die WärmedämmungZunächst müssen Sie sich die Wände des Hauses ansehen und dann die Wahl der Isolierung treffen. Für jedes Heizgerät gibt es eine eigene Befestigungstechnik. Die Außendämmung ist gut, weil sie das Volumen des Raums nicht verringert, keine Feuchtigkeitsansammlung hervorruft und das "Schwitzen" der Wände verhindert. Berücksichtigen Sie die am häufigsten verwendeten Isolierungen und die Besonderheiten ihrer Installation.↑ zum Inhalt ↑
    instagram viewer

    Wärmedämmschaum

    Wärmen Sie das Haus draußen mit Schaumstoff - eine rationelle Lösung. Es ist für alle gut: einfach, kostengünstig und erfordert keine speziellen Technologiewerkzeuge.

    Installationsschritte:

    1. Zuerst müssen Sie die Oberfläche vorbereiten und gut ausrichten. Der Schaum wird in Form von Platten hergestellt. Je glatter der äußere Teil der Wand ist - je besser der Sitz( keine Hohlräume), desto weniger arbeitsintensiv wird es möglich, das Haus zu erwärmen.
    2. Die Oberfläche sollte gut gereinigt und grundiert sein, um jeglichen Kleber oder Tünche zu entfernen.
    3. Im Folgenden werden Außenschwellen( Schweller) montiert.
    4. Installation der Startplatte - der Sockel, der das Herunterkriechen der Schaumplatten verhindert. Auch dieses Element hilft, die Platten glatt zu legen( um die Linie zu beobachten).
    5. Um das Haus zu isolieren, beginnt die Schaumisolierung am Boden der Wand. Die Installationsgenauigkeit der Bodenplatte ist für die Ebenheit aller nachfolgenden Reihen verantwortlich. Universalkleber für Fassadenarbeiten, Silikondichtmittel, Fliesenkleber und andere Varianten sind für die Befestigung von Fliesen geeignet. Einige Meister empfehlen, die Platten mit Nägeln zu befestigen, um eine höhere Zuverlässigkeit zu erreichen( 3 Tage nach der Installation).In diesem Fall sollte man jedoch die Besonderheiten des Materials berücksichtigen, aus dem die Wände des Gebäudes errichtet wurden, ob in diesem Fall Nägel verwendet werden könnten.

    Vor dem Isolieren eines Holzhauses im Freien prüfen Sie die Oberfläche der Holzhäuser sorgfältig auf Löcher und Spalten und versiegeln Sie sie anschließend mit Mineralwolle, Schaum oder Ecowool. Zugluft und Lufteinschlüsse sollten nicht sein.

    Bevor mit der Beschreibung der Eigenschaften eines anderen Heizgeräts fortgefahren wird, lohnt es sich, einige Nuancen in Bezug auf Schaumkunststoff zu klären. Auf die häufig gestellte Frage: Ist es möglich, das Haus draußen zu wärmen, wird die Antwort positiv sein - ja, es ist möglich.

    Es zeichnet sich durch recht gute Wärmeisolationsparameter aus, ist jedoch gleichzeitig der Meinung, dass es kurzlebig ist, eine hohe Entflammbarkeit aufweist und ökologisch nicht sicher ist.

    Betrachten Sie diese Faktoren genauer:

    1. Polyfoam enthält polymere Additive, die wirklich entflammbar sind. Die Gefahr kann jedoch nur dann gefährdet werden, wenn die Installation der Platten nicht korrekt durchgeführt wurde und die Sicherheitsanforderungen und die Betriebsvorschriften dieses Materials nicht beachtet wurden. Es wird in verschiedenen Stadien des Bauens von Häusern ziemlich erfolgreich angewendet. Wenn alle Schritte des Isolierkuchens kompetent ausgeführt werden, ist alles in Ordnung. Die Zündtemperatur liegt bei 491 Grad und ist damit fast doppelt so hoch wie bei Holz oder papierhaltigen Materialien. In Bezug auf die Entflammbarkeit ist es daher nicht gefährlicher als Holzmöbel oder der Boden.
    2. Es ist schwierig, eine objektive Meinung über die Haltbarkeit von Schaumkunststoffen zu äußern, da er relativ jung ist. Achten Sie bei der Auswahl auf den Hersteller sowie auf die Qualität. Die meisten Hersteller garantieren eine Standzeit von bis zu 70 Jahren unter Berücksichtigung von Temperaturschwankungen von -40 bis + 40 ° C.
    3. Polyfoam ist nicht toxisch, nicht toxisch und biologisch neutral. Es hat nie einen einzigen Fall gegeben, in dem ein Baumeister oder eine Person, die ständig mit ihm arbeitet, vergiftet oder krank ist. Bei Kontakt mit ihm müssen keine Atemschutzmasken oder Schutzhandschuhe getragen werden. Es ist durch die Wirkung des "Atmens" gekennzeichnet - dadurch können Sie eine akzeptable Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechterhalten.
    4. In Foren zum Thema Konstruktion gibt es manchmal Informationen, dass Schaumisolierung keinen Wärmegewinn bietet. Diese Meinung stimmt, aber wir sollten nicht vergessen, dass sie die Wärme im Haus perfekt hält. Wenn Sie sich entschließen, die Wände damit zu isolieren, verbleiben etwa 30% der Wärme, die zuvor „draußen“ gelassen wurde, im Haus. Es ist sehr wichtig, vor der Isolierung der Wände in einem Privathaus mit Schaumkunststoff oder Schaum die Dicke zu bestimmen, die für Ihr Zuhause erforderlich ist.
    содерж zum Inhalt ↑

    Vergleichende Eigenschaften von Materialien für die Wärmedämmung

    Man hört oft die Frage: Was ist der Unterschied zwischen Schaumstoff und Schaumstoff? Diese wärmeisolierenden Materialien sind fast gleich: Beide sind leicht, feuchtigkeitsbeständig, verrottungsfest, lösungsmittelbeständig, Azeton. Beide haben einen "verwandten" Ursprung - eine Methode zum Aufschäumen von Polystyrol. Im Aussehen liegt der Unterschied in einer anderen Farbe - in Penoplex-Gelb-Orange. Wenn sich jedoch die Frage stellt, je besser die Wände des Hauses von außen mit Schaumstoff oder Schaumkunststoff isoliert werden, zeigt letzterer höhere Indikatoren für Dichte, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Luftdichtheit.

    Wenn Sie in einer Zone mit hoher Luftfeuchtigkeit leben, sollten Sie sich bei der Auswahl eines Heizgeräts für Außenwände besser für Penoplex entscheiden. Dieselbe Mineralwolle ist unter solchen Bedingungen für Wand- und Kellerisolierungen völlig ungeeignet.

    Eine kurze Liste der Eigenschaften von Penoplex:

    • mit höherer Dichte bzw. leicht reduzierter Isolierleistung;
    • höhere Feuchtigkeitsbeständigkeit;
    • höherer Entflammbarkeitsgrad;
    • wird mit Flammschutzmitteln behandelt, was seine Umweltfreundlichkeit verursacht.

    Der Schaum wiederum:

    • mit geringerer Dichte( zerbrechlich);
    • höherer Wärmeschutz( aufgrund der Lockerheit der Struktur);Die Feuchtigkeitsbeständigkeit von
    • ist niedriger( wiederum aufgrund von Lockerheit).
    • geringe Schalldämmleistung;
    • zeigt sich besser in Verbindung mit anderen haltbareren Baustoffen.

    Für den Rest sind sie fast gleich, Sie haben die Wahl, als zu isolieren.

    Nun wollen wir mal sehen, was besser ist, um das Haus draußen zu wärmen, Schaum oder Mineralwolle? Auch hier ist die Wahl immer auf viele Faktoren zurückzuführen: Preis, klimatische Bedingungen, Material, aus dem das Haus gebaut wurde. Mineralwolle( Steinwolle, Glaswolle) ist beispielsweise für ein Holzhaus optimal, es ist ein nicht brennbares Baumaterial. Bei der Arbeit mit Mineralwolle sollten Sie Schutzkleidung, Handschuhe und Atemschutz tragen.

    Wenn wir die Eigenschaften beider Heizgeräte von den Herstellern berücksichtigen, werden wir ungefähr die gleichen Wärmeleitfähigkeitsparameter angeben. Dies ist in der Tat nicht ganz der Fall - der Schaumstoff bei der Isolierung zeigt die besten Ergebnisse. Mit kann nur mit dicker Balsatwolle in Platten verglichen werden - eine der Mineralwolle-Sorten. In Bezug auf die einfache Installation bietet die Schaumisolierung auch Vorteile: mangelnder Schutz beim Arbeiten mit dem Material, geringes Gewicht und Staubfreiheit bei der Verarbeitung. Plus, es ist billiger, mit Schaumkunststoff zu isolieren, als es billiger ist.

    Mineralwolle ist an den Fugen besser, Kältebrücken sind praktisch ausgeschlossen, Schaumstoff sinkt dabei. Das Problem wird gelöst, wenn für einzelne Arbeitsschritte Bleche mit einem L-förmigen Rand gewählt werden. Wie isoliere ich die Wände des Hauses draußen, wenn sie uneben sind? Mineralwolle ist gut, weil sie in Fragmente jeder Form und Größe geschnitten werden kann - dies ist sehr praktisch, wenn Sie unebene Wände tragen. Bei Schaumisolierung sollte die Oberfläche glatt sein.

    Manchmal werden sie zusammen verwendet. Diese Technik wird als Mehrlagenisolation bezeichnet. In solchen Fällen sollte sich der Schaum unter der Mineralwolle befinden. Mineralwolle sollte als obere Schicht wirken.

    содерж zum Inhalt ↑

    Porenbetonhaus, Holzhaus - Dämmung

    Einige moderne Baumaterialien für den Bau von Häusern weisen zunächst eine hohe Wärmedämmeigenschaft auf. Der Hersteller versichert oft, dass das aus diesem Material gebaute Haus keine zusätzliche Isolierung benötigt. Dies ist nicht immer der Fall, zum Beispiel Porenbeton - ein hervorragender umweltfreundlicher Baustoff mit einer Zellstruktur. Es hat wirklich eine hohe Wärmedämmleistung, muss aber auch erwärmt werden.

    Wie isoliert man ein Haus vor Gasbeton? Aufgrund der hohen Dampfdurchlässigkeit sollte der Schaum oder Schaum sofort ausgeschlossen werden. Bei Verstößen gegen den Luftaustausch zwischen dem Innenraum und der Außenumgebung wird Kondensat am Rand der Wand und des Isoliermaterials gesammelt( weshalb es ständig nass ist).Wenn der Porenbeton nass wird, bildet sich Schimmel, Pilze und Fäulnisprozesse beginnen. In dieser Situation wäre Polyurethan oder Mineralwolle in Form von Matten als Dämmrolle geeignet.

    Zunächst wird die Oberfläche der Wand von Ablagerungen gereinigt und anschließend grundiert. Eventuelle Unregelmäßigkeiten werden mit einer speziellen Mischung verputzt.

    Montageschritte:

    1. Minvata in Matten wird mit geeigneten Klebstoffmischungen auf der behandelten Oberfläche befestigt, keinesfalls jedoch mit den Dübeln.
    2. Fiberglass wird darauf gelegt( Silikatkleber hilft) und dient als Verstärkungsschicht.
    3. Zum Isolieren der Stellen, an denen Fenster- oder Türöffnungen angeordnet sind, wird das Dämmmaterial mit einem Verstärkungsnetz oder Ecken befestigt.
    4. Dann folgt eine Umdrehung aus Gips und die Endbearbeitung, zum Beispiel das Lackieren.

    Das Vorhandensein einer hochwertigen Abdichtung ist für die Wände aus Porenbeton äußerst wichtig, da die poröse Struktur aktiv Feuchtigkeit aufnimmt. Beim Erwärmen eines solchen Hauses sollten Dübel, Schrauben ausgeschlossen werden, da Rutschen oder Risse zu einem verheerenden Ergebnis für die gesamte Konstruktion führen können. Es dürfen geeignete Klebstoffmischungen oder chemische Anker verwendet werden.

    Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Haus von einem 150 × 150 bar Außenbereich isoliert werden kann. Theoretisch wäre es auch möglich, Schaum oder Schaum zu verwenden, aber es gibt ein "aber" - sie sind aufgrund der Belüftung nicht für Holzhäuser geeignet. Minvat leitet gut Luft und ist gleichzeitig wärmeisolierend. Der Schaumstoff wiederum ist eine zuverlässige Kältebarriere, ermöglicht jedoch keinen freien Luftaustausch, was für Häuser aus einer Bar wichtig ist. Wenn Sie die Holzwände damit aufwärmen, tritt nach einiger Zeit ein Pilz auf, und vor allem, weil im Winter kein Platz für das Kondensat ist.

    Zusätzlich zu der Mineralwolle benötigen Sie eine Abdichtung, einen Bauhefter, selbstschneidende Schrauben mit Ankern und ein Antimykotikum, das die Oberfläche der Wände vorbehandeln muss.

    Die Installation ist wie folgt gegliedert:

    • -Wandvorbereitung;
    • Verlegung der ersten Abdichtungsschicht;
    • Installation der Latte;
    • , das Mineralwolle legt;
    • Installation der zweiten Abdichtungsschicht;
    • Die letzte Stufe ist dekorativer Putz oder Abstellgleis( oder ein anderes geeignetes Material).

    Mineralwolle sollte dicht und ohne Lücken platziert werden. Unten, in der Nähe des Kellers und oben unter dem Dachüberstand sollten Luftleitungen gelassen werden, um die Luftzirkulation und den Kondensatableiter sicherzustellen( damit sich kein Kondensat an der Dampfsperre ansammelt).

    содерж zum Inhalt ↑

    Warming Keller

    Besser der Keller des Hauses draußen zu wärmen? Die Kappe nimmt auch Niederschlag auf, was bedeutet, dass die Isolierung dafür zuverlässige wasserdichte Eigenschaften haben muss. Dieser Teil des Hauses kann mit Treibmitteln, Mineralwolle oder Schaumstoff erwärmt werden. Jeder von ihnen erfordert einen individuellen Ansatz, Installationsfunktionen. Am besten und einfachsten ist jedoch Polystyrol - haltbar, haltbar, feuchtigkeitsbeständig. Bei allen Maßnahmen ist dieses Material unter allen Heizgeräten am vorteilhaftesten.

    Vor der Montage der Styroporplatten muss die Oberfläche mit einem Primer behandelt werden. Die Befestigung erfolgt auf der Abdichtungsschicht, mit Polyurethankleber oder mit Bitumen-Polymer-Mastix. Es ist wichtig, dass die Klebstoffmischung keine Lösungsmittel enthält - sie zerstört das Material. Je dicker Sie die Platte wählen, desto besser ist die Isolierung.

    Jedes Haus, egal aus welchem ​​Haus es errichtet wurde, benötigt eine kompetente Erwärmung. Die Antwort auf die Frage, wie ein Haus im Außenbereich zu isolieren ist und welche Faktoren von vielen Faktoren abhängen: Das Ausgangsmaterial der Struktur, die atmosphärischen Merkmale der Region und die Kosten für die Isolierung. In jedem Fall ist es besser, einmal für eine hochwertige Isolierung draußen Geld auszugeben, als jahrelang Wärme auf die Straße zu geben und das Haus rund um die Uhr zu beheizen.

    Sie können an folgenden Informationen interessiert sein:
    • Isolieren von Rohrleitungen mit einem Heizkabel, um das Einfrieren im Winter zu verhindern
    • So isolieren Sie einen Keller mit Ihren eigenen Händen
    • So erwärmen Sie den Boden, erwärmen Sie das Gewächshaus mit einem
    -Heizkabel
Rohre zum Heizen eines Privathauses - besser aus welchem ​​Material

Rohre zum Heizen eines Privathauses - besser aus welchem ​​MaterialLandbau

Die Planung einer Heizungsanlage in einem Privathaus ist eine der wichtigsten Etappen für zukünftiges komfortables Wohnen. Die Wahl eines Gasheizkessels ist wichtig, aber für die einwandfreie Fun...

Weiterlesen
Regenwassergewinnung für die Bewässerung - Tipps, Empfehlungen

Regenwassergewinnung für die Bewässerung - Tipps, EmpfehlungenLandbau

Die Verfügbarkeit von Wasser in der Hütte ist ein wesentlicher Faktor für ein komfortables Wohnen und die lebenslange Feuchtigkeit der Pflanzen. Wenn Sie Regenwasser für die Bewässerung eines Gar...

Weiterlesen
In einem Privathaus mit eigenen Händen erden - wie gemacht wird

In einem Privathaus mit eigenen Händen erden - wie gemacht wirdLandbau

Die Erdung in einem Privathaus mit eigenen Händen hilft nicht nur, Gefahren zu vermeiden, sondern spart auch Ihr Budget. Denn ein elektrischer Strom kann Gesundheit und Leben irreparabel schädige...

Weiterlesen