Keller mit eigenen Händen in einem Privathaus oder in der Hütte

Der Keller für die Lagerung von Gemüse, Lebensmitteln, Konservierung ist ein traditionelles, unverzichtbares Element des Landlebens. Ein gut ausgebauter Keller hat fast die gleiche Temperatur, egal zu welcher Jahreszeit. So können Sie sicher sein, dass Gemüse, Obst, Gurken, Marmeladen sicher aufbewahrt werden. Niemand wird sagen, dass der Keller mit seinen eigenen Händen einfach ist. Nein, natürlich. Aber die Information über "was und wie" tut nicht weh.


Inhalt:
  • Warum ist der Keller der kälteste Ort im Haus?
  • Keller - wie geht das?
  • Belüftung des Kellers
  • Abdichtung des Kellers von innen
  • Isolierung des Kellers
  • Treppen im Keller
  • Kunststoffkeller

Es ist zu berücksichtigen, dass der Keller und der Keller unterschiedliche Räume haben, aber sie können Lebensmittel lagern und saisonal produzieren. Gute Belüftung des Kellers - der Hauptfaktor, den Sie beim Bau beachten müssen.

Ausgestattete Lagerung unter dem Haus( mit anderen Worten - der Keller im Keller) ist praktisch, da sich alles in der Nähe befindet: Im Winter müssen Sie sich nicht anziehen, um nach draußen zu gehen, als wäre er separat platziert worden. Sie müssen auch keine Wanddämmung für Fußböden herstellen, da ein solcher Raum die Temperatur immer über Null hält.

instagram viewer

Der Keller ist ein zweckgebautes Gebäude, es kann jeden Bereich haben, er kann mit allen Arten von Regalen, Stützen, Regalen ausgestattet werden. Ein richtig eingestelltes Belüftungssystem, Abdichtung und Wärmedämmung schaffen das optimale Temperaturniveau für die Lagerung von Produkten. Im Gegensatz zum Keller kann der Keller an jedem Ort errichtet werden, den Sie für Ihr Zuhause wünschen.

Separat gelegener Keller kann Teil der Gestaltungsidee werden und die Stilrichtung des Gartengrundstücks harmonisch ergänzen.

содерж zum Inhalt ↑

Warum ist der Keller der kälteste Ort im Haus?

Dieser Faktor erklärt sich aus den Gesetzen der Physik - trotz der Verbindung des Kellerraums mit der Außenluft ist der Keller im Sommer der kälteste Ort im Haus. Im Winter wird der Keller wärmer, auch wenn die oberen Räume nicht beheizt sind.

Dieses Phänomen beruht auf der Tatsache, dass der Warmluftstrom viel einfacher ist als kalte Luft, so dass sie nach oben strömen. Und die kalte Luft strömt herab und konzentriert sich im Keller.

Im Sommer erhält das Haus Wärme vom sonnenbeheizten Dach, von erwärmten Wänden und der Keller erreicht die Sonnenstrahlen natürlich nicht. Aber auch wenn Sie im Winter nicht auf dem Land wohnen und das Haus nicht beheizt ist, hält der Keller die Temperatur leicht über Null. Je niedriger der Keller ist, desto wärmer wird es im Winter.

содерж zum Inhalt ↑

Keller - wie geht das?

Es ist besser, mit dem Planen der Etappen beim Bau eines Kellers mit dem Beginn der Wärme zu beginnen, aber es ist besser, den Grundwasserstand im Frühjahr oder Herbst zu bestimmen.

Es gibt drei Haupttypen von Kellern: geschliffen, begraben, halb begraben. Böden mit hohem Wasserdurchfluss können ein großes Hindernis für den Bau eines klassischen Kellers darstellen. In solchen Fällen wird empfohlen, einen halb- oder oberirdischen Lagertyp zu wählen.

Bauphasen:

  1. Zunächst müssen Sie die Größe der zukünftigen Räumlichkeiten festlegen - sie müssen alle geplanten Reserven enthalten. Der Graben rumpelt angesichts der „zusätzlichen“ 1,5 Meter auf jeder Seite des Kellers - dieser Faktor ist für die Bequemlichkeit zukünftiger Arbeiten notwendig. Sie können eine Grube mit Hilfe spezieller Ausrüstung ausheben oder manuell mit Ihren eigenen Händen. Auf einem Gebiet mit hohem Grundwasserdurchfluss sollte die Grube um etwa einen halben Meter tiefer und breiter sein, danach ist diese Nische mit Dichtungsmaterial gefüllt. Für den zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit wird am Boden des zukünftigen Kellers eine Schicht aus zerkleinertem Ziegel, der mit Harz( Bitumen) gefüllt ist, eingelegt.
  2. Für den Bau von Wänden können Sie traditionelle, bewährte Materialien verwenden: Schlackensteine, Betonplatten, Ziegelsteine, Schaumstoffblöcke. Das Mauerwerk wird aus Zementmörtel oder Sand-Ton-Gemisch hergestellt. Für die Anordnung des Bodens eignet sich am besten Zementestrich, verstärkte Bewehrung. Verwenden Sie Sand und Kies als "Kissen".Eine Decke kann aus Betonplatten, Bewehrung, Brettern bestehen. Die äußere Isolierung kann mit Hilfe von Teer vorgenommen werden, der die Seiten des Kellers bedeckt. Die Wände können auch mit Dachpapier bedeckt werden, das auf den entsprechenden Mastix gelegt wird.
  3. Wenn Sie einen Keller mit Ihren eigenen Händen aufstellen, sollten Sie daran denken, dass Sie beim Reihenreihen Nischen für Lüftungsöffnungen( Rohre) lassen müssen. Die Wände sind bis zur Spitze der Grube verlegt, alle Seiten sollten auf gleicher Höhe sein.
  4. Eines der Highlights ist die Verlegung von Böden.Überlappungen können unterschiedlich sein. Die einfachste Methode ist das Auflegen von Betonplatten. Für kombinierte Decken werden Balken, Holzfußböden, Dachpappe, Bewehrungsstäbe und Abdichtungsmaterialien verwendet. Die resultierende Struktur am Ende der Arbeit wird mit Beton gefüllt.
  5. Die Innenausstattung des Kellers entspricht den Vorlieben des Eigentümers. Die Anforderungen an die Belüftung, Abdichtung und Isolierung müssen unbedingt beachtet werden.
↑ zum Inhalt ↑

Belüftung des Kellers

Belüftung des Kellers, Keller ist ein wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung akzeptabler Temperaturbedingungen für die Lagerung von Lebensmittelvorräten.Übermäßige Feuchtigkeit ist der ewige Satellit aller unterirdischen Räume. Wenn Sie nicht ausschließlich mit dem Anbau von Pilzen befasst sind, sollten Sie die Luftfeuchtigkeit kontrollieren.

Befindet sich der Keller im Untergeschoss des Hauses, übernehmen die Lüftungsschlitze im Untergeschoss des Hauses( die während des Gebäudes verlegt werden) die Lüftungsfunktion absichtlich. Für einen kleinen Keller von ungefähr 5 Quadratmetern ist dieses Luftaustauschsystem in Ordnung. Um das Eindringen von Nagetieren zu verhindern, ist es besser, die Lüftungsöffnungen mit Metallnetzen abzudecken und bei Frost fest zu verschließen.

Wenn Sie einen großen Kellerraum benötigen, ist die Zwangsbelüftung mit natürlicher Belüftung die beste Lösung. Für einen separat gebauten Keller sowie einen Keller müssen zwei Luftkanäle im Voraus vorgesehen werden. Die Dicke der Rohre( am besten aus PVC) hängt von der Größe des Raums ab. Der am häufigsten verwendete Durchmesser beträgt 20 bis 60 cm

Das Funktionsprinzip eines solchen Systems basiert auf der Temperaturdifferenz innerhalb und außerhalb des Kellers. Die Haube( Lüftung) befindet sich unter der Kellerdecke, geht durch die Decke hindurch und lässt ein Ende auf dem Dach. Das Ansaugrohr wird auch auf dem Dach angezeigt, aber sein anderes Ende, das sich im Raum befindet, darf nicht mehr als 100 cm vom Kellergeschoss entfernt sein. Gitter, Dämpfer an den äußeren Enden der Rohre schützen die Luftkanäle vor Niederschlag und helfen bei Bedarf, die Wärmemenge im Raum zu regulieren.

Kellerbelüftungsschema:

↑ zum Inhalt ↑

Kellerabdichtung von innen

Der Keller und Keller sollten trocken sein - dies ist ein Grundsatz. Zusätzlich zu den üblichen Abdichtungsmassen( Aqua, TechnoNIKOL, BITUMAST), Putzen( Monolith, Polimin, Scanmax) ist es ratsam, eine eindringende Imprägnierung( z. B. Penetron oder Millennium) zu verwenden.

Best Practices:

  1. Die eindringende Abdichtung ist effektiv und einfach zu verwenden: Mit leicht aufgerauten Wänden mit einem Pinsel aufgetragen, ist der Boden umweltfreundlich. Vor dem Gebrauch muss es mit Wasser verdünnt werden, um eine homogene Konsistenz zu erhalten.
  2. Am besten ist es, auf vorgrundierten Wänden oder Boden flüssigen Kautschuk aufzutragen. Es ist wünschenswert, dass die Oberfläche glatt ist - dies trägt zum idealen Auftragen der Bitumen-Polymerschicht bei und sorgt für eine optimale Haftung. Nach dem Auftragen und Trocknen der ersten Schicht aus Flüssigkautschuk an strategischen Stellen( Nähte, Fugen, Kommunikationsbereiche) können Sie die zweite Schicht erneut auftragen.
  3. Die Abdichtung eines Kellergeschosses mit Flüssigglas funktioniert wie eine durchdringende Isolierung. Dies ist eine äußerst effektive Methode mit dauerhafter Wirkung, guter Atmungsaktivität und wasserabweisenden Eigenschaften.
содерж zum Inhalt ↑

Warmhaltekeller

Es ist ratsam, während der Bauphase auf die Kellerisolierung zu achten. Nach dem Auftragen von Abdichtungsschichten wird meistens Schaumstoff( mit einer Dichte von 25) oder Styroporplatten verwendet - sie verkleiden die Wände des Kellers außen und innen. Diese Materialien sind gut, weil sie nicht durch den Pilz beeinträchtigt werden, Schimmelpilze, einfach zu montieren sind und geringe Kosten verursachen.

Stufen der Bodendämmung:

  1. Die Zugoberfläche des Bodens ist nivelliert und mit Abdichtungsmaterial bedeckt.
  2. Installation der Isolierung( ca. 4-8 cm).
  3. Polyphenol( reflektierende Mehrschichtisolierung).
  4. Auf alle Schichten wird ein verstärkter Estrich aufgebracht.

Auch bei den Wänden wirkt der Layer-by-Layer-Effekt auch hier:

  1. Imprägnierungsschicht.
  2. Installation von Schaumstoffplatten( oder einem anderen geeigneten Material), zu deren Befestigung Sie die entsprechende Klebstoffzusammensetzung verwenden können.
  3. Zementestrich( geringe Dicke), verstärkt mit Verstärkung für höhere Zuverlässigkeit. Die Zementmarke M-100 ist für diese Zwecke optimal geeignet.
  4. Da es sich bei dem Keller um einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit handelt, können Sie zur Verbesserung der Wirkung die Wände mit einer wasserfesten Zusammensetzung über dem Estrich behandeln.
  5. Die fertige Oberfläche kann mit einer beliebigen Endbeschichtung( Fliesen, Wildstein usw.) versehen werden.

Es ist besser, alle vorhandenen Fugen sorgfältig mit Montageschaum zu füllen.

содерж zum Inhalt ↑

Treppe im Keller

Die Treppe ist ein wichtiges Bauelement des Kellers. Ihre Sicherheit hängt von ihnen ab, daher muss die Treppe ordnungsgemäß hergestellt und installiert werden. Am häufigsten wird Hartholz, Metall oder Beton für den Bau verwendet. Die Treppe kann gerade, schwenkbar, schraubend oder seitlich sein - alles hängt von der individuellen Gestaltung des Kellers oder Kellers sowie von Ihren Vorlieben ab. Die Leiter sollte stark und zuverlässig sein, es ist wünschenswert, ein Geländer zu haben. Die Dicke der Stufen hängt von der Breite der Stufe ab.

Egal aus welchem ​​Material die Leiter bestehen soll, aber die Bauordnung muss unbedingt eingehalten werden. Die richtige Breite, Abstand, Neigung - dies sind die Hauptparameter der Konstruktion.

↑ zum Inhalt ↑

Kunststoffkeller

Kunststoffkeller ist eine innovative Alternative zu Standardkellern oder Kellern. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Lager um einen vorgefertigten Kunststoffwürfel( Kasten) mit starken Wänden, Regalen, Treppen und einem fest geschlossenen Deckel. Diese Lagerung ist schnell aufgebaut, dann hat sie keine Angst vor Feuchtigkeit - und dies ist ein wichtiger Faktor für die Lagerung von Lebensmittelvorräten. Zur Herstellung eines solchen Behälters wird Kunststoff verwendet, der aus Glasfaser oder Polypropylen besteht. Die fertige Werksversion ist mit einem Belüftungssystem ausgestattet.

Der Kunststoffkeller kann an einem beliebigen Ort in der Umgebung oder unter der Garage, dem Haus oder jeder Konstruktion installiert werden. Die einzige wichtige Nuance ist die korrekte Installation der Box.

Vorteile:

  • Mangel an Temperaturextremen;
  • Feuchtigkeitsregelung;
  • -Schutz gegen Nagetiere;
  • absorbiert keine Gerüche;
  • einfache Reinigung und Desinfektion;
  • korrodiert nicht;
  • Betriebsdauer von mehr als 50 Jahren.

-Installationsprozess Allgemein, gestaffelt:

  1. Graben Sie einen Graben der entsprechenden Größe.
  2. Der Boden der Baugrube wird betoniert( oder es wird eine Fertigbetonplatte eingebaut).
  3. Die Box wird auf dem Betonboden installiert und mit einer Schlinge befestigt( oder wie vom Hersteller empfohlen).
  4. Die Grube mit der Schachtel ist mit einer Mischung aus Sand und Beton gefüllt, von außen ist nur die Eingangsabdeckung sichtbar.

Erwähnenswert ist auch die Ergänzung, die manchmal von den Besitzern solcher Keller vorgenommen wird - wir sprechen von der Isolierung der Wände mit Schaum. Hier sind die Meinungen geteilt, da die Konstruktion selbst autark ist und theoretisch nicht verbessert werden muss. Dieses Problem wird nur vom Eigentümer entschieden, die zusätzliche Isolierung der Box schadet jedoch nicht.

Unabhängig von der Art des Lagerraums, den Sie wählen, müssen Sie die Bodenmerkmale der Baustelle berücksichtigen und alle Konstruktionsparameter genau beachten. Ein Kunststoffkeller, ein separates Gebäude oder ein Keller in einem Privathaus, der für einen Sommer-Geschenkeladen mit eigenen Händen ausgestattet ist, erfordert genaue Vorberechnungen. Wenn Sie sich an alle Bauvorschriften halten, wird ein Keller mit Ihrer eigenen Konstruktion Sie und Ihre Angehörigen über Jahre mit hochwertigen Produkten begeistern.

Was sind die Zäune? Wählen Sie nach Ihrem Geschmack und Geldbeutel

Was sind die Zäune? Wählen Sie nach Ihrem Geschmack und GeldbeutelLandbau

Sie bauen eine Hütte, ein Landhaus, ein Landhaus. Der Zaun ist ein wichtiges Element der zukünftigen Wohnung. Wir bieten einen Überblick darüber, was Zäune sind. Sie wird Ihnen beim Navigieren he...

Weiterlesen
Alternative Heizung eines Privathauses ohne Gas und Strom - moderne Technik

Alternative Heizung eines Privathauses ohne Gas und Strom - moderne TechnikLandbau

Heutzutage ist Erdgas die kostengünstigste Option für die Beheizung eines Privathauses. Was aber, wenn beispielsweise die Gaspipeline für Ihre Region nicht verfügbar ist? Unter solchen Umständen ...

Weiterlesen
Veranda zum Haus, Hütte, Hütte - so kann es sein

Veranda zum Haus, Hütte, Hütte - so kann es seinLandbau

Dies ist nicht das größte oder hervorstechendste Gebäudeelement. Wenn Sie sich jedoch etwas anstrengen, arbeiten Sie mit Ihrer Seele, und Sie machen die Veranda zum Haus nicht nur zu einem Paket,...

Weiterlesen