Inhalt des Artikels:
Aus fernen Ländern trugen italienische, spanische und portugiesische Seeleute ungewöhnliche Pflanzen, Juwelen und Gewürze. Im Jahr 1714 kamen Amaryllis-Zwiebeln zum ersten Mal in Europa auf. Zuerst tauchten hohe Blütenstiele über den gepflanzten Pflanzen auf, dann öffneten sich rosafarbene röhrenförmige Blüten von Amaryllis auf ihren Oberseiten, und die gesamte Umgebung war von einem blumigen Duft umhüllt.
Eine exotische Blumenkultur wurde schnell populär, und die Zwiebeln aus Südafrika brachen in aller Welt auf. Die Leichtigkeit des Wachstums und die Einfachheit haben in vielen Ländern Blumenzüchter angezogen. Aber nicht immer erfreuten die Pflanzen ihre Besitzer mit regelmäßiger Blüte. Enthusiasten, die die Zwiebeln in den Gewächshäusern pflegten und schätzten, und Gärtner, die im Freiland Blumen versuchten, beklagten sich häufig darüber, dass Amaryllis nicht blüht, sondern nur dichte grüne Blätter produziert.
Seitdem viele Jahre vergangen sind, hat die Pflanze alle ihre Geheimnisse enthüllt, aber selbst jetzt scheint die Amaryllis einigen Liebhabern von Zimmerkulturen unberechenbar und störrisch zu sein.
Tatsächlich trifft dies nicht ganz zu. Wenn Sie einige Merkmale der Pflanze kennen und deren Herkunft berücksichtigen, werden die Blüten der Amaryllis mit ihrem Aussehen und ihrem erstaunlichen Aroma mit beneidenswerter Konstanz zufrieden sein.
Hausgemachte Amaryllis aus Südafrika
Frage: „Wie kann man Amaryllis zum Blühen bringen?“ Viele Köpfe waren besorgt. Das ganze Geheimnis ist, dass die Pflanze Bedingungen imitieren muss, die ihrer natürlichen Umgebung nahekommen.
Wild wachsende Amaryllis sind Pflanzen mit einer ausgeprägten Vegetationsperiode und einer obligatorischen Ruhezeit. Die ersten Anzeichen einer Zwiebelaktivität, ruhende Teile des Frühlings und des ganzen Sommers, manifestieren sich im März - dem ersten Herbstmonat in der südlichen Hemisphäre. Zu dieser Zeit beginnen die Regenfälle, die Temperaturen erreichen angenehme 20-25 ° C und die felsigen Hänge sind mit üppigen Blütenständen bedeckt, die aus 6-12 großen rosa Blüten bestehen.
Amaryllis-Blüte dauert bis zu sechs Wochen, dann verblassen die Blütenstände und lederne längliche Blätter, die den ganzen Winter und Frühling wachsen, treten an ihre Stelle. Das Absterben des Laubs spricht von der Vorbereitung der Amaryllis für eine Ruhephase.
Für einen guten Gesundheitszustand wird hausgemachte Amaryllis unter Bedingungen geschaffen, die denen einer Pflanze in der Natur ähneln:
- Vom Zeitpunkt der Bildung des Blütenstiels bis zur letzten Blüte wird die Ernte bewässert, sobald die Oberflächenschicht des Bodens austrocknet und zweimal im Monat ein komplexes Heilmittel zugeführt wird.
- Die Lücke zwischen Blüte und Blattbildung wird verwendet, um die Zwiebel zu transplantieren und die Kinder davon zu trennen.
- Das Wässern wird verringert, wenn das Laub zu wachsen beginnt und mit dem Tod aufhört.
- Amaryllis verbringt eine Ruhezeit bei einer Temperatur von +9 ° C.Die Temperatur wird nicht erhöht, bis die Pflanze wieder Anzeichen von Wachstum zeigt.
Wenn Amaryllis nicht blüht, müssen Sie die möglichen Ursachen dafür verstehen und versuchen, die Situation zu korrigieren. Die Rudimente der Blütenstände in den Tiefen der Zwiebeln werden mindestens eine Saison vor der nächsten Blüte gelegt.
In der Natur bevorzugt Kultur belüftete, belüftete Orte mit entwässertem Boden. Zu Hause ist es eine geeignete Bodenmischung, die aus 2 Teilen Torf, der gleichen Menge Lehm, einem Teil Perlit oder Sand besteht. Auf 6 Liter eines solchen Substrats wird ein Glas Knochenmehl eingemischt und eine Knolle so gepflanzt, dass das meiste davon über dem Boden bleibt. Hausgemachte Amaryllis verträgt jedoch keine Überbenetzung, verträgt aber leicht Dürre.
Amaryllis
Mangel an Blüten führt dazu, dass Amaryllis die Bildung von Knospen verweigern kann, wenn die von der Natur festgelegte Reihenfolge unterbrochen wird, zum Beispiel:
- Stellen Sie die Anlage unter ungeeigneten Feuchtigkeits- oder Temperaturbedingungen auf.
- beim Pflanzen die Birne vertiefen;
- landet in einem dichten Substrat und verhindert so das Wachstum des Wurzelsystems.
Amaryellis, ein schattiges Haus, kann wegen der nachlassenden Blütequalität auch den Besitzer nervös machen. Durch einen längeren Lichtmangel wird die Anzahl der Knospen reduziert, die Amaryllisblüten schrumpfen sichtbar.
Wenn Sie die Pflanze aus dem Schatten in die Sonne bringen, können Sie im nächsten Jahr mehr üppige Blütenstände genießen.
Eine Situation, in der Amaryllis-Blüten viel kleiner als vor einem Jahr sind oder wenn sich der Blütenstiel überhaupt nicht entwickelt hat, kann der Florist beobachten, wenn:
- -Birne Gefriertemperaturen ausgesetzt war;
- -Anlage ist aufgrund der großen Anzahl entwickelter, aber noch nicht getrennter Kinder erschöpft;Das grüne Haustier von
- konnte sich nicht vollständig erholen.
Wenn die Blütenstände verdorren und Blätter erscheinen, füllen die Knollenpflanzen aktiv die aufgewendeten Kräfte auf. Dies liegt nicht nur an der Produktion von Nährstoffen aus dem Boden, sondern auch an den Photosyntheseprozessen der Blätter. Und diesmal und die darauf folgende Ruhephase für Amaryllis ist äußerst wichtig.
Um eine bessere Blüte zu erreichen, sollten Amaryllis-Pflanzen einen vollen Jahreszyklus durchmachen, und erfahrenen Züchtern wird geraten, nicht leicht verwelktes Laub abzuschneiden, sondern zu warten, bis sie trocken sind und auf natürliche Weise absterben.
Manchmal die Frage: „Warum blüht Amaryllis zu Hause nicht?“ Werden von Blumenzüchtern gefragt, die letztes Jahr besonders viele Rosenknospen hatten. Normalerweise gibt eine erwachsene Birne einen einzelnen Blütenstiel. Wenn zwei starke Blütenstände über dem Boden schwingen, kann dies eine schwere Belastung für eine Anlage sein. Offensichtlich konnte sich die Zwiebel, die im letzten Jahr gut funktionierte, nicht vollständig erholen und nahm eine Art „Urlaub“.Ähnlich verhalten sich Amaryllis, die in der vorangegangenen Saison nicht nur erblühten, sondern auch Samen oder Kinder hervorbrachten.
Es spielt keine Rolle, ob Amaryllis nicht blüht, deren Zwiebeln nicht das Alter von 3-6 Jahren erreicht haben. Solche Pflanzen haben noch nicht die nötigen Kräfte gesammelt und keine Knospen gebildet. Ziemlich junge Exemplare halten zu Hause keinen Winterschlaf, daher werden sie, anders als die erwachsenen Amaryllis, das ganze Jahr über warm gehalten, bewässert und gefüttert und warten auf das Erwachsenwerden.
Wenn die Lampe anschließend richtig gepflegt, bewässert und gefüttert wird, besteht kein Grund zur Sorge. Amaryllis wird in Zukunft wieder mit einer Fülle rosa duftender Blüten erfreuen.