-Busches wird. Aussaat des Gartenstaudens und Pflanzen in den Boden. Kamille Garten - die Lieblingsblume der russischen Sommerbewohner. Mehrere Dutzend Arten von Stauden in der Natur sind in allen Klimazonen zu finden, mit Ausnahme der Tropen, des Eises und der Wüsten. Blumenkultur besticht durch ihre massive und lange Blüte, einfache Pflege und die Fähigkeit, die Sorte, die sie mögen, ohne viel Erfahrung zu pflanzen und zu verbreiten. Lesen Sie über die Landung einer Primelstaude und sorgen Sie mit einem Foto dafür.
Beschreibung eines Gartenstauden-Gänseblümchens
Für die Dekoration von Blumenbeeten die hellsten, großblumigen Pflanzen verwenden. Zum ersten Mal waren Gänseblümchen vor mehr als zweihundert Jahren für Blumenzüchter interessiert, daher sind im Laufe der Zeit viele Kultursorten aufgetaucht. Und obwohl mehrjährige Gartengänseblümchen unterschiedliche Höhen haben können, unterschiedliche Blütezeiten und die Form von Blütenständen haben, haben alle Gänseblümchen viel gemeinsam. Zunächst ist es die erkennbare Form des Blütenstandkorbs, dessen Kern aus kleinen röhrenförmigen Blüten von gelber Farbe besteht, und den Rahmen - aus falschzungenförmigen Blütenblättern.
Dank der Bemühungen der Züchter stehen den Gärtnern jetzt Halb- und Frottiersorten der Gartenkamille zur Verfügung.
Im Vergleich zu Wildpflanzen in Kulturstauden:
- -Blüten sind größer;Die Knospenbildung von
- ist viel aktiver.
- blüht länger;
- wird möglicherweise in der zweiten Sommerhälfte erneut angezeigt.
Abgebildet in der Fotogartenkamille, Leucanthemum vulgare oder Leucanthemum Maximum bei den Menschen, die am häufigsten als Nivyanik oder Friedhof bezeichnet werden. Im zeitigen Frühjahr erscheint über dem Boden eine Steckdose mit länglichen Grundblättern. Wenn Blütenstände auf facettierten, aufrechten Stielen auftreten, kann die Pflanzenhöhe zwischen 20 und 80 cm variieren, wobei der Durchmesser der Blütenstände zwischen 3 und 10 cm betragen kann
Siehe auch: Warum blüht die Hausamaryllis nicht?
Reproduktion einer Gartenkamille durch Unterteilung der Büsche
Auf dem Standort angepflanzte Kamille wächst gut und bildet Vorhänge, die dekorative Elemente außerhalb der Blüte halten und grünen Kissen ähneln. Nach einigen Jahren ist jedoch eine mehrjährige Verjüngung erforderlich, ansonsten werden die Blütenstände von Jahr zu Jahr kleiner, das Laub wird flach und schwächer.
Mehrjährige Gartenkamille, die mit Samen und vegetativen Mitteln vermehrt wird. Wenn diese schönen Blumen bereits in den Blumenbeeten wachsen, reicht es aus, den Vorhang für Erwachsene in mehrere zu teilen.
Es ist am besten, Stauden in der ersten Herbsthälfte zu pflanzen und die Pflanze in Teile zu unterteilen, so dass jede einen starken Rhizomanteil und mehrere Wachstumspunkte aufweist. Der Boden zum Anpflanzen von Kamille sollte ausgehoben, von Unkraut befreit und befeuchtet werden:
- Das Loch wird etwas mehr gegraben als das Wurzelsystem.
- Die Pflanze in der Pflanzgrube befindet sich auf dem gleichen Niveau, nachdem die Rhizome begradigt wurden.
- Das Loch ist mit Erde bedeckt, die verdichtet und bewässert wird.
Da die Samen der verblassten Körbe nicht die Merkmale der Elternpflanzen vermitteln, ist die vegetative Vermehrung unverzichtbar, wenn Sie junge Vorhänge einer Sortengartenkamille erhalten möchten.
Je öfter sich Vorhänge verjüngen, desto effektiver ihre Blüte und größere Blütenstände. Eine Frühjahrstransplantation kann jedoch das Auftreten von Knospen verzögern oder aufheben.
Aussaat von Gartenstaudenkamille und Einpflanzen in den Boden
Kamillensamen haben eine ausgezeichnete Winterhärte, sodass Sie sie sowohl im Frühling als auch vor dem Winter aussäen können. Die Aussaat im Herbst spart nicht nur wertvolle Frühlingszeit, sondern sorgt auch für eine natürliche Schichtung. Dies bedeutet, dass die Triebe freundlicher und stärker sind.
Die Frühjahrsreproduktion von Gartenkamillensamen ist auf zwei Arten möglich:
- sät in aufgetautem, gegrabenem und gelockertem offenem Boden;
- Aussaat für Sämlinge, die in der warmen Jahreszeit in ein Blumenbeet überführt wird.
Lesen Sie auch: Pflanzung auf dem Land im Freien von Brugmansia und die Regeln der Pflege für die erstaunliche Blüte
Im zweiten Fall fallen die Pflanzen stärker aus. Das Pflanzen von Kamillengartensetzlingen wird in der zweiten Februarhälfte oder im März durchgeführt. Für die Aussaat nehmen sie ein leichtes, bröckeliges Substrat aus Sand, Gartenerde und Torf. Samen von mehreren Stücken, die in Sämlingsbehältern oder in mit feuchtem Boden gefüllten Tontöpfen angeordnet sind. Oben mit einer dünnen Schicht desselben Substrats bestreut.
Das Säen sollte bis zum Auftreten von Trieben, dh 10 bis 15 Tagen, unter dem Film oder Glas und bei hoher Luftfeuchtigkeit erfolgen. Dann werden die Tabletts ins Licht gebracht und der Schutzraum entfernt. Bei Bedarf zusätzliche Beleuchtung für 14 Stunden am Tag einrichten, da sonst die Sämlinge stark gedehnt und geschwächt werden.
Eine Pflückung wird durchgeführt, wenn die Gartenkamillensämlinge 2–4 echte Blätter aufweisen und etwa 5 cm hoch sind. Bei aktiver Bestockung kann der Hauptstamm eingeklemmt werden.
Eineinhalb oder zwei Monate nach der Aussaat werden junge Pflanzen auf vorbereiteten sonnigen Flächen ohne Wasserstau und mit neutralem Säuregehalt im Boden aufgestellt.
Gartenkamillen werden in die vorbereitete Erde eingepflanzt, die nicht nur ausgehoben, sondern auch gelockert wird. Unkrautpflanzen werden sorgfältig aus dem Boden ausgewählt und ein komplexer Dünger für dekorative Blumenkulturen wird zum Füttern der Sämlinge verwendet.
Es ist bequemer, Sämlinge mit einem Erdklumpen zu transportieren, ohne das Wurzelsystem zu beschädigen. In diesem Fall graben sich die Löcher etwas mehr als die Größe der Behälter, und die Intervalle werden sorgfältig mit Erde bedeckt, verdichtet und bewässert. Obwohl die Pflanzen noch klein sind, müssen sie stark wachsen, so dass zwischen den Sämlingen 20 bis 40 cm liegen, abhängig von der Vielfalt der Gartenkamille und der Gestaltung der Beete. Die erste Blüte von mit Samen und Sämlingen bepflanzten Pflanzen sollte nur in einem Jahr erwartet werden.
Lesen Sie auch: Wie sieht der Spargel im Raum aus und wie pflegen Sie eine Pflanze?
Pflege der Gartenkamille nach dem Pflanzen
Alle Kamille, einschließlich des Gartens, erfordern Licht. Sie tolerieren nicht die Nähe des Grundwassers und wachsen in dichtem Boden.
Gleichzeitig sind die von Floristen bevorzugten Stauden sehr anspruchslos und können auch auf armen Humusböden wachsen, Dürren ertragen und keine Angst vor schweren Angriffen durch Schädlinge haben.
Nach dem Pflanzen des Kamillegartens sollte diese jedoch aufmerksam und systematisch sein. Junge Pflanzen brauchen häufig bis zum Wurzeln, Gießen. Die am neuen Ort festsitzenden Blumen sind nicht mehr so zart und werden nur bei heißem trockenem Wetter bewässert.
Der Zeitpunkt für die Spülung wird so gewählt, dass Wassertröpfchen in der Sonne nicht die Rolle von Linsen spielen und keine hässlichen Verbrennungen auf den Blättern und Blütenständen verursachen.
Um die Bodenfeuchtigkeit länger zu erhalten, wird die Wurzelzone mit Torf gemulcht. Außerdem wird das Blumenbeet regelmäßig gejätet und die Oberflächenschicht der Erde gelockert.
Obwohl Gartenkamillen sehr unprätentiös sind, kann eine üppige Blüte nur erreicht werden, wenn die Pflanzen ausreichend Nährstoffe erhalten. Daher werden im Frühjahr Stickstoffdünger unter den Wurzeln ausgebracht. Verblaßte Blütenstände schneiden sich zwangsläufig am Stängel zusammen. Dies hilft, die Pflanze stark zu halten und den Bereich dauerhaft mit weißer Kamille zu verzieren.
Wenn die Blüte endet, hört die Pflege der Blumen nicht auf. Im Herbst werden die Vorhänge für Erwachsene geteilt, alle alten, toten Teile werden entfernt, Stielen und trockene Blätter werden herausgeschnitten.
Wenn der Boden am Standort sauer ist, sollte er im Herbst mit Dolomitmehl oder Kalk desoxidiert werden.
Chamomiles sind frostbeständig, können jedoch im Winter mit wenig Schnee ausfrieren, so dass Klumpen vor der Kälte zu Boden geschnitten und mit Torf, Lapnik oder anderem geeigneten Material dicht besprüht werden.
Video über das mehrjährige Gartengänseblümchen