Die Buschform in Kombination mit hohem Ertrag ist der Traum eines jeden Gärtners mit einer begrenzten Fläche zum Anpflanzen von Gemüse. Moderne Sorten von Gurkensorten von Buschsorten haben bereits einen hervorragenden Ruf unter den Liebhabern von frischem Gemüse erworben und haben zu Recht ihren Platz in den Gartenbaukalender aufgenommen. Beschreibung und Eigenschaften der beliebtesten Gurkensorten dieses Typs sind unten aufgeführt. Gurke
- Sorten Unter der Vielzahl von Optionen
- Sectional
- Microsha
- Sectional Geschenk
- Hybrids
- Kid F1
- Ant F1
- Shorty F1
Inhalt
- Welche Gurken Strauch
- genannt Was die Busch Unterschied ist
Was für eine Art Gurke wird Bush
Bush genannt, die als speziell gezüchtete Sorten und hybride Gurkenformen bezeichnet wird, wobei solche gemeinsamen Eigenschaften hat wie:
- compactst - Pflanze wächst als kleiner Strauch;
- kurze Stiellänge - je nach Sorte und Wachstumsbedingungen erreicht der Stiel eine Länge von 30-70 cm;
- schwache Verzweigung - Seitenkränze sind klein und kurz;

- ; -Set; -Eierstock;
- - frühe Reifung - Busch-Sorten und Hybriden haben eine kurze Fruchtreifung;
- "Freundlichkeit" der Ernteerträge - Alle Grünlinge im Eierstock werden innerhalb kurzer Zeit zur Reife gebracht.
Was ist der Unterschied zwischen Buschgurken
Strauch- oder Kurzstielgurken | |
---|---|
Wachstum | In Form eines kompakten, stark belaubten Strauches mit kurzen Wimpern und Fruchtknoten, der einer Blütenbürste ähnelt - in einem Knoten gleichzeitig mehrere Zelentsov. |
Anbaubedingungen | Offene Landung, seltener - in Gewächshaus- oder Gewächshausbedingungen. |
Fälligkeiten | Früh bei 40-50 Tagen. |
Resistenz gegen Krankheiten | Hoch - aufgrund der schnellen Reifung und der einfachen Verarbeitung zwischen Reihen. |
Der Ertrag von | ist durchschnittlich, da die kurzen Stiele und Wimpern des Ovars kleiner sind als die Sorten mit langem Stiel. |
Pflege | Einfacher durch die Kompaktheit und Einfachheit der Anlage. |
Darüber hinaus zeichnen sich Buschgurken durch eine lange Haltbarkeit der Ernte und einen hervorragenden Geschmack aus.
Beliebte Sorten
Eine Vielzahl von Saatgut ermöglicht es Gärtnern, Buschgurken unter anderem für die Anbaubedingungen, -Reifebedingungen und spätere Verarbeitungsarten auszuwählen. - nur Salat oder auch für die Konservenindustrie geeignet.
Unter den Sortenvarianten
Kustovoy

Früh reifende, im Freiland gepflanzte, bienenbestäubte Sorte. Reift täglich auf 42-45 . Die Früchte sind rotkorkig, zylindrisch und grün. Die Sorte hat eine gute Haltbarkeit. Geeignet zum Versalzen und Einmachen.
Mikrosha

Frühreif, krankheitsresistent, Bestäubungsgrad. Es wird in offenen Anpflanzungen von Samen und Sämlingen angebaut. Reift täglich auf 46-48 . Früchte sind eiförmig, dunkelgrün und knollig. Sie haben einen guten Geschmack. Neben Salaten kann auch zum Salzen und Einmachen verwendet werden.
Strauchgeschenk

Frühe, bestäubte Sorte mit Reifezeit 47-50 Tage. Freiland gepflanzt. Die Früchte sind dunkelgrün, mittelgroß und haben einen guten Geschmack. Geeignet für Pickles und Vorbereitungen für den Winter.
Hybriden
Kid F1

Frühe Sorte Kid mit einer Stiellänge von nicht mehr als 30 cm. Geeignet für den Anbau im Freiland. Reift bis zum 40 -Tag seit dem Keimen von Sämlingen. Die Früchte sind dunkelgrün und haben eine etwa 9 cm lange, knollige Oberfläche, die gegen Mehltau und Viren beständig ist.
F1 Ant

Ant Ultra-gereifter Bündelhybrid mit schwacher Astverzweigung für die Kultivierung im offenen und geschlossenen Boden. Reift auf 37-38 einen Tag nach der Keimung. Hybrid-Selbstbestäubung mit groß stückigen, ovalen Früchten. Resistent gegen Viren und Krankheiten.
Shorty F1

Frühe, selbstbefruchtende Hybride, die zur Kultivierung im Freiland gezüchtet wurde. Reifezeit - 47-52 des Tages. Die Früchte sind dunkelgrün, zylindrisch und haben weiße Stacheln. Die Sorte ist beständig gegen Temperaturschwankungen.
Anpflanzen im Freiland
Sie können solche Gurken mit Saatgut direkt im Freiland oder in Form von vorgezogenen Sämlingen anpflanzen. Pflanzmuster - Reihen mit Reihenabstand 45-60 cm und Abstand zwischen den Büschen 15-30 cm je nach ausgewählter Sorte. Vermeiden Sie es, zu dick zu pflanzen, um eine Krankheitsentwicklung zu vermeiden.

Im Boden werden Ende Mai Gurkensamen ausgesät, wenn Boden und Luft bereits gut erwärmt sind. Für die normale Keimung benötigt diese Pflanze eine Temperatur von + 20-25 ° C.Wenn möglich, sollten Rückfrüchte wieder mit einem Film oder einer Agrofaser bedeckt werden.
Gekeimte Gurkensamen werden Ende April bis Anfang Mai ausgesät. Bei optimaler Temperatur erscheinen Sämlinge 5-6 Tage. Zum Zeitpunkt der Landung im Boden sollten Sämlinge das Alter von 20 Tagen erreichen. Zum Schutz vor Temperaturschwankungen wird empfohlen, es unter einer Folienhülle zu landen.
Pflegemittel
Spritzgurken benötigen keine besondere Pflege. Aufgrund seiner Kompaktheit ist es sogar noch einfacher, da beispielsweise -Buchsenformen nicht geklemmt und gebunden werden müssen. Die Pflege dieses Gurkentyps reduziert sich auf folgende Maßnahmen:
- -Gießen ist regelmäßig und reichlich vorhanden, jedoch ohne übermäßige Feuchtigkeit, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu verhindern, vorzugsweise am frühen Morgen oder am späten Abend kaltes Wasser;

- -Top-Dressing - systematisch, da sich die Buschformen intensiver entwickeln als die langen Stengeln, sodass sie mehr Nährstoffe in Form von Stickstoff- und Kalidünger benötigen;
- Bodenlockerung - regelmäßig, vor allem nach dem Wässern, aber darauf achten, dass das Wurzelsystem, das sich in der Nähe der Oberfläche befindet, nicht beschädigt wird;
- Unkrautbekämpfung und die Entfernung von trägen oder erkrankten Blättern und Früchten - in zu dicken und verstreuten Anpflanzungen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Krankheiten entwickeln, und das Auftreten von Schädlingen.
Krankheiten und Schädlinge
Wie übliche Gurken können Sträucher unter folgenden Krankheiten leiden:
- Echter Mehltau ist eine Pilzerkrankung, deren Symptom weiße( manchmal - seltene) mehlige Plaques auf den Blättern ist;
- Perinosporosis - falscher Mehltau, der sich durch zahlreiche hellgelbe Flecken auf den Blättern manifestiert;
- Cladosporiose oder brauner Olivenfleck ist auch eine Pilzerkrankung, die auf Blättern und Früchten in Form kleiner gerundeter Geschwüre mit grünlich-brauner oder olivfarbener Nuance auftritt.
- Anthracnose oder Grünspan Bei handelt es sich um eine Krankheit, bei der viele braune Flecken auf den Blättern und nasse Geschwüre auf den Früchten vorhanden sind.
- Sclerotinia oder Weißfäule - entwickelt sich aus Pilzen und wirkt auf die gesamte Pflanze, beginnt sich aus zahlreichen weißen Körpern zu entwickeln und bedeckt Stiele, Blätter und Früchte allmählich mit einer kontinuierlichen Beschichtung, die sie erweicht und verrottet;
- graue Fäule - eine bakterielle Erkrankung, die sich in Form von vagen wässerigen braunen Flecken manifestiert, die schnell rauchgrau werden;
- Wurzelfäule - sein Symptom verwelkt rasch auf Blätter und verfaulte rote Wurzeln.









Neben Krankheiten sind die Feinde von Gurken auch Gartenschädlinge. Dazu gehören:
- Kürbisblattlaus;
- -Gurke;
- Spinnmilbe;
- Sprossenfliege;
- -Gallennematode;
- weiße Fliege, Treibhaus;
- -Schnecken;
- Bears;
- Thrips;
- Drahtgeflecht.










wichtigsten Methoden Schädlinge zu bekämpfen - Sprühen und genaue Einhaltung landwirtschaftliche Techniker der Anbau von Gurken, insbesondere Auspflanzen Bodenbearbeitung.
Spray Pickles ist eine gute Alternative zu klassischen Sorten mit langem Stiel, wenn der Platz begrenzt ist. Sie sind unprätentiös und widerstandsfähig gegen Krankheiten. Als Antwort auf die einfache Pflege stehen sie mit einer üppigen Ernte leckerer Früchte, , bereit, die frisch oder geerntet für den Winter verzehrt werden kann.