So verwenden Sie eine manuelle oder stationäre Nähmaschine

click fraud protection
Inhalt:
  • Was ist zu tun, wenn keine Anweisung vorliegt?
  • Die grundlegendsten Schritte zum Auftanken einer
  • -Nähmaschine Suchen Sie nach den richtigen Teilen einer
  • -Nähmaschine
  • Wie oft eine Maschine geschmiert wird und wie
  • Fazit

Die Verwendung einer Nähmaschine zu verstehen, ist am einfachsten! Viel schwieriger zu nähen lernen. Aber lasst uns nicht die Pferde fahren und von vorne anfangen.

Moderne Autos, und übrigens nicht modern, sind fast gleich angeordnet. Sogar die seltenen Zinger, die lange vor Ihrer Geburt verwendet haben, haben fast das gleiche Gerät. Und wenn Sie verstehen, wie Sie eine davon verwenden, werden die anderen Modifikationen nicht mehr so ​​verwirrend sein und Sie in einen Stupor versetzen.

Was ist zu tun, wenn keine Anweisung vorliegt?

Natürlich wäre es besser, aber oft passiert das Gegenteil, wenn die Maschine von den Händen gekauft oder vererbt wird. Bevor Sie es auffüllen, sollten Sie versuchen, eine detaillierte Beschreibung des Prozesses für dieses Modell im Internet zu finden.

instagram viewer

Wir geben jedoch einen universellen Prozess für das Einfädeln und Starten einer Schreibmaschine am Beispiel eines herkömmlichen Elektromodells. Im großen und ganzen unterscheiden sie sich nur nach innen und oben und an den Seitenwänden sehen sie gleich aus. Darüber hinaus sind alle modernen Autos mit kleinen visuellen Bildern über jedem Knopf oder Hebel ausgestattet. Daher müssen wir uns sehr bemühen, nicht zu verstehen, wie wir es ausnutzen können.

Die grundlegendsten Schritte zum Auftanken einer

-Nähmaschine Wenn Sie den Dreh raus haben, dauert dieser Vorgang höchstens drei Minuten. Denken Sie in der Zwischenzeit genau daran, welche Schritte vor dem Nähen ausgeführt werden müssen:

  • Installieren Sie die Nadel und befestigen Sie sie.
  • Installieren Sie die obere Garnrolle
  • Wickeln Sie die untere Spule des
  • Drücken Sie die Start-Taste.

Natürlich sagt Ihnen dieses Verfahren noch nichts, aber es ist sehr nützlich für Sie, nachdem Sie den zweiten und dritten Block gelesen haben. Sie können es betrachten und überprüfen, es ist bequem.

Und nun lass uns Schritt für Schritt gehen.

Auf der Suche nach der richtigen Teile-Nähmaschine

  1. Netzschalter. In der Regel befindet es sich auf der rechten Seite der Nähmaschine, da alle Maschinen für diejenigen ausgelegt sind, für die die rechte Hand die Haupthand ist, mit einem Wort, bei den Rechtshändern.
  2. Obere Rollenhalterung. Dies ist der am weitesten verbreitete Pin am Körper. Eine Spule ist darauf gelegt, nichts kompliziertes.
  3. -Gewindeführung. Es befindet sich auf dem Nadelhalter( was es ist, es ist verständlich und ohne Erklärung, hoffe ich).Die Fadenführung führt den Oberfaden zur Spule( der unteren Spule des Fadens, die mit Hilfe der Hauptspule oben aufgewickelt wird).Es sieht aus wie eine kleine Metallplatte.
  4. Pin für Spulenabwickler. Neben dem Rollenhalter hat er auch die Form eines Stifts, jedoch kleiner. Eine Rolle ist darauf platziert. Der Faden wird darauf aufgewickelt, dann wird er in die Spule eingelegt und in die Maschine gelegt. Das heißt, es ist die untere Spule, aber sie wird oben getankt, bevor Sie zu Ihnen kommen.
  5. Knöpfe-Stichversteller. Normalerweise befinden sie sich an der prominentesten Stelle des Gehäuses. Sie sehen aus wie Schieberegler oder Drehknöpfe. Sie haben Zeichnungen mit Stichmustern, daher ist es fast unmöglich, sie aus den Augen zu verlieren. Mit diesen Tasten können Sie nicht nur die Stichlänge, sondern auch die Richtung( vorwärts und rückwärts) einstellen.
  6. Aufnahme. Immer vorne links am Gehäuse. Der Faden wird eingezogen, nachdem er in die Fadenführung eingefädelt wurde. Sieht aus wie ein Hebel.
  7. Fadenspannungsregler. Es befindet sich am Fuß, in Form eines Rades oder eines Drehhebels am Faden. Es stellt die Spannung des Fadens ein. Wenn es falsch eingestellt ist, dann werden am unteren Rand der Nählinie Ösen angebracht, jedoch nicht glatt. Im Allgemeinen ist die Naht nicht fest, sondern locker.
  8. Nadelhalter mit Schraube. Eine Nadel wird durch ein leichtes Lösen in die Nadel eingeführt. Nachdem die Nadel eingeführt wurde, wird die Schraube festgezogen. Sie befindet sich immer auf der rechten Seite des Nadelhalters und ist nicht so klein, um nicht bemerkt zu werden.
  9. Paw. Paw weil Fuß und das ist ihr ähnlich. Ich bin sicher, Sie werden sie nicht mit etwas anderem verwechseln. Nur für den Fall, dass dies ein Teil ist, das sich unter dem Nadelhalter befindet und visuell einem kleinen Ski ähnelt. Es ist erforderlich, um den Stoff während des Nähens zu fixieren und zu halten.
  10. Hebel zum Absenken des Fußes. Wenn Sie mit dem Nähen beginnen, senken Sie diesen Hebel und der Fuß drückt den Stoff nach unten. Wenn Sie fertig sind, heben Sie es an und ziehen Sie das Produkt heraus.
  11. -Nadelplatte. Dies ist eine solche Metallplatte direkt unter der Nadel mit einem Loch für den Eintritt.
  12. Gewebeförderer. Dies sind die Zähne, die sich auf der Stichplatte befinden. Mit ihrer Hilfe bewegt sich die Materie in die Richtung, die Sie brauchen. Wenn der Stich nach vorne gedrückt wird - er bewegt sich in eine Richtung, wird er umgekehrt geschaltet, bewegen die Zähne den Stoff in die entgegengesetzte Richtung. Es hat immer zwei Reihen.
  13. Spule und Hebel. Immer unter der Stichplatte. Dies ist eine Schachtel, in der eine flache Spule mit einem Faden( Boden) platziert wird, die aufgewickelt wird, indem sie einen Stift eines Spulenrads anlegt. Es gibt auch einen Hebel, mit dem die Spule eingeführt und entfernt wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten und Befüllen von

Nachdem Sie sich nun mit den wichtigsten Details vertraut gemacht haben, füllen wir die Maschine mit dem Faden und bereiten Sie sie für die Arbeit vor.

  • Stellen Sie die Maschine an einem bequemen, stabilen Ort auf. Sie sollte so stehen, dass sich die Nadel auf der linken Seite befand.
  • Setzen Sie die Nadel ein, wobei Sie auf die flache Seite fokussieren. An der Spitze aller Nadeln befindet sich eine solche Stelle, die mit der Nut am Nadelhalter selbst zusammenfällt. Prüfen Sie, auf welcher Seite sie sich befindet( entweder von hinten oder von der Seite) und setzen Sie die Nadel entsprechend ein. Ziehen Sie die Schraube fest, damit sie nicht locker ist.
  • Installieren Sie die Spule oben auf dem Spulenhalter( großer Stift).
  • Ziehen Sie die Spule aus der Spule und setzen Sie sie auf den kurzen Stift.
  • Ziehen Sie den Faden von der Hauptspule durch das Aufwickelgewebe auf die Spule und starten Sie den Fadenaufwickelmechanismus. Dort ist alles klar gezeichnet und es sollten keine Schwierigkeiten auftreten.
  • Entfernen Sie die Garnrolle, legen Sie sie in die Spulenkapsel und sichern Sie sie unter der Stichplatte. Stellen Sie sicher, dass die Spitze ca. 5-7 cm aus der Spule herausragt, wir werden sie später brauchen.
  • Den Thread von der Hauptspule einfädeln. Dies ist sehr einfach, indem Sie einfach den Schildern auf der Nähmaschine, den Pfeilen und den Zeichnungen folgen. Wenn sie von Zeit zu Zeit gelöscht werden oder Sie immer noch nichts verstehen, ist das Auftanken in der Regel wie folgt: nach links in Richtung der Nadel - nach unten - wieder nach unten - in einen speziellen Hebel( Fadenführung) - in die Nadel.
  • Führen Sie den Faden in die Nadel ein und konzentrieren Sie sich dabei auf die Seite, von der er ursprünglich eingezogen wurde, dh ohne die Nadel zu verdrehen oder zu verdrehen. Vielleicht ist das eine absurde Erklärung, aber es gibt auch solche Fehler.
  • Ziehen Sie beide Fäden unter dem Nähfuß heraus und senden Sie sie zurück am Nähfuß vorbei, um sie auf der Stichplatte zu positionieren. Der Einfachheit halber ist es möglich, sie beispielsweise mit einer Schere abzubrechen.
  • Verbinden Sie das
  • -Pedal mit der Schreibmaschine. Fügen Sie

in das Netz ein. Üben Sie das Üben von

-Stichen. Jetzt benötigen Sie ein großes Tuch. Schneiden Sie es in viele kleinere und füllen Sie Ihre Hand.

Zuerst müssen Sie den einfachsten Stichmodus einstellen - gerade. Kritzeln Sie, bis Sie fühlen, dass die "Maschine" Ihnen zuhört.

Dann lernen Sie, Wendungen, Stichwinkel, dh eine scharfe Ecke zu machen, dann kritzeln Sie am Rand und versuchen, eine Nahtbreite zu erzielen.

Passen Sie die Fadenspannung abhängig von der Stoffstärke an. Sie können hier nichts raten, es kommt nur mit Übung und empirisch.

Wenn Sie es geschafft haben, mit einer geraden Naht zu arbeiten, probieren Sie andere Arten von Stichen aus( Zick-Zack, Stumpf und figuriert)

Welche Werkzeuge sollten Sie immer im Arsenal haben?

  • Schermaschinen zum Schneiden
  • Scheren zum Schneiden von Gewinden( ein Stück OEM)
  • Kreide oder Reststück
  • Zentimeter
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • Lineal
  • LinealErsatznadel
  • Ersatzspule
  • Schmieröl
  • Bürste zum Kehren von Gewebestaub
  • Natürlich ist dies das grundlegendste Set. Während des Übens werden Sie feststellen, dass Sie noch nicht genug haben und es kaufen.

    Der ordnungsgemäße Betrieb und die korrekte Wartung der Maschine

    Maschinen sind im Allgemeinen keine sehr kapriziöse Technik. Aber je funktioneller es ist, desto teurer sind seine Ausfälle, da alles nicht an gewöhnliche Mechaniker gebunden ist, die Fehler tolerieren, sondern an elektronische Platinen. Wenn Sie ständig verwirrt werden und die falschen Tasten drücken, kann es sich "einschalten".Seien Sie deshalb vorsichtig.

    Reinigen Sie die Maschine außerdem immer von Resten von Gewebestaub und kleinen Fäden.

    Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, bewahren Sie es in einem Karton an einem trockenen Ort auf. Feuchtigkeit kann rosten und die Innenteile verschlechtern.

    Sie müssen nicht versuchen, einen Stoff zu nähen, den die Maschine nicht „nimmt“. Dies kann zu einem Bruch führen. In modernen Modellen gibt es normalerweise verschiedene Modi, von der Seide bis zur Haut. Daher ist es nicht notwendig, dicke Stoffe im "Seidenmodus" zu kritzeln.

    Wie oft die Maschine geschmiert wird und wie

    Für die Schmierung der Maschine sind spezielle kleine Löcher vorhanden. Vergraben Sie das Öl mindestens einmal alle sechs Monate oder sogar öfter, wenn Sie bemerken, dass sie Geräusche macht, wenn Sie mehr als gewöhnlich arbeiten.

    Oil wählt eine Ware aus, vorzugsweise die gleiche Firma wie die Maschine. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Modelle ein solches Verfahren benötigen. Einige moderne Autos sorgen nicht für die Schmierung und es tut ihnen nur weh!

    Bevor Sie sich für einen solchen Umzug entscheiden, sollten Sie sich daher mit den Informationen im Internet über Ihr Fahrzeug informieren.

    Sicherheit bei der Arbeit mit der Nähmaschine

    Die wichtigste Regel - Finger nicht unter den Fuß nehmen! Es kann sehr schmerzhaft und gruselig sein, insbesondere wenn die Nadel bei voller Geschwindigkeit das Pad der Finger und des Nagels vollständig durchbohrt. Brrr. .. Sei vorsichtig, das ist immer noch eine Technik. Fazit

    Wir hoffen, dass unsere Erklärung für Sie ausführlich und nützlich war. Dies ist eine universelle Anleitung, mit der Sie sowohl herkömmliche Modelle als auch Mini-Nähmaschinen verwenden können.

    Wir möchten Sie jedoch daran erinnern, dass der Leitfaden zum Umgang mit einer Nähmaschine nur der erste Schritt zu Beginn einer langen Reise ist.

    Thermopot oder Wasserkocher: Was ist besser und warum?

    Thermopot oder Wasserkocher: Was ist besser und warum?Betriebsregeln

    Inhalt: Arbeitsprinzip Was ist der Unterschied? Vor- und Nachteile von Wasserkochern Thermopot: das Für und Wider Was ist profitabler? Fazit Das Leben einer Person kann ohne heiße Getränke nicht...

    Weiterlesen
    Funktionsprinzip eines Dampfwischers

    Funktionsprinzip eines DampfwischersBetriebsregeln

    Inhalt: Arbeitsprinzip Pluses Dampfmopp Cons Dampfmopp Was zu suchen, wenn eine Wahl Frauen versuchen auf jede nur mögliche Weise, ihre Hausaufgaben auf ein Minimum zu reduzieren. An erster Stel...

    Weiterlesen
    Was ist Konvektion und was braucht es im Ofen?

    Was ist Konvektion und was braucht es im Ofen?Betriebsregeln

    Inhalt: Wofür ist es? Die Vorteile der Konvektion im Ofen Brauche ich Konvektion in einem Gasofen Dampfkonvektion: Was sind die Merkmale? Moderne Hersteller statten ihre Öfen mit mehr Funktionen...

    Weiterlesen
    Instagram story viewer