Inhalt des Artikels:
Ananas nehmen Ananas den dritten Platz ein. In den Ländern des tropischen Gürtels wird der Ananasanbau zu einem der wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Im wahrsten Sinne des Wortes überall auf der Welt gibt es Plantagen, in denen Ananas wachsen. In der Natur sieht man kaum die süßen Früchte, die man aus den Geschäften kennt.
Tatsache ist, dass alle für den menschlichen Verzehr bestimmten Ananas zur Unterart Ananas comosus var gehören.comosus, heute bestehend aus mehreren Dutzend Sorten und kultivierten Hybriden. In der Wildnis werden keine Ananaspflanzen dieser Unterart gefunden. Neben den Comosus-Arten wird die Art Ananas Comosus in vier weiteren Varianten angeboten: Ananassoides, Erectifolius, Parguazensis und Bracteatus. Alle Vertreter der Art sind Normalbürger und gehören zur Familie der Bromelien der Bewohner der tropischen Regionen Südamerikas.
Schon in der präkolumbianischen Zeit wuchsen und benutzten die Einheimischen Ananas. Außerdem wurden nicht nur essbare Früchte verwendet, sondern auch harte Blätter und Stiele von Ananaspflanzen, aus denen sie starke Ballaststoffe für die Herstellung von Kleidungsstücken, Seilen, Matten und Fischernetzen erhielten.
Wie sieht diese interessante Pflanze aus und was stellt die bekannte tropische Frucht Pineapple dar?
Botanische Beschreibung einer Ananaspflanze
Wenn Sie eine Ananaspflanze in der Natur oder auf einer Plantage sehen, denken Sie vielleicht, dass die gesamte Feuchtigkeit, die sie den Wurzeln entziehen, eine saftige Frucht ergibt. Eine mehrjährige Pflanze, deren gewöhnlicher Lebensraum warme, aber eher trockene Ebenen ist, sieht extrem zäh und stachelig aus. Die Höhe der Ananas kann je nach Sorte und Wachstumsbedingungen 0,6 bis 1,5 Meter betragen. Stiel kurz, dicht mit steifem, langem Laub bedeckt.
Die Rosette einer erwachsenen Pflanze besteht aus 30 oder mehr fleischigen, konkav geformten, spitzen Blättern mit einer Länge von 20 bis 100 cm. Interessanterweise ist der Stängel, der mit wachsendem Stängel dicker wird, spiralförmig. Bei einigen Sorten und Unterarten der Ananas am Rand der Blätter sind scharfe, gekrümmte Stacheln zu sehen.
Es gibt Unterarten mit exakt gefärbten Blättern und bunten Sorten. Alle Mitglieder der Gattung Laub sind jedoch mit einer dicken Wachsschicht bedeckt, die sie fast grau oder grau macht.
Wie blüht Ananas?
Nur wenige Menschen, die es gewohnt sind, sich an tropischen Früchten zu erfreuen, können sich vorstellen, wie Ananas blühen. Dennoch ist es nicht nur interessant, wie die Blume selbst aussieht, sondern auch, wie Ananaspflanzen auf Industrieplantagen für die Blüte vorbereitet werden.
Normalerweise ist die Kultur in 12 bis 20 Monaten nach dem Pflanzen fertig. Da die Bildung des Stieles bei dieser Art erheblich verzögert werden kann, werden einige Tricks verwendet, um eine harmonische Ernte auf den Plantagen zu erreichen, in denen Ananas wachsen. Pflanzen werden mehrmals mit Rauch begast oder, was häufiger geschieht, mit Acetylen behandelt. Durch eine solche Maßnahme werden die Pflanzen zur Bildung von Blütenknospen angeregt, und nach einigen Monaten können Sie feststellen, wie der obere Teil des Stängels verlängert wird und die Blütenstände darauf erscheinen.
Die Länge einer Ananasblüte beträgt 7 bis 15 Zentimeter. In diesem Fall umfasst es 100 bis 200 kleine, spiralförmig angeordnete Blüten, die dicht am Stiel sitzen und von einem Deckblatt umgeben sind.
Die Farbe der Felgen kann, je nach Sorte, verschiedene Nuancen von Purpur, Flieder oder Lila sein.
Als Samenbildung, die während der Kreuzbestäubung auftritt, werden nach Angaben der Produzenten von tropischen Früchten Ananas und deren Qualitäten negativ reflektiert, die blühenden Plantagen in jeder Hinsicht schützen. Dafür sind die Blütenstände mit Kappen bedeckt, und in Hawaii, wo Kolibris Bestäuber der Ernte sind, muss das Pflanzen vor diesen kleinen Vögeln streng geschützt werden.
Auf dem Stängel werden die Blüten und dann die einzelnen Früchte der Ananaspflanzen entsprechend der Reihenfolge der Fibonacci-Zahlen angeordnet und bilden zwei miteinander verbundene Spiralen.
Sobald die Eierstöcke gebildet werden und ihr Wachstum beginnt, verschmelzen die einzelnen Beeren, so dass eine Frucht mit einem saftigen Einzelkern und einer dichten, stacheligen Haut in den Regalen erscheint.
Da die Früchte von Kultursorten praktisch kein Saatgut enthalten, erfolgt die Vermehrung ausschließlich vegetativ. Nach der Ernte werden die alten Ananaspflanzen entfernt und an ihrer Stelle neue Pflanzen gepflanzt, die durch seitliche Prozesse gewonnen werden, Blätter, die reichlich in den Achseln und an der Wurzel gebildet werden. Dadurch bleibt die Sortenzugehörigkeit der Pflanzen erhalten und ihr Wachstum wird beschleunigt.
Offensichtlich war moderne Anbautechnologie weder in der präkolumbianischen Zeit noch später bekannt, als die ersten Europäer in Südamerika aufkamen. Was ist der Ursprung von Ananas? Wann, von wem und wo wurde die Ananas zuerst entdeckt?
Die Entdeckungsgeschichte und der Ursprung der Ananas
Nach Ansicht der Wissenschaftler kann die Region, die sich von Südbrasilien bis Paraguay erstreckt, als Geburtsort von Ananas betrachtet werden.
Die Pflanzen, die den heutigen Ananas comosus-Arten am nächsten kommen, wurden zu Beginn des letzten Jahrhunderts im Tal des Flusses Parana gefunden.
Offensichtlich verbreiteten die dort ansässigen Stämme, die lernte, saftige Stängel zu essen, Ananas im ganzen südamerikanischen Kontinent bis in die Karibik und nach Mittelamerika. Es ist bekannt, dass Ananaspflanzen von den Azteken- und Mayastämmen kultiviert wurden. Die Entdeckung der tropischen Ananasfrucht durch die Europäer fand 1493 statt, als Columbus auf Guadeloupe interessante Pflanzen entdeckte. Mit einem leichten Handnavigator wurde Ananas "Pina de Indes" genannt.
Wenn die Spanier in Hawaii Ananas fanden, fanden die Portugiesen Pflanzen, die sie nicht weniger in Brasilien getroffen hatten. Einige Jahrzehnte später tauchten in den indischen und afrikanischen Kolonien die ersten Ananasanpflanzungen auf. Die tropische Frucht, die schnell an Popularität gewinnt, hat den Namen der Ureinwohner Südamerikas erhalten, weil "Nanas" in Tupi "prächtige Frucht" bedeutet. Das Präfix comosus, das heißt, crested, erschien 1555.
Ananasanbau: Tropische Früchte in Europa
Als exotische tropische Früchte wurden Ananas schnell in Europa populär. Hier war nur ihre Lieferung aus Übersee-Kolonien in die Staaten Europas nicht nur teuer, sondern auch extrem lang. Während der Reise wurde der größte Teil der Früchte hoffnungslos verdorben. Daher wurde bereits 1658 die erste europäische Frucht angebaut. 1723 wurde in Chelsea in Englisch ein riesiges Gewächshaus errichtet, das ausschließlich für diese tropische Kultur konzipiert wurde.
Pineapples wurden so populär und modisch, dass ihre Bilder auf den Porträts königlicher Personen auftauchten, und die Herrscher wollten, dass ihre eigenen seltsamen "Zapfen" in ihrem Besitz wachsen. Bekannt ist beispielsweise ein Porträt mit einer Ananas von König Heinrich II., 1733 erschien eine Ananas aus seinem eigenen Gewächshaus in Versailles auf dem Tisch von Louis XV.Und Katharina II. Erhielt vor ihrem Tod Früchte von ihren Petersburger Farmen.
helfen kann. Aber trotz der Tatsache, dass Ananas nicht in der Natur gewachsen sind, sondern bereits in Europa, wurden sie nicht billiger und zugänglicher. Um eine kostbare Frucht zu erhalten, dauerte es mindestens zwei Jahre, und die Pflege von Gewächshäusern und der Anbau einer launischen Ernte waren teuer. Daher galten Ananas als Symbol für Luxus und wurden bei Dinnerpartys oft nicht gegessen, sondern als Schmuck und Beweis für Reichtum verwendet. Die gleiche Frucht wurde viele Male verwendet, um den Tisch zu schmücken, bis er verrottete.
Stilisierte Bilder von Ananas, einer tropischen Frucht für die Reichen, werden zunehmend zur Dekoration von Innenräumen und Kleidung verwendet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde im Besitz des vierten Grafen von Dunmore, John Murray, der Anbau von Ananas für den englischen Adel betrieb, ein Gewächshaus, dessen Anziehungskraft eine riesige Kuppel in Form einer 14 Meter hohen, steinigen Ananas war.
Aber weder der Bau von Gewächshäusern noch die Entwicklung der Industrie könnten den Anbau tropischer Früchte in Europa massiv machen. Es war schneller und profitabler, wenn Ananas in der Natur wachsen sollten.
Um die Wende zum 20. Jahrhundert entstanden auf Hawaii große Industrieunternehmen dieser Art. Danach wurden in vielen Ländern Südamerikas, Afrikas und Asiens Plantagen aufgelöst. Unternehmer haben nicht nur die Lieferung von Obst auf Schiffen eingeführt, sondern auch die Herstellung von Obstkonserven beherrscht. Ananas ist aus Luxus ein erschwingliches und erschwingliches Produkt geworden.
Seit der Eröffnung der Jahrhundertfrüchte hat sich in der Vergangenheit nicht nur sein Wert verändert, sondern auch sein Aussehen. Wenn wilde Ananas in der Natur Aggregate mit einem Gewicht von 200 bis 700 Gramm bilden, erfreuen Kultivare Verbraucher mit Ananas mit einem Gewicht von bis zu 2-3 kg. Gleichzeitig ist das Fruchtfleisch in der Frucht unvergleichlich süßer geworden.