Bau Und Reparatur

Linearer Strom in Drehstromkreisen, Phasen- und Netzspannung, Wechselstromkreisen

Linearer Strom in Drehstromkreisen, Phasen- und Netzspannung, WechselstromkreisenBau Und Reparatur

Das dreiphasige Stromversorgungssystem ist in den meisten Ländern der Welt als Standard akzeptiert, Russland ist keine Ausnahme. Jedes Haus im Land ist an ein solches Netz angeschlossen, aber in de...

Weiterlesen
Induzierte Spannung: Entstehungsmechanismus und Definition, Gefahren und Schutzmaßnahmen, Empfehlungen

Induzierte Spannung: Entstehungsmechanismus und Definition, Gefahren und Schutzmaßnahmen, EmpfehlungenBau Und Reparatur

Elektrische Reparaturarbeiten sowohl an Hochspannungsleitungen als auch in der Wohnung sind aufgrund verschiedener Faktoren einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Am gefährlichsten und am weitesten verb...

Weiterlesen
Spannungs- und Strommessung: spezialisierte und universelle Instrumente

Spannungs- und Strommessung: spezialisierte und universelle InstrumenteBau Und Reparatur

Bei der Reparatur eines elektronischen Geräts oder beim Betrieb elektrischer Schaltungen muss man sich der Notwendigkeit stellen, die Spannung und den Strom eines Stromkreises zu messen. Dafür gibt...

Weiterlesen
Regeln für das Bewegen in der Schrittspannungszone: der Radius des Gefahrenbereichs, der Weg, um die Kontur sicher zu verlassen

Regeln für das Bewegen in der Schrittspannungszone: der Radius des Gefahrenbereichs, der Weg, um die Kontur sicher zu verlassenBau Und Reparatur

In der Natur zeigt sich Elektrizität als Blitzeinschlag, der manchmal zu Verletzungen des Menschen führt. Der Grund ist die stehende Position auf zwei Beinen: Zwischen den Stützpunkten entsteht ein...

Weiterlesen
Spannung in einem Stromkreis: Definition und Wesen einer physikalischen Größe, Berechnung und Messung

Spannung in einem Stromkreis: Definition und Wesen einer physikalischen Größe, Berechnung und MessungBau Und Reparatur

Strom wird überall gebraucht, und das war für die allermeisten Menschen "immer". Aber über die Natur dieses Phänomens dachten kaum viele nach. Unter den grundlegenden elektrischen Begriffen sind "P...

Weiterlesen
Niederspannungsanzeige: wofür sie bestimmt ist und wie sie funktioniert, Gerätetypen bis 1000 V

Niederspannungsanzeige: wofür sie bestimmt ist und wie sie funktioniert, Gerätetypen bis 1000 VBau Und Reparatur

Vor Reparatur- oder Installationsarbeiten an Elektroinstallationen bis 1000 V ist sicherzustellen, dass das Versorgungsnetz und die Leiter stromlos sind. Dazu werden Niederspannungsindikatoren verw...

Weiterlesen
1-Phasen-Spannungssteuerrelais: Installations- und Anschlussplan zum 220-V-Netz

1-Phasen-Spannungssteuerrelais: Installations- und Anschlussplan zum 220-V-NetzBau Und Reparatur

Der Betrieb elektrischer Netze muss sicher sein, deshalb werden dafür verschiedene Schutzeinrichtungen eingesetzt. Eines der wichtigen Geräte dieser Art ist das 1-phasige Spannungsüberwachungsrelai...

Weiterlesen
Spannungsresonanz: Ursachen, Verwendungen und potenzieller Schaden, Wechselstromkreis

Spannungsresonanz: Ursachen, Verwendungen und potenzieller Schaden, WechselstromkreisBau Und Reparatur

Die Resonanz von Spannungen tritt in einem elektrischen Schaltkreis auf, der mehrere Elemente umfasst: eine Stromquelle, eine Induktivität und einen Kondensator. Die aufgeführten Elemente sind in R...

Weiterlesen
So funktioniert ein 3-Phasen-Spannungsrelais: Wovor schützt ein 3-Phasen-Gerät, Modelle

So funktioniert ein 3-Phasen-Spannungsrelais: Wovor schützt ein 3-Phasen-Gerät, ModelleBau Und Reparatur

Das Vorhandensein einer Schutzeinrichtung im Stromkreis ist der Schlüssel zur sicheren Nutzung des Stromnetzes. Ein Stabilisator verhindert beispielsweise bei einem Kurzschluss einen Geräteausfall,...

Weiterlesen
Überspannungsableiter (Überspannungsableiter): Funktionsprinzip, Klassifizierung und Anwendungsbereich

Überspannungsableiter (Überspannungsableiter): Funktionsprinzip, Klassifizierung und AnwendungsbereichBau Und Reparatur

Nicht nur Industrie-, Büro-, sondern auch Haushaltsgeräte sind ständig von Ausfällen bis hin zum Totalausfall bedroht. Gründe dafür können sowohl Blitzentladungen als auch Ausfälle auf Freileitunge...

Weiterlesen