So funktioniert ein 3-Phasen-Spannungsrelais: Wovor schützt ein 3-Phasen-Gerät, Modelle

Dreiphasiges SpannungsüberwachungsrelaisDas Vorhandensein einer Schutzeinrichtung im Stromkreis ist der Schlüssel zur sicheren Nutzung des Stromnetzes. Ein Stabilisator verhindert beispielsweise bei einem Kurzschluss einen Geräteausfall, ein RCD reagiert auf einen Ableitstrom. Zum Schutz des Hochspannungsnetzes gibt es ein spezielles Gerät - ein 3-Phasen-Spannungsrelais.

Inhalt

  • Hauptfunktion
  • Mit dem Netzwerk verbinden
  • Wiedereingliederung und Phasenungleichgewicht
  • Beispiele für Schutzeinrichtungen

Hauptfunktion

Dieses Gerät zeigt seine Wirksamkeit bei Unterbrechung des Nullkreises, einer der Phasen oder bei Überspannung durch ein Gewitter. Solche Fälle führen dazu, dass die Spannung im Netz entweder stark ansteigt oder umgekehrt abfällt. Die erste Situation führt zur Verbrennung der Hauptteile elektronischer Geräte. Die zweite - zu einer Abnahme der Leistung dieser Geräte oder ihrer spontanen Abschaltung während des Betriebs. Die Installation eines dreiphasigen Relais schützt die interne Verkabelung und die daran angeschlossenen Geräte vor diesen Problemen.

instagram viewer

Das Drehspannungsrelais für 380-V-Bordnetze hat verschiedene Modifikationen. Geräte können in eine Steckdose gesteckt oder in einem Verteilerkasten montiert werden.

Alle Modelle haben einen ähnlichen Aufbau und ein ähnliches Funktionsprinzip, das auf der gleichzeitigen Steuerung von drei Phasen basiert. Wenn die Spannungsparameter an einem von ihnen geändert werden, startet der Mikrocontroller das elektromagnetische Relais. Dieses Gerät basiert auf zwei Kontaktpaarenbilden ein geschlossenes und offenes Profil.

Mit dem Netzwerk verbinden

Die im Elektroverteiler montierten Relais werden über einen Starter oder Schütz auf einer DIN-Schiene montiert. Die Drähte der Drehstromleitung werden über spezielle Klemmen mit dem Gerät verbunden. Die Phasen an den oben liegenden Klemmen sind mit den Buchstaben A, B, C bezeichnet, der Neutralleiter mit dem Buchstaben N. Der erste untere Anschluss ist mit einem Ausgang der Schützspule verbunden, der zweite mit dem Nullkreis, der dritte mit der Phase, die das Relais überbrückt. Das Leistungsteil wird wie folgt angeschlossen:

  • Sorten von ZählernDie Netzphasen werden über die mit dem Buchstaben L gekennzeichneten Klemmen an das Schütz angeschlossen.
  • Lastdrähte werden an die mit T gekennzeichneten Ausgangsklemmen angeschlossen.
  • Die Nullschleifen sind an einen speziellen Bus angeschlossen, der sich in der Schalttafel befindet.

Der Anschluss aller Drähte und Klemmen muss sehr fest und verdrehungsfrei erfolgen. Es ist besser, spezielle Spitzen zu verwenden, um einen engen Kontakt zu gewährleisten.

Nachdem alle Drähte angeschlossen sind, können Sie das Relais an das Netzwerk anschließen. Bei angelegter Spannung können unterschiedliche Signale auf dem Display erscheinen:

  • Ziffern blinken rot. Sie zeigen keine Last an.
  • Striche. Sie signalisieren eine falsche Phasenfolge oder das Fehlen einer Phasenfolge.
  • Blinkender Bildschirm. Zeigt an, dass die Verbindung zum Netzwerk mit Fehlern hergestellt wurde.

Vorbehaltlich aller Installationsanforderungen, eines ausreichenden Spannungspegels und des Fehlens einer großen Phasenunsymmetrie 15 Sekunden nach dem Einschalten schließt der Kontakt im Relais und versorgt die Spule mit Strom Schütz. Danach werden die Verbraucher mit Spannung versorgt.

Spannungsüberwachungsrelais

Die meisten Modelle des Drehstromrelais sind mit zwei Tastern ausgestattet, mit deren Hilfe die notwendigen Geräteeinstellungen vorgenommen werden. Um die Obergrenze der Abschaltung einzustellen, müssen Sie die Taste mit dem nach oben zeigenden Dreieck verwenden. Wenn Sie die Taste einige Sekunden lang drücken und festhalten, to Zahlen werden auf dem Gerätebildschirm angezeigt, durch deren Änderung es einfach ist, die gewünschten Abschaltparameter einzustellen. Die untere Grenze wird in gleicher Weise mit der Taste mit dem nach unten zeigenden Dreieck eingestellt.

Nach der Einstellung werden die Parameter automatisch im Gerätespeicher abgelegt, innerhalb von 10 Sekunden wird das entsprechende Programm konfiguriert. Während des Betriebs reagiert das Relais auf die gespeicherten Werte.

Wiedereingliederung und Phasenungleichgewicht

Dreiphasen-, Hoch- und NiederwertsteuerungDas 3-Phasen-Spannungsrelais hat eine Wiedereinschaltfunktion. Die Aktivierung erfolgt einfach über die Schaltfläche zwischen den Schaltflächen zur Einstellung der Abschaltgrenzen. Nach dem Drücken wird auf dem Bildschirm die werkseitig eingestellte Neustartzeit (normalerweise 15 Sekunden) angezeigt. Das heißt, wenn das Relais durch einen Spannungsstoß das Netz stromlos macht, wird es nach 15 Sekunden automatisch wieder eingeschaltet.

Um das Intervall zu ändern, nach dem das Gerät seine Arbeit wieder aufnimmt, müssen Sie diese Taste gedrückt halten. Nach 5 Sekunden Halten kann das Zeitintervall mit den oberen oder unteren Tasten verringert oder verlängert werden. Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken, ändert sich die Zeit um 5 Sekunden.

Hochspannungsnetze zeichnen sich durch unterschiedliche Phasenspannungen aus. Am Relais erfolgt die Regulierung dieser Differenz durch gleichzeitiges Drücken der oberen und unteren Bedientaste. Wenn diese gedrückt wird, zeigt das Display des Geräts die Zahl 50 an. Dies bedeutet, dass werkseitig eine Phasenunsymmetrie von 50 V eingestellt wurde. Sobald die Spannungsdifferenz diesen Wert erreicht, stellt das Gerät nach 20 Sekunden den Betrieb ein.

Die Differenz wird nach dem gleichen Algorithmus wie die Anpassung der Wiedereinschaltzeit geändert. In diesem Fall erhöht oder verringert jeder Tastendruck den Skew um 1 V. Bei der Einstellung der Anzeigen ist zu beachten, dass bei den meisten Geräten die Einstellgrenze im Bereich von 20 bis 80 V programmiert ist.

Beispiele für Schutzeinrichtungen

Trotz des ähnlichen Aufbaus und Funktionsprinzips können verschiedene Modelle ihre Funktionen erfüllen. Am beliebtesten sind die folgenden Arten von 3-Phasen-Spannungsrelais:

  • DrehstromzählerRNPP-311. Er wird ausgelöst durch Überspannung, Kurzschluss, falsches Wechseln, starkes Ungleichgewicht oder Phasenausfall. Es kann im Linear- und Phasensteuerungsmodus betrieben werden, behält die Funktionsfähigkeit unter der Wirkung von zwei Phasen oder einer Phase und einer Nullschleife bei.
  • RKN-3-15-08. Überwacht die Spannung in den Phasen und die Verletzung ihres Wechsels, "Kleben" von Leitern, Spannungsabweichung vom eingestellten Bereich. Ausgestattet mit zwei Potentiometern zur Einstellung der Abschaltschwellen. Es ist so einfach wie möglich einzurichten und zu bedienen.
  • ABB SQZ3. Bietet zuverlässigen Schutz bei Spannungsunsymmetrie, zeichnet sich durch hohe Qualität, Vielseitigkeit und einfache Bedienung aus. Es hält Spannungen von bis zu 400 Volt stand.
  • ASP-3RMT. Die Basisversion des Relais für den Hochspannungsleitungsschutz, mit einer Grundausstattung an Funktionen. Es ist deutlich günstiger als vergleichbare Geräte.
  • ASP-3RVN. Steuert die Stromversorgung von Klimaanlagen, Kühlschränken, Kompressoren. Es verfügt über ein Display, das die Spannung jeder Phase sowie die Asymmetrie der Indikatoren anzeigt. Alle Parameter, Anzahl und Ursachen von Notfallsituationen werden im eingebauten Speicher gespeichert und werden einfach auf dem Bildschirm angezeigt.

Drehstromrelais der ASP-Serie gehören zur Kategorie der modernen Digitalgeräte. Sie haben in ihrer Konstruktion keine berührenden mechanischen Teile, daher zeichnen sie sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und eine längere Lebensdauer aus. Ausgestattet mit einem Mikroprozessor, mit dem Sie mit Geräten arbeiten können, in denen Elektromotoren installiert sind.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen