Der moderne Markt bietet eine Vielzahl von Werkzeugen zum Abdichten von Gewindeverbindungen verschiedener Rohre. Unter den vielen Artikeln gibt es jedoch solche mit einer eher eingeschränkten Funktionalität oder Betriebstemperatur, Stressresistenz und Toxizität. Abhängig von all diesen Parametern wird für jeden Einzelfall das effektivste und sicherste Dichtmittel ausgewählt.
Der Flachsfaden wird am längsten im Sanitärbereich verwendet. Verglichen mit modernen Dichtungsmassen ist das Auflegen auf das Gewinde nicht so bequem, dieses Material verträgt hohe Temperaturen nicht gut und ist daher nicht für eine Heizungsanlage geeignet. Darüber hinaus ist Leinsamen für Rohre aus nicht dauerhaften Materialien wie Aluminium nicht ungefährlich, da der Faden diese beim Kontakt mit Wasser aufnimmt und quillt, was zu Rohrbrüchen führen kann.

Viele haben bereits Teflon oder den sogenannten Klempnerfaden geschätzt. Es ist absolut sicher für die Pipeline, kann bei hohen Temperaturen verwendet werden und ist ziemlich langlebig. Im Hinblick auf die Verwendung in Trinkwasserleitungen muss dieser Parameter jedoch vom Verkäufer geklärt werden. Normalerweise sind die billigsten Fäden für die technische Wasserversorgung und für das Trinkwasser teurere Artikel.

Das billigste Material ist Klebeband. Es ist einfach zu bedienen, es lässt sich bei Bedarf leicht aus dem Gewinde entfernen. Sie stellt jedoch nur dann eine starke Verbindung her, wenn das Rohr keiner mechanischen Belastung ausgesetzt ist, z. B. durch das Gewicht oder wenn keine starken Vibrationen auftreten. Wenn diese Faktoren vorliegen, treten bald Undichtigkeiten auf, die zu Sachschäden führen können. Außerdem kann die Verbindung mit der Zeit nachlassen, sodass Sie nicht vergessen sollten, die Muttern regelmäßig festzuziehen.

Ein anderer moderner Dichtstoff härtet nicht aus. Es verklebt die Rohre nicht, sondern füllt lediglich die freien Stellen und verhindert, dass Wasser austritt. Es ist absolut sicher, es ist sehr einfach zu bedienen. Es ist jedoch nicht für eine Wasserversorgung unter hohem Druck geeignet. In diesem Fall verdrängt Wasser das Dichtmittel leicht und es treten Undichtigkeiten auf.

Die wirksamsten und sichersten Verbindungen gelten als anaerobe Versiegelung und Aushärtung. In einigen Fällen müssen Sie beim Zerlegen von Rohren berücksichtigen, dass Sie entweder große Anstrengungen unternehmen oder das Rohr einfach sägen müssen. Daher lohnt es sich nicht immer, das haltbarste Dichtungsmittel zu wählen.

-
Warum es nicht empfehlenswert ist, ein hohles Backsteinhaus zu bauen
-
Warum ist es wichtig, das Gewicht des Ziegels vor dem Bau zu kennen?
-
Als zelliges Polycarbonat ist besser als monolithisch
-
Welche Art von Wellpappe wird am häufigsten für Dächer verwendet?
-
Wo eine billige minderwertige Wellpappe im Bau nützlich ist
-
Typische Fehler bei der Montage von Wandpaneelen aus Wellpappe
-
Geprägte Fliese: Was ist vor dem Kauf zu beachten?
-
Beliebte Baumaterialien
-
Was ist der Vorteil des Bauens von Häusern aus Holzbetonplatten
-
Verkleidungsplatte: Typen und Eigenschaften
-
Dachrinnensysteme: Typen, Materialien, Eigenschaften
-
Warum sollten Sie nicht Blähton als Heizung verwenden
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen