Die bekannte Informationsübertragung von einem Computer auf Papier, die vielen bekannt war, erschien 1964 und hat bis heute nicht an Relevanz verloren. Wir sprechen über das Drucken von Dokumenten auf einem Matrixdrucker, der zwar als etwas veraltet gilt, aber manchmal viel praktischer ist als moderne Tintenstrahl- und Lasermodelle.
Warum Matrix?
Artikelinhalt
- Warum Matrix?
- Was sind die Merkmale
- Spezies
- Nadeldrucker in der modernen Welt
Der Name ergibt sich aus den Konstruktionsmerkmalen des Geräts. Der Begriff „Matrix“ stammt aus der Mathematik und bezeichnet ein mathematisches Objekt, das in einer aus Zeilen und Spalten bestehenden Tabelle geschrieben ist. Der Druckkopf des Druckers wird durch eine Säule beweglicher Nadeln dargestellt, die in einem sich horizontal bewegenden Wagen angeordnet sind. Hier ist eine solche Beziehung.

Was sind die Merkmale
Der Nadeldrucker ist eines der kostengünstigsten und zuverlässigsten Druckgeräte. Diese Eigenschaften sind das Ergebnis der Einfachheit und Prägnanz des Designs. Die Ausdrucke werden durch die mechanische Wirkung der Nadel erzielt, die das Farbband unter Bildung eines Punktes auf das Papier drückt. Je mehr Nadeln sich im Kopf befinden, desto kleiner sind die einzelnen Punkte, die ein Fragment eines Buchstabens oder Bildes bilden. Am häufigsten sind Drucker mit 9 und 24 Nadeln in der Kopfspalte, obwohl ihre Anzahl unterschiedlich sein kann (maximal 48 Stück in der Vertikalen).

In der Erwägung, dass Farbbänder billiger sind als Tonerpatronen für einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker, Matrixmodelle bleiben relevant, wenn Sie eine große Anzahl kostengünstiger erstellen müssen druckt.
Aber die Reproduktion mehrfarbiger Grafiken mit ihrer Hilfe ist zwar möglich, aber unpraktisch. Der erste Grund ist eine begrenzte Anzahl von Farben: Die Datenbank enthält nur 4 Farben, sodass Sie nur 7 Farben erhalten können. Die zweite ist die allmähliche Verschmutzung von Farbbändern, da alle mit den gleichen Nadeln in Berührung kommen.
Ein ebenso wichtiges Merkmal des Nadeldruckers ist die Möglichkeit, mehrere absolut identische Kopien eines "Durchschlag" -Dokuments gleichzeitig zu erstellen. Dazu wird eine Art Sandwich aus Büro- und Kohlepapier in das Gerät nachgefüllt. Der Druck der Nadelspitze reicht normalerweise aus, um gleichzeitig 2 bis 5 Kopien zu erstellen, wobei die erste Kopie der Abdruck ist, der vom Farbband hinterlassen wird, und die nachfolgenden Kopien mit Kohlepapier bemalt werden.
Spezies
Punktmatrixdrucker werden in Punkt- und Lineardrucker unterteilt. Die ersten unterscheiden sich:
- niedrige Kosten;
- relativ niedrige Druckgeschwindigkeit, gemessen in Zeichen;
- die Abnutzungsgeschwindigkeit von Nadeln und Wagen;
- laute Arbeit.
Die zweiten sind zwar etwas teurer, arbeiten aber viel leiser, schneller (Geschwindigkeit wird bereits in Zeilen gemessen) und länger. Tatsache ist, dass der Nadeldrucker mit einem Druckkopf ausgestattet ist, der sich von einer Kante des Bogens zur gegenüberliegenden bewegt. Eine etwas umständlichere Version mit linearer Matrix zeichnet sich jedoch durch die Anzahl der Nadeln aus, die zu Hammerblöcken zusammengefügt sind, die über die gesamte Breite des Papiers verteilt sind. Somit druckt der Drucker die Zeile nicht einzeln, sondern als Ganzes. Das Ergebnis - zusammen mit den Abmessungen des Geräts nimmt seine Geschwindigkeit zu und der Verschleiß beweglicher Teile des Geräts nimmt ab.
Nadeldrucker in der modernen Welt

Die auf einem solchen Gerät empfangenen Abzüge zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, darunter:
- niedrige Kosten von jedem von ihnen;
- der Widerstand des aufgebrachten Lacks, der praktisch in die Blattfasern getrieben wird;
- das Vorhandensein von Abzügen auf Papier, um die Echtheit des Dokuments zu überprüfen.
Aus diesem Grund gibt es immer noch Nadeldrucker, bei denen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit wichtiger sind als die Druckqualität. Mit ihrer Hilfe werden Finanzdokumente, Tickets und Belege erstellt, Indikatoren von Messgeräten auf Papier übertragen und Warenkontrollen durchgeführt, Etiketten und Etiketten gedruckt.