PCs und Laptops sind mit Mini-Lüftern ausgestattet, die als Kühler bezeichnet werden. Ein mechanisches Gerät wird eingeschaltet, wenn das System zu komplexe und energieintensive Vorgänge ausführt, aufgrund derer die Architektur der Systemeinheit sehr heiß ist. Um eine Überhitzung zu vermeiden, wird heiße Luft durch die Lüftung angesaugt. Wenn beim Betrieb des internen Lüfters Probleme auftreten, ist die Hardware-Hülle des Laptops gefährdet.
Die Hauptgründe für den Ausfall des Kühlers
Artikelinhalt
- Die Hauptgründe für den Ausfall des Kühlers
- Probleme lösen
- Wir reinigen den Kühler selbst
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum das Kühlsystem in einem Laptop nicht mehr funktioniert oder nicht wie gewünscht funktioniert. Die Liste der wichtigsten:
- Übermäßige Verschmutzung des Rotationsmechanismus. Das Innere von PCs und Laptops beginnt immer mit Staub. Nicht nur, dass der Staub in großen Mengen unter Strom steht und eine Fehlfunktion des Mikrokreislaufs verursachen kann, sondern auch, dass er die Lüfterflügel physikalisch verstopft.
- Beschädigung des Ventilatormechanismus. Es kann vorkommen, dass die Schaufeln im Kühlsystem von selbst ausfallen. Der Vorläufer dazu sind die mechanische Überlastung des Laptops selbst, Erschütterungen, Schläge auf den Körper.
- Ausfall der für den Betrieb des Kühlsystems verantwortlichen Architekturelemente. Der für das Ein- und Ausschalten des Kühlers verantwortliche Softwareteil oder Mikrokreis wurde durch mechanische Einwirkungen oder die Aktivität von Viren im System beschädigt.
- Temperatursensoren ausgefallen. Dieses Problem ist viel seltener als das vorherige, kann aber auch den Kühler betreffen. Auf dem Prozessor, der Grafikkarte oder einer beliebigen Karte sind Sensoren installiert, die die Temperaturanstiegsrate des Teils erfassen. Wenn die Temperatur über die zulässige Marke steigt, beginnt der Lüfter zu arbeiten, bis er ein akzeptables Niveau erreicht hat. Aufgrund einer Funktionsstörung schaltet sich der Kühler ohne ersichtlichen Grund ein und aus.
Probleme lösen
Möglichkeiten zur Behebung von Problemen bei den einzelnen Pannen:
- Im Falle einer Kontamination muss das problematische Teil einfach gereinigt werden. Dies geschieht mit einem Schraubendreher oder einer Staubbürste. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie auf den Kühler im Inneren des Laptops zugreifen können.
- Wenn der Lüfter selbst beschädigt ist (die Flügel sind gerissen oder das Drehelement funktioniert nicht mehr), müssen Sie einen neuen kaufen. Solche Teile kosten in technischen Geschäften etwa tausend Rubel, man muss nur das Prozessormodell und die Größe des alten Kühlers kennen.
- Wenn Sie Probleme mit den Systemparametern feststellen (wenn der Lüfter selbst normal und mehr oder weniger sauber war), müssen Sie Laden Sie ein Antivirenprogramm herunter und scannen Sie die Laptop-Datenbank vollständig auf Malware Software. Wenn der Virenscan nicht geholfen hat, müssen Sie möglicherweise das gesamte Motherboard austauschen. Wenn möglich, müssen Sie den Lüfter auf einer anderen Platine testen.
- Temperatursensorfehler sind leicht zu überprüfen. Dazu müssen Sie ein spezielles Miniprogramm herunterladen, das verschiedene Architekturparameter anzeigt, einschließlich der Temperatur des Prozessors. Wenn die Temperatur vom tatsächlichen Bild abweicht oder die Leistung unter gleichen Bedingungen „springt“ - zum Beispiel auf einem Laptop Es finden keine Prozesse statt, nur das Utility-Fenster ist geöffnet und die Temperatur steigt und steigt stark an - das heißt, die Sensoren beschädigt. Sie können dies nur beheben, indem Sie einen neuen Prozessor kaufen oder den alten Lüfter entfernen und einen Drittanbieter für die externe Kühlung installieren.
Wir reinigen den Kühler selbst
Um den Kühler zu reinigen oder zu ersetzen, müssen Sie den Laptop zerlegen. Dies sollte sorgfältig unter Beachtung der schrittweisen Aktionen erfolgen, damit Sie dann alles wiederholen können. Anweisungen zur Demontage:
- Schalten Sie den Laptop vollständig aus und trennen Sie das Kabel von der Stromversorgung.
- Entfernen Sie den Akku vom Boden des Gehäuses. Dies geschieht mit speziellen Verriegelungen, die den Akku in der angeschlossenen Position halten.
- Jetzt müssen Sie das Gerät umdrehen (nachdem Sie es zuvor geschlossen haben) und alle Bots abschrauben, an denen die untere Abdeckung befestigt ist. Schrauben können in einem Flaschenverschluss oder einem anderen Behälter montiert werden, damit sie nicht verloren gehen.
- Jetzt müssen Sie die Abdeckung abnehmen. Unmittelbar darunter befinden sich eine Festplatte und ein optisches Laufwerk, diese müssen abgeklemmt und seitlich entfernt werden.
- Danach sollten Sie die Kabel von Kabeln trennen, die den Pfad zum Prozessor und zur Grafikkarte blockieren. Sie sollten Lüfter auf Schrauben montiert haben. Zum Reinigen oder Ersetzen einfach den Lüfter abschrauben und das Kabel abklemmen.
- Nachdem Sie alle Bearbeitungsschritte abgeschlossen haben, müssen Sie den Laptop zusammenbauen und alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.