Tintenstrahldrucker sind weit verbreitet. Häufig werden sie von normalen Benutzern zu Hause verwendet. Aber manchmal, wenn Sie ein solches Gerät längere Zeit nicht benutzen, trocknen die Patronen aus. Dies führt dazu, dass der Drucker nichts drucken kann.
So stellen Sie eine trockene Tintenpatrone wieder her
Artikelinhalt
-
So stellen Sie eine trockene Tintenpatrone wieder her
- Einweichbehandlung
- Dämpfen
- Die Verwendung von Spezialwerkzeugen
Natürlich ist es am besten zu verhindern, dass die Patrone austrocknet. Dazu reicht es aus, mindestens ein bis zwei Seiten pro Tag zu drucken. Wenn die Versiegelung nicht innerhalb von 1-2 Wochen durchgeführt wurde, kann sie zu Hause wiederbelebt werden. Wenn etwa ein Monat oder mehr vergangen ist, müssen Sie sich höchstwahrscheinlich an einen spezialisierten Service wenden.
Einweichbehandlung
Um die in den Düsen getrocknete Farbe zu tränken, muss sie entweder mit Wasser oder Alkohol oder mit einem speziellen Lösungsmittel behandelt werden. Gießen Sie dazu Wasser (oder eine der oben aufgeführten Flüssigkeiten) in den Behälter, in den die Patrone passt. In Düsen eintauchen und einweichen lassen.
WICHTIG! Das Volumen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten sollte so sein, dass nur Düsen hineintauchen - nicht mehr. Es muss nicht die gesamte Schachtel des Druckgeräts eingetaucht werden.
Die Einweichzeit hängt davon ab, wie trocken der Lack ist. Manchmal reichen 2-3 Stunden. Wenn es ausreichend stark getrocknet ist, kann das Einweichen einen Tag dauern.
Wenn sich die Düsen in einer Flüssigkeit befinden, müssen Sie den Wasserstand überwachen, damit er nicht austrocknet.
Dann wird Tinte eingefüllt. Und um sicherzustellen, dass sie frei durch die Düsen austreten, ist es besser, sie mit einer Spritze zu pumpen. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
Wenn diese Methode nicht geholfen hat, können Sie die Fallstrahlmethode verwenden. Tauschen Sie dazu die Patrone in der Badewanne unter dem Druck von heißem Wasser aus. In diesem Fall muss der Strahl stark sein und so hoch wie möglich fallen. Halten Sie es ein wenig unter Wasser, damit Sie es herausstrecken und schütteln müssen. Dann wieder unter Druck setzen und etwas länger halten. Danach können Sie die Düse noch mit einer Spritze ausblasen. Wischen Sie das restliche Wasser und die Tinte ab, füllen Sie die Patrone nach und drucken Sie sie aus.
WICHTIG! Diese Methode kann nach längerer Inaktivität hilfreich sein, wenn die Patrone 2 bis 4 Wochen nicht verwendet wurde.
Dämpfen
Die getrocknete Patrone kann mit Dampf getränkt werden. Gießen Sie dazu Wasser ein und kochen Sie es. Es ist ratsam, dies in einer Schüssel zu tun, in die Sie das Produkt dann eintauchen können.
Nachdem sich der gewünschte Druck des Dampfstrahls gebildet hat, ersetzen Sie zuerst die Düsen darunter. Dann legen Sie das Produkt direkt in kochendes Wasser, aber nur mit Düsen. Daher sollte die Wassermenge gering sein. Ziehen Sie es heraus und halten Sie es einige Zeit in der Luft. Dann mehrmals einweichen.
WICHTIG! Bevor Sie die Patrone in kochendes Wasser tauchen, müssen Sie unbedingt den oberen Cellophanaufkleber entfernen. Dies muss getan werden, da die aufgequollene Farbe durch die Löcher überlaufen kann.
Diese Methode eignet sich, um auch stark getrocknete Kartuschen der Marken Canon, HP, Lexmark zum Leben zu erwecken.
Nach dem Dämpfen werden die Düsen abgewischt und im Drucker installiert, um die beste Druckqualität für ein festes Bild zu erzielen. Ändern Sie dann die Einstellungen. Es ist am besten, eine einfarbige Seite von jeder der vier Farben der Patrone einzurichten und zu drucken. Stellen Sie danach den üblichen Ausdruck des Fotos ein - das Bild sollte recht klar und qualitativ gedruckt sein.
Die Verwendung von Spezialwerkzeugen

Die Verwendung von Badewannen, in denen eine Lösung aus Wasser und Fairy unter zusätzlicher Einwirkung von Ultraschall hergestellt wird, kann jede Patrone wiederherstellen. Sogar der, der lange Zeit ohne Gebrauch verbracht hat.