Haben Sie schon einmal versucht, ein Gasleck in Ihrer Küche zu riechen? Und wenn es nicht riecht oder schlecht erfasst wird? Stimmen Sie zu, dass jemand, der die Hauptunterschiede zwischen Gasgemischen versteht und weiß, wie man sie bestimmt, sich sicherer fühlt. Es ist wichtig zu wissen, ob es sich bei Flüssiggas in Flaschen um welche Art von Gas handelt und wie es sich bei Verletzung der Integrität der Gasleitung verhält. Dies ist ein Sicherheitsproblem.
Jede Kraftstoffart hat ihre eigenen Eigenschaften. Spezifische Verbrennungswärme, Farbe, Geruch, Temperatur der Selbstentzündung - all dies sind die Zeichen, an denen wir einen Stoff identifizieren. Ein wichtiger Parameter ist die Molmasse. Von diesem Wert hängt die Gasverteilung im Falle eines Lecks ab: Es sammelt sich unten, füllt den Keller oder steigt umgekehrt an.
Die Fähigkeit, Ballonmischungen zu verstehen, ist der Schlüssel für den korrekten Betrieb, das Fehlen schwerwiegender Fehler beim Austausch und der Entsorgung. Darüber hinaus helfen Ihnen theoretische Kenntnisse beim Kauf die richtige Wahl zu treffen. Und das ist die halbe Miete.
Der Inhalt des Artikels:
-
Natürlich oder verflüssigt – was ist der Unterschied?
- Eigenschaften von Erdgas
- Die Vorteile von Flüssiggas
-
Winter- und Sommermischungen
- Was ist der Unterschied zwischen saisonalen Versionen?
- Berechnung der Anteile unter Berücksichtigung des Klimas
- Vielseitig für jede Temperatur
- Einfärbung und Kennzeichnung von Gasflaschen
- Wie erkennt man ein Leck?
- Wie berechnet man die Fülle des Ballons?
- Gründe für die Prävalenz von Propangemischen
- Entsorgung von Gasflaschen
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Natürlich oder verflüssigt – was ist der Unterschied?
Bei der Wahl einer Brennstoffquelle kann der Benutzer auf zwei Konzepte stoßen: Erdgas und Flüssiggas. Die erste wird in den meisten Fällen über städtische Backbone-Netzwerke übertragen. Viel seltener kann es komprimiert in Containern gekauft werden. Die zweite ist eine traditionelle Zusammensetzung für Propan- und Butanflaschen.
Eigenschaften von Erdgas
Der Hauptbestandteil ist Methan. Es macht fast nicht weniger als 70 % aus.
Die restlichen Teile verteilen sich auf schwere Kohlenwasserstoffe:
- Propan;
- Butan;
- Ethan;
- Pentan.
Außerdem enthält es Wasserstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und eine geringe Menge Schwefelwasserstoff. Es ist wichtig zu wissen, dass natürlich produziertes Gas geruchs- und farblos ist. Daher ist es üblich, Erdgas in Flaschen anzureichern Geruchsstoffe - Stoffe mit stechendem Geruch.
Sie müssen nicht schnüffeln, um ein Leck zu entdecken. Aufgrund seiner Flüchtigkeit verbreitet sich die Verbindung sofort in Innenräumen und zieht schnell Aufmerksamkeit auf sich.

Nachdem Sie einen unangenehmen Geruch verspürt haben, müssen Sie zunächst die Fenster in dem Raum öffnen, in dem sich der Zylinder befindet. Dann geh raus und ruf den Gasservice an. Es ist verboten, die Konzentration des Gemisches in der Luft mit einem Streichholz oder Feuerzeug zu überprüfen.
Der gebräuchlichste Geruchsstoff ist Ethanthiol, das faule oder faule Eier abgibt. Diese Verbindung ist in großen Mengen giftig. Es ist in geringer Konzentration, typisch für die klassische Zusammensetzung des Haushaltsgasgemisches, absolut unbedenklich.
Die Vorteile von Flüssiggas
Das verflüssigte Gas ist Propan und Butan in unterschiedlichen Anteilen gemischt. Unter hohem Druck werden diese Kohlen flüssig und nehmen merklich an Volumen ab. Bei steigender Temperatur ist der umgekehrte Vorgang möglich - Erhitzen bedeutet Ausdehnung der Substanz. Daher werden Flaschen für verflüssigte Kohlenwasserstoffgase streng nach GOSTs hergestellt und zu nicht mehr als 85% gefüllt.
Der unbestreitbare Vorteil von Propan-Butan-Gas ist seine Leichtigkeit. Ein mit einer solchen Mischung gefüllter Zylinder ist um ein Vielfaches leichter als ein ähnlicher Behälter mit Methan.
Weitere Pluspunkte:
- Umweltsicherheit;
- ein starker, spezifischer Geruch ist ein nützlicher Leckanzeiger;
- kostengünstig.
Richtig konfiguriert Platte mit dem Zylinder verbunden mit Kohlenwasserstoffgas, arbeitet ohne Ruß, gibt gleichmäßige Ströme von brennendem Kraftstoff ab.
Winter- und Sommermischungen
Da in Wohnräumen nur eine 5-Liter-Flasche erlaubt ist, werden großvolumige Behälter außerhalb des Hauses aufgestellt. Dementsprechend können die klimatischen Bedingungen während der Verwendung beliebig sein. Unter Berücksichtigung dieses Faktors werden Gaszusammensetzungen für die warme und kalte Jahreszeit erstellt, über die mehr geschrieben wird Hier.
Was ist der Unterschied zwischen saisonalen Versionen?
Im Inneren des Zylinders befindet sich Flüssiggas in zwei Aggregatzuständen: flüssig und gasförmig. Die Füllintensität des Gaskanals mit der gasförmigen Fraktion hängt direkt von der Temperatur ab: Bei Hitze ist der Indikator höher als bei niedrigen Temperaturen.

Die Grafik zeigt, dass das Mischen von Propan und Butan die Flüchtigkeit dieser Verbindungen ausgleicht. Dies ist die Grundlage des Prinzips, "klimatische" Kompositionen zu erstellen
Diese Situation wird korrigiert, indem die Anteile von Propan und Butan geändert werden. Der erste ist in der Lage, bei 42 Grad unter Null zu verdampfen. Der Zweite verliert diese Fähigkeit sofort nach dem Überschreiten der Nullmarke.
Daher erhöht sich in Winterversionen die Propanmenge. Im Sommer hingegen nimmt sie ab. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Kosten der Sommerversionen auf Kosten des billigeren Butans zu senken und die Effizienz der Winterversionen sicherzustellen.
Berechnung der Anteile unter Berücksichtigung des Klimas
Bei der Bestimmung der empfohlenen Proportionen wurde der Mittelstreifen Russlands als Ausgangspunkt genommen. Der minimale Propangehalt für die Winterversion ist auf 70 % begrenzt. In der Sommerversion ist ein Gehalt von 50 Prozent zulässig.

Die Abkürzung SPBT steht für eine Mischung aus technischem Propan und Butan – die Mengenverhältnisse werden bedarfsgerecht gewählt. BT - technisches Butan enthält 60% Butan. PT - technisches Propan - mindestens 75% Propan
Die Zusammensetzung für andere Regionen erfolgt unter Berücksichtigung der Entfernung von der Mittelzone, klimatische Merkmale. Dies sollte von Spezialisten lizenzierter Organisationen durchgeführt werden.
Vielseitig für jede Temperatur
Die korrekte Funktion von tragbaren Gassystemen in einem weiten Temperaturbereich ist charakteristisch für die Kombination von Propan, Isobutan und Butan. Durch unterschiedliche Verbrennungstemperaturen machten diese Stoffe die komplexe Zusammensetzung so vielseitig wie möglich.
Einfärbung und Kennzeichnung von Gasflaschen
Überraschenderweise ist die Welt noch nicht zu einem einheitlichen System zur Kennzeichnung von Gasflaschen gekommen. Daher ist es bei der Auswahl einer Kraftstoffquelle im Ausland unbedingt erforderlich, die lokalen Vorschriften zu überprüfen. In Russland haben alle Behälter mit Gasgemischen, die zum Kochen auf dem Herd verwendet werden, eine weiße Queraufschrift auf festem rotem Grund.

Propan wird nie in reiner Form zum Befüllen von Flaschen verwendet. Die Inschrift erfolgt jedoch auf der vorherrschenden Substanz. Diese Regel gilt auch für andere Mischungen.
Alle anderen Informationen befinden sich auf einer Metallplatte – einer Art Produktpass. Dies sind Lebensdauer, Seriennummer, Leergewicht, Herstellungsdatum und nächste Zulassung, Herstellermarke, Prüfdruck.
Farb- und Markierungsstandards gleiches gilt für Methan- und Propan-Butan-Gemische – für den Einsatz in der Küche sind nur rote Zylinder mit weißer Beschriftung geeignet. Andere Farben können bedeuten, dass der Behälter mit Stickstoff, Argon, Ammoniak, Helium, Freon gefüllt ist.
Wie erkennt man ein Leck?
Der Unterschied zwischen Methan- und Propan-Butan-Leckagen ist der Geruch. Aber tatsächlich und in einem anderen Fall wird sich der Gestank erst einmal bemerkbar machen.
Um das Eindringen beider Züge in den Luftraum zu erkennen, eignen sich 4 Methoden:
- Definition von Hand. Haushaltsgase sind kälter als Luft. Fährt man mit der Hand über die Stellen der Flanschverbindungen, der Verbindungen der Gasleitungselemente, ist die austretende Kälte leicht zu spüren.
- Verwenden einer Seifenlösung. Blasen, die auf der behandelten Oberfläche erscheinen, weisen auf ein Problem hin.
- Installation eines stationären Sensors. Bevorzugt werden Modelle, die nicht nur ein digitales Signal in Form von Instrumentenmesswerten liefern, sondern auch ein Tonsignal.
- Messung mit einem tragbaren Gerät.
Die Methode zur Messung der Konzentration einer schädlichen Verbindung in der Luft mit tragbaren Sensoren hängt von der Zusammensetzung des Gases in Haushaltsflaschen ab, die in der Küche oder außerhalb der Grenzen des Hauses installiert sind.

Eine rote Lampe signalisiert eine potenzielle Gefahr. Das Aufleuchten der grünen Lampe ist eine Bestätigung des Wohlbefindens. Im Zweifelsfall lohnt es sich, in der Nähe möglicher Undichtigkeiten nachzumessen: an den Fugen und Fugen
Installieren Sie das Gerät bei der Messung von Propan-/Butan-Leckage am tiefsten Punkt im Raum. Die schwere Mischung füllt hauptsächlich die Bodenfläche aus.
Bei Methan verhält es sich umgekehrt – dieses Gas ist doppelt so leicht wie Luft. Wenn es verdunstet, bewegt es sich daher nach oben. Dementsprechend müssen Messungen unter der Decke vorgenommen werden.
Wie berechnet man die Fülle des Ballons?
Die Befüllung des Behälters mit der Mischung lässt sich leicht nach Gewicht bestimmen. Dazu müssen Sie das Gewicht des leeren Behälters und das Gewicht des Gases kennen. Beide Werte sind immer auf dem Metallpass des Produkts angegeben. Dies kann eine rechteckige Platte oder eine Scheibe um das Ventil sein. Die Summe dieser beiden Werte entspricht der Masse eines vollständig gefüllten Zylinders. Eine Verringerung der Menge zeigt den Kraftstoffverbrauch an.
Das Gewicht der Mischung aus Butan und Propan hängt vom gewählten Verhältnis ab, da Propan ein leichteres Gas ist. Bei Nulltemperatur wiegt ein Liter einer 1:1-Mischung 564 Gramm. Das Gewicht von einem Liter Methan beträgt unter den gleichen Bedingungen 710 Gramm.
Gründe für die Prävalenz von Propangemischen
Zusammensetzungen aus Propan und Butan werden viel häufiger als Rohstoffe zum Befüllen von Haushaltsgasflaschen verwendet.
Die Gründe sind einfach:
- Propan lässt sich leichter verflüssigen. Um ihn zu beeinflussen, reicht ein Druck von 16 Atmosphären. Methan wird erst flüssig, wenn es 150 Atmosphären ausgesetzt ist.
- Kostengünstige Herstellung von Flüssiggas im Vergleich zu Methangemisch.
- Geringere Haltbarkeit der Zylinder, was sich positiv auf den Preis auswirkt.
- Anwendungssicherheit.
Die Verwendung eines Behälters mit einem Innendruck von 16 Atmosphären ist viel sicherer. Und das ist ein wichtiges Auswahlkriterium.
Entsorgung von Gasflaschen
Bei Gasflaschen jeglicher Zusammensetzung ist die Einhaltung der Vorschriften zur sicheren Entsorgung zwingend erforderlich. Sie müssen an spezialisierten Sammel-/Tauschstellen abgegeben werden. Trotz der Tatsache, dass Propan-Butan-Gas mit einem niedrigeren Druck als Methangas im Behälter enthalten ist, bleibt die Möglichkeit einer Explosion bestehen. Dies ist auf den hohen Restdruck von Propan zurückzuführen.

Einige Firmen bieten einen gewinnbringenden Austausch alter Behälter gegen neue an oder gewähren bei der Rückgabe gebrauchter Behälter deutliche Rabatte beim Kauf neuer Flaschen
Die Hauptmotive für das Selbstöffnen von Altgebinden sind die Verwendung von Leergebinden für Haushaltszwecke und die Verschrottung. Experten raten, solche Ideen aufzugeben oder die Hilfe von Fachleuten in Anspruch zu nehmen. Die Hauptsache ist, sich daran zu erinnern, dass eine einteilige Flasche nie vollständig frei von einem Gasgemisch ist.
Eine ausgezeichnete Lösung besteht darin, den Zylinder an ein privates Serviceunternehmen zurückzugeben. Ihre Preise sind in der Regel deutlich höher als der Gewinn aus der Anlieferung des Altmetallcontainers. Ein zusätzlicher Bonus ist die Selbstabholung, wenn Vertreter der Organisation die Ausrüstung an der angegebenen Adresse abholen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Um sich bei der Auswahl nicht zu irren, können Sie sich auf die Farbe des Behälters konzentrieren. Verwenden Sie zum Anschließen an einen Gasherd rote Zylinder mit weißer Aufschrift:
Die beliebteste Formulierung zum Befüllen von Haushaltsflaschen ist ein Propan/Butan-Gemisch. Richtig gewählte Proportionen ermöglichen eine effektive Nutzung der physikalischen Eigenschaften beider Stoffe.
Bitte beachten Sie, dass ein Zylinder mit einem ungeeigneten Etikett außer Betrieb genommen werden muss. Jeder Versuch, den Namen zu übermalen oder zu ändern, ist ein Verstoß gegen die Regeln.
Vielleicht haben Sie nützliche Erfahrungen im Umgang mit Gasherdflaschen, kennen sich gut mit den Kompositionen aus oder haben Sie schon einmal eine Undichtigkeit bemerkt? Schreibe darüber in die Kommentare. Ihre Erfahrung kann für andere Benutzer von unschätzbarem Wert sein.