Warum Gas auf dem Herd mit roter Flamme brennt: Was bestimmt die Farbe der Flamme

Im Laufe der Zeit bemerken viele bei der Verwendung eines Gasherds, wie sich die Farbe der Flamme von Blau zu einer anderen ändert. Es stellt sich die Frage: Welche Farbe soll das Gas auf dem Herd im normalen Betrieb des Gerätes haben? Ist es normal, dass es nicht blau leuchtet, sondern eine andere Farbe? Und in welchen Fällen weist eine Änderung der Flammenfarbe auf ernsthafte Probleme hin?

Tatsächlich weist eine Verfärbung einer Flamme fast immer auf ein Problem hin. Aber die meisten von ihnen sind durchaus selbst zu lösen und nicht einmal spezielle Dienste anzurufen. Überlegen Sie, warum das Gas manchmal mit einer orangefarbenen statt mit einer blauen Flamme brennt und wie Sie dieses Problem beheben können.

Der Inhalt des Artikels:

  • Gründe für die Änderung der Flammenfarbe
    • Gelbe Flammenfarbe
    • Die Flamme brennt rot
  • Welche Farbe soll das Gas brennen?
  • Probleme mit Farbänderungen beheben
  • Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Gründe für die Änderung der Flammenfarbe

Gasgeräte sind unsichere Haushaltsgeräte. Einerseits sollte der Benutzer seine Arbeit nicht stören und das Design der Platte nicht verletzen, sondern versuchen, sie selbst zu reparieren.

instagram viewer

Andererseits ist es wichtig, mögliche Störungszeichen zu kennen und rechtzeitig darauf zu reagieren, um das defekte Kochfeld nicht auszunutzen.

Der Fachmann repariert den Gasherd

Es wird empfohlen, von Zeit zu Zeit den Gasherd-Service zur vorbeugenden Reinigung der Brenner zu rufen und deren Funktion zu überprüfen.

Eines der einfachsten Anzeichen für ein Ofenproblem ist eine Verfärbung des Feuers. Normalerweise ist es blau, aber manchmal kann es orange, rot, gelb werden, einen stechenden und unangenehmen Geruch haben.

Eine wichtige Voraussetzung für die normale Verbrennung von Gas ist die erforderliche Sauerstoffmenge. Damit die Verbrennung für den Benutzer möglichst günstig ist, muss ein gewisses Verhältnis eingehalten werden.

Gründe für die Änderung der Flammenfarbe:

  • unvollständige Verbrennung von Gas;
  • die falsche Luftmenge in der Mischung (unzureichend oder übermäßig);
  • verschmutzte Brenner;
  • ungeeignete Ausrüstung;
  • minderwertiges Gas.

Es wird angenommen, dass eine Änderung der Gasfarbe eine schlechte Qualität des zugeführten Kraftstoffs anzeigt. Angeblich wird es mit verschiedenen Stoffen verdünnt, damit der Verbraucher mehr für die Leistung bezahlt. Tatsächlich zeigt die Farbe des Feuers nur an, wie gut der Verbrennungsprozess durchgeführt wird.

Somit zeigt eine gleichmäßige blaue Farbe die vollständige Verbrennung des Gases unter Entzug der maximalen Wärmemenge an.

Gasleitungen

Einige Stationen können blauen Brennstoff mit anderen Verbindungen verdünnen, die beim Verbrennen Ruß, Ruß und Ablagerungen auf Gasbrennern bilden.

Aber auch die Lieferung von minderwertigem Gas ist nicht auszuschließen. Dies hat keinen Einfluss auf die Verbrennungsfarbe selbst, aber Gas von geringer Qualität verschlechtert in Zukunft den Betrieb des Ofens und führt zum Auftreten einer gelben Flamme.

Nach dem Betrieb kann sich schwarzer Ruß auf dem Ofen ansammeln. All dies zeigt an, dass die Flamme raucht. Dies weist auf eine Verletzung der Gaseinspritzung hin. Beim Betrieb der Brenner kommt es zu einem Mangel an Gasgemisch. Deshalb brennt das Gas manchmal mit roter oder gelber Flamme auf dem Herd.

Der Grund muss vor allem in der Verschmutzung der Brenner, Problemen mit der Belüftung usw. Je höher die Verbrennungstemperatur, dh je sauerstoffreicher das Gas während der Verbrennung ist, desto kälter ist der Flammenschatten.

Gelbe Flammenfarbe

Das Luft-Kraftstoff-Gemisch wird aus verschiedenen Gründen unbrauchbar und verfärbt sich. Meistens sind die Löcher für den Lufteinlass verstopft. Staub dringt in sie ein, was den freien Durchgang von Luft verhindert.

Dieses Problem ist besonders in den ersten Jahren der Verwendung von Gasgeräten relevant. Dann ist es meistens notwendig, es einer Überprüfung zu unterziehen. Dies liegt daran, dass nach dem Prägen erstmals ein kleiner Ölfilm auf dem Brenner und dem Zündgruppenrohr zurückbleibt. Dies führt zur Anhaftung von Staub an seiner Oberfläche, der das Eindringen der normalen Luftmenge verhindert. In diesem Fall strömt das Gas in gleicher Menge durch.

Die Zusammensetzung der Mischung ändert sich, und dies ist der Grund, warum das Gas im Ofen orange oder gelb brennt und nicht das traditionelle Blau oder Blau.

Orangenes Gas

Gas tritt ohne ausreichend Sauerstoff in den Brenner ein und wird zusammen mit Ruß und Staub verbrannt. Sie gibt diese sehr charakteristische orange Farbe.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Verfärbung der Flamme nicht das einzige Zeichen dafür ist, dass es Zeit ist, den Ofen zu reinigen.

Andere Indikatoren sind wie folgt:

  • die Flamme raucht;
  • das Feuer nimmt einen undurchsichtigen Farbton an;
  • die Fackel wird zu groß;
  • die Taschenlampe leuchtet.

Dies alles weist darauf hin, dass der Meister gerufen werden muss, um die Brenner und ihre verschiedenen Elemente zu reinigen und den Betrieb des Ofens so einzustellen, dass die Luft gleichmäßig zugeführt wird.

Eine weitere häufige Ursache für das Vergilben einer Gasflamme ist eine falsche Position der Luftregelklappe. Es kann geschlossen werden, abspringen, fallen usw. Dies führt zu Luftmangel, was zu Wärmeverlust, Ruß, gelben Flammen und anderen Problemen führt. Oft endet dies sogar damit, dass dringende Reparaturen an der Platte vorgenommen werden müssen.

Die Flamme brennt rot

Manchmal kann das Gas sogar rot brennen. Der Grund dafür ist das überschüssige Kohlenmonoxid, das sich als Nebenprodukt bei jeder Kraftstoffverbrennung ansammelt. Wenn das Gas mit blauer Flamme brennt, bedeutet dies, dass die Gasanlage voll funktionsfähig ist und eine geringe Menge Kohlenmonoxid emittiert.

Wenn die Farbe näher an Rot wechselt, wird diese giftige Substanz immer mehr. Dies ist durchaus gefährlich, denn eine zu hohe Konzentration führt zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und anderen Vergiftungserscheinungen.

Gas rot

Wenn das Gas rot zu brennen beginnt und der Ofen regelmäßig ausgeht oder schlecht zündet, ist es an der Zeit, Spezialisten zur Reinigung der Gasanlage zu rufen

Das Problem mit Kohlenmonoxid ist, dass es geruchlos und farblos ist. Daher ist die Flammenfarbe die einzige Möglichkeit, eine Zunahme der Konzentration zu erkennen.

Bereits geringe Konzentrationen dieser Substanz (0,01-0,2%) führen zu schweren Symptomen.

Kohlenmonoxid

Die Ansammlung von Kohlenmonoxid kann bereits in geringen Mengen (von 0,01% bis 0,2%) zu Vergiftungen führen, die sich in Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit äußern

Wenn die Gaskonzentration hohe Werte erreicht, kann dies zu schwereren Vergiftungen und sogar zum Tod führen.

Welche Farbe soll das Gas brennen?

Damit das Gas maximal vollständig verbrannt und gleichzeitig die erforderliche Energiemenge freigesetzt wird, ist es wichtig, dass genügend Luft im Gasgemisch vorhanden ist. Dies wird erreicht, indem Sauerstoff und Brenngas im Brenner im richtigen Verhältnis gemischt werden: 1 Liter Brenngas benötigt 10 Liter Luft.

Dann heizt die Pfanne oder der Topf schnell genug auf, da viel Hitze vom Brenner erzeugt wird. Die vollständige Verbrennung des Gases sorgt für die normale Wärmefreisetzung, etwas Licht unter Bildung von Kohlendioxid und Wasserdampf.

Dies wird durch die folgenden Zeichen belegt:

  • leise Gasverbrennung;
  • die blaue Farbe der Flamme;
  • gleichmäßige Verteilung der Flamme auf allen Seiten des Brenners;
  • ausreichendes Feuerniveau;
  • Zündung ohne Klappen;
  • beim Mindestwert des Flammenleistungsreglers erfolgt kein Abbrand.

Bei Hindernissen für das Eindringen von Luft ist die Verbrennung des Gases defekt. Die Oxidation bei zu wenig Luft führt zur Bildung von Kohlenmonoxid (oder Kohlenmonoxid), wodurch sich die Farbe nach Gelb oder sogar Rot ändert.

Flammenblau

Je mehr Luft im Gasgemisch ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Flamme blau wird und der Verbrennungsprozess korrekt abläuft.

Wird dem Brenner zu viel Erdgas zugeführt, ist der Brennstoffverbrauch falsch und es kommt zur Rußbildung im Brenner. Die Erhitzung sinkt, was zu einer Verlängerung der Garzeit führt und nach dem Aufstehen auf dem Gasherd beginnen schwarze Flecken auf der Unterseite des Kochgeschirrs zu erscheinen. Das alles deutet darauf hin Probleme beim Betrieb des Gasbrenners und die Notwendigkeit einer dringenden Reinigung.

Wir empfehlen auch, unsere anderen Kanäle zu lesen, in denen wir ausführlich über mögliche Probleme mit Gasbrennern und deren Lösung gesprochen haben:

  1. Geräusch des Gasbrenners.
  2. Erhöhen Sie die Leistung des Gasbrenners.
  3. Der Gasbrenner hält keine Flamme.
  4. Der Brenner am Gasherd funktioniert nicht.

Probleme mit Farbänderungen beheben

Der häufigste Fehler, den Benutzer von Gasgeräten machen, ist der Kauf des falschen Geräts.

Einige Produkte sind nur für eine Gasart geeignet, wobei die Verwendung unterschiedlich sein kann. Dann ist auch eine Veränderung der Flammenfarbe möglich.

Propankocher

Im Alltag werden häufig Propanöfen verwendet, für die ein etwas anderes Verhältnis von Gas und Luft benötigt wird. Wenn sie an das Hauptgasversorgungssystem angeschlossen sind, ändert sich die Farbe der Flamme.

Beispielsweise kann ein Haushaltsgerät mit Propan betrieben werden. Es benötigt einen etwas anderen Anteil an Gas und Luft als Erdgas. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Kaminofens zu erkundigen, ob er für das von Ihnen verwendete Gasgemisch geeignet ist.

Hat sich also die Farbe einer Gasflamme zu gelb, orange oder rot verändert, muss zunächst das Vorhandensein einer Gefahr erkannt werden. Viele Leute fangen an, alles bei minderwertigem Gas, bei Problemen mit dem Lieferanten abzuschreiben, aber meistens liegt der Grund in den Brennern selbst.

Es ist wichtig, die Ursache der Farbänderung zu finden und Fehler zu beheben. Wenn Sie dies nicht selbst tun können, wird empfohlen, dass Sie sich an das Unternehmen wenden, bei dem Sie Wartungsvertrag ist abgeschlossen Gasgeräte. Sie diagnostizieren und reparieren das Gerät bei Bedarf.

Gasbrenner reinigen

Meistens ist das Problem nach einer einfachen Reinigung Ihrer Gasanlage gelöst. Manchmal kann es notwendig sein, die Brennerdüsen auszutauschen oder andere Maßnahmen zu ergreifen, um die Zufuhr des Luft-Brennstoff-Gemisches zum Brenner genau einzustellen.

Es ist auch wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Meistens ändert das Gas seine Farbe, weil die Brenner im Inneren mit Haushaltsstaub und Speiseresten verstopft sind. Wenn Sie den Ofen vorsichtiger verwenden, führen Sie eine regelmäßige Reinigung durch, um zu vermeiden, dass unnötige Gegenstände in den Brenner gelangen. Dies ist eine Anstrengung, die absolut jeder Benutzer unternehmen kann.

Die Reinigung kann mit speziellen Reinigungsmitteln erfolgen. Dies sollte erfolgen, wenn die Brenner vollständig abgekühlt sind.

Versuchen Sie, diese Reinigungsregeln zu befolgen:

  • Email- und Metalloberflächen ohne scheuernde Reinigungsmittel reinigen;
  • keine Chlorreiniger verwenden;
  • Glaskeramikoberflächen mit Seifenlauge reinigen;
  • Verwenden Sie für die Löcher selbst eine Bürste mit harten Borsten.

Abschließend wischen sie den gereinigten Ofen mit einem trockenen Tuch ab, warten, bis er getrocknet ist, und versuchen, das Gas anzuzünden.

Wenn die Reinigung der Brenner die Situation nicht behoben hat und das Gas immer noch orange ist, gibt es nur einen Ausweg. Wenden Sie sich umgehend an ein spezialisiertes Servicecenter, das Gasgeräte repariert.

Gasherd waschen

Die Brenner müssen nach absolut jedem Kochen sauber sein. Verwenden Sie verfügbare Produkte und hochwertige Reinigungsmittel, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Wenn Sie nicht wissen, wie man sie demontiert und reinigt, können Sie sich die Anleitung für Ihren Gasherd ansehen. Es sollte beschreiben, wie diese Mechanismen zu reinigen sind. Darüber hinaus ist es wichtig, den gesamten Ofen sauber zu halten, auch die am weitesten vom Feuer entfernten Stellen. Tatsächlich kann in einigen Fällen die Verschmutzung von diesen Stellen versehentlich übertragen werden und unter die Klappe fallen.

Die meisten der oben beschriebenen Empfehlungen mögen auf den ersten Blick elementar und unseriös erscheinen. Viele Leute denken, dass sie ihren Ofen normal handhaben und die Kontrolle haben. Tatsächlich können innerhalb der Platte ganz andere Prozesse ablaufen.

Staub, den Sie nicht sofort entfernen, gelangt in den Brenner, wo er schmilzt und verkohlt. Und in diesem Fall wird es sehr schwierig, es zu reinigen. Und wenn das Haushaltsgerät weiterhin in diesem Sinne betrieben wird, verschlechtert sich sein Zustand immer mehr. Letztlich führt dies zum Totalausfall.

Zögern Sie nicht, Gasdienste und Spezialisten zu kontaktieren. Wenn der Ofen systematisch defekt ist, muss er repariert werden. Auch Vorsorgeuntersuchungen beim Facharzt sind sinnvoll.

Auch nicht zu vernachlässigen Regeln für den sicheren Betrieb Gasanlagen, denn schon der kleinste Fehler kann zu traurigen Folgen führen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Es ist nicht immer möglich, beim ersten Mal herauszufinden, wie man einen Gasbrenner von Kalk und Schmutz befreit. Das folgende Video enthält eine detaillierte Anleitung dazu:

Die normale Farbe einer Gasflamme ist also blau. Wenn Ihre Brenner anders brennen, ist dies ein Grund, sie zu reinigen oder einen Spezialisten für eine umfassendere Diagnose zu rufen. Zögern Sie dieses Problem nicht, denn nicht nur die Farbe der Flamme ändert sich, sondern auch die Zusammensetzung der Verbrennungsprodukte.

Die Ansammlung von Kohlenmonoxid kann zu unerwünschten Folgen führen. Daher müssen in erster Linie die Fragen der Gassicherheit angegangen werden.

Haben Sie schon einmal eine Veränderung der Flammenfarbe erlebt? Wie haben Sie sich in dieser Situation verhalten? Hinterlassen Sie Ihre Kommentare, teilen Sie Ihre Erfahrungen, stellen Sie Fragen - der Kommunikationsblock befindet sich unter dem Artikel.

Warum der Gasdurchlauferhitzer das Wasser erhitzt und das Gehäuse überhitzt: Ursachen und Möglichkeiten zur Vorbeugung

Warum der Gasdurchlauferhitzer das Wasser erhitzt und das Gehäuse überhitzt: Ursachen und Möglichkeiten zur VorbeugungVergasungGasausrüstung

Seit über 100 Jahren verwenden Menschen Gas-Warmwasserbereiter. Sie erschienen 1956 in unserem Land. Am beliebtesten sind Durchlauferhitzer, deren populärer Name Gaswarmwasserbereiter ist.Stimmen S...

Weiterlesen
Übersicht Methoden zum Verbinden von Gasleitungen und Methoden zum Abdichten von Fugen

Übersicht Methoden zum Verbinden von Gasleitungen und Methoden zum Abdichten von FugenVergasungGasausrüstung

Ist Ihnen aufgefallen, wie viele verschiedene Möglichkeiten erfahrene Handwerker bieten können, um dasselbe Problem zu lösen? Das Gasleitungsgerät ist keine Ausnahme. So erfolgt der Anschluss von G...

Weiterlesen
Der beste Gasherd zum Verschenken unter einer Flasche: Bewertung der besten Modelle + Tipps zur Auswahl potenzieller Käufer

Der beste Gasherd zum Verschenken unter einer Flasche: Bewertung der besten Modelle + Tipps zur Auswahl potenzieller KäuferVergasungGasausrüstung

Sie haben wahrscheinlich eine Situation erlebt, in der Sie vor dem Besuch des Landhauses warten müssen Teller, dann das Essen in den Schalen auslegen, und sich unterwegs Sorgen machen, dass nichts ...

Weiterlesen