Die Gaspipeline ist eine technische Konstruktion, bei der jedes Element und jede Einheit eine wichtige eine bestimmte funktionale Aufgabe und ist verantwortlich für Sicherheit, Qualität und Kontinuität Funktionieren des Netzes. Verschiedene Gasarmaturen und -geräte unterscheiden sich in der Komplexität der Ausführung, im Herstellungsmaterial, im Verwendungszweck und in der Art.
Gasleitungsfittings sind eine breite Klasse von Armaturen und Armaturen, die an Gasleitungen sowie an Geräten montiert werden. Mit ihrer Hilfe werden Abschaltung / Aktivierung, Richtungsänderung, Menge, Druck des Gasstroms oder vollständige Entfernung von Gasen durchgeführt. Ein breites Spektrum dieser Teile ist klassifiziert, so dass das Problem der Klassifizierung von Gasarmaturen leicht verständlich ist.
Schauen wir uns die Vielfalt der Fittings für Gaspipelines und die Merkmale ihrer Wahl genauer an.
Der Inhalt des Artikels:
- Zweck von Gasarmaturen und -geräten
- Klassifizierung von Armaturen für Gasleitungen
- Symbole für Gasventile
-
Eigenschaften von Ventilen
- Das Prinzip des Ventils
- Wozu dienen Hähne?
- Kondensatabscheider und Kompensatoren
- Anschlussarmaturen für Gasleitungen
- Mess- und Regelgeräte in Gasleitungssystemen
- Merkmale der Wahl der Ausstattung und Ausstattung
- Schlussfolgerungen nützliches Video zum Thema
Zweck von Gasarmaturen und -geräten
Gasarmaturen und Gasgeräte sind für die Installation an Rohrleitungen bestimmt, die für den Transport, die Lieferung und die Verteilung von blauem Brennstoff verwendet werden. Mit Hilfe dieser Mechanismen werden Zufuhr, Druck, Menge, Richtung des Gasflusses ein- und ausgeschaltet. Das Ventil hat grundlegende Eigenschaften wie Nenndruck (nominal) und Nennweite.
Der Nenndruck wird übernommen max Druck bei einer Temperatur von 20 Grad, bei dem ein langfristiger Betrieb verschiedener Verbindungen von Elementen und Baugruppen mit der Rohrleitung gewährleistet ist. Die Nennweite (DN) ist eine Kenngröße, die in Rohrleitungsnetzen als allgemeiner Parameter der angeschlossenen Teile verwendet wird.

Die Gaspipeline umfasst nicht nur Rohre, sondern auch eine Vielzahl von Gasarmaturen, die ihren zuverlässigen Betrieb gewährleisten
Die meisten Armaturenarten bestehen aus einer Absperr- oder Drosseleinrichtung. Dies sind Konstruktionen in Form eines von außen mit einem Deckel verschlossenen Körpers.
Der Verschluss bewegt sich im Körper. Durch die Bewegung des Ventils relativ zu seinen Sitzen ändert sich die Fläche des Abschnitts, durch den das Gas strömt. Dieser Vorgang bewirkt eine Änderung des hydraulischen Widerstands.

Einfaches Design, erschwingliche Kosten und die Möglichkeit, Gasdämpfer in einem weiten Temperaturbereich einzusetzen - das sind die Hauptvorteile von Gasdämpfern.
Als Dichtflächen werden die Flächen des Angusses und des Sitzes bezeichnet, die sich beim Stillsetzen von Teilen der Gasleitung berühren. Bei Vorrichtungen vom Drosseltyp werden die Flächen des Ventils und des Sitzes, die ihrerseits einen verstellbaren Durchgang zum Transportieren des Arbeitsmediums bilden, als Drossel bezeichnet.
Klassifizierung von Armaturen für Gasleitungen
Alle bestehenden Arten von Gasarmaturen können je nach Verwendungszweck unterteilt werden in:
- Absperrung. Anker zum periodischen Abschalten einzelner Sektionen GasKabel, Geräte, Ausrüstung. Dieser Typ beinhaltet Gashähne, Absperrschieber;
- Sicherheit. Dient dazu, das Risiko eines Gasdruckanstiegs über die festgelegten Normen zu verhindern. Diese Art von Fittings umfasst ein Überdruck-Sicherheitsventil;
- regulierend. Entwickelt, um den Druck innerhalb der angegebenen Grenzen zu ändern und aufrechtzuerhalten. Dies sind Dämpfer, Absperrschieber usw.;
- umgekehrte Aktion. Um eine Richtungsänderung der Gasbewegung zu verhindern;
- Not- und Abschaltung. Für eine schnelle automatische Beendigung Gasbewegung in Richtung Notabschnitt bei Verletzung des voreingestellten Modus. Dieser Typ enthält ein Sicherheitsabsperrventil;
- Kondensatablauf. Derjenige, der entfernt im Automatikbetrieb, Kondensatanfall in Kondensat- Kollektoren und in den unteren Abschnitten von Rohrleitungsnetzen;
- Steuerung. Bestimmt den Druck der vorbeiziehenden Masse, Temperatur usw.
Je nach Steuermethode können Ventile von zwei Arten sein: gelang es und automatisch. Der erste wird durch manuelle Manipulation oder durch einen Antrieb angetrieben: pneumatisch, hydraulisch, elektromagnetisch, elektrisch.
Der manuelle Prozess ist geprägt von viel Aufwand und Zeitverschwendung. Der Antrieb wird häufiger verbaut und die Möglichkeit der Notsteuerung bleibt im Notfall bestehen. Und die zweite handelt mit Hilfe von Geräten automatische Betätigung.

Die Flanschverbindung von Gaspipelines wird an Übergängen von einem Unterwasser- oder Untergrundstandort zu einem Onshore-Standort verwendet. Diese Art der Verbindung hilft im Kampf gegen elektrochemische Korrosion.
Nach der Art des Anschlusses sind Geräte und Armaturen für Gasversorgungssysteme:
- geflanscht - verwendet für Armaturen mit einem Mediumdurchgang von mehr als 50 mm. Der Anschluss an die Rohre erfolgt durch Verschrauben der Flansche. Der Hauptvorteil einer solchen Verbindung ist die Möglichkeit mehrerer Neuinstallationen, große Stärke und Zuverlässigkeit. Beachten Sie auch die universelle Anwendbarkeit. Nachteilig sind lediglich die große Masse und die großen Abmessungen derartiger Teile auszuzeichnen;
- Kupplung - zum Anschluss von Geräten mit einem Durchgang von 65 mm oder weniger. Die Verbindung erfolgt über von innen liegende Gewindekupplungen. Der Nachteil von Kupplungsverbindungen besteht darin, dass das Gewinde allmählich gelöscht wird;
- tsapovjemit Außengewinde. Ein Gerät wird mit einem Gewinde in ein anderes Gerät geschraubt;
- Schweißen - diese werden heute selten verwendet nicht trennbar Verbindungen. Die Vorteile dieser Methode sind zuverlässige Dichtheit und Minimierung der Wartungstätigkeiten. Zu den Nachteilen gehört die Schwierigkeit, die Verbindung zu demontieren, die im Reparaturfall entsteht, wenn der Abschnitt der Gasleitung einfach abgeschnitten wird;
- Nippel - Armaturen werden mit einem Nippel verbunden;
- festbinden - die Abzweigrohre sind mit den Rohrflanschen mit Bolzen und Muttern verbunden, die sich entlang der Bewehrung befinden;
- Drossel - die Fittings werden mit einer Verschraubung, Überwurfmutter und O-Ringen verbunden. Es ist eine zuverlässige und zerlegbare Verbindungsmethode.
Neben den oben aufgeführten gibt es noch andere Möglichkeiten, Gasarmaturen anzuschließen, die jedoch nicht so häufig verwendet werden.

Ein angeflanschter Gasfilter ist notwendig, um die Gasumgebung von Staub und Verunreinigungen zu reinigen und dadurch die Lebensdauer und die Funktionssicherheit von Gasgeräten zu erhöhen
Vergessen Sie auch nicht, dass die Funktionalität der Pipeline und die Zuverlässigkeit des gesamten Gasverteilungssystems von der Qualität der hergestellten Verbindung abhängen.
Symbole für Gasventile
Die in der Gasindustrie verwendeten Armaturen sind genormt. Jedes Detail muss einen Code haben, der aus 4 Teilen besteht.
Die ersten 2 Ziffern der Chiffre sind die Art der Beschläge:
- 11 - Ventile für Rohrleitungen;
- 14.15 - Absperrventile;
- 16 - Rückschlagventile anheben;
- 17 - Sicherheitsventile;
- 19 - Drehrückschlagventile;
- 25 - Regelventile;
- 30, 31 - Absperrventile;
- 32 - Tore.
An zweiter Stelle im Code steht die konventionelle Bezeichnung des Materials zur Herstellung des Gehäuses: Kohlenstoffstahl - c, Säurewiderstandsfähiger edelstahl - nzh, grauguss - ch, temperguss - kch, bronze, messing - br, vinylplast - vp, legierter stahl - hp, aluminium - a.

Ein Gasventil aus Gusseisen ist viel weniger korrosionsanfällig, aber empfindlicher als ein ähnliches Gerät aus Stahl
Die dritte Stelle in der Chiffre ist die Seriennummer des Teils. Auf der vierten steht die Bezeichnung des Materials, aus dem die O-Ringe bestehen: Bronze oder Messing - b, Edelstahl - nzh, Gummi - r, Ebonit - e, Babbit - bt, es gibt keine Dichtringe - bk.
Eigenschaften von Ventilen
Absperrventile finden sich am häufigsten in Gassystemen. Es wird verwendet, um anzupassen Rohrleitungsdruck und funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie in Wasserleitungen. Für Teile in der Gasindustrie gelten jedoch mehr Sicherheitsanforderungen.
Erreicht die Gaskonzentration in der Luft einen kritischen Wert, dann reicht der kleinste Funke und es kann zu einer echten Katastrophe kommen.
Nach der Art der Bewegung des Funktionsmechanismus werden Absperrventile für Gasleitungen in folgende Typen unterteilt:
- Zapfhahn - im Kran bewegt sich das Sperrelement mit dem Drehkörper, während es sich um seine Achse dreht. Er kann in Bezug auf die Strömungsrichtung beliebig positioniert werden;
- Tor - in diesem Teil dreht sich das scheibenförmige Element in einem Winkel oder senkrecht zur Strömung um seine Achse;
- Ventil - im Detail bewegt sich der Sperrkörper auf der Spindel parallel zur Strömung hin und her;
- Absperrschieber - darin bewegt sich das Stellelement senkrecht zur Strömung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Absperrarmaturen Vorrichtungen umfassen, die dazu bestimmt sind, Abschnitte einer Gasleitung dicht abzusperren. Diese Geräte müssen Dichtheit, Schnelligkeit, geringen hydraulischen Widerstand und Wartungsfreundlichkeit gewährleisten.
Das Prinzip des Ventils
Am häufigsten finden sich Ventile an Rohrleitungen aus verschiedenen Arten von Ventilen für Gasgeräte. Sie werden verwendet, wenn es erforderlich ist, den Gasfluss in Gasleitungen mit Nennweiten von 50 mm bis 2000 mm zu unterbrechen, wenn der Arbeitsdruck im Bereich von 0,1–20 MPa liegt.
Bei Absperrschiebern wird der Gasfluss durch Änderung der Position des Absperrschiebers relativ zu den Dichtflächen reguliert. Spindel nicht einziehbar gleitet beim Öffnen nicht aus dem Deckel. Wenn er sich dreht, um das Loch zu öffnen, wird die Laufmutter darauf geschraubt und hebt oder senkt den Rollladen. Bei dieser Art von Absperrschiebern befindet sich die Hubbaugruppe innerhalb der Arbeitsumgebung und ist daher anfälliger für die negativen Auswirkungen von Korrosion.
Die Ausrüstung mit steigender Spindel bewegt die Spindel und den Verschluss durch Drehen der Gewindehülse, während der obere Teil der Spindel nach oben ausgefahren wird. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt in der Abwesenheit des Einflusses der äußeren Umgebung auf die Laufeinheit.
Die Ventile unterscheiden sich in der Ausführung der Verstopfung für 2 Typen. Keilventile haben ein Ventil mit Dichtflächen, die in einem bestimmten Winkel zueinander angeordnet sind. Sie werden auch mit einem Klappventil bestehend aus 2 Scheiben und einem massiven Keil hergestellt. Parallelschieber haben einen Schieber bestehend aus 2 Scheiben, zwischen denen sich ein Distanzkeil befindet.

Drosselklappen werden aufgrund ihrer Einfachheit und Zuverlässigkeit häufig verwendet. Die Drossel reguliert stufenlos den durch sie fließenden Gasstrom
Bei Gasleitungen, die für Drücke bis 0,6 MPa ausgelegt sind, werden Ventile aus Grauguss verwendet, bei Gasleitungen, in denen ein Druck von mehr als 0,6 MPa verwendet wird, aus Stahl.
Aber was sind die Vorteile von Schiebern im Vergleich zu den anderen Ventilen? In geöffneter Stellung gibt es wenig Strömungswiderstand, außerdem gibt es keine Windungen des gasförmigen Mediums. Die Absperrschieber haben eine geringe Baulänge. Sie sind einfach zu warten und bieten die Möglichkeit, Gas in jede Richtung zu bewegen.
Dämpfer können in dieser Kategorie separat unterschieden werden. Sie beziehen sich auf Absperr- und Regeleinrichtungen, dank derer der Gasfluss reguliert wird, es ist auch möglich, seine Zufuhr in die Gasleitung zu stoppen. Die Dämpfer bestehen aus einem Körper, einem Absperrscheibenelement und einer Antriebswelle.
Die Dämpfer können über einen weiten Temperatur- oder Druckbereich des Mediums eingesetzt werden. Sie haben ein einfaches Design, ein geringes Gewicht und einen geringen Metallverbrauch. Die Dämpfer haben eine geringe Baulänge und eine minimale Anzahl von Elementen. Ihr großes Plus ist ein erschwinglicher Preis.
Der Druck auf moderne Gaspipelines wird von vielen sensiblen Sensoren überwacht, die kleinste Abweichungen erkennen und Informationen darüber an die Disponentenkonsole übermitteln.
Wozu dienen Hähne?
Absperrventile umfassen neben den oben genannten Geräten auch Hähne und Ventile, die für das schnellste Anschließen / Trennen des Geräts oder die Regulierung des Durchflusses des Arbeitsmediums erforderlich sind. Je nach Form des Verschlusses können diese Teile in Kugel, Zylinder, Kegel unterteilt werden.
Um eine höhere Dichtheit im Ventil zu erreichen, wird ein spezielles Fett unter Druck zwischen die Dichtflächen eingespritzt. Es wird in den Hohlkanal im Oberteil geführt und durch Einschrauben einer Schraube durch die Kanäle in den vorhandenen Spalt zwischen Stopfen und Gehäuse gedrückt.

Im Ventilkörper wirkt eine Kugel als Schieberelement, und im Schieber ist ein Durchgangsloch angebracht, dessen Durchmesser mit dem Durchmesser der Gasleitung übereinstimmt
Der Stopfen wird leicht nach oben angehoben, der Spalt vergrößert und eine leichte Drehbarkeit bereitgestellt. Messingdichtung und Kugelhahn verhindern das Herausquetschen von Fett und das anschließende Austreten von Gas.
Neben schmierungsbedürftigen Hähnen werden in Gasleitungen auch einfache Drehhähne eingesetzt. Sie können in Spannung, Stopfbuchse, selbstdichtend unterteilt werden. Sie können an oberirdischen Gaspipelines, On-Site-Gaspipelines, an Hilfsleitungen (an Blowdown-Gaspipelines usw.) installiert werden.
Kondensatabscheider und Kompensatoren
Um Wasser und Kondensat in den unteren Ebenen von Gasleitungen zu sammeln und zu entfernen, installieren Sie Kondensatabscheider.
Sie können unterschiedliche Kapazitäten haben: Eine große Kapazität ist erforderlich, wenn das transportierte Gas eine hohe Luftfeuchtigkeit hat, eine kleinere ist für den Transport von trockenem Gas geeignet. Zusätzlich je nach Druck des vorbeiströmenden Arbeitsmediums Kondensatabscheider unterscheiden sich in Nieder-, Mittel- und Hochdruckgeräten.
Niederdruckgeräte - Dies ist ein Behälter mit einem Zollschlauch, der unter dem Gasteppich herausgeführt wird. Das Rohr endet mit einer Muffe und einem Stopfen. Kondensat wird dadurch abgeführt, gemessen Druck wird die Gaspipeline gesprengt.
Mittel- und Hochdruckgeräte zusätzlich mit einem weiteren Schutzrohr und einem Ventil am internen Steigrohr ausgestattet. Oben am Steigrohr befindet sich ein Loch zum Druckausgleich des Arbeitsmediums im Gehäuse und im Steigrohr. Ohne das Loch würde Kondensat die Steigleitung unter Gasdruck füllen, was bei niedrigen Temperaturen zu einem Bruch führen könnte.

Die Gaskondensatfalle entfernt Wasser und Kondensat aus dem durch das Gasleitungssystem transportierten Gas. Dieses Gerät ist besonders im Winter wichtig.
Unter dem Einfluss von Gasdruck, automatisches Pumpen Kondensat. Beim Schließen des Ventils wirkt das Gas dem Kondensat entgegen und es rutscht nach unten. Beim Öffnen des Hahns steigt das Kondensat an die Oberfläche.
Beim Betrieb von Gaspipelines kann der Temperaturunterschied mehrere Grad erreichen. Eine derart große Änderung kann eine Belastung von mehreren zehn MPa verursachen. Um den normalen Betrieb der Gaspipeline zu gewährleisten, müssen daher Kompensatoren verwendet werden. Sie können linsenförmig, U-förmig, leierförmig usw. sein.

Die Gasdruckwaage verlängert die Lebensdauer der Gaspipeline erheblich. Bei der Installation eines solchen Geräts müssen jedoch der Nenn- und der maximale Gasdruck im System berücksichtigt werden.
Linsen- und Balgkompensatoren sind häufiger. U- und leierförmige Kompensatoren werden aus gebogenen, oft nahtlosen Rohren hergestellt. Ihr Hauptnachteil ist ihre große Größe. An Pipelines im Bergbau und seismisch-Gefahrenbereiche sind eingerichtet Gummi-Stoff Vorrichtungen, die Verformungen sowohl in Längs- als auch in Querrichtung aufnehmen können.
Anschlussarmaturen für Gasleitungen
Bei der Installation einer Gasleitung kann es erforderlich sein, Rohre aus unterschiedlichen Materialien oder unterschiedlichen Durchmessern zu verbinden. In diesem Fall wird ein Anschlussflanschelement in das Netzwerk eingebaut - die Hilfsteile der Andockung.
Diese Kategorie von Fittings umfasst Flanschadapter, Schellen, Stecker, Kupplungen, Bögen, Kreuze, T-Stücke, kurz gesagt, Teile, deren Konstruktion keine Absperr- und Regulierungselemente vorsieht Mechanismus.

Verbindungsarmaturen werden benötigt, wenn Rohre aus unterschiedlichen Materialien, Rohrleitungsabschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern sowie beim Drehen und Abzweigen verbunden werden müssen
T-Stücke und Bögen werden zum Abzweigen der Gaspipeline verwendet. Sie werden in Fällen installiert, in denen das Rohr den Verteilerabschnitt für eine Setzung erreicht, dieser Punkt jedoch nicht der letzte ist.
Mit Hilfe von Regelventilen wird die Pipeline geteilt und ein Teil des transportierten Gases gelangt in die Siedlung, ein Teil wird weitertransportiert.

Stahl-T-Stücke werden aus verschiedenen Stahlsorten hergestellt. Sie können in nahezu jeder Arbeitsumgebung eingesetzt werden. Sie bieten eine hochwertige Rohrverbindung und haben eine gute Dichtheit.
Geräte Instrumentierung in Gasleitungssystemen
Darüber hinaus werden zahlreiche Geräte in Gasleitungssystemen eingesetzt. Instrumentierung und Steuerung (Instrumentierung und Automatisierung).

Neben Gasarmaturen werden an Gaspipelines Instrumentierung und Automatisierung installiert. Auf diese Weise können Sie den Zustand der Ausrüstung und den Fortschritt des technologischen Prozesses ständig überwachen. Und auch Vor- und Notfallsituationen rechtzeitig erkennen
Die gängigsten Geräte in Gasanlagen sind:
- Gassignalgeräte;
- Ausrüstung zur Notabschaltung von einströmendem Gas;
- Ausrüstung zum Messen des Volumens des durchgeleiteten Gases;
- elektronische Regler des durchgelassenen Gasvolumens;
- autonome Stromversorgungen;
- Gasventile zur Automatisierung verschiedener Prozesse und zur Optimierung des Betriebs von Pipelines;
- Gasregler zum Regulieren des Volumens des durch einen Abschnitt der Rohrleitung strömenden Mediums.
Solche Geräte sind High-Tech-Geräte, die unter den unterschiedlichsten Bedingungen arbeiten.
Merkmale der Wahl der Ausstattung und Ausstattung
Auswahl von Beschlägen für Gasleitungen Sie sollten besonders auf die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Materials achten, aus dem es hergestellt wird.
Die am meisten nachgefragten Materialien für die Herstellung von Gasarmaturen sind Gusseisen und Stahl. Dies liegt an den Anforderungen an ein erhöhtes Maß an Festigkeit und Zuverlässigkeit. Polymerelemente, die sich hervorragend für Wasserleitungen eignen, sind hier nicht anwendbar, außerdem können sie leicht beschädigt werden.

Stahl ist das beliebteste Material zur Herstellung von Gasarmaturen. Eine solche Ausrüstung hat einen erschwinglichen Preis und eine hohe Haltbarkeit.
Experten raten davon ab, Geräte mit Bronze-Dichteinsätzen an Gasleitungen zu verwenden. Dies liegt daran, dass die Zusammensetzung von Flüssiggas Schwefelwasserstoff enthält, der sich negativ auf Bronze- und Kupferlegierungen auswirken kann.
Schlussfolgerungen nützliches Video zum Thema
Wie die Wartung der Absperrventile an der Gasleitung erfolgt, erfahren Sie im folgenden Video:
Die Konstruktionsmerkmale der Keil- und Quetschventile werden in diesem Video besprochen:
Alle Gasleitungen sind als Hochrisikoanlagen eingestuft, daher die Wahl der Gasarmaturen und Geräte sollten ernst genommen werden, ggf. Rücksprache mit Spezialisten. Nur hochwertige Gasarmaturen können Wartungsfreundlichkeit, schnelle Reparaturen und hohe Dichtheit der Rohrleitungseinheiten gewährleisten.
Wenn Sie Fragen zum Thema des Artikels haben oder unser Material mit interessanten Informationen ergänzen können, hinterlassen Sie bitte Ihre Kommentare im folgenden Block.