Wenn Sie jeden Morgen gerne mit einem tollen Kaffeearoma beginnen, dann besorgen Sie sich eine Kaffeemühle. Natürlich können Sie ein Instant- oder bereits gemahlenes Produkt verwenden, dies ist jedoch nicht der Fall. Wenn wir Kaffee kochen, dann nach allen Regeln. Und dabei hilft ein modernes Gerät, dessen Auswahl mittlerweile recht groß ist. Um sich in dieser Vielfalt nicht zu verwirren und zu verstehen, wie Sie eine Kaffeemühle für Ihr Zuhause auswählen, die viele Jahre hält, sollten Sie die verschiedenen Arten von Kaffeemühlen und ihre Funktionsweise verstehen.
Inhalt
- Merkmale und Funktionen von Kaffeemühlen
-
Gerätetypen
- Rotationsmodelle
- Fräsaggregate
- Manuelle Geräte
- Bewertung der besten Kaffeemühlen
Merkmale und Funktionen von Kaffeemühlen
Qualitätsmühlen haben eine Reihe von Funktionen, die Sie kennen sollten, bevor Sie in den Laden gehen. Dazu gehört beispielsweise die gleichmäßige Mahlfunktion, die notwendig ist, damit die gemahlenen Kaffeebohnen gleich groß sind. Bei der Auswahl einer Kaffeemühle sollten Sie zunächst auf folgende Details achten:
-
Das Mahlwerk erwärmt sich während des Betriebs. Bei schlechten Modellen werden die Arbeitsteile sehr heiß, weshalb die in den Bohnen enthaltenen ätherischen Öle beim Mahlen freigesetzt werden, anstatt in das Getränk zu gelangen und es aromatisch zu machen. Manchmal können die Körner vollständig verkohlen und einen bitteren Geschmack annehmen.
- Schleifeinstellung. Diese Funktion ist in Fällen nützlich, in denen die Sucht des Mühlenbesitzers nicht auf eine einzelne Brühoption beschränkt ist. Für die Zubereitung von Espresso ist bekanntlich ein feiner Mahlgrad erforderlich, während sich für die Zubereitung von Kaffee in einer French Press ein grober Mahlgrad eignet.
- Das Material, aus dem das Gerät besteht. Ein gutes Modell, das seinem Besitzer lange Freude bereiten wird, ist aus Edelstahl gefertigt. Seine Pendants aus Kunststoff haben eine kürzere Lebensdauer.
- Stabilität bei der Arbeit. Kleine Gummifüße können dabei helfen, für eine bessere Haftung auf der Oberfläche der Tischplatte.
Dies sind die wichtigsten Punkte, die Sie beim Kauf einer Mühle beachten sollten, damit Sie Ihre Wahl später nicht bereuen. Sie sollten auch berücksichtigen, dass das Modell zusätzliche Funktionen hat, zum Beispiel die folgenden:
- Überhitzungs- oder Fremdkörperschutzfunktion;
- Funktion zum Blockieren des Geräts bei geöffneter Abdeckung;
- Doppelmesser in einem Rotationsmodell für erhöhte Geschwindigkeit;
- Neigung des Behälters mit Körnern für ein gleichmäßigeres Mahlen;
- Schalldämmung;
- Timer zum Einstellen der Kaffeemahlzeit.
Die aufgeführten Funktionen sind in der Regel kostenpflichtig und werden von vielen nicht benötigt. Die Hauptsache ist vielleicht, die Art der Steuerung zu wählen, nach der die Modelle in elektrische und manuelle Modelle unterteilt sind.
Gerätetypen
Es gibt zwei Hauptmodelle von elektrischen Kaffeemühlen: Messer, auch Rotary genannt, und Mühlsteine. Sie haben unterschiedliche technische Eigenschaften, weshalb das Ergebnis ihrer Verwendung nicht dasselbe ist.
Rotationsmodelle
Das Arbeitswerkzeug dieses Modells ist ein auf einer Stange montiertes Rotationsmesser aus Stahl, das Kaffee oder jedes andere Produkt mit hoher Geschwindigkeit mahlt. Die gleichen Messer sind in Mixern installiert, sodass Sie in einer rotierenden elektrischen Kaffeemühle beispielsweise Zucker zu einem Pulverzustand mahlen können. Gleichzeitig haben elektrische Messerschleifer einen erheblichen Nachteil: Es ist schwierig, eine gleichmäßige Das Mahlen von gemahlenem Kaffee in einem solchen Gerät kann daher nicht immer in Geysir-Kaffeemaschinen verwendet werden und Kaffeemaschinen. Kaffee dieser Qualität ist jedoch durchaus für eine French Press oder einen Türken geeignet.
Zu den Vorteilen zählen:
- die Fähigkeit, als Mixer zu verwenden;
- günstiger Preis (ab 1 Tsd. Rubel).
Es gibt noch viel mehr Nachteile:
- bietet kein gleichmäßiges Schleifen;
- es gibt keine Kontrolle des Mahlgrades;
- schwer zu waschen;
- erwärmt sich im Dauerbetrieb stark.
Elektrische Kaffeemühlen mit Messerrotation eignen sich also für diejenigen, die die Vielseitigkeit der Geräte zu schätzen wissen und bei der Qualität des Kaffeemahlens nicht sehr wählerisch sind.
Fräsaggregate
Solche elektrischen Kaffeemühlen werden häufig in Coffeeshops installiert. Sie sind teurer: Der Preis beginnt bei eineinhalb bis zweitausend Rubel, aber mit ihrer Hilfe können Sie einen perfekten, gleichmäßigen Schliff erzielen. Viele Gratkaffeemühlen sind mit einer automatischen Abschaltfunktion bei Überhitzung ausgestattet, wodurch sie Drehmühlen viel seltener brechen und das darin enthaltene Kaffeemehl sein Aroma besser behält.
Kaffeemühlen sind mit zwei Arten von Mahlsteinen in verschiedenen Formen erhältlich: zylindrisch und konisch. Erstere zeichnen sich durch eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit aus, während Sie mit letzteren den gewünschten Mahlgrad einstellen können.
Mühlsteine unterscheiden sich auch im Material, aus dem sie bestehen: Edelstahl, Gusseisen, Keramik und Keramik-Korund-Legierung. Mahlsteine aus Stahl und Gusseisen sind preiswert und langlebig, letztere nehmen jedoch sehr leicht verschiedene Gerüche auf und schleifen schnell ab. Mahlsteine aus Keramik und Legierungen sind zerbrechlicher und können beim Herunterfallen brechen, aber gleichzeitig erzeugen sie die beste Mahlqualität, insbesondere für Espresso.
Hauptvorteile:
- ermöglichen Sie gemahlenen Kaffee mit einheitlicher Konsistenz;
- es gibt einen separaten Behälter für gemahlenen Kaffee;
- automatische Abschaltung bei Überhitzung;
- die Fähigkeit, den Mahlgrad einzustellen;
- scheitern selten.
Der Nachteil ist der Preis – die meisten Modelle beginnen bei 3.000 US-Dollar. Rubel).
Elektrische Kaffeemühlen eignen sich für echte Kaffeekenner für den Heimgebrauch und für alle, die ein Gerät für ihr Café wählen. Bei dem begrenztesten Budget ist es besser, ein Modell mit gusseisernen Mühlsteinen zu wählen, da diese am billigsten sind. Leider ist diese Wahl nicht für Leute geeignet, die Kaffee aus Bohnen mit unterschiedlichen Aromen zubereiten möchten, da Gusseisen Gerüche leicht aufnimmt.
Manuelle Geräte
Vintage manuelle Kaffeemühlen werden in europäische und orientalische unterteilt. Die ersten sind aus Holz in Form einer Kiste; die zweite sind Metall in Form eines Zylinders. Solche Modelle sehen sehr stilvoll aus und dienen als hervorragendes Element der Inneneinrichtung.
Es ist erwähnenswert, dass das Mahlen von Kaffee auf einer solchen Maschine etwas länger dauert als bei Verwendung einer elektrischen Kaffeemühle. Das hält Kaffeekenner nicht auf und gilt für viele als Pluspunkt. Es hat einen gewissen Chic, Bohnen langsam zu mahlen, um Kaffee zu machen.
Vorteile:
- manuelle Einstellung des Mahlgrades;
- stilvolle Inneneinrichtung;
- durchschnittliche Kosten (innerhalb von 1 Tausend. Rubel, aber es gibt auch Sammlerstücke im Wert von mehreren zehntausend Rubel.
Nachteile:
- arbeiten langsamer als elektrische;
- Um das Ergebnis zu erzielen, müssen Sie körperliche Anstrengungen unternehmen.
Manuelle Kaffeemühlen sind eher nicht für den täglichen Gebrauch geeignet. Sie sind gut, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen und natürlich ein Qualitätsprodukt zu erhalten.
Bewertung der besten Kaffeemühlen
Bei der Auswahl eines Geräts zum Mahlen von Kaffee sollten Sie sich auf die Produkte von Herstellern konzentrieren, die sich am Markt etabliert haben. Küchengeräte wie Bosch, VITEK, Mikma, Polaris, Vitesse, Mahlkönig, Mayer & Boch, Bekker und De'Longhi.
Fünf der besten rotierenden elektrischen Kaffeemühlen:
-
Bosch MKM 6000. Stylisches kleines Modell, gefertigt in einem schwarzen Kunststoffkoffer mit transparenter Abdeckung für das Messerfach. Das Fach hat ein Fassungsvermögen von 75 g - diese Bohnenmenge reicht für etwa zehn Tassen des fertigen Getränks. Der Hersteller verspricht einen feinen Mahlgrad mit gleichmäßiger Konsistenz. Das Gerät ist nicht mit einem Kabelaufbewahrungssystem ausgestattet.
- Polaris PCG 0815. Eine kleine elektrische Kaffeemühle mit einer Leistung von 150 W in einem Metallgehäuse mit einem blickdichten Bohnenfach. Fachkapazität - 70 g. Er kann im Pulsbetrieb arbeiten, bei dem sich kurze Belastungsphasen des Motors mit Pausen abwechseln, was besonders bei der Verarbeitung besonders harter Körner nützlich ist.
- Mikma IP-30. Kompaktes 115-W-Modell in einem leuchtend orangefarbenen Kunststoffgehäuse. Die Bohnenbox ist für 30 g ausgelegt.
- Scarlett SL-1545. Stilvolles Metallgerät in ungewöhnlicher Form mit transparenter Abdeckung. Das Mahlfach ist für 70 g ausgelegt. Die Leistung beträgt 150 Watt. Es gibt einen Pulsmodus und ein spezielles Fach für das Kabel.
- Vitek VT-1546. Modell im Metallgehäuse mit Pulsfunktion. Das Gerät kann bis zu 50 g Kaffeebohnen gleichzeitig verarbeiten, seine Leistung beträgt 150 Watt. Es gibt ein Fach für das Kabel.
Fünf der besten elektrischen Kaffeemühlen:
-
De'Longhi K. G. 89. Elektrische Kaffeemühle mit Mühlstein-Mahlsystem im Metallgehäuse. Die Fächer für Bohnen und Kaffeemehl sind durch getöntes Glas verdeckt. Es gibt einen beleuchteten Power-Button, sowie eine Überhitzungsschutzfunktion und eine Funktion zum Blockieren der Grate bei geöffnetem Deckel. Mahlgrad und Portionsanzahl sind einstellbar. Es gibt ein Fach für das Kabel.
- De'Longhi K. G. 79. Ein ähnliches Modell wie das vorherige, jedoch in einem schwarzen Kunststoffgehäuse.
- Nivona NICG 130. Ein 100-W-Gerät im Metallkoffer mit einer geräumigen Bohnenbox (200 g) und einem Fach für gemahlenen Kaffee. 16 Grad Schleifen. Es gibt ein Fach für das Kabel. Die Kaffeemühle hat ein Gewicht von 2,6 kg, wodurch sie sicher auf der Tischoberfläche steht.
- Krups GVX 2. Schwarzes Kunststoffmodell mit großem Bohnenfach und 17 Mahlstufen. Es gibt einen Timer und einen Spender.
- Rommelsbacher EKM 300. Kunststoffkörper, konische Mahlsteine, großes Fassungsvermögen des Bohnenfachs (220 g), 12 Mahlgrade und, wie die glücklichen Besitzer der Kaffeemühle anmerken, echte deutsche Qualität.
Die drei besten Handschleifer:
-
Bekker BK-2535. Korpus aus Holz und Keramik, Trichter aus Metall. Das Uhrwerk besteht aus Keramik. Trichterkapazität - 40 g.
- Bekker BK-2532. Kaffeemühle aus Holz mit Keramikfräsern und einem Trichter mit einer Kapazität von 40 g.
- Bekker BK-2528. Kaffeemühle im blauen Keramikgehäuse mit Metalltrichter mit einem Fassungsvermögen von 40 g. Die Mühlsteine sind aus Keramik.
- Mayer & Boch. Korpus aus Holz und Keramik. Trichter - Metall, offener Typ. Das Modell ist mit einer Schublade für gemahlenen Kaffee ausgestattet. Die Mühlsteine sind aus Edelstahl.
- Buon Caffe eppicotispai. Italienisches Modell in heller Esche.
Bevor Sie sich für eine Mühle entscheiden, sollten Sie die Bewertungen anderer Kunden lesen, um sich über mögliche Probleme zu informieren. Nur durch das Sammeln von Informationen aus verschiedenen Quellen können Sie ein Gerät auswählen, mit dem Sie fast garantiert zufrieden sind.
Ich erzähle Ihnen, wie ich mich für eine Kaffeemühle entschieden habe: eine elektrische für den Haushalt und eine manuelle als Geschenk an meine Tante, sie ist eine wahre Kaffeekennerin. Ich habe mich für De 'Longhi K entschieden. G. 89. Zuerst war ich vom groben Mahlen enttäuscht, aber dann habe ich den Abstand zwischen den Mahlsteinen leicht angepasst und die Körner begannen selbst bei minimalem Mahlen nur noch zu Staub zu mahlen! Der Kaffee ist sehr lecker. Und für meine Tante habe ich einen Bekker in einem bunten Keramiketui mitgenommen. Melet ist gut und sieht im Innenraum gut aus. Im Allgemeinen sind wir beide glücklich.
Evgeniy
Ich benutze seit zwei Jahren Bosch MKM 6000 und kann sagen: sicher kaufen. Für diesen Preis werden Sie keine Kaffeemühlen von vergleichbarer Qualität finden. Neben Kaffee mahle ich darin täglich Zucker in großen Mengen, manchmal mache ich Mandelmehl. Es funktioniert noch! Mir sind keine Mängel aufgefallen.
Maria
Kann nicht sagen welche Mühle besser ist. Ich habe für das Haus sowohl eine elektrische Mikma-Firma als auch eine manuelle MAYER & BOCH gekauft: Ich benutze die ersteren jeden Tag, um mich für die Arbeit fertig zu machen, und die zweite habe ich für besondere Tage, wenn es nirgendwo zur Eile gibt, ich möchte einfach nur mein eigenes Mahlen von Kaffee genießen Körner.
Sophie
Ich habe mir neulich eine Scarlett SL-1545 gekauft und war zufrieden. Das Modell hat ein stilvolles Erscheinungsbild und ist gut geeignet für das futuristische Interieur unserer Küche. Der Netzschalter ist groß, es ist praktisch. Die Kordel wird nach Beendigung der Arbeit versteckt. Der Kaffee mahlt gut, aber grob. Ich koche in einem Türken, also ist mir das egal. Von den Minuspunkten kann ich nur ein deutliches Klappern beim Schleifen feststellen.
Sergej
Die Antwort auf die Frage, welche Kaffeemühle für den Heimgebrauch besser zu kaufen ist, hängt ganz von den Wünschen und Fähigkeiten ab. Sowohl für kleine Drehmodelle für den Alltag als auch für Mühlsteine mit vielen Funktionen geeignet. Geräte zum manuellen Mahlen dürften echte Kaffeeliebhaber ansprechen und diejenigen, die in einer Kaffeemühle nicht nur ein Werkzeug, sondern auch ein stilvolles Innendetail sehen.