Das Thema der effizienten Beheizung von Wohnungen ist immer relevant. Wenn die Zentralheizung ihrer Arbeit nicht gewachsen ist, müssen zusätzliche Wärmequellen genutzt werden. In letzter Zeit erfreut sich die Konvektorheizung großer Beliebtheit. Die Vor- und Nachteile dieses Gerätes müssen bei der Auswahl berücksichtigt werden.
Inhalt
- Sorten von Heizungen
- Konvektionsgerätedesign
- Installationsmethoden
- Eingebaute Konvektoren
- Natur- und Zwangsumlauf
Sorten von Heizungen
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Raumheizgeräten auf dem Markt. Neben Konvektionsheizungen sind folgende beliebt:
-
Öl. Sie stellen ein Metallgehäuse dar, in das Öl gegossen wird. Der elektrische Rohrheizkörper erhitzt das Öl, dessen Wärme an den Körper und dann an die Raumluft abgegeben wird. Die Geräte sind sehr langlebig, langlebig, kompakt und leise, kostengünstig, können aber nur auf dem Boden installiert werden. Es dauert lange (mehr als eine halbe Stunde), einen großen Raum mit ihrer Hilfe zu heizen. Einige Modelle sind mit einem speziellen Design ausgestattet, mit dem Sie Ihre Wäsche trocknen können.
- Infrarot. Ihr Design besteht ebenfalls aus einem metallemaillierten Körper und einem Heizelement. Das Funktionsprinzip basiert auf der Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme. Infrarotstrahlen erwärmen alle Gegenstände im Raum. Dadurch nimmt die Sauerstoffmenge nicht ab, die Luft trocknet nicht aus. Die Geräte heizen große Räume schnell auf und können an der Decke, an der Wand oder auf dem Boden montiert werden. Eingebaute Thermostate ermöglichen es Ihnen, das optimale Temperaturregime einzustellen und Energie zu sparen. Die Hauptnachteile sind die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit bei Langzeitarbeit, hohe Kosten und die Unfähigkeit, in Räumen mit Decken unter 2,5 m verwendet zu werden.
Ein wichtiger Faktor, der jedes Heizgerät charakterisiert, ist das Sicherheitsniveau seiner Verwendung. Öl-, Infrarot- und Konvektorgeräte schützen zuverlässig vor Ausfällen und Bränden. Ein hohes Maß an Sicherheit kann nur gewährleistet werden mit einem klarenEinhaltung der Betriebsregeln von Heizungen:
- Beim Anschließen ist darauf zu achten, dass die Spannung im Netz der in der Anleitung angegebenen entspricht.
- Das eingeschaltete Gerät darf nicht in der Nähe von Feuerquellen und leicht entzündlichen Gegenständen installiert werden, berühren oder darauf legen, Fremdkörper.
- Reparieren Sie ein beschädigtes Gehäuse nicht selbst. Sie sollten einen Spezialisten konsultieren.
Heizgeräte mit Öl, Infrarotstrahlung oder Konvektion dürfen nur in Innenräumen verwendet werden. Die Verwendung im Freien ist verboten.
Konvektionsgerätedesign

Die Konvektorheizung ist ein Metallgehäuse mit Löchern. Darin befindet sich ein Heizelement. Kalte Luft tritt durch die unteren Öffnungen in den Konvektor ein, erwärmt sich und tritt oben aus. Dadurch werden die Luftströme in unterschiedlichen Höhen gleichmäßig erwärmt.
Das Konstruktionsmerkmal der Heizung besteht darin, dass das Heizelement nicht mit dem Körper in Kontakt kommt. Daher erwärmt sich der Konvektor im Betrieb nicht an seiner Außenfläche, wie dies bei Ölkühlern der Fall ist. Als Wärmeträger kann er Gas, Wasser oder Strom nutzen.
Trotz der Tatsache, dass Gas als rentabler Brennstoff gilt, haben sich Konvektoren, die auf Kosten davon betrieben werden, nicht durchgesetzt. Wasserheizkörper sind groß, haben aber einen geringen Wirkungsgrad und werden daher verwendet, um alte gusseiserne Heizkörper in einem Zentralheizungssystem zu ersetzen.
Am beliebtesten in der Bevölkerung sind elektrische Konvektionsgeräte. Sie haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Heizungen. Zu den Hauptvorteilen von Konvektoren gehören:
-
Geräuscharmut während des Betriebs. Dies liegt daran, dass sich im Gerät kein Lüfter befindet.
- Verschiedene Installationsmethoden. Der Konvektor kann nicht nur auf dem Boden installiert, sondern auch an der Wand aufgehängt werden.
- Leichte Erwärmung. Im Betrieb erwärmt sich das Gehäuse nicht über 60 Grad. Dadurch wird das Risiko schwerer Verbrennungen minimiert.
- Leicht zu bewegen. Kleine Modelle sind leicht und einfach zu tragen. Größere Einheiten sind für eine einfache Handhabung mit Rollen ausgestattet.
Aufgrund der Tatsache, dass die Struktur keine Zwischenteile und Materialien enthält, bleibt der Wirkungsgrad der Heizung über die gesamte Lebensdauer sehr hoch (ca. 100 %). Bei richtiger Anwendung kann ein elektrischer Konvektor über 10 Jahre halten.
Nachdem Sie sich für eine Konvektorheizung für ein Haus oder ein Ferienhaus entschieden haben, sollten Sie einige ihrer Nachteile berücksichtigen. Diese äußern sich in hohen Reparaturkosten und Strompreisen. Bei hohen Stromtarifen wird der Einsatz von Konvektoren zur Beheizung großer Häuser unrentabel. In solchen Fällen ist es besser, als Hauptgerät ein Gerät zu wählen, das mit billigerem Kraftstoff betrieben wird.
Installationsmethoden
Ein wichtiger Vorteil einer Konvektionsvorrichtung ist eine große Auswahl an Formen und Größen. Je nach Gestaltung des Raumes, seiner Größe und baulichen Gegebenheiten können Sie einen Konvektor mit geeigneter Montageart wählen.

Am einfachsten zu installieren ist eine Boden- oder Sockelleisten-Konvektionsheizung. Es kann an jedem geeigneten Ort positioniert werden. Das Heizelement des Sockelleistenmodells hat eine längliche Form, daher erwärmt es die Luft schneller und gleichmäßiger. Der Bodenkonvektor ist effizienter für die Erwärmung der unteren Luftschichten in Bodennähe.
Das aufklappbare Gerät wird mit einem Satz Halterungen geliefert, mit denen es an der Wand befestigt wird. Hat ein stilvolles Aussehen, nimmt keinen Platz ein. Um ein produktiveres Arbeiten zu gewährleisten, sollte es in gleichem Abstand zu Boden und Decke montiert werden. Eine weitere Standortoption ist unter der Fensterbank. Auf Wunsch kann eine dünne Konvektor-Heizplatte an der Decke befestigt werden. Es ist zuverlässig und stellt keine Gefahr für die Anwohner dar. Es zeichnet sich durch hohe Effizienz und lange Lebensdauer aus. Zunehmend werden universelle Heizgeräte im Angebot. Ein spezielles Design und eine Reihe von Befestigungselementen ermöglichen die Montage sowohl am Boden als auch an der Wand.
Unabhängig vom Standort verfügen Konvektionsheizgeräte über eine komfortable Steuerung. Es wird mit einem Thermostat realisiert, der die Temperatur des Heizelements regelt. Budget-Modelle sind mit mechanischen Reglern ausgestattet, teurere mit elektronischen. Die elektronische Steuerung ermöglicht es Ihnen, die Temperaturanzeige mit einer Genauigkeit von mehreren Zehntelgraden einzustellen. Diese Genauigkeit ist erforderlich, um ein striktes Temperaturregime (in Krankenhäusern, Labors usw.) aufrechtzuerhalten. Im Alltag besteht keine besondere Notwendigkeit für eine solche Genauigkeit.
Um einen kalten Raum schnell aufzuwärmen, müssen Sie den Regler auf den maximalen Wert stellen. Nachdem sich die Luft ausreichend erwärmt hat, sollte sie auf einen niedrigeren Wert eingestellt werden, um ein konstantes Temperaturregime aufrechtzuerhalten. Neben dem Temperatursensor verfügt die Konvektionsheizung über einen manuellen oder automatischen Netzschalter. Die zweite ist bequemer, denn wenn ein Heizelement ausfällt, schaltet sich das zweite unabhängig ein.
Eingebaute Konvektoren
Eine separate Kategorie von Konvektorheizungen sind Einbaugeräte. Es ist ein Wärmetauscher, der in einem Gehäuse untergebracht ist. Als Wärmetauscher dient ein korrosionsbeständiges Kupfer-Aluminium-Element. Damit es den Raum heizen kann, muss es an die Warmwasserbereitung des Hauses angeschlossen werden. Die Abdeckung hat eine Schutzfunktion, die den Bodenbelag bei einem Austritt von Thermofluid schützt. Für seine Herstellung werden dicke Bleche aus rostfreiem oder verzinktem Stahl verwendet.
Für eine eingebaute Heizung müssen Sie eine spezielle Nische im Boden vorbereiten. Wenn der Konvektor beim Bau eines Hauses installiert wird, kann er in einen Zementestrich eingebaut werden. Von oben wird die Struktur mit einem dekorativen Gitter geschlossen. Dadurch bleibt die Heizung unsichtbar und gleichzeitig geschützt.
Der bodenbündige Kühlergrill kann aus Aluminium, Edelstahl, Naturholz bestehen. Stimmt der Farbton mit dem des Bodenbelags überein, wird er fast unsichtbar. Bei der Wahl einer anderen Farbe kann es zu einem markanten Element des Interieurs werden.
Das Heizen mit Hilfe solcher Geräte wird in Räumen mit großen französischen Fenstern organisiert, um Zugluft und das Beschlagen des Glases zu vermeiden. Sie werden auch in kleinen Räumen verwendet, in denen aufgrund von Platzmangel keine Standardheizung installiert werden kann.
Natur- und Zwangsumlauf
Eingebaute Wasserkonvektoren unterscheiden sich in der Art der Konvektion. Luftströmungen in ihnen können natürlich oder erzwungen zirkulieren. Um die erzwungene Konvektion zu organisieren, ist in der Heizkörperausführung ein Tangentialventilator vorgesehen. Seine Verwendung erhöht die Erwärmungs- und Bewegungsrate der Luftmassen um 75-90%. Um die Geräuschentwicklung des Lüfters zu minimieren, werden spezielle Gummieinlagen verwendet.

Natürliche Konvektionsheizungen sind nicht leistungsstark genug, um als primäre Heizgeräte zu dienen. Meistens sind sie eine Ergänzung zur Standard-Heizkörperheizung oder Fußbodenheizung.
Die Vorteile solcher Geräte sind eine einfache Installation, eine hohe Effizienz, die es ermöglicht, auch bei kaltem Wetter in großen Räumen mit Panoramaverglasung eine angenehme Temperatur zu schaffen. In den Boden neben der Türöffnung können Konvektoren eingebaut werden, um Zugluft zu vermeiden. Sie nehmen ein Minimum an Platz ein, es ist unmöglich, sich daran zu verbrennen.
Wie alle Heizungen sind auch Einbaugeräte nicht ohne Nachteile. Zusammen mit der erwärmten Luft steigen Staubpartikel vom Boden auf. Sie loswerden, Konvektoren müssen regelmäßig mit einem Staubsauger gereinigt werdennach dem Herausnehmen des Grills. Nachteilig ist auch der hohe Preis. Es erklärt sich durch die Qualitätsmerkmale und das stilvolle Erscheinungsbild der Geräte.