Bei einsetzendem Frost ist die Rohrleitung tiefen Temperaturen ausgesetzt. Darüber hinaus kann starke Kälte nicht nur die Flüssigkeit im Inneren gefrieren, sondern auch zahlreiche Kommunikationsunterbrechungen verursachen. Um sich vor möglichen Problemen in Form einer fehlenden Wasserversorgung zu schützen, ist es besser, das Rohr in das Heizkabel zu legen. Aber zuerst müssen Sie das Gerät verstehen, seine Funktionen und seine Funktionsweise herausfinden.
Inhalt
- Sorten von Draht
-
Installationsmethoden
- Im Rohr
- Outdoor-Option
- Dämm Material
Sorten von Draht
Das Heizkabel ist für die Kommunikation bestimmt, die sich nicht zu tief im Boden befindet oder sogar auf der Oberfläche verlegt wird, nämlich die Drähte, die sich im Winter nicht erwärmen. Daher müssen sich viele Eigentümer von Privathäusern mit der Beheizung der Wasserversorgung selbst befassen.
Die Erwärmung von Rohren erfolgt durch Heizkerne und andere leitfähige Isolierelemente. Es funktioniert erst nach dem Anschluss an das Stromnetz, wonach es beginnt, Wärme an die Umgebung abzugeben. Es gibt verschiedene Modelle und können oben oder innen montiert werden.
Es gibt zwei Arten von Rohrheizkabeln:
- widerstandsfähig;
- selbstregulierend.
Im ersten Fall wird die Eigenschaft von Metallen genutzt, die sich unter dem Einfluss eines elektrischen Stroms aufheizen. Es ist der Metallleiter, der in diesem Draht erhitzt wird. Es ist wichtig, dass die von ihnen erzeugte Wärmemenge immer gleich ist, unabhängig von der Außentemperatur. Da die Rohre im Frühjahr und Herbst keine starke Heizung mehr benötigen, werden spezielle Thermostate an der Anlage installiert, mit deren Hilfe der Grad geregelt wird.
Legen Sie bei der Installation von Widerstandsdrähten diese nicht zu eng aneinander und achten Sie auch darauf, dass sie sich nicht kreuzen. Da sie in einer solchen Situation schnell genug überhitzen, was zu ihrem Zusammenbruch führt. Es ist auch erwähnenswert, dass solches Material nicht geschnitten werden kann. Wenn also eine ganze Kabelspule gekauft wird, muss sie vollständig verlegt werden.
Selbstregulierender Draht wird präsentiert als Metall-Polymer-Matrix, die dadurch funktioniert, dass ein Strom durch das Kabel fließt, der das Polymer erhitzt. Das Material selbst befindet sich zwischen den Leitern. Das Polymermaterial reguliert die Temperatur selbstständig, wofür es seinen Namen hat.
Es gibt mehrere Vorteile eines solchen Drahtes:
- brennt nicht aus;
- passt in jede Form;
- kann auf die gewünschte Länge gekürzt werden.
Zu den Nachteilen gehören nur die Kosten, sie sind ziemlich hoch, obwohl die Betriebszeit die finanziellen Kosten voll rechtfertigt. Wenn Sie alle Regeln befolgen, halten die Produkte 10-12 Jahre.
Installationsmethoden
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Heizkabel für Rohre zu verlegen: außen oder innen. Darüber hinaus hat jeder Typ seinen eigenen Draht und seine eigene Verlegetechnik. Die Montage des Systems ist im technischen Datenblatt beschrieben.
Im Rohr
Es ist möglich, einen Heizdraht in der Rohrleitung zu installieren. In diesem Fall muss er folgende Voraussetzungen erfüllen:
- elektrischer Schutz mindestens IP 68;
- die Aderendhülse muss abgedichtet werden;
- die Hülle, die die Venen bedeckt, darf keine Schadstoffe abgeben.
Um das Kabel im Inneren zu verlegen, muss am Ende des Rohres ein spezielles T-Stück installiert werden. Dann wird der Draht mithilfe einer Kabelverschraubung, die normalerweise im Kit enthalten ist, eingeführt.
Außerdem ist darauf zu achten, dass sich die Kupplung außerhalb der Rohrleitung und der Verschraubung befinden muss, da sie nicht an eine feuchte Umgebung angepasst ist.
Das T-Stück selbst kann in absolut jedem Winkel des Auslasses installiert werden, es können 90, 120 und 180 Grad sein, in diesem Fall muss das Kabel nicht befestigt werden, es reicht aus, es einfach einzustecken.
Outdoor-Option
Das Außenheizkabel wird etwas anders befestigt, es muss eng an der Rohrleitung anliegen. Wenn Metallrohre installiert werden, sollten diese zunächst gründlich von Schmutz und Rost gereinigt werden, die Schweißstellen abwischen, damit sie den Leiter nicht beschädigen. Danach werden die Drähte verlegt, während sie in einem Abstand von 25-30 cm befestigt werden müssen. Dies geschieht mit metallisiertem Klebeband, Sie können auch Kunststoff verwenden Klemmen.
Es gibt noch eine weitere Verlegemöglichkeit: Die Heizdrähte werden spiralförmig verlegt, es muss jedoch darauf geachtet werden, dass das Kabel keine scharfen Krümmungen und Mehrfachkrümmungen aufweist. Am einfachsten ist es, die Muffe abzuwickeln und dann den losen Draht vorsichtig um das Rohr zu wickeln.
Wenn Sie eine Wasserleitung aus Kunststoff erhitzen möchten, müssen Sie sie zuerst überkleben metallisiertes Band, da es die Wärmeleitfähigkeit erhöht, wird in diesem Fall mehr erhitzt intensiv.
Dämm Material
Neben dem Heizkabel müssen die Rohre zusätzlich isoliert werden. Es ist unmöglich, dafür Mineralwolle zu verwenden, da sie im nassen Zustand ihre Wärmedämmfähigkeit vollständig verliert. Gleichzeitig gefriert es bei kaltem Wetter und zerfällt einfach zu Staub. Und da es nicht möglich ist, eine trockene Umgebung um die Rohre herum bereitzustellen, ist es besser, eine solche Heizung abzulehnen.
Sie sollten auch kein Material kaufen, das unter dem Einfluss der Schwerkraft zum Schrumpfen neigt, da dies auch die Wärmeleitfähigkeit beeinflusst. Wenn sich die Rohre in einem speziellen Abwassersystem befinden, drückt dort nichts darauf, dann verwenden Sie solche Isolierung ist erlaubt, aber wenn die Pipeline nur unter der Erde verläuft, dann braucht es eine harte Wärmedämmung.
Experten empfehlen die Verwendung von expandiertem Polystyrol als Isolierung. Es hat ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften, hat keine Angst vor hoher Feuchtigkeit oder Feuchtigkeit und hält sogar kritischen Belastungen stand.