Der Kühlschrank ist ein unverzichtbares Gerät in der modernen Gesellschaft. Ohne sie können Lebensmittel in Ihrem Zuhause nirgendwo aufbewahrt werden, insbesondere im Sommer. Zumindest im Winter kommt man damit zurecht, aber das bringt seine eigenen Unannehmlichkeiten mit sich. Der Kühlschrank gehört zur elektrischen Ausrüstung. Und manchmal scheitert es. Um zu wissen, was zu reparieren ist, müssen Sie die Komponenten des Kühlschranks und seinen Schaltplan verstehen.
Inhalt
- Kühlschrank elektrische Ausrüstung
-
Hauptknoten: Liste, Beschreibung
- Motorkompressor: Zweck und Eigenschaften
- Wozu dient ein Kondensator?
- Verdampfer: umgekehrtes Prinzip
- Kapillarrohr: Drucknormalisierung
- Kältemittelfiltration mit Trockenmittel
- Docker: Kompressor-Amulett
- Beschreibung des Kühlprozesses
- Schema der Funktionsweise von elektrischen Geräten
Kühlschrank elektrische Ausrüstung
Der Kühlschrank besteht aus Komponenten, die durch ihre miteinander verbundene Arbeit für die Kühlung seiner Innenräume sorgen.
Der Schaltplan des Kühlschranks umfasst die folgenden Geräte:
-
Elektrische Heizungen. Mit ihrer Hilfe wird der Generator in Absorptionskältemaschinen beheizt, die eine spezifische Anwendung haben. Und auch Heizungen werden benötigt, um den Verdampfer während der automatischen Entfernung des gebildeten Eises zu beheizen. Bei einigen Modellen wird das Gerät verwendet, um die Bildung von Kondenswasser an der Türöffnung des Gefrierschranks zu verhindern.
- Der Elektromotor, der den Kompressor antreibt.
- Kontakte zum Anschluss an die Verkabelung des Kompressors und des Elektromotors und direkt an die Verkabelung des Geräts selbst.
- Beleuchtung in der Kammer.
- Bei Geräten mit Zwangsbelüftung - Belüftungssystem und Ventilatoren.
Aber Kühlschränke funktionieren nicht im manuellen Modus. Für ihren autonomen Betrieb ohne menschliches Eingreifen nach einem bestimmten Algorithmus ist eine automatische Ausrüstung erforderlich. Es ermöglicht Ihnen, Parameter zu messen und darauf basierend zu pflegen optimale oder eingestellte Temperatur.
Zu diesen Geräten gehören:
-
Temperatursensoren oder Schalter. Sie werden auch Thermostate genannt. Mit diesen Geräten können Sie die Temperatur in den Kammern konstant halten.
- Automatisches Startrelais. Ermöglicht das Starten des Elektromotors.
- Schutzrelais. Schützt die Elektrometerwicklung des Kompressors vor Stromüberlastung.
- Automatische Vorrichtungen zum Entfernen von Eisablagerungen aus dem Verdampfer.
Hauptknoten: Liste, Beschreibung
Jedes Gerät nimmt am Wärmeaustauschprozess teil. Um eine konstant niedrige Temperatur in den Kühlkammern aufrechtzuerhalten, ist ein kontinuierlicher und vernetzter Betrieb der Geräte erforderlich. Die Geräte und die Art ihrer Arbeit werden im Folgenden beschrieben.
Motorkompressor: Zweck und Eigenschaften
Dies ist der Hauptknoten. Es zirkuliert das Kältemittel in den Rohrleitungen des Wärmetauschersystems. Im Kühlschrank können sich ein oder zwei Kompressoren befinden - dies hängt von den Verbrauchereigenschaften und dem Verwendungszweck ab.
Zweck des Motors - Kompressor in Gang setzen. Das heißt, es wandelt Elektrizität in hin- und hergehende Kompressorbewegungen um. Moderne Kühlschränke sind mit Kolbenmotor-Kompressoren ausgestattet. Das heißt, der Elektromotor befindet sich in ihnen innerhalb des Gerätekörpers. Dies vermeidet Freon-Leckagen durch die Wellendichtungen. Als Ergebnis wird die Möglichkeit eines Bruchs verringert.
Die Aufhängung wird verwendet, um Vibrationen durch den Kompressorbetrieb zu reduzieren. Es ist in folgende Typen unterteilt:
- Intern. Der Motor ist an einem speziellen Dämpfer im Kompressorgehäuse aufgehängt.
- Extern. Der Kompressor ist an einer Feder aufgehängt.
Die interne Aufhängung ist aufgrund ihrer erhöhten Schwingungsdämpfungsfähigkeit am häufigsten.
Wozu dient ein Kondensator?
Dies ist ein Wärmetauschergerät. Freon muss Wärme entzogen werden, das kondensiert, dh flüssig wird und sich erwärmt. Bei einfachen Modellen von Haushaltskühlschränken befindet sich der Kondensator an der Rückwand und ist eine Spule.
Wenn der Kühlschrank groß ist oder für industrielle Zwecke verwendet wird, dient ein Heizkörper als Kondensator. Es wird oft von einem Lüfter geblasen, um eine effizientere Wärmeableitung zu gewährleisten. Die Hauptsache für einen Kondensator ist, gut zu kühlen. Dies ist der Schlüssel zum langfristigen Betrieb des Kühlschranks.
Verdampfer: umgekehrtes Prinzip
Dies ist auch eine Wärmetauschervorrichtung. Der Verdampfer dient nur der Kühlung des Freons. Im Gerät siedet das Kältemittel und entzieht dem zu kühlenden Medium Wärme.
Kapillarrohr: Drucknormalisierung
Wird zwischen Kondensator und Verdampfer installiert. Es ist ein Kupferrohr mit einer Länge von 1,5 bis 3 Metern. Der Querschnittsdurchmesser des Rohres beträgt etwa 0,7 mm. Die Aufgabe des Gerätes besteht darin, das flüssige Kältemittel zu drosseln und dessen Druck bis zum Siedeniveau abzusenken, bevor es in den Verdampfer gelangt.
Kältemittelfiltration mit Trockenmittel
Es ist installiert am Eingang zur Kapillare tSteuerhaus. Zweck des Gerätes:
- Verhindert das Verstopfen des Kapillarröhrchens.
- Verhindern Sie das Einfrieren des Schlauchausgangs.
- Aufnahme von Feuchtigkeit, die sich im Kältemittel ansammelt.
Docker: Kompressor-Amulett
Dies ist der Behälter zwischen Verdampfer und Kompressor. Es ist erforderlich, damit das Kältemittel siedet und nicht in flüssigem Zustand in den Kompressor gelangt. Andernfalls erwartet der Kompressor einen Wasserschlag und einen Ausfall. Um die Effizienz zu erhöhen, wird der Siedepunkt an einem Ort platziert, der gekühlt werden muss, normalerweise in einem Gefrierschrank.
Beschreibung des Kühlprozesses
Die Geräte, aus denen der Kühlschrank besteht, sind bekannt. Ein Diagramm ihrer Interaktion wird nun präsentiert, um die interne Umgebung zu kühlen.
Der Betrieb eines einfachen Kühlschranks ohne Zusatzgeräte wie dem NoFrost-System ist wie folgt aufgebaut:
-
Mit Hilfe eines Motorkompressors wird Kältemittel oder Freon in gasförmigem Zustand aus dem Verdampfer gesaugt. Der Kompressor verdichtet das Gas und drückt es durch das Filterelement in den Kondensator.
- Durch die Kompression erwärmt sich das flüssige Freon. Im Kondensator kühlt es auf Raumtemperatur ab und geht in einen flüssigen Zustand über.
- Kältemittel in flüssigem Zustand steht unter Druck vom Kompressor. Vom Kondensator gelangt flüssiges Freon durch die Kapillare in den Verdampfer. Dort wechselt der Aggregatzustand wieder auf gasförmig. Aber um in Gas zu gehen, braucht Freon Wärme. Es wird von den Wänden des Innenhohlraums des Kühlschranks weggenommen. Dadurch wird der Raum gekühlt und Freon wird gasförmig.
- Der Vorgang wird fortgesetzt, bis die Temperatur im Verdampfer die vom Thermostat voreingestellte Temperatur erreicht hat. Sobald dieser erreicht ist, schaltet der Thermostat den Stromkreis ab und der Kompressor hört auf zu arbeiten.
- Nach einiger Zeit beginnt die Temperatur im Kühlschrank zu steigen, da keine Kühlung stattfindet. Der Thermostat schließt jedoch die Kontakte und das Startrelais schaltet den Kompressormotor ein. Der Zyklus wird sich wiederholen.
Wie Sie sehen, basiert der Prozess des Kühlschranks auf dem Übergang des Kühlmittels (Freon oder Kältemittel) von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand. Freon braucht Hitze, um sich in Dampf zu verwandeln. Es führt diese Wärme im Innenraum der Kühlkammern ab. Um den Prozess zu automatisieren, verwendet der Kühlschrank automatische Geräte zur Temperaturregelung und zum Ein- / Ausschalten des Elektromotors.
Schema der Funktionsweise von elektrischen Geräten
Das Funktionsprinzip des Kühlschrank-Schaltplans:
-
Die Stromversorgung erfolgt aus dem öffentlichen Netz über folgende Geräte:
- Kontakte Thermostate (beachten Sie, dass sie geschlossen sind).
- Auftautaste (falls vorhanden).
- Zum Thermoschutzrelais.
- An der Spule des Startrelais.
- Zur Wicklung des Kompressormotors.
- Im Moment hat der Motor keine Drehung erhalten. Dies bedeutet, dass der durch die Motorwicklung fließende elektrische Strom den Nennstrom überschreitet. Die Einrichtung des Anlaufrelais ist so ausgelegt, dass bei Überschreiten der angegebenen Nennspannung seine Kontakte geschlossen werden. Dadurch wird die Motorwicklung angeschlossen. Nachdem der Motor zu drehen beginnt, beginnt der Strom am Startrelais zu sinken. Nach Erreichen der Nennspannung öffnen die Kontakte am Anlaufrelais und der Motor läuft normal.
- Die Temperatur im Verdampfer sinkt mit der Zeit. Nach Erreichen eines bestimmten Wertes öffnen die Thermostatkontakte. Dadurch stoppt der Elektromotor und der Kompressor läuft nicht mehr.
- Da der Kompressor nicht mehr läuft, beginnt die Temperatur im Verdampfer allmählich zu steigen. Nachdem die Temperatur über den eingestellten Schwellwert ansteigt, werden die Thermostatkontakte geschlossen, wonach der Kühlzyklus wiederholt wird.
Im Schaltplan des Kühlschranks befindet sich auch ein Schutzrelais. Es schaltet den Elektromotor ab, wenn der elektrische Strom zu viel zugeführt wird. Das hilft, beides zu erhalten Motorwicklung, und im Allgemeinen Gehäuse vor einem möglichen Brand aufgrund von Überlastung im Stromnetz und deren Auswirkungen auf das elektrische System des Kühlschranks.
Das Schutzrelaisgerät ist einfach. Es besteht aus einer dünnen Metallplatte. Wenn die Temperatur steigt, die durch den erhöhten Widerstand des elektrischen Stroms mit seinem Überschuss entsteht, verbiegt sich die Platte, wodurch sich die Kontakte öffnen. Nach dem Abkühlen der Platte schließen die Kontakte wieder.