Ein Gerät, das die Luft in einer Wohnung reinigt, wird als Luftreiniger bezeichnet und kommt der Gesundheit der Bewohner zugute. Luftreiniger unterscheiden sich in Design und Reinigungsmethoden. Daher wurden sie in Gruppen eingeteilt. Um den richtigen Luftreiniger für eine Wohnung auszuwählen, müssen Sie wissen, zu welcher Gruppe er gehört. Derzeit gibt es sieben Reinigungsmethoden, die sowohl einzeln als auch in Kombination angewendet werden können.
Inhalt
- Die Notwendigkeit der Luftreinigung
- Photokatalytische und elektrostatische Geräte
- Ionen- und Trägheitsreiniger
- Geräte mit austauschbaren Filtern
- Beliebte Modelle
Die Notwendigkeit der Luftreinigung
Das Mikroklima in der Wohnung beeinflusst den Gesundheitszustand des Menschen stark. Der Luftraum im Raum muss immer sauber sein und eine optimale Luftfeuchtigkeit aufweisen. Dies gilt insbesondere für die Unterbringung von Menschen mit allergischen Erkrankungen und Asthma bronchiale.
In diesen Fällen sollten Sie auf jeden Fall einen Luftreiniger für Ihre Wohnung wählen, der das Risiko eines erneuten Auftretens dieser Krankheiten verringert. Diese Geräte helfen bei der Bekämpfung von Haushaltsallergenen, darunter:
- Staub - diese Mikropartikel stellen keine große Gefahr für den Menschen dar. Die Bedrohung wird von darin lebenden Zecken, Sporen von Pilzen und Schimmelpilzen getragen.
- Pollen - sie kommt von den Pflanzen durch die Fenster in die Wohnung. Dies ist zwar nur ein saisonales Problem, aber es muss noch behandelt werden, da sich die Folgen über einen längeren Zeitraum erstrecken können.
- Tierhaare und Hautschuppen - Die Gefahr ist das vom Körper des Haustieres abgesonderte Protein.
Geräte reinigen den Luftraum von diesen Allergenen mit Filtern, die kleine Partikel in der Struktur zurückhalten.
Reinigermodelle werden in Typen unterteilt, die sich in der Art des Filters und seinem Zweck unterscheiden.
Photokatalytische und elektrostatische Geräte
Der Betrieb dieser Geräte basiert auf der Photokatalyse toxischer Verunreinigungen. Die verunreinigte Luftmasse passiert einen Filter mit Photokatalysator, der für den Menschen unbedenklicher ultravioletter Strahlung ausgesetzt wird.
Der Photokatalysator ist Titanoxid. Durch diesen chemischen Prozess werden schädliche Verunreinigungen oxidiert und zersetzt. Wasserstoffperoxid und Hydroxyle sind direkt an der Reaktion beteiligt. Aufgrund seiner stark oxidierenden Eigenschaften, sie können sich zersetzen:
- organische Verbindungen;
- flüchtige Chemikalien;
- aromatische Derivate;
- verschiedene Allergene.

Chemische Reaktionen erzeugen geruchloses Kohlendioxid und Wasser. Denken Sie beim Kauf von Reinigern, die auf Photokatalyse arbeiten, daran, dass dieser Vorgang nur auf der Oberfläche der Filterplatten stattfindet.
Gleichzeitig sollte die Oberfläche der Filter für eine effizientere Reinigung mehrere Quadratmeter betragen. Geräte dieser Größe werden einfach von keinem Hersteller hergestellt. Das heißt, die Luftreiniger eines solchen Systems sind ineffektiv und weisen eine geringe Produktivität auf.
Ebenfalls unwirksam sind elektrostatische Reiniger, die nach dem Prinzip arbeiten, kleine Partikel mit statischer Elektrizität an Platten anzuziehen. Manchmal sind sie für den Menschen schädlich, da bei der Reinigung freies Ozon entsteht.
Ein weiterer Nachteil ist die schnelle Verschmutzung der Arbeitsplatten. Wenn sie nicht rechtzeitig gereinigt werden, werden diese Geräte einfach unbrauchbar.
Ionen- und Trägheitsreiniger
Der Ionisator arbeitet nach dem Prinzip der natürlichen Bewegung von Teilchen mit unterschiedlichen Ladungen. In seiner Konstruktion sind Elektroden installiert, zwischen denen periodisch Entladungen gleiten. Dadurch werden Atome ionisiert, die mit Luftmolekülen kollidieren und diese in die gleiche Richtung bewegen.
Daher ist während des Betriebs dieser Einheiten eine Luftbewegung zu spüren, obwohl die Struktur keinen Lüfter hat. Experten sagen, dass geladene Luftmoleküle von entgegengesetzt geladenen Platten angezogen werden, die in diesen Geräten installiert sind. Diese Aussage wird als umstritten angesehen und die Reinigung erfolgt höchstwahrscheinlich aufgrund des Vorhandenseins eines Filtersystems.
Trägheitsgeräte basieren auf der Trägheit von Staubpartikeln in der Luft. Die in den Filter eintretende Luftmasse ändert schlagartig die Bewegungsrichtung und die Schmutzmikropartikel bewegen sich wie zuvor durch Trägheit weiter. Dadurch gelangen sie in einen als Ölbad ausgebildeten Staubsammler und setzen sich dort ab.
Geräte mit austauschbaren Filtern
Am beliebtesten sind Luftreiniger mit Aktivkohlefilter. Solche Geräte gehören zur Klasse der Feinreinigungsgeräte. Während ihres Betriebs wird die Luftmasse von verschiedenen Verunreinigungen und Gasen befreit.
Darüber hinaus sind diese Geräte mit zusätzlichen Vorfiltern ausgestattet, da die Kohleelemente die in Stadtwohnungen reichlich vorhandenen Umweltschadstoffe nicht abfangen können. Einige Ausführungen sind mit UV-Lampen ausgestattet, die biologische Kontaminationen bekämpfen können.
Die Aktivkohlefilter werden direkt mit feinem Pulver oder größeren Aktivkohlegranulaten befüllt. Sie müssen alle sechs Monate gewechselt werden, sonst beginnen sie selbst die Luft zu verstopfen.
Beliebte Modelle
Derzeit werden viele Luftreiniger hergestellt, die verschiedenen Gruppen angehören. Es gibt Modelle sowohl für kleine Wohnungen als auch für größere Räume. Am beliebtesten sind die folgenden Typen:
- Sharp KC D41 RW / RB - ein Klimakomplex, der gleichzeitig die Luft reinigt und befeuchtet. Der Wassertank ist 2,5 l und die Reinigungsfläche 26 m² groß. Die Hauptelemente sind Aktivkohle und Vorfilter.
- Air Tec XJ-100 - ein Ionisator, der mit 4 Batterien betrieben wird. Ein kompaktes Gerät, das einen Raum bis zu 15 m² bedienen kann. Das Gewicht des Geräts beträgt 280 g und die Lebensdauer beträgt 10 Jahre.
- Shivaki Shap-3010 - Bodenreinigungsgerät in drei Betriebsarten. Es verfügt über einen Hera-Filter, einen Ionisator und eine UV-Lampe. Das Gerät wird über eine Fernbedienung gesteuert. Hat ein eingebautes Display, das die Raumtemperatur anzeigt.

Erwähnenswert sind auch solche Modelle: Ambilife, Aerolife, Spherion usw. Um die Wahl eines wirksamen Reinigers genauer zu bestimmen, ist es nützlich, die Bewertungen ihrer Besitzer zu lesen.