Alle, die viel Zeit in der Küche mit der Zubereitung von Speisen verbringen, brauchen ein Gerät, um die Menge der benötigten Zutaten genau zu bestimmen. Auf eine Waage kann man hier also nicht verzichten. Es bleibt nur noch die richtige Wahl zu treffen. Was besser zu kaufen ist - eine Küchenwaage mit Schüssel oder Plattform, ein elektronisches oder mechanisches Gerät - muss jeder für sich entscheiden.
Inhalt
-
Skalenklassifizierung
- Handheld und Tischgerät
- Mechanisch und elektronisch
- Mit Plattform und Schüssel
- Gerätefunktionen
- Ergonomische Ergänzungen
Skalenklassifizierung
Auf dem Markt werden diese Geräte in einer breiten Palette präsentiert. Bevor Sie sich jedoch für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie die allgemeine Klassifizierung von Geräten verstehen. Die Art der Waage hängt von der Wägemethode und dem Wägeprinzip sowie der Konstruktion des Gerätes ab.
Handheld und Tischgerät
Handwaagen oder Steelyard sind kleine Geräte, die aus einem Metall- oder Kunststoffgehäuse mit einer Teilungsskala mit einer Feder im Inneren bestehen.
An einem Ende des Stahlplatzes befindet sich ein Haken für die Last, am anderen Ende ein Ring, der während des Wiegevorgangs festgehalten werden muss. Das von einem solchen Gerät ermittelte maximale Gewicht beträgt 20 kg.
Die Vorteile des Steelyard liegen in seiner geringen Größe, dank derer das Gerät in den Laden oder auf den Markt mitgenommen werden kann. Sie sollten sich jedoch nicht auf die Genauigkeit seiner Messwerte verlassen. Damit sie möglichst korrekt sind, sollten Sie das Gerät streng aufrecht und bewegungslos halten. Darüber hinaus dehnt sich die Feder im Inneren des Stahlhofs mit der Zeit immer mehr aus und dementsprechend steigt der minimale Fehler bei der Gewichtsbestimmung.
Waren früher solche Waagen nur mechanisch, gibt es jetzt die Möglichkeit, batteriebetriebene elektronische Waagen zu kaufen. Sie sind etwas genauer und langlebiger.
Tischwaagen in der Küche sind ein deutlich sperrigeres Gerät, das einen gewissen Platzbedarf hat. Zum Wiegen sollte das Produkt auf die Schüssel oder Plattform gestellt werden, mit der das Gerät ausgestattet ist. Diese Waagen können auch mechanisch oder elektronisch sein.
Mechanisch und elektronisch
Eine mechanische Küchenwaage arbeitet mit einem Federmechanismus. Die Anzahl der Produkte wird durch einen Pfeil angezeigt, der direkt mit einer Feder verbunden ist. Je mehr Gewicht, desto stärker seine Kompression und der Pfeil weicht immer weiter ab. Ein solches Gerät erfordert keine zusätzlichen Kosten, es hat eine lange Lebensdauer und einen demokratischen Preis. Sein Fehler beträgt 25-50 Gramm und nimmt mit der Zeit zu.
Elektronische Modelle haben ein anderes Gerät. Die Feder in ihnen wird durch spezielle Sensoren ersetzt. Wenn das Material der Waage durch die Belastung verformt wird, wandeln die Sensoren diese Aktion in ein elektrisches Signal um. Signalstärke vom Mikrocontroller gemessen und wird in Gramm übersetzt. Das Gewicht des Produkts wird auf dem Display angezeigt und der maximale Fehler des Geräts beträgt nicht mehr als 0,1 Gramm. Elektronische Waagen arbeiten nur mit Batterien oder Akkus und sind eine Größenordnung höher als mechanische.
Mit Plattform und Schüssel
Bei gleicher Bauart des mechanischen Geräts können elektronische Geräte mit einer Plattform oder Schale ergänzt werden. Manchmal werden beide in einem Modell kombiniert. Beide Arten von Designs haben sowohl positive als auch negative Seiten.

Die Plattform kann rund oder rechteckig sein. Beim Wiegen wird das Produkt direkt darauf gelegt. Die flache Oberfläche der Plattform minimiert den Wartungsaufwand des Geräts. Überschüssiger Staub sammelt sich nicht darauf an und es ist nicht schwierig, solche Schuppen abzuwischen. Das Problem dabei ist, dass es praktisch ist, nicht alle Arten von Produkten auf einem solchen Gerät zu wiegen. Müsli, Mehl oder Zucker bleiben zum Beispiel nicht an der Oberfläche, es ist besser, sie zuerst in einen Behälter zu geben.
Eine Waage mit Schüssel ist in dieser Hinsicht viel bequemer. Es gibt 2 Arten von Schüsseln:
- abnehmbar. Sie sind ein separater Behälter, der mit dem Gerät geliefert wird. Bei Bedarf wird die Schüssel in einer speziellen Aussparung auf der Plattform installiert;
- nicht entfernbar. Bilden Sie ein Ganzes mit der Waage. Dies ist nicht sehr praktisch, da Sie nach dem Gebrauch die gesamte Struktur waschen müssen, was zum Eindringen von Wasser in das Gerät und dessen Ausfall führen kann.
Was das Volumen des Behälters angeht, wird empfohlen, ein Gerät zu kaufen, dessen Schüssel mindestens 1 Liter fasst. Auf diese Weise können Sie mehrere Zutaten gleichzeitig wiegen und nacheinander hinzufügen.

Bei der Auswahl eines Gerätes spielt auch das Material, aus dem die Schüssel besteht, eine große Rolle. Die folgenden Arten von Rohstoffen werden am häufigsten verwendet:
- Glas. Solche Behälter sehen schön aus, sie sind praktisch, aber sie sind zu zerbrechlich. Sehr oft streiten sie und man muss Geld für neue ausgeben.
- Kunststoff. Die Waagen aus diesem Material sind leicht und kostengünstig. Ihr Nachteil ist, dass ein solcher Behälter leicht zerkratzt und es auch unmöglich ist, heiße Speisen darin zu wiegen.
- Metall. Meistens ist es Edelstahl - die beste Materialoption. Der Behälter ist leicht zu reinigen, langlebig und für alle Produkte geeignet.
Gerätefunktionen
Der Hauptzweck dieses Küchengeräts besteht darin, alle Arten von Produkten zu wiegen. Am beliebtesten sind Modelle mit einer Gewichtsgrenze von 3 bis 5 kg. Wenn mechanische Waagen nur das Gewicht bestimmen können, verfügen elektronische Waagen über eine Reihe von Zusatzfunktionen. Darunter sind wie zum Beispiel:
- Konsistentes Wiegen. Es besteht darin, das Produkt nicht jedes Mal aus der Schüssel zu nehmen, sondern einfach das nächste hinzuzufügen. Dies ist besonders praktisch bei der Zubereitung von Speisen mit vielen Zutaten oder Teigen.
- Automatische Berechnung des Taragewichts. Ermöglicht das Ablegen von Produkten auf der Geräteplattform in verschiedenen Behältern ohne vorheriges Wiegen.
- Kalorienzählen. Es wird mit einem zusätzlichen, in das Gerät eingebauten System hergestellt, das den Wert eines bestimmten Produkts bestimmt. Einige Modelle enthalten Informationen zu 999 Produktarten.

Ergonomische Ergänzungen
Für den Verbraucherkomfort statten viele Hersteller elektronische Waagen mit verschiedenen Zusatzfunktionen aus. Nicht alle von ihnen sind von größter Bedeutung, und jeder muss entscheiden, ob er zu viel dafür bezahlt. Hier sind nur einige davon:
-
eingebaute Uhr;
- Timer;
- Alarm;
- Raumthermometer;
- Hilfshalterungen, mit denen Sie das Gerät an der Wand aufhängen können;
- Anti-Rutsch-Effekt. Dies wird durch die Verwendung von Gummipads erreicht, die an den Beinen des Geräts angebracht sind.
Die Auswahl einer Küchenwaage ist nicht so schwer. Die Hauptsache ist zu wissen, wofür sie genau verwendet werden und welche zusätzlichen Funktionen des Geräts in Zukunft nützlich sein können.