So hängen Sie einen Kronleuchter selbst auf: mit und ohne Haken, an einer Beton- und Spanndecke

Wie hängt man einen Kronleuchter auf?Die Beleuchtung ist der wichtigste Bestandteil eines jeden Raumes. In Wohnzimmern werden traditionell abgehängte Deckenlampen installiert – Kronleuchter, die für eine gleichmäßige Lichtverteilung über die gesamte Fläche sorgen. Mit den gleichen Befestigungsmethoden, die im ganzen Land verwendet werden, war das Aufhängen eines Kronleuchters immer einfach. Moderne Modelle können sich in den Befestigungsmöglichkeiten unterscheiden, es gibt Decken aus verschiedenen Materialien, daher lohnt es sich, den Prozess genauer zu betrachten.

Inhalt

  • Befestigungsmöglichkeiten
    • Traditioneller Haken
    • Montagehalterung
    • Direktplatzierung
  • Spezielle Bedingungen
    • Trockenbau und Sperrholz
    • Spanndecke
  • Anschlusstechnik
    • Phase und Null
    • Kabelverbindung

Befestigungsmöglichkeiten

Wie man einen Kronleuchter repariertModerne Deckenleuchten sind nicht immer für die traditionelle Hakenbefestigung in der Deckenmitte ausgelegt. Sie können mit eigenen Befestigungselementen ausgestattet werden, die in den allermeisten Fällen im Bausatz enthalten sind. Es kommt vor, dass man sich mit einer Situation auseinandersetzen muss, in der der Kronleuchter für die traditionelle Befestigungsmethode ausgelegt ist und der Haken aus verschiedenen Gründen fehlt.

instagram viewer

In diesen Fällen ist es nicht erforderlich, einen Spezialisten zu kontaktieren. Es ist durchaus möglich, den Kronleuchter selbst an der Decke zu befestigen. Die Installation erfordert keine besonderen Fähigkeiten, wenn Sie die Funktionen aller Optionen studieren.

Traditioneller Haken

Bis vor kurzem waren alle Kronleuchter dafür ausgelegt, an einem in der Bodenplatte montierten Haken befestigt zu werden. Diese Methode gilt immer noch als die einfachste, bequemste und zuverlässigste.

Kronleuchter Haken

Die Leuchte hat am Befestigungspunkt einen Gegenring, der auf den Haken gesteckt wird. Drahtanschluss, Haken und Ring sind mit einem speziellen Zierbecher überzogen.

Das größte Problem war schon immer das Fehlen eines Aufhängerings an der Leuchte. Dies wurde manchmal bei leichten Küchenlampenschirmen gefunden, die für eine Lampe ausgelegt waren. Normalerweise wurde eine nicht sehr erfolgreiche, aber einfache Methode verwendet, um das Problem zu lösen: Am Ende des Lampenkabels wurde ein Knoten gebunden, dessen Schlaufe auf den Haken gelegt wurde. Es ist schwierig, diese Methode als korrekt und sicher zu bezeichnen, aber sie wurde oft sogar von professionellen Elektrikern verwendet.

Wie hängt man einen Kronleuchter an einen Haken?Heutzutage sind solche Probleme äußerst selten, da moderne Lampen keinen gefährlichen Umgang mit stromführenden Drähten erfordern und ein Befestigungselement aufweisen müssen. Heutzutage kommt es häufiger vor, dass ein alter Haken einer dauerhaften Nutzung oder einer unachtsamen Handhabung nicht standhält und abgebrochen ist. In diesem Fall müssen Sie es durch ein neues ersetzen.

Um einen Kronleuchter ohne Haken aufzuhängen, müssen Sie einen neuen auswählen. Dabei Achten Sie auf das Gewicht der abgehängten Leuchtenstruktur:

  • Bei Leuchten mit einem Gewicht unter 4 kg ist es durchaus möglich, einen in einen Polymerdübel eingeschraubten Gewindehaken zu verwenden. Diese Kits sind in fast jedem Baumarkt erhältlich.
  • Für schwerere Leuchten werden Verankerungshaken dringend empfohlen. In letzter Zeit sind sie immer häufiger im Angebot zu finden und keine Seltenheit mehr.

Arten von KronleuchterhalterungenBitte beachten Sie, dass ein normaler Dübelhaken nur bei einer Betonplatte oder Holzdecke verwendet werden kann. Um den Kronleuchter an der Betondecke zu befestigen, müssen Sie ein Loch mit dem entsprechenden Durchmesser bohren und einen Dübel hineinstecken. Bei einer Holzdecke kann das Gewinde direkt in das Holz eingeschraubt werden, und es ist wünschenswert Schrauben Sie den Haken über die gesamte Länge des Gewindes, damit die Verbindung fest ist, sonst halten dünne Bretter nicht stand Last. Bei Kunststoffplatten können keine Schraubverbindungen verwendet werden. Auch Trockenbauwände sind nicht für Gewinde oder mit dem mitgelieferten Dübel ausgelegt.

Verankerungsmechanismen sind in der Lage, einer deutlich höheren Belastung standzuhalten. Sie werden zum Aufhängen eines schweren Kronleuchters empfohlen. In die Decke wird ein Loch mit dem erforderlichen Durchmesser und der entsprechenden Tiefe gebohrt.

Darin wird ein Haken eingeführt und durch Drehung bis zum Anschlag festgezogen. Ein verstellbarer Schraubenschlüssel oder eine Zange können verwendet werden, um das Anziehen zu erleichtern. Der Hakenkörper wird mit den seitlich gestellten Pfoten sicher im Loch fixiert.

Auch wenn die gekaufte Lampe eine geringe Masse hat, ist es sinnvoll, über einen möglichen nachträglichen Wechsel des Kronleuchters nachzudenken. Wenn es sich als schwerer herausstellt, müssen Sie die Befestigungsmethode erneut ändern. Es ist besser, sofort einen Ankerhaken zu kaufen, der Ihnen in Zukunft mögliche Unannehmlichkeiten erspart.

Montagehalterung

Manchmal wird die Lampe komplett mit einer speziellen Halterung geliefert. Es kann ein gerader Balken oder ein Kreuz sein. Die Leuchte hat Löcher zur Befestigung an der Decke und Gewindestangen zur Befestigung des Kronleuchterkörpers.

HalterungDie Konstruktion geht von einer direkten Befestigung an der Deckenfläche aus. Sollte der vorhandene Haken bei der Befestigung stören, können Sie ihn einfach absägen. Aber es ist besser, dies nicht zu tun, da es in Zukunft möglicherweise benötigt wird. Es wird empfohlen, es mit einem Hammer zu biegen und legen Sie die Halterung nebeneinander. Bei Bedarf kann der Haken mit einer Zange aufgebogen und wieder verwendet werden. Dieser Ansatz macht es überflüssig, beim nächsten Wechsel des Kronleuchters einen neuen Haken zu montieren, wenn eine andere Befestigungsmethode erforderlich ist.

Die Befestigung der Halterung erfolgt in der Regel mit selbstschneidenden Schrauben und Dübeln. In die Decke werden nach vorläufiger Markierung Löcher gebohrt, in die Dübel eingesetzt werden. Die Montageplatte wird mit selbstschneidenden Schrauben an den vorbereiteten Punkten befestigt. Mit der Halterung in Form eines Kreuzes können Sie den Kronleuchter zuverlässiger befestigen, wenn er eine erhebliche Masse hat. Im letzten Schritt wird der Leuchtenkörper mit den mitgelieferten Schrauben, Buchsen oder Ziermuttern an der Halterung befestigt.

So befestigen Sie einen Kronleuchter an der Decke

Direktplatzierung

Einige Deckenleuchten sind für die direkte Befestigung an der Deckenfläche vorgesehen. In diesem Fall sind im Gerätekoffer Löcher für Befestigungselemente vorgesehen.

Die Hardware wird je nach Material der Decke ausgewählt. Selbstschneidende Schrauben, Schrauben, Spezialdübel können verwendet werden.

Spezielle Bedingungen

Herkömmliche Methoden zur Installation eines Kronleuchters erwägen die Befestigung der Leuchte an einer soliden und soliden Basis - Beton oder Holz. Deckenänderungen können besondere Anforderungen an die Ausführung der Abhängung stellen.

Trockenbau und Sperrholz

Die Befestigung eines Kronleuchters an einer Gipskartondecke ist ganz einfach, wenn Sie eine spezielle Halterung verwenden. Mehrere Befestigungspunkte ermöglichen es Ihnen, die Last zu verteilen und herkömmliche selbstschneidende Schrauben zu verwenden. Aber Sie können die Festigkeit der Verbindung deutlich erhöhen, wenn Sie spezielle Dübel für Trockenbau nehmen.

Befestigen Sie den Kronleuchter an der GipskartondeckeDas beliebteste Reittier heißt Molly. Ein solcher Dübel gehört zu Spreizmechanismen und ähnelt in seinem Wirkprinzip einem Anker. Der Beschlag wird bis zum Anschlag in ein zuvor vorbereitetes Loch gesteckt. Die Drehung des Kopfes erfolgt mit einem gewöhnlichen Schraubendreher oder Schraubendreher. Die Schraube spannt das zylindrische Spreizelement, das den Dübel fest vor Bewegung und Herausfallen aus dem Loch schützt.

Soll der Kronleuchter an einem Haken aufgehängt werden, helfen andere Befestigungsmittel in Form sogenannter Schirmdübel, das Problem zu lösen. Das Gerät besteht aus federbelasteten Platten, die am geraden Abschnitt des Hakens befestigt sind. Mit Kraftaufwand der Hand wird der Schirm zusammengedrückt und in ein zuvor vorbereitetes Loch in der Trockenbauwand geschoben. Nach Passieren des Lochs werden die Platten gelöst und sichern den Haken sicher gegen Herausfallen. Es bleibt nur die Sicherungsscheibe mit einer Mutter festzuziehen.

Spanndecke

Um den Kronleuchter über einer Spanndecke zu montieren, benötigen Sie eine spezielle Halterung, die eine neue Grundfläche schafft. Diese Halterungen sind im Handel erhältlich, können aber auch aus Abfallmaterialien hergestellt werden. Die Leuchten sind eine starre Basis, die mit Beinen an einer Betondecke befestigt wird. Serienmuster verfügen über eine Höhenverstellung der Halterungen, mit der Sie die Struktur an jede Position der Leinwand relativ zur Betonplatte anpassen können.

Befestigen Sie den Kronleuchter an der Spanndecke Anstelle der Befestigung des Kronleuchters wird ein Montagering auf den Stoff geklebt, in den ein Schlitz eingebracht werden kann. Im Angebot sind auch spezielle transparente Aufkleber, die die Leinwand vor einer Heizlampe schützen.

Halterungen können nicht nur zur Befestigung der Montageplatte verwendet werden. In der Mitte befindet sich ein Loch zum Herausführen der Drähte. Normalerweise kann ein in einem Betonsockel befestigter Haken hindurchgeführt werden. Spanndeckenhalterungen sind universell und für eine Vielzahl von Befestigungsmethoden von Kronleuchtern geeignet.

Anschlusstechnik

Alle elektrischen Arbeiten müssen im spannungslosen Zustand durchgeführt werden. Dies muss nicht nur mit einem Schalter erfolgen, sondern durch Ausschalten der Maschinen am Schaltschrank. Es wird empfohlen, die Spannung an den Klemmen der Drähte zusätzlich mit einem Anzeigeschraubendreher zu überprüfen.

Phase und Null

Die meisten älteren Geräte haben keine farbcodierten Drähte. Nach den alten Regeln war das genug. Bei der Verwendung von Schraubpatronen ist es jedoch ratsam, die Phase auf den Mittelkontakt und die Null auf die Schraube zu legen. Dies bietet zusätzlichen Schutz gegen elektrischen Schlag, wenn beim Lampenwechsel versehentlich der Schraubleiter berührt wird.

Darüber hinaus werden die Regeln zum Unterbrechen des Stromkreises in Häusern nicht immer eingehalten, wodurch sich der Neutralleiter öffnet und die Phase immer am Kronleuchter verbleibt, was eine gewisse Gefahr darstellt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, bei Wegnahme der Spannung am Schirm auch einen einfachen Lampenwechsel durchzuführen. Nur so kann ein vollständiger Schutz vor Niederlagen gewährleistet werden.

Phase und Null

Farbcodierte Kronleuchterdrähte erleichtern das Anschließen. Der Nullleiter kommt aus dem Schirm. Der Phasendraht wird durch einen Schalter geöffnet. Wenn die Verkabelung der Wohnung nicht markiert ist, können Sie mit einem Zeigerschraubendreher die Phase und den Nullpunkt bestimmen.

Einige moderne Leuchtenmodelle verfügen über eine zusätzliche Schutzerdung. Wenn die Verkabelung in der Wohnung mit einer Erdung ausgestattet ist, wird dringend empfohlen, diese zu verwenden, da es in Bezug auf die elektrische Sicherheit keine unnötigen Momente gibt.

Kabelverbindung

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass derzeit alle Drehgelenke nicht akzeptabel sind. Sie können den Twist durch eine spezielle Verbindungsvorrichtung ersetzen, aber bei der Installation eines neuen Kronleuchters ist dies grundsätzlich nicht der Fall Es wird empfohlen, die alten gefährlichen Methoden zum Anschließen von Drähten zu verwenden, die zu Überhitzung führen können, Kurzschluss und Feuer.

Moderne Leuchten verfügen über spezielle Kontakte zum Anschluss von Drähten. Sie werden in der Regel durch Schraubklemmen dargestellt. Es genügt, den abisolierten Abschnitt des Drahtes in das Kontaktloch einzuführen und die Schraube festzuziehen.

Wie hängt man einen Kronleuchter richtig auf?

Wenn der Kronleuchter und die Verkabelung nur in Drähten enden, müssen Sie spezielle Klemmen kaufen. Es gibt sie in mehreren Sorten:

  • Rohrschraubenschuhe. Die Drähte werden mit Schrauben festgeklemmt, was einen akzeptablen Kontakt und eine gute Isolierung der Verbindung gewährleistet.
  • Blöcke mit lamellarer stromführender Brücke. Der Draht wird durch die Unterlegscheibe gepresst, dadurch ist der Kontakt sicherer und es besteht keine Gefahr, den Draht mit den scharfen Kanten der Schraube zu scheuern. Unbedeckte Pads dieser Art zeichnen sich durch weniger isolierende Eigenschaften aus, daher wird empfohlen, Modelle mit Abdeckungen zu verwenden.
  • Aufsteckklemmen mit Schnapper oder Feder. Es gibt selbstklemmende Ausführungen, die einfach zu verwenden sind, aber normalerweise für eine niedrigere Stromstärke ausgelegt sind. Sie sind widerstandsfähiger gegen Vibrationen, der Kontakt geht mit der Zeit nicht verloren, da keine Schraube herausgedreht werden kann.

Es gibt zusätzliche Richtlinien zum korrekten Herstellen der Verbindung. Hier sind die wichtigsten:

  • Drähte abisolierenEs ist besser, die Drähte mit einem Spezialwerkzeug abzuisolieren. Dies gewährleistet die vollständigste Reinigung, ohne den Kern zu beschädigen.
  • Es wird empfohlen, den Oxidfilm vom abisolierten Leiter zu entfernen.
  • Bei Litzen empfiehlt es sich, Kabelschuhe zu verwenden, die auf das Drahtende gepresst werden. Dies gilt insbesondere für Schraubklemmen, bei denen der Leiter jeweils durch eine Schraube gequetscht wird. Ohne Spitze kann sich der Kontakt mit der Zeit aufgrund der Verdichtung einzelner dünner Venen verschlechtern.
  • Die Ader muss vor dem Ende des abisolierten Bereichs in die Klemme eingeführt werden. Dies sollte bei der Bestimmung der Abisolierlänge berücksichtigt werden. Dies gewährleistet eine gute Isolierung.

Moderne Kronleuchter können auf verschiedene Weise montiert werden. Wenn Sie die Funktionen aller Optionen kennen, können Sie die Lampe problemlos unabhängig installieren. Es besteht die Möglichkeit, einen Kronleuchter auch an einer Spanndecke zuverlässig und schön aufzuhängen. Die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen und Regeln für elektrische Arbeiten ermöglicht es Ihnen, die Zuverlässigkeit über viele Jahre erfolgreich zu verbinden und aufrechtzuerhalten.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen