Thermostat für den Kessel: Klassifizierung, Funktionsprinzip des Thermostats und Merkmale bei Ausstattung mit einem Temperatursensor

KesselthermostatDas zu klärende Hauptproblem kann wie folgt betrachtet werden: Ein Thermostat für einen Heizkessel ist nur ein Temperaturregler oder etwas Multifunktionales. In erster Linie ist es ein Element, das das Heizsystem steuert, ein optimales Temperaturregime bietet, den Raum vor Überhitzung schützt und die Energiekosten minimiert.

Inhalt

  • Funktioneller Zweck
  • Klassifizierung von Thermostaten
    • Programmierbare Raumsteuerung
    • Zentrale Befestigung
  • Funktionsprinzip
  • Regelthermostatventil
  • Hilfreiche Ratschläge

Funktioneller Zweck

Die Kühlmitteltemperatur ist der wichtigste Indikator für die Funktionsfähigkeit der Heizungsanlage im Allgemeinen und des Kessels im Besonderen. Vergleich dieses Parameters mit der Lufttemperatur im beheizten Raum und dem verwendeten Heizgrad Kühlmittel können Sie den Betrieb des Geräts in Bezug auf komfortable Lebensbedingungen und Anzeige einstellen Energieeffizienz. Dies ist der Funktionszweck von Thermostaten für Heizkessel.

Klassifizierung von Thermostaten

Temperaturregler für Heizkessel sorgen mit ausreichend hoher Genauigkeit für ein bestimmtes Temperaturregime des Raums. Abweichungen überschreiten in der Regel 0,5. nicht

instagram viewer
0 C - 1.00 C. Ihre Arbeit wird mit Hilfe einer Vielzahl von Exekutivgeräten ausgeführt, die tatsächlich die Zugehörigkeit des Thermostats zu dem einen oder anderen Typ bestimmen. Nach Anzahl und Inhalt der ausgeführten Funktionen Geräte werden wie folgt klassifiziert:

  • Einzelfunktion (Aufrechterhaltung einer ausschließlich eingestellten Temperatur).
  • Multifunktional oder programmierbar.
Kesselthermostat

Je nach Ausführungsart sind die Thermostate in Geräte unterteilt, die drahtgebunden und drahtlos mit dem Heizkessel verbunden sind. Die Installation des Steuergeräts erfolgt an einem zugänglichen Ort, der einen ausreichenden Luftstrom bietet. Darüber hinaus ist es ratsam, die Aufstellung von elektrischen Haushaltsgeräten (Fernseher, Heizungs- und Beleuchtungsgeräte usw.) in der Nähe des Reglers auszuschließen. ), da dies die Korrektheit des Betriebs erheblich beeinträchtigen kann.

Programmierbare Raumsteuerung

Ein programmierbarer Thermostat für einen Heizkessel bietet die Möglichkeit, die gewünschte (angenehme) Temperatur für die gewünschte Zeit auszuwählen, er kann einfach auf eine andere Betriebsart umkonfiguriert werden. Wenn Sie das Gerät mit einer Zeitschaltuhr ausstatten, können Sie unterschiedliche Muster für den Betrieb der Heizungsanlage für Wochenenden und Wochentage einstellen. Es gibt Timer, die je nach Wochentag bestimmte Parameter unterstützen können. Das Vorhandensein dieser Funktionen im Temperaturregler ermöglicht es Ihnen, das Raumheizungssystem entsprechend einzustellen die etablierte Lebensweise und garantiert die Aufrechterhaltung des Temperaturmikroklimas auch während der Abwesenheit Eigentümer.

Dieser Regler verfügt über einige Optionen, die die Fähigkeiten des gesamten Heizsystems erheblich erweitern:

  • "Batch", eine Funktion, die eine periodische Abschaltung (für mehrere Stunden) und die anschließende Wiederaufnahme des Systems ermöglicht.
  • "Urlaub". Der Zweck dieser Option besteht darin, die Intensität der Raumheizung für eine bestimmte Anzahl von Tagen zu erhöhen oder zu verringern.
  • "Überlappung". Eine Mission, die es Ihnen ermöglicht, die Programmeinstellungen in einem der Zeiträume vorübergehend zu ändern.

Zentrale Befestigung

In der Regel wird ein solches Gerät zur effektiven Steuerung des Heizsystems des gesamten Hauses verwendet und in einiger Entfernung vom Heizkessel platziert. Solche Geräte sind mit einem dilatometrischen Thermostat ausgestattet, der aus der Ferne arbeitet. Das Funktionsprinzip besteht darin, die Umgebungstemperatur zu messen und abhängig von ihren Schwankungen den Heizkessel ein- (auszuschalten).

Funktionsprinzip

Unabhängig vom Typ entspricht das Design der Thermostate einem allgemeinen Schema. Das Gerät besteht aus 3 Tastenmodulen (Blöcken):

  • einen Temperatursensor für einen Heizkessel mit einem temperaturempfindlichen Element;
  • Einstellungsblock;
  • Steuergerät.

Ein Thermosensor mit einem temperaturempfindlichen Element überwacht den Erwärmungsgrad der Umgebung. Änderungen der Umgebungstemperatur führen zu Änderungen der physikalischen Parameter des Elements, die von der Steuereinheit erfasst werden. Die Steuereinheit wiederum sendet ein Signal an eines der ausführenden Geräte:

  • mechanisches Ventil;
  • elektromagnetisches Relais;
  • digitales (analoges) Gerät, das die Nachbearbeitung des Signals durchführt.
Temperaturfühler für Heizkessel

Der funktionelle Zweck des Tuners besteht darin, die Parameterwerte festzulegen, deren Erreichen den Betrieb des Thermostats selbst einleitet.

Die Installation eines Temperaturreglers für einen Heizkessel erfolgt unter zwingender Einhaltung bestimmter zwingender Bedingungen:

  • Das Gerät muss vor UV-Strahlung geschützt werden.
  • Der externe Sensor wird an Orten mit stabiler Umgebungstemperatur installiert (keine Nähe zu Heizgeräten, Zugluft usw.). ).
  • Der Sensor wird in der vom Hersteller empfohlenen Höhe montiert.
  • Es ist nicht akzeptabel, das Gerät mit Bildschirmen, Vorhängen, Möbeln usw.

Regelthermostatventil

Diese als Thermostatventil (Ventil) bezeichnete Regelvorrichtung ist die einfachste Lösung für das Problem, einen Wärmeträger mit einer bestimmten Temperatur zu erhalten. Das Ergebnis wird durch Mischen von kaltem und warmem Wasser erreicht. Die Regelung der Kühlmitteltemperatur erfolgt nicht durch Steuerung des Heizkessels, sondern durch Änderung der Intensität des Kühlmitteldurchflusses durch den Kühler.

Das Design des Geräts ist recht einfach und umfasst zwei Hauptelemente:

  • Das Ventil selbst (Ventil), das eigentlich ein gewöhnliches Absperrventil ist, das die Öffnung am Eingang des Heizkörpers verschließt. Die Überlappung erfolgt ganz oder teilweise, was im Wesentlichen die Menge des durchströmten Kühlmittels bestimmt.
  • Thermostatelement mit einem Thermostatkolben, der mit einer speziellen Flüssigkeit (Gas) gefüllt ist, die sich ausdehnt, wenn sich die Temperatur des Kühlmittels ändert.
Temperaturregler für Heizkessel

Darüber hinaus kann das Thermostatventil als effektive Ergänzung zu mechanischen oder elektronischen Thermostaten angesehen werden. Die Vorteile solcher Geräte sind ihre geringen Kosten und ihre Benutzerfreundlichkeit, sie müssen jedoch die Betriebsparameter regelmäßig überprüfen.

Hilfreiche Ratschläge

Um einen qualitativ hochwertigen und unterbrechungsfreien Betrieb des Thermostats für den Kessel und das gesamte Heizsystem als Ganzes zu gewährleisten, müssen einige Nuancen berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang einige nützliche Tipps:

  • Dem Kauf von Regelgeräten geht eine Berechnung voraus, die Parameter wie die erforderliche Temperatur und die Fläche des beheizten Raums berücksichtigt. Diese Berechnung vermeidet den geringen Wirkungsgrad des Systems und die beim Anschluss von Hochleistungsgeräten unvermeidlichen Verkabelungsprobleme.
  • Trotz der ziemlich guten Kompatibilität von Thermostaten mit den meisten Heizkesselmodellen Die Verwendung von Geräten eines Herstellers bietet nicht nur eine einfache Installation, sondern auch eine Einfachheit Ausbeutung.
  • Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie teure Geräte kaufen müssen, kaufen Sie eine billigere (mechanische) Option und testen Sie ihre Fähigkeiten. Vielleicht reicht seine Funktionalität völlig aus.
  • Führen Sie vor der Installation des Thermostats Wärmedämmmaßnahmen in einem beheizten Raum durch, da große Wärmeverluste die Effizienz des Gerätes zunichte machen.
Temperaturfühler für Heizkessel

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Thermostate für Heizkessel (Wasserkreisläufe, Gasgeräte) zunehmend are als unersetzliche Heizungsanlage positioniert, die für Energieeinsparung, behagliche Wärme und Behaglichkeit sorgt das Zimmer.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen