Die Hauptaufgabe der Raumlüftung besteht darin, Rauch, unangenehme Gerüche, Dampf von außen zu entfernen und die Luft zu ersetzen. Früher war die natürliche Luftzirkulation weit verbreitet, aber moderne Wohnungsrenovierungen lassen diese Option nicht effektiv funktionieren. Ein Küchenabluftventilator mit Rückschlagventil löst dieses Problem. Ohne Zwangsbelüftung bildet sich in den Ecken Schimmel und die Wände werden ständig vom Kochen verrußt.
Inhalt
- Funktionsprinzip des Rückschlagventils
- Lüfterauswahl
- Dunstabzugshaube
Funktionsprinzip des Rückschlagventils
Unterscheiden Sie zwischen Abluft-, Kanal- und Zuluftventilatoren, deren Konstruktion mit einem Rückschlagventil versehen ist. Sie werden verwendet, um die Luft nach und nach zu ersetzen. Der Vorteil eines Abluftventilators mit Ventil im Vergleich zu einer Klimaanlage besteht darin, dass erstere einen Frischluftstrom erzeugt und nicht mit dem vorhandenen arbeitet.
Solche Hauben werden oft nicht nur von Bewohnern von Mehrfamilienhäusern, sondern auch von Privaten verwendet. Sie werden verwendet für:
- Küchen;
- Wäschereien;
- Badezimmer und Toiletten;
- Sanitärabteile;
- Raucherzimmer im Büro usw.
Die Haube hat ein recht schlichtes Design. Rückschlagventile werden in drei Typen eingeteilt:
- Federbelastet. Es wird auch selbstschließend genannt.
- Betrieben (manuell oder elektrisch).
- Passiv. Das Schließen oder Öffnen des Deckels erfolgt durch die Wirkung des Luftstroms.

Die Feder wird normalerweise in der Küche oder im Badezimmer platziert. Die Abdeckung ist bei laufendem Motor ständig geöffnet. Bei ausgeschaltetem Lüfter wird der Rückschlagventildeckel durch eine Feder geschlossen. Es bietet keine vollständige Abdichtung, schützt aber gut vor Fremdgerüchen.
Hauben mit gesteuerten elektrischen Ventilen werden bereitgestellt, wenn ein automatisiertes Belüftungssystem geschaffen werden muss. Sie werden in Industrieräumen eingesetzt: Lagerhallen, in einigen Werkstätten, in Fabriken sowie in Verkaufsräumen und großen Büros. Diese Belüftung verhindert die Bildung von Schimmel, Schimmel und Kondenswasser.
Passive Belüftung ist am seltensten. Manchmal kann es für eine herkömmliche Küchenhaube verwendet werden.
Rückschlagventile können mit oder ohne Heizung hergestellt werden. Dank dieser Funktion kann im Winter der Eisbildung vorgebeugt werden. Dies ist notwendig, wenn das Gerät nach draußen geht. Die unbeheizte Haube wird nur in Innenräumen verwendet.
Lüfterauswahl
Dunstabzugshauben für Keller, Bad und Küche werden in unterschiedlichen Ausführungen und Größen sowie mit unterschiedlichen Lamellenformen hergestellt. Einige Modelle haben ein Trägheitsgitter. Es funktioniert wie eine Jalousie. Nachdem der Motor aufgehört hat zu laufen, wird das Gitter geschlossen. Es gibt auch sparsame Modellemit eingebauter Zeitschaltuhr. Mit seiner Hilfe können Sie die Zeiträume des Gerätebetriebs einstellen.
Beim Kauf eines Geräts sollten Sie das Vorhandensein eines Leistungsreglers sowie eine manuelle Abschaltung des Lüfters berücksichtigen. Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit (Badewanne, Dusche, Dampfbad etc.) ) lohnt es sich, Modelle zu wählen, bei denen der entsprechende Controller bereitgestellt wird. Bei der Auswahl ist es auch wichtig, einige Faktoren zu berücksichtigen:
- Das Volumen des Raums, in dem die Belüftung installiert wird.
- Objekttyp.
- Einwohnerzahl.
Eine ausreichende Leistung des Geräts sorgt für eine gute Belüftung und verhindert die Bildung von Schimmel und Mehltau. Dadurch kann die Lebensqualität deutlich verbessert werden.
Dunstabzugshaube
Das Essen wird täglich in der Küche zubereitet. Dabei sammelt sich eine große Menge Fett, Rauch und Dampf an den Wänden, Vorhängen und steigt an die Decke. Natürliche Belüftung ist oft für lange Zeit nicht in Ordnung. Um die Ansammlung von Ruß auf Oberflächen zu vermeiden, müssen Sie einen Abluftventilator mit Rückschlagventil installieren.
Die einfachste Montagemöglichkeit ist die Montage über dem Kaminofen, die Abgabe kann direkt in den Lüftungsschacht erfolgen. Wenn die Wohnung alte Fenster hat, können Sie einen Ventilator im Fenster montieren. Für ein Privathaus ist es notwendig, ein Loch in die Wand zu bohren, um die verbrauchte Luft zu entfernen.
Die Produktivität (Volumen der gepumpten Luft pro Stunde) ist ein sehr wichtiger Parameter. Um die richtige Dunstabzugshaube auszuwählen, müssen Sie das Volumen der Küche kennen: multiplizieren Sie die Höhe mit der Länge und Breite. Sanitärnormen schreiben vor, dass im Raum eine bestimmte Anzahl vollständiger Luftwechselzyklen stattfinden muss. Für die Küche gilt ein Indikator von 8 bis 12. Hinzu kommt ein Sicherheitsfaktor, das heißt Verluste, die durch eine Fehlfunktion der Lüftung entstehen können. Normalerweise wird 1.3 verwendet. Um die erforderliche Leistung zu berechnen, multiplizieren Sie das Volumen, die Multiplizität und diesen Koeffizienten.
Der zweite Punkt, auf den Sie beim Kauf einer Haube achten sollten, ist der Geräuschpegel. Es wird von einem Motor erzeugt, der die Lüfterflügel dreht.
Vergiss die Macht nicht. Je höher er ist, desto besser verlässt die Abluft den Raum. Das Rückschlagventil verhindert, dass er in die Küche zurückkehrt. Aber eine leistungsstarke Haube kostet viel mehr als ein Mittelklasselüfter.