Installation und Anschluss einer Spülmaschine zum Selbermachen: Regeln und Sicherheitsvorkehrungen

Einbau eines Bosch-GeschirrspülersDer Geschirrspüler ist für das automatische Spülen von Küchenutensilien ausgelegt. Der Benutzer sollte nur das Geschirr in das Gerät stellen, die Reinigungsmittel einfüllen, das Programm wählen und bis zum Ende warten.

Damit der gekaufte Bosch-Geschirrspüler effizient und lange funktioniert, müssen Sie ihn richtig positionieren und alle zugehörigen Mitteilungen mitbringen. Sie können es auf zwei Arten anschließen: Kontaktieren Sie die Fachleute oder führen Sie alle Operationen selbst durch. Das Anschließen eines Bosch-Geschirrspülers mit Ihren eigenen Händen ist eine einfache Aufgabe. Anschlussarbeiten müssen sorgfältig unter Beachtung der erforderlichen Anforderungen durchgeführt werden.

Inhalt

  • So funktioniert die Spülmaschine
  • Standort auswählen
  • Kanalisation
  • Wasserversorgung
  • Elektrische Verbindung

So funktioniert die Spülmaschine

Um das Gerät richtig anzuschließen, müssen Sie verstehen, wie es funktioniert. Nach dem Beladen des Geschirrs und dem Starten des Geräts wird kaltes Wasser aus der Rohrleitung in ein spezielles Fach geleitet. In diesem Fach wird Wasser mit Hilfe eines Heizelements auf eine vorgegebene Temperatur erhitzt. Durch einen Behälter wird Wasser zusammen mit Reinigungsmitteln den Sprühdüsen zugeführt.

instagram viewer

Mischstrahlen treffen beim Reinigen intensiv und unter Druck auf das Geschirr. Am Ende des Waschvorgangs wird das Wasser mit einer Ablaufpumpe abgelassen, mit kaltem Wasser gespült und getrocknet. Feuchtigkeit verdunstet von der Oberfläche, sammelt sich an den Wänden der Kammer und strömt nach unten oder das Geschirr wird mit heißer Luft angeblasen.

Damit die Spülmaschine reibungslos funktioniert Die Installation erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Installation.
  2. Anschluss an die Kanalisation.
  3. Anschluss an das Wasserversorgungssystem.
  4. Elektrische Verbindung.

Zum Selbsteinbau der Spülmaschine eine Reihe von Werkzeugen und Materialien werden benötigt. Für den Anschluss an die Kanalisation und Wasserversorgung benötigen Sie Folgendes:

  • Wie funktioniert eine SpülmaschineSiphon mit Armatur;
  • 3⁄4 '' Gewinde-T-Stück für Wasserleitung;
  • Grobfilter 3⁄4 Zoll;
  • Kugelhahn;
  • Rollgabelschlüssel;
  • Rauch-Band;
  • Gebäudeebene (bis 40 cm);
  • Zange.

Zum Anschluss an das Stromnetz Sie müssen kochen:

  • Schutzschalter 16A;
  • Abisolierwerkzeug;
  • Zangen;
  • Zange;
  • Schrumpfschlauch oder Isolierband;
  • Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher;
  • Steckdose 230V / 16A;
  • dreiadriges Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 Quadraten (Marken: VVG, VVGng, VVG-P, VVGng-LS).

Standort auswählen

Je nach Gerätetyp ist der Geschirrspüler in Möbel eingebaut oder unabhängig davon installiert. Im zweiten Fall ist es erforderlich, die notwendigen Kanäle in der Möbelstruktur zum Verlegen der Wasserzu- und -ablaufschläuche vorzusehen. Kanäle oder Löcher sind so angebracht, dass sie bei Bedarf frei zugänglich sind.

Einen Platz für einen Geschirrspüler auswählenBei der Einbauversion wird der Bosch-Geschirrspüler an einem speziell vorbereiteten Platz mit den in der Bedienungsanleitung des Modells angegebenen Abmessungen eingebaut. An der Spülmaschinentür ist eine dekorative Fassade angebracht. Einbaugeschirrspüler sind mit einer speziellen Schablone ausgestattet, die zur Befestigung der Fassade verwendet wird. Die Befestigungsteile werden in die Nuten am Maschinenkörper eingesteckt und die Zierblende fixiert.

Das Gerät wird in einem Abstand von einem Meter von den Gasherden aufgestellt. Direkte Sonneneinstrahlung ist nicht erlaubt, es ist verboten, es in der Nähe von Heizungsanlagen aufzustellen. Die Länge des Ablaufschlauches sollte nicht länger als drei Meter sein. Mit den höhenverstellbaren Füßen und einer Wasserwaage wird die Maschine waagerecht ausgerichtet. Bei der Montage unter der Tischplatte empfiehlt es sich, die Beine so einzustellen, dass sie nicht stark am Tischbrett anliegen. Die Anforderungen an den Bodenbelag sind, diese mit ausreichender Festigkeit zu versehen.

Bei der Standortwahl wird berücksichtigt, dass der Geschirrspüler eine Geräuschquelle und ein großformatiges Produkt ist. Während des Transports sind die beweglichen Teile der Maschine mit Kabelbindern, Klebebändern, Bolzen gesichert, die vor Gebrauch entfernt werden müssen.

Kanalisation

Organisation der Entwässerung wird auf verschiedene Weise durchgeführt. Oft wird der Abfluss direkt zum Waschbecken oder Badezimmer geführt. Dazu wird ein spezieller Kunststoffhaken verwendet, der es ermöglicht, den Schlauch am Rand aufzunehmen.

Die Hauptaufgabe besteht darin, das Eindringen von Gerüchen aus dem Kanal- und Schmutzwasser in das Bosch-Geschirrspülsystem zu verhindern. Dazu wird durch richtiges Biegen und Anheben des Schlauches eine Wassersperre erzeugt. Hersteller empfehlen, den Ablaufschlauch bei der Installation in einer Höhe von 50 cm bis 85 cm anzuheben und zu befestigen, jedoch nicht unterhalb des Kanaleingangs. Für eine sanfte Biegung wird eine Kunststoffhalterung verwendet, die jedem Modell in Form des Buchstabens U beiliegt. Er wird in der gewünschten Höhe fixiert und der Schlauch bereits darin verlegt.

Anschluss der Spülmaschine an die KanalisationHandelt es sich um eine stationäre Spülmaschine, wird der Ablauf direkt durch den Siphon in der Spüle organisiert. In diesem Fall wird der Siphon mit einem oder zwei Abgängen hergestellt, außer dem für die Spüle vorgesehenen. Der zweite dient zum Anschließen der Waschmaschine, wenn er fehlt, wird ein Stecker installiert. Der Auslauf des Siphons ist eine Kunststoffarmatur, auf die der aus der Spülmaschine kommende Schlauch aufgesteckt wird. Der Vorteil dieser Option besteht darin, dass eine zusätzliche Wassersperre geschaffen wird. Die Höhe des Siphons vom Boden beträgt 450 mm.

Zweite Anschlussmöglichkeit - direkt in die Kanalmuffe. Dazu eignet sich ein T-Stück mit passendem Durchmesser. Der Ablaufschlauch wird durch eine Gummimanschette in den Ablauf eines um 60 Grad geneigten T-Stücks eingeführt.

Achten Sie beim Anschließen darauf, dass der Schlauch nicht gequetscht oder geknickt wird. Beim Austausch des Geschirrspülers kann der alte Schlauch nicht verwendet werden, er muss durch einen neuen ersetzt werden.

Wasserversorgung

Sanitäranforderungen müssen einen Wasserdruck von mindestens 0,5 bar und maximal 10 bar gewährleisten. Übersteigt der Druck zehn bar, ist ein Druckminderer erforderlich. Der Wasserverbrauch muss mindestens 10 l/min betragen. Der Anschluss an eine Kaltwasserquelle ist vorzuziehen. Wenn eine Rohrleitung mit heißem Wasser verwendet wird, sollte ihre Temperatur 60 Grad nicht überschreiten. Am Altwasserauslauf wird zunächst ein Grobfilter installiert. Es schützt das Gerät vor Rost und Sand. Dahinter ist ein Absperrventil montiert. Es ist vorzuziehen, einen Kran des "amerikanischen" Typs zu verwenden.

Korrekter Anschluss des Geschirrspülers an die WasserversorgungDer Bosch-Geschirrspüler kann mit dem Aquastop-System geliefert werden. Dieses System ist eine abgedichtete Einheit mit Ventilen und wurde entwickelt, um vor Undichtigkeiten zu schützen. Es wird am Ende des Schlauchs installiert, der aus der Spülmaschine kommt. Das System wird über eine Verschraubung mit dem Absperrventil verbunden. Für "Aquastop" ist nur eine starre Halterung geeignet, die nach dem Betrieb unbrauchbar wird und entsorgt werden muss. Die Struktur des Systems ist starr, daher treten je nach Installationsort und Installation zusätzliche Schwierigkeiten bei der Installation auf.

Der Wasserauslass selbst erfolgt über ein T-Stück oder durch Anbohren in das Rohr durch eine Schelle mit Gummidichtung. Für den Wasserzufluss wird ein Loch direkt durch die Muffe in das Rohr gebohrt. Das Innengewinde wird geschnitten und das Ventil eingeschraubt. Der Anschluss an die Maschine selbst erfolgt mit Hilfe eines Henka, einem aufgeschraubten "Lamm" mit einer Dichtung am Schlauch.

Elektrische Verbindung

So schließen Sie den Geschirrspüler an das Stromnetz an Sie müssen den Bosch-Geschirrspüler an eine Steckdose anschließen. Es gibt Anforderungen an die Platzierung der Steckdose und die Verkabelung des Elektrokabels.

Regeln für den Anschluss des Geschirrspülers an das StromnetzDer Geschirrspüler wird an eine Wechselstromsteckdose mit Erdungsanschluss und einer Spannung von 220 V angeschlossen. Die Steckdose muss einer ausreichenden Stromstärke standhalten, d.h. ausgelegt für mindestens 16A. Die Steckdose muss sich in der Nähe der Maschine in freiem Zugang befinden. Die Verwendung von T-Stücken und Verlängerungen ist nicht gestattet. Bei Bedarf wird durch Abzweigung von der Hauptleitung eine zusätzliche Steckdose mit ausreichender Leistung, innen oder Aufputz, installiert. In der Regel wird eine zusätzliche Steckdose in einer Höhe von 25–35 cm über dem Boden installiert.

Die beste Option wäre neue elektrische Leitungen verlegen direkt von der Schalttafel. Der Draht wird dreiadrig, Kupfer, mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 Quadraten verwendet. Die Verlegung des Kabels erfolgt gemäß den Anforderungen an die elektrische Sicherheit, Beschädigung der Isolierung, gerade Biegungen sind nicht zulässig. Das Panel enthält einen einpoligen Schutzschalter mit 16 Ampere für ein einphasiges Netz. Es unterbricht automatisch die Stromversorgung, wenn die maximal zulässige Last des Netzwerks erreicht ist. Wenn keine Masse vorhanden ist, wird ein Differentialschutzgerät (RCD) verwendet. Das Erden des Geräts an Wasser- oder Gasleitungen ist verboten und sehr gefährlich.

Es wird empfohlen, in Verbindung mit einer Spülmaschine einen Spannungsstabilisator zu verwenden. Der Stabilisator schützt das Stromnetz vor Überspannungen und gewährleistet die Sicherheit der elektronischen Komponenten der Maschine. Bei dieser Verbindung wird zuerst der Stabilisator im Auslauf und dann der Geschirrspüler eingeschaltet.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Organisation eines neuen elektrischen Anschlusses von einem Elektriker durchgeführt wird, da die Arbeit mit Strom die strikte Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen erfordert. Deren Nichtbeachtung kann zu irreparablen Gesundheitsschäden oder einem Brand führen.

SpülmaschinentestNach Abschluss der Arbeiten ein Teststart des Geräts läuft. In diesem Fall lohnt es sich, die Wasseranschlüsse auf mögliche Undichtigkeiten und die Elemente des Stromnetzes zum Heizen zu überprüfen, die nicht sein sollten. Die Überprüfung der Funktion der Maschinenmodi erfolgt ohne Geschirr, jedoch mit einem Reinigungsmittel und einem Reduktionssalz. Solche Aktionen sind in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.

So können Sie nach dem Kauf eines Bosch-Geräts den Geschirrspüler mit Ihren eigenen Händen anschließen. Das Installations- und Anschlussvideo hilft, die unverständlichen Details zu verdeutlichen: www. youtube.com/results? search_query = Spülmaschine + Bosch + Anschluss +.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen