So zerlegen Sie ein Philips Bügeleisen: Gerätegerät, Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zerlegen von Philips Azur

So zerlegen Sie ein Philips BügeleisenEines der unverzichtbaren Attribute im Haus ist ein Bügeleisen. Seit der Antike wurde sein Design ständig verbessert. Angefangen hat alles mit improvisierten Mitteln – Steinen, Matrizen, erhitzten Reißnägeln. Dann gab es Bügeleisen, die mit heißer Kohle, Alkohol, Gas arbeiteten. Seit 1903 begann der Amerikaner Earl Richardson mit der Produktion der ersten Elektrogeräte.

Inhalt

  • Bau eines modernen Bügeleisens
  • Mögliche Fehlerbehebung
  • Schrittweise Demontage des Gerätes

Bau eines modernen Bügeleisens

Wenn das Bügeleisen nicht mehr aufheizt und die Garantie abgelaufen ist, können Sie versuchen, das Problem selbst zu beheben. Dazu müssen Sie wissen, wie Sie das Bügeleisen richtig zerlegen. Moderne Geräte unterscheiden sich im Grunddesign voneinander und weisen geringfügige Unterschiede im Design auf. Lassen Sie uns die Komponenten auflisten:

  1. Eisenreparatur zu HauseGehäuse: Rückdeckel, Deckel oben.
  2. Laufsohle mit Heizelementen.
  3. Wassertank, Dampferzeugerkammer, Wasserleitung, Dampfschockverdampfer, Wasser- und Dampfdüsen, Weichdampfpumpe.
  4. instagram viewer
  5. Füllkappe.
  6. Tasten - Softdampf, Dampfdampf, Tropfbefeuchtung.
  7. Thermostat mit Drehknopf zum Einstellen der Temperatur.
  8. Thermosicherung.
  9. Klemmleiste.
  10. Anzeige - ein / aus.
  11. Netzkabel mit Stecker.
  12. Scharnier des Netzkabels.
  13. Elektronikplatine.
  14. Das Zusammenspiel dieser Funktionseinheiten gewährleistet den normalen Betrieb des Bügeleisens.

Mögliche Fehlerbehebung

So reparieren Sie ein Philips BügeleisenSie müssen mit der Fehlerbehebung beginnen, indem Sie das Netzkabel überprüfen. Beim Bügeln kräuselt es sich ständig. Um die Unversehrtheit von Kabel und Stecker zu überprüfen, müssen Sie im Wählmodus ein Multimeter verwenden. Wenn die Kette reißt, müssen Sie eine neue kaufen.

Dann wird die Unversehrtheit des Heizelements überprüft, die sich in der sogenannten Sohle befindet, ist der schwerste Teil. Das Kabel wird auch auf Schaltkreisintegrität überprüft.

Wenn Sie bereits Erfahrung in der Reparatur haben, können Sie das Heizelement, den Bimetallregler und die Thermosicherung an der Klemmleiste überprüfen. Um es zu sehen, müssen Sie nur die hintere Abdeckung entfernen. Wenn das Heizelement durchbrennt, müssen Sie entscheiden, was rentabler ist - um die Sohle dieses Modells zu bestellen oder ein neues Gerät zu kaufen. Ein defekter Bimetallregler und eine Thermosicherung können selbst ausgetauscht werden.

Schrittweise Demontage des Gerätes

Hersteller, einschließlich Philips, arbeiten ständig daran, das Design zu verkomplizieren, um es schwierig zu machen, es selbst zu zerlegen. Aber auch hier finden Handwerker einen Ausweg. Hier ist ein Beispiel, wie Sie Ihr Philips Azur-Eisen zerlegen können:

  1. Eisenreparatur zu HauseEntfernen Sie den Temperatureinstellknopf.
  2. Entfernen Sie die hintere Abdeckung (eventuell zusammen mit dem oberen Einsatz).
  3. Entfernen Sie die Spitzen der Drähte von der Klemmleiste.
  4. Entfernen Sie den Griff.
  5. Entfernen Sie den Wassertank, die Weichdampfpumpe, den Dampfstoß und die Tropfbefeuchtung.
  6. Entfernen Sie das Gehäuse des Dampfgenerators.
  7. Entfernen Sie die Thermostatabdeckung (falls vorhanden).

So zerlegen Sie ein Philips BügeleisenDie Demontage Ihres Philips Bügeleisens beginnt mit dem Lösen der Schraube auf der Rückseite. Es kann mit einem Stopfen abgedeckt werden. Entfernen Sie anschließend die Abdeckung mit dem Netzkabelscharnier. Dann die beiden Schrauben vom Ende, die sich unter der Abdeckung befanden, herausdrehen, eine oben und zwei unten. Eine andere vorne unter dem Deckel, wo Wasser eingegossen wird. Entfernen Sie danach den oberen oberen Teil des Griffs. Wenn die Abdeckung mit Druckknöpfen versehen ist, drücken Sie diese vorsichtig mit einem Messer oder Schraubendreher zurück und heben Sie die Griffabdeckung an.

Darunter befindet sich die elektronische Steuerplatine. Wenn es fest ist, lösen Sie die Befestigungsschraube.

Um bei der Montage nicht verwirrt zu werden, es ist ratsam, den Demontageprozess aufzuzeichnen oder zu filmen. Wir entfernen die Drähte von der Klemmleiste. Wir verschieben alles, was entfernt wurde, zur Seite. Jetzt müssen Sie den Temperaturregler entfernen. Heben Sie es mit einem Messer und einem Schraubendreher an. Wir entfernen den Hauptteil des Griffs. Darunter befindet sich eine Dampferzeugerkammer und eine Sohle mit einem Heizelement. Es ist notwendig, zwei Schrauben hinten und eine vorne zu lösen und die Dampfkammer zu entfernen.

Parsen von Eisen PhillipsEs besteht nun Zugriff auf den Temperaturregler, die Thermosicherung und das Heizelement. In diesem Teil sammelt sich viel verschiedener Schmutz an, der die Funktion des Bügeleisens beeinträchtigt. Die gesamte Oberfläche muss gut gereinigt werden. Prüfen und ggf. alle Wasser- und Dampfkanäle der Sohle reinigen.

Schwieriger ist es, die Elektronikplatine zu überprüfen, auf der sich der Bewegungssensor befindet. Hier brauchen Sie die Fähigkeit, elektronische Geräte zu reparieren. Wenn die Platine nicht mit Epoxidharz bedeckt ist, stellen Sie visuell fest, wo sich die beiden Enden des Sensors befinden, und klingeln Sie sie.

Der Zustand der Schaltung hängt von der vertikalen oder horizontalen Position der Platine ab. Nachdem Sie die Unversehrtheit der entfernten Teile überprüft haben, können Sie mit dem Zusammenbau des Bügeleisens in umgekehrter Reihenfolge beginnen.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen