Bei der Erstellung eines Wasserversorgungssystems werden verschiedene Arten von Materialien verwendet. Am beliebtesten war Polypropylen. Es zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Es ist recht einfach, damit zu arbeiten, aber es gibt ein obligatorisches Werkzeug, ohne das es nicht möglich ist, ein Wasserversorgungssystem aus Polypropylenrohren zusammenzubauen. Dieses Gerät wird aufgrund der Ähnlichkeit im Funktionsprinzip als Lötkolben für Kunststoffrohre oder als Bügeleisen bezeichnet.
Inhalt
- Arbeitsprinzip
- Arten von Lötkolben
-
Lötkolbenparameter
- Heizart
- Arbeitstemperaturen
- Typische Konfiguration
- Leistungsauswahl
- Notwendige Anhänge
- Wie benutzt man
- Wahl von Werkzeug und Hersteller
Das Kunststoff-Pfeifeneisen ist ein herkömmliches Heizgerät. Sein Hauptzweck besteht darin, eine dauerhafte Verbindung zwischen verschiedenen Strukturelementen der Rohrleitung herzustellen. Die Verwendung eines solchen Geräts ist einfach, aber die Arbeit damit erfordert Genauigkeit und Erfahrung. Die Hersteller bringen viele verschiedene Modelle auf den Markt, das Funktionsprinzip ist für sie gleich, sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Leistung und Arbeitsqualität.
Arbeitsprinzip
Der Hauptteil im Lötkolbenwie in einem Haushaltsbügeleisen - ein leistungsstarkes Heizelement. Darüber hinaus enthält der Lötkolben:
• Körper mit Halter;
• Thermostat;
• Heizgerät (TEN);
• Teflondüsen.
Das Funktionsprinzip ist wie folgt. Das in einem Metallgehäuse eingebaute Heizelement wird mit Strom aus dem Industrienetz versorgt. Die Heizeinrichtung erzeugt Wärme, die auf die Gehäuseoberfläche übertragen wird. Sie werden durch starkes Drücken der Düsen am Körper befestigt. Die beheizte Oberfläche erwärmt die Düsen.
Um Strukturen aus Polypropylen zu verbinden, müssen gleichzeitig zwei Arten von Düsen verwendet werden - intern und extern. Die in diesen Düsen eingebauten Rohrleitungselemente erweichen zu einem viskosen Zustand. Dieser Zustand ermöglicht eine leckdichte Verbindung. Die gewünschte Heiztemperatur wird über einen Thermostat eingestellt und gehalten. Es verhindert übermäßige Hitze, die das Polypropylen zum Schmelzen und Fließen bringt. Es schützt auch vor Überhitzung der Düsen, bei der die Schutzschicht beschädigt werden kann.
Arten von Lötkolben
Es gibt zwei Arten von Rohrlötkolben, sie unterscheiden sich in der Form des Stachels:
• zylindrisch;
• eben.
Der Unterschied zwischen flach angeordnete Heizstruktur und zylindrisch, nur in der einfachen Bedienung und dem Unterschied in den Anbaugeräten. Der Lötkolben zum Löten von Polypropylenrohren mit zylindrischem Stachel ist aufgrund seiner kompakten Größe bequemer an schwer zugänglichen Stellen zu verwenden.
Die Aufsätze werden bei flacher Anordnung der Spitze mit einer langen Schraube daran befestigt. Diese Schraube sichert beide Düsen auf beiden Seiten so, dass sie den Lötvorgang nicht stört. Dazu werden strukturell mehrere Löcher auf der beheizten Oberfläche angebracht. Sie ermöglichen das Anbringen von Aufsätzen in unterschiedlichen Abständen. Die unterschiedliche Lage ermöglicht das Löten von Rohren in unterschiedlichen Einbautiefen. In diesem Fall wird der größere Durchmesser näher an den Griff gehängt und der kleinere am Ende.
Lötkolben in runder Form haben Aufsätze, die Klemmen ähneln. Sie werden mit zwei Schrauben um die Spitze gecrimpt. Ihr Vorteil ist, dass sie sich während des Betriebs nicht drehen, was die Handhabung erleichtert. Dieses Design ermöglicht es Ihnen, die Düse bis zum Rand des Heizelements zu schrauben.
Lötkolbenparameter
Die wichtigsten Parameter, auf die Sie beim Kauf achten sollten, sind die Leistung des Geräts und welche Aufsätze damit verwendet werden. Darüber hinaus werden folgende Merkmale unterschieden:
-
Art der Heizung;
- minimale Betriebstemperatur;
- maximale Betriebstemperatur;
- Betriebsspannung;
- Aufwärmzeit;
- Ausrüstung;
- Garantiezeit.
Heizart
Das Erhitzen kann kontinuierlich oder intermittierend erfolgen. Konstante Heizung besteht aus in einem allmählichen Temperaturabfall durch den Thermostat, um den erforderlichen Wert zu halten. Während der periodische Typ nach Erreichen des eingestellten Wertes die Heizung ausschaltet. Wenn die Temperatur um etwa fünf Grad sinkt, schaltet sie sich wieder ein und heizt auf den gewünschten Wert auf. Und so weiter in einem Kreislauf. Die Art der Heizung hängt vom verwendeten Thermostat ab.
Arbeitstemperaturen
Dieser Parameter charakterisiert die vom Thermostat einstellbaren Werte. Die gängigste Betriebstemperatur liegt bei 260 Grad, hängt aber in erster Linie vom Durchmesser der verwendeten Düsen ab.
Die Aufwärmzeit beeinflusst nur die Geschwindigkeit, mit der der Lötkolben seine Betriebstemperatur erreicht. Diese Zeit wird nicht nur von der Art des verwendeten Heizelements und der Qualität der bei der Herstellung des Gerätes verwendeten Materialien beeinflusst, sondern auch von den Umgebungsparametern. Der Durchschnittswert für das Erreichen des Bereitschaftsmodus beträgt bis zu 15 Minuten.
Typische Konfiguration
Normalerweise werden alle Produkte in einem speziellen Fall hergestellt, in dem sich neben dem Polypropylen-Rohreisen selbst eine Reihe von Gegenständen befindet. Dies sind unbedingt Düsen mit verschiedenen Durchmessern, Befestigungszubehör, Ständer. Darüber hinaus kann das Kit enthalten: einen Schraubendreher, ein Maßband, eine Rohrschere, Handschuhe usw.
Leistungsauswahl
Es bestimmt zunächst die beim Rohrlöten vorgesehene Heiztemperatur. Die maximale Größe des zu schweißenden Rohres und die Arbeitsgeschwindigkeit hängen davon ab. Gleichzeitig sollten Sie keinen Lötkolben mit maximaler Leistung kaufen. Ein solcher Kauf ist möglicherweise nicht wirtschaftlich. Es gibt eine Regel, dass die Mindestleistung des Eisens der Größe des Durchmessers der zu schweißenden Rohre multipliziert mit 10 in Millimetern entsprechen sollte. Daraus folgt: Je höher der Rohrdurchmesser, desto stärker wird ein Lötkolben benötigt. Somit werden die Werte sein:
- bis 63 mm - Leistung beträgt 680 W;
- bis 75 mm - Leistung beträgt 850 W;
- ab 125 mm - die Leistung des Lötkolbens muss 1,2 kW überschreiten.
Notwendige Anhänge
Verwandtes Material, ohne die der Lötvorgang aber nicht möglich ist, sind die Düsen. Sie variieren im Durchmesser. Die Kupplungen haben Standardgrößen, die den Durchmessern der zu produzierenden Rohre entsprechen. Ein wesentlicher Parameter der Aufsätze ist das Antihaftmaterial, mit dem sie beschichtet sind. Gute Kupplungen sind mit haltbarem metallisiertem Teflon beschichtet. Dadurch kann die Oberfläche der zu lötenden Rohre gleichmäßig erwärmt werden.
Um die Schutzschicht der Düsen bei hoher Hitze nicht zu beschädigen, sollten Sie diese nach Beendigung der Arbeiten mit einem nicht synthetischen Tuch von Schmutz befreien.
Wie benutzt man
Zuerst müssen Sie die Kanten der Elemente vorbereiten. Die Kante muss gerade und gratfrei geschnitten werden. Wenn das Rohr eine verstärkte Schicht hat (für heiße Medien verwendet), wird es vorgereinigt. Beim Reinigen wird die Armierungsschicht über den gesamten Durchmesser im Abstand von 23 mm vom Rand der zu verschweißenden Fläche entfernt. Dies ist notwendig, da die verstärkten Elemente einen etwas größeren Durchmesser haben als die Düse. In diesem Fall ist die Verstärkung aus entlang der Außenkantewird auch die Teflonbeschichtung der Kupplung nicht beschädigen. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit wird empfohlen, die Einschweißtiefe vor dem Löten auf dem Rohr zu markieren. Folgende Arbeitsschritte lassen sich unterscheiden:
-
Die Düsen des gewünschten Durchmessers werden mit Kraftaufwand auf die beheizte Platte geschraubt. Dadurch wird ein guter thermischer Kontakt gewährleistet. Bei der Montage an einem kalten Gerät die Schrauben nicht zu fest anziehen, um die Gewinde beim anschließenden Aufheizen nicht zu beschädigen.
- Das Bügeleisen für Polypropylenrohre wird auf einem Ständer installiert und an ein 220-Volt-Netz angeschlossen. Nach dem Drücken des Schalters erfolgt eine Gleichspannungsversorgung des Heizelements.
- Der Drehknopf des regelbaren Thermostats stellt die gewünschte Heiztemperatur ein. Die Heiztemperatur hängt vom Durchmesser der angeschlossenen Elemente ab.
- Das Bügeleisen zum Löten von Polypropylenrohren ist normalerweise mit einer LED-Signalisierung ausgestattet, mit der Sie den Zeitpunkt bestimmen können, an dem mit der Arbeit an der Verbindung begonnen werden kann. Ein rotes Licht zeigt an, dass das Gerät aufheizt. Grün, dass die gewünschte Temperatur erreicht ist. Sobald das grüne Licht aufleuchtet oder das rote Licht erlischt, wird ein Ende des Rohres in die eine Seite und das Fitting in die andere eingesteckt.
- Nach vier, maximal acht Sekunden werden die Rohrleitungselemente aus den Stutzen entnommen. Gleichzeitig sind sie genau in der horizontalen Ebene durch die beheizten Seiten miteinander verbunden. Die Armatur wird bis zur markierten Linie in das Rohr eingetaucht und dort einige Sekunden gehalten. Die Aufheizzeit richtet sich nach dem Durchmesser der angeschlossenen Elemente und ist in der Bedienungsanleitung des Gerätes angegeben.
- Die Lötstelle kühlt recht schnell ab, buchstäblich in einer Minute ist die einteilige Verbindung fertig.
Es ist zu beachten, dass sehr oft empfohlen wird, den Schweißvorgang mit einer Hilfsperson durchzuführen. Eine Person hält das Bügeleisen und die zweite führt die notwendigen Manipulationen zum Löten durch. Denken Sie auch daran, dass Sie beim Arbeiten mit dem Werkzeug die Sicherheitsregeln einhalten müssen, da Sie sich leicht verbrennen können.
Wahl von Werkzeug und Hersteller
Für den Haushaltsbedarf werden in der Regel keine leistungsstarken Bügeleisen benötigt, es reicht aus, ein Instrument mit einem Wert von 700-800 Watt zu kaufen. Geräte mit einer Leistung von mehr als 1,5 kW sind professionell. Der Anwendungsbereich ist enger, beispielsweise bei der Verlegung eines autonomen Abwassersystems.
Für die Hausarbeit reichen 2-3 Aufsätze, diese müssen jedoch von hoher Qualität sein. Die gängigsten Durchmesser für den Laien sind 16 mm, 24 mm, 32 mm. Denken Sie daran, dass Aufsätze separat verkauft werden, sodass Sie jederzeit ein neues Produkt kaufen können, wenn das alte beschädigt ist.
Bei der Auswahl sollten Sie auf das Gewicht achten. Je leichter der Lötkolben ist, desto bequemer ist er zum Löten nach Gewicht, aber wenn er auf einem Ständer verwendet wird, dreht er sich um. Gleichzeitig kann die Schwere des Bügeleisens indirekt auf die Parameter der Wärmeleitfähigkeit hinweisen, je schwerer, desto länger hält es die erforderliche Temperatur. Dadurch kann er kurzzeitig vom 220-V-Netz getrennt und an einer schwer zugänglichen Stelle verschweißt werden.
Bei der Auswahl der Hersteller sollte man die Popularität und Spezialisierung einer bestimmten Marke berücksichtigen. Die führenden Positionen werden von folgenden Unternehmen besetzt:
-
Valtek.
- Wellner.
- REM.
- Dytron.
- Prorab.
- Sturm.
- Brima.
- Resant.
- Bosch.
- ENKOR.
Die langlebigsten Lötkolben werden von Firmen in Deutschland und Tschechien hergestellt. Sie haben eine gute Funktionalität und Verarbeitung. Normalerweise gilt ein Werkzeug aus diesen Ländern als professionell, was bedeutet, dass es teuer ist. Für den seltenen Heimgebrauch sind in der Türkei, Russland und China hergestellte Geräte durchaus geeignet. Wenn Sie die Arbeit einmal erledigen müssen, können Sie ein Werkzeug mitnehmen und mieten.
Die Gewährleistungsfrist beträgt in der Regel ein bis zwei Jahre. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Gerät so schnell ausfällt. Die Schwachstellen sind das Heizelement und der Thermostat. Die Wahrscheinlichkeit eines Durchbrennens der Heizung ist äußerst gering, da dies der im Gerät verwendete Schutz einfach nicht zulässt. Und Schäden am Thermostat sind hauptsächlich mit mechanischen Ausfällen verbunden, die durch unsachgemäße Handhabung des Instruments verursacht werden.