So wählen Sie einen warmen Boden für ein Laminat: Sorten von elektrisch beheizten Böden

Welche Art von warmem Boden unter dem Laminat ist besser zu tun?Durch die Verlegung eines kostengünstigen warmen Elektrobodens unter dem Laminat können Sie das Problem mit der Kälte im Raum lösen und den Wohnkomfort in einem Privathaus gewährleisten. Es ist nicht schwierig, eine Eigenerwärmung unter dem Bodenbelag durchzuführen. Elektrische Fußbodenheizungstechnik ist wirtschaftlich, wodurch der Hausbesitzer seine Stromrechnungen erheblich reduzieren kann.

Inhalt

  • Beschreibung der Technologie
    • Kabel-Fußbodenheizung
    • Heizmatten für Laminat
    • Infrarot-Fußbodenheizung
  • Die Wahl des richtigen Laminats
  • Substratauswahl
  • Elektroheizung verlegen

Beschreibung der Technologie

Heute werden drei Haupttechnologien am häufigsten verwendet warme elektrische Bödendie einfach unter das Laminat gelegt werden können:

  • Kabelboden.
  • Heizmatten.
  • Infrarot-Film-Technologie.

Warme Böden unter dem Laminat: Vergleich Strom, Wasser, InfrarotWaren anfangs Kabelböden und Heizmatten am beliebtesten, entscheiden sich heute immer mehr Hausbesitzer dafür Infrarotfilmtechnologiedie einfach zu installieren ist, eine effiziente und schnelle Heizung bietet und die Kosten des Eigenheimbesitzers senkt.

instagram viewer

Kabel-Fußbodenheizung

Regeln für die Auswahl eines Laminats für warme BödenZum Heizen wird ein Widerstandskabel verwendet, das unter dem Bodenbelag verlegt wird und bei Anlegen einer Spannung aktiv beginnt Wärme abgeben. Die Installation eines Kabelbodens erfordert die obligatorische Anordnung eines Estrichs, dessen Mindesthöhe 40 Millimeter beträgt.

Zu den Nachteilen der Kabel-Fußbodenheizung gehören:

  • Erheblicher Stromverbrauch zum Heizen.
  • Die Komplexität der Installationsarbeiten und die Notwendigkeit, einen Estrich von vier Zentimetern zu füllen.
  • Die Unmöglichkeit der nachträglichen Anpassung der Heizintensität.

Kabel-Fußbodenheizungen werden in den letzten Jahren immer seltener, was durch den Reparaturaufwand und die Komplexität erklärt wird Folgeoperation Bodenbelag.

Heizmatten für Laminat

Eine Besonderheit dieser Technologie ist die Verwendung von kleine Mattenin dem sich ein dünnes Heizkabel befindet. Je nach Technik werden die Matten auf den fertigen Estrich gelegt und anschließend mit der Steuerung verbunden. Die minimale Estrichdicke beträgt 10 Millimeter, was die Verlegearbeiten vereinfacht und das Anheben des Bodens durch den Hausbesitzer überflüssig macht.

Infrarot-Fußbodenheizung

Derzeit ist ein modernes Wohnen ohne Elemente der Fußbodenheizung kaum vorstellbar.Diese Technologie erschien Anfang der neunziger Jahre und ist heute auf dem Markt beliebt. Installation einer Folienheizung unter einem Laminat nicht besonders schwierig, es ist nicht erforderlich, den Estrich zu verfüllen, ein Reißen des Bodenmaterials entlang der Naht ist ausgeschlossen und der Hausbesitzer erhält die Möglichkeit, erheblich Strom für die Beheizung des Raumes zu sparen.

Ein elektrischer Infrarotboden unter dem Laminat ist heute die wirtschaftlichste Heizmöglichkeit. Die Fähigkeit, die Leistung stufenlos einzustellen, ermöglicht es Ihnen, Kälteprobleme im Raum schnell zu lösen und die Aufrechterhaltung angenehme Temperatur im Zimmer.

Das Prinzip dieser Technologie ist denkbar einfach. Die Folie besteht aus Bimetallen, die beim Anlegen einer Spannung Wärme abgeben und den Boden und den gesamten Raum schnell aufheizen. Es ist nur erforderlich, die Installationsarbeiten richtig zu planen, unter Verwendung hochwertiger Wärmeisolatoren und spezieller Folienmaterial, auf die die Heizelemente gelegt werden.

Die Wahl des richtigen Laminats

Infrarot-Folien-Fußbodenheizung unter dem Laminat – die Wahl des LaminatsWenn Sie planen, eine Fußbodenheizung unter dem Laminat zu verlegen, ist es notwendig richtig wählen gebrauchte Beschichtung. Gleichzeitig wird es nicht schwierig sein, das beste Material für die elektrische Heizung zu bestimmen. Bei der Auswahl eines Bodenbelags muss der Wärmedurchgangskoeffizient berücksichtigt werden. Je höher dieser Indikator ist, desto besser sind die Wärmedämmeigenschaften des ausgewählten Laminats. Der Mindestindikator für den Wärmewiderstand für das Laminat, unter dem der elektrisch wärmegedämmte Boden verlegt wird, beträgt 0,15 m² * K / W.

Beheizung von Laminat mit elektrisch warmem ElektrofußbodenDer einfachste Weg besteht darin, ein Laminat mit Schlössern zu verlegen, aber die Technologie der Leiminstallation erfordert die Verwendung teurer Substrate, was zu einer erheblichen Erhöhung des Arbeitsbudgets führt und anschließend verringert die Effizienz Heizung des Raumes.

Ein wichtiges Merkmal sind die Indikatoren der maximalen Heiztemperatur. Ohne die Eigenschaften des Materials zu beeinträchtigen, sollte seine Oberfläche auf mindestens 30 Grad erhitzt werden. Entsprechend müssen je nach gewählter Temperaturklasse der Beschichtung zukünftig die Temperatursensoren, die den Betrieb der elektrischen Fußbodenheizung steuern, angepasst werden.

Heute bieten viele Hersteller ihren Kunden ein spezielles Laminat an, das für den Einsatz mit beheizten Bodenmaterialien entwickelt wurde. Eine solche Beschichtung hat eine spezielle Markierung, die die Materialauswahl erheblich vereinfacht.

Substratauswahl

Die Wahl der richtigen Unterlage für Ihren Laminatboden wird zentral für Leistungsindikatoren des gesamten Heizbetriebs.

Eigenschaften eines Qualitätssubstrats:

  • Vollständige Umweltsicherheit.
  • Beständig gegen starke Temperaturänderungen.
  • Ausgezeichnetes Reflexionsvermögen.

Die Mindestdicke des zu verwendenden Trägers muss mindestens drei Millimeter betragen. Basisvarianten aus extrudiertem Polystyrol sind beliebt.

Elektroheizung verlegen

Die Verlegung eines Elektroheizkabels erfolgt in mehreren Schritten, deren Richtigkeit davon abhängt anschließend störungsfrei die Verwendung von Bodenbelägen:

  1. In der ersten Stufe wird die Basis vorbereitet, für die sie abgesaugt, Schmutz und Schmutz entfernt werden. Darüber hinaus werden entsprechende Oberflächenmessungen durchgeführt, die eine Berechnung der erforderlichen Anzahl von Substraten und Heizelementen ermöglichen. Es ist verboten, die Folie überlappend zu verlegen, dementsprechend muss die optimale Anzahl von Vollstreifen gewählt werden, zwischen denen der minimal mögliche Abstand bleibt.
  2. Es wird ein wärmereflektierender Untergrund verlegt, der vollflächig auf den Boden gelegt und mit doppelseitigem Klebeband auf dem Estrich befestigt wird. Alle Fugen des Untergrundes sollten durch Verkleben von außen mit Montageklebeband bearbeitet werden. In das Substrat wird eine kleine Aussparung eingebracht, in die später der Temperatursensor passt.
  3. Die Folie wird entsprechend den verfügbaren Abmessungen des Raumes zugeschnitten. Schnitte können mit einem scharfen Büromesser oder einer Schere entlang der weiß lackierten Linien vorgenommen werden. Die Folie wird über die gesamte Bodenfläche verlegt.
  4. An den Stellen des Schnitts ist es notwendig, die Reifen zu isolieren, wofür sie ein spezielles elektrisches Klebeband verwenden, das durch den Schnitt gedreht wird. An den Isolierstellen darf keine Luft unter das Klebeband eindringen.
  5. Der Massebus wird bearbeitet. Es befindet sich in der Mitte des Heizblechs. Der Bus wird von beiden Seiten gebogen und anschließend mit einer elektrischen Folie geerdet.
  6. Jeder Heizstreifen hat einen Temperaturregler, an den Sie die an das Steuergerät angeschlossenen Drähte anlöten müssen. Der Drahtquerschnitt sollte 2,5 Millimeter nicht überschreiten und die Leistung des Lötkolbens wird nicht mehr als 60 Watt gewählt. Schmelzen Sie das Lot vorsichtig und versiegeln Sie den Draht im Temperatursensor.
  7. Wenn Sie die Abschnitte des Films mit Drähten verbinden, werden sie von der Phase-Null-Regel geleitet. Die Drähte sollten mit mehrfarbigen Isolierbeschichtungen verwendet werden, um eine falsche Montage der Infrarotfolie zu vermeiden. Alle Lötstellen sollten mit Elektroklebeband isoliert werden.
  8. Ein Temperatursensor wird in eine Aussparung im Substrat eingebaut. Die mit dem Temperatursensor gelieferten Drähte verbinden ihn mit dem Hauptregler.
  9. An den Hauptthermostat sind ein Stromkabel, Drähte von einem Temperatursensor und einem Heizkreis angeschlossen.
  10. Nachdem Sie die Drähte angeschlossen haben, sollten Sie die Folie auf dem Substrat befestigen, für die Sie Montageband verwenden. Die Heizfolie sollte sich nicht überlappen.
  11. Es wird ein Probelauf der Heizung durchgeführt, der sicherstellt, dass der Anschluss korrekt erfolgt.
  12. Auf die Heizung wird eine Polyethylenfolie gelegt, auf der ein Laminat auf der Keilfuge montiert wird.

Das Verlegen eines Elektrobodens unter einem Laminatboden mag eine entmutigende und zeitaufwändige Aufgabe sein, aber wenn der Hausbesitzer die Initialen hat Fähigkeiten mit einem Lötkolben und einem elektrischen Tester zu arbeiten, können Sie alle Arbeiten selbst erledigen, ohne auf einen Fachmann zurückgreifen zu müssen Installateure. Sie müssen nur das richtige Laminat auswählen und ein hochwertiges Substrat mit einer heizenden Infrarotfolie kaufen.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen