Das französische Unternehmen Tefal stellt eine Vielzahl von Bügelgeräten her. Besonders beliebt sind normale Dampf- und kabellose Bügeleisen. Diese Geräte zeichnen sich durch ihre Effizienz und lange Lebensdauer aus. Sie können jedoch manchmal scheitern. Kleinere Schäden können leicht selbst repariert werden. Dazu muss das Tefal-Eisen zerlegt werden.
Inhalt
- Merkmal der Tefal Akku-Bügeleisen
- Demontageprozess
- Typische Probleme
- Methoden zum Reinigen der Sohle
Merkmal der Tefal Akku-Bügeleisen
Bügeleisen versagen ziemlich oft. Tefal-Geräte sind keine Ausnahme. Allerdings können nicht alle Bügeleisen dieser Marke repariert werden. Es ist unmöglich, eine Störung in einem drahtlosen Gerät zu beheben, das über Folgendes verfügt:
-
Kontaktpad;
- wärmespeichernde Sohle;
- abnehmbares Stromkabel.
Die Reparatur des Tefal-Eisens der ersten beiden Typen kann nur mit Hilfe von Spezialwerkzeugen nach gründlicher Diagnose durchgeführt werden. Das abnehmbare Kabelgerät funktioniert wie folgt:
- Der Draht wird in einem speziellen Mechanismus fixiert.
- Das Bügeleisen ist mit dem Netzwerk verbunden.
- Beim Aufheizen auf die eingestellte Temperatur wird ein spezieller Federblock ausgelöst, der das Kabel trennt. Bis die Temperatur sinkt, ist es unmöglich, den Draht einzuführen.
Das abnehmbare kabellose Design umfasst einen Hauptmechanismus und einen Kabelrückhaltemechanismus. Nach einer gewissen Zeit können bei der Verwendung eines solchen Bügeleisens Schwierigkeiten durch die Oxidation der Bimetallplatte der Brennvorrichtung auftreten. Sie bestehen darin, dass einige Zeit nach Beginn des Bügelns gewartet werden muss, bis die Temperatur sinkt, den Draht anschließen, den Temperatursensor auf einen höheren Wert umschalten und erneut warten.
Demontageprozess
Um die oxidierte Platte unabhängig zu reinigen oder zu ersetzen, müssen Sie das Tefal-Eisen zerlegen. Sie müssen dies tun, unter Berücksichtigung der folgenden Konstruktionsmerkmale des Gerätes:
-
Entfernen Sie die obere Abdeckung separat vom Hauptgehäuse.
- Der Zugang zu den elektronischen Komponenten ist nur durch Lösen der Schraube im Bügel des Instruments möglich. Er ist durch den transparenten Kunststoff, aus dem der Wasserspender besteht, gut zu erkennen.
- Durch Entfernen der oberen Abdeckung wird der Dampfspender geöffnet. Um es zu entfernen, müssen die Knöpfe, die die Befestigungsschraube bedecken, gelöst werden. Danach ist der Zugriff auf alle Hauptelemente geöffnet.
Der Körper des Tefal-Eisens wird wie der Körper jedes anderen Bügeleisens zerlegt. Der Abbauprozess umfasst mehrere der folgenden Schritte:
-
Auf der Rückseite die Klemmschrauben (oder eine Schraube) unter der Abdeckung herausdrehen.
- Alle Befestigungselemente unter dem Thermostatkopf und unter dem Flüssigkeitsbehälter lösen.
- Heben Sie das Kunststoffgehäuse vorsichtig an. In diesem Fall sollte das mögliche Vorhandensein von Riegeln berücksichtigt werden, die es zusätzlich fixieren. Um sie zu finden, reicht es, mit einem Schraubendreher über den Körper zu fahren.
- Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung, die mit selbstschneidenden Schrauben befestigt ist und den elektrischen Teil des Bügeleisens schützt.
Bügelgeräte von Tefal zeichnen sich durch eine komplexe Körperform aus. Es gibt eine große Anzahl von Befestigungspunkten und Klemmen offener und versteckter Art. Dies ist bei der Demontage zu berücksichtigen und mit äußerster Vorsicht durchzuführen, um die Bauteile nicht zu beschädigen.
Nach dem Zerlegen eines Gerätemodells darin sieht man:
- Einweg-Thermosicherung;
- Temperaturregler;
- elektrische Rohrheizkörper (TEN);
- Temperaturregler;
- Heizkontrollleuchte.

Geräte, die mit einer Stahlsohle oder der proprietären Ultragliss-Hochgleitoberfläche ausgestattet sind, verfügen über die gleichen Grundkomponenten. Funktionsstörungen können durch den Ausfall einer Einwegsicherung, Verstopfung der Dampfauslässe, Oxidation elektrischer Kontakte, Korrosion spannungsführender Oberflächen durch Kontakt mit ihnen Feuchtigkeit.
Typische Probleme
Die Dampfzufuhr erfolgt bei Tefal-Bügeln über einen speziellen Knopf, der auf das Hohlrohr drückt. Auf den entsprechenden Kontakt wird eine gewisse Kraft übertragen. Durch den häufigen Druck splittert das Teil und kann nicht repariert werden. Die Situation kann korrigiert werden, indem ein Schrumpfschlauch verwendet wird, der in einem Elektronikgeschäft verkauft wird. Es sollte auf ein Plastikrohr gelegt und mit einem Feuerzeug erhitzt werden. Nach der Restaurierung kann das Teil an seiner Stelle eingebaut werden.
Noch eine Fehlfunktion kann durch Beschädigung des Netzkabels auftreten. In diesem Fall ist eine Sicherungsprüfung erforderlich. Einer davon befindet sich im Elektrostecker. Achten Sie auch auf Kohlenstoffablagerungen an den Kontakten, Abrieb, Knicke und andere Beschädigungen. Jeder von ihnen kann dazu führen, dass das Bügeleisen nicht mehr richtig funktioniert und das Kabel ausgetauscht werden muss. Bevor Sie es ändern, müssen Sie die Verbindung des Kabels mit dem Stecker und dem Kamm auf der Rückseite des Gehäuses unter der Abdeckung überprüfen.
Auch Ablagerungen, die sich über längere Zeit an einzelnen Innenteilen des Bügeleisens ansammeln, können dieses beschädigen. Um Oxidation zu entfernen, verwenden Sie feines Sandpapier, eine Bürste, säurearme Reinigungsmittel oder Ethylalkohol. Da bei den meisten Tefal-Bügeln Wasser und Dampf direkt an spannungsführende Elemente gelangen, führt die mangelnde Pflege des Geräts und die regelmäßige Reinigung zu negativen Folgen.
Wenn der Temperaturregler nicht funktioniert, können Kohlenstoffablagerungen die Ursache sein. Um es zu entfernen, müssen Sie die Wärmesensorbaugruppe zerlegen und die Kontakte mit einem mit Alkohol oder Zitronensäure angefeuchteten Wildledertuch abwischen. Dazu dürfen keine Harthäute und pulverförmige Reinigungsmittel verwendet werden. Durch ihre Verwendung bilden sich Kratzer, Stromstöße werden stärker, was zu einer Zunahme der Kohlenstoffablagerungen führt.
Im Inneren des Thermostats befindet sich eine Bimetallplatte, die für die Unterbrechung des Stromkreises verantwortlich ist. Im Falle einer Panne kann es nicht repariert, sondern nur durch ein neues ersetzt werden.
Ein gebrochener Stamm kann unabhängig von Schrottmaterialien hergestellt werden. In den meisten Fällen muss jedoch der gesamte Temperaturregler ausgetauscht werden.
Methoden zum Reinigen der Sohle
Auch die Sohle des Gerätes bedarf einer ständigen Reinigung. Darauf befinden sich Dampflöcher, die zum Verstopfen neigen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie mechanisch zu reinigen:
-
Salz. Dieses Verfahren ist nur für Metalloberflächen geeignet. Um es zu reinigen, brauchen Sie nur feines Salz auf ein Baumwolltuch zu streuen und die vorgeheizte Bügelsohle des Bügeleisens zu reiben.
- Zitronensäurelösung. Sie werden zur Behandlung von Oberflächen aus Metall und Keramik verwendet. Eine Säurelösung wird in eine große Bratpfanne gegossen, dort werden mehrere Münzen platziert, auf die ein Bügeleisen horizontal gelegt wird. Münzen sollten so positioniert werden, dass die Löcher in der Sohle offen bleiben. Die Flüssigkeit in der Pfanne wird zum Kochen gebracht und abgekühlt. Der Aufheizvorgang wird mehrmals wiederholt.
Bevor Sie die Sohlen der Düsen bearbeiten, stechen Sie sie mit Wattestäbchen, einer Nadel oder einem Zahnstocher durch. Dies sollte mit größter Sorgfalt erfolgen, um keine Kratzer auf der Oberfläche zu hinterlassen.
Geräte mit Teflonsohlen sollten Sie besser nicht selbst reinigen. Dieses Material ist ziemlich zerbrechlich, daher muss es nur in der Werkstatt mit Hilfe spezieller Verbindungen gereinigt werden.
Bügeleisen mit jeder Art von Sohle sollten nicht mit Essigsäure behandelt werden. Auf eine erhitzte Oberfläche aufgetragener Essig dringt durch die Düsen in das Gerät ein und verursacht Oxidation. Stromkreise und irreparable Schäden an Kunststoffteilen, Reglern und Pumpen unter Karosserie.

Eine Selbstreparatur des Tefal Bügeleisens kann nur durchgeführt werden, wenn Sie über bestimmte Kenntnisse und Erfahrungen in der Reparatur von Elektrogeräten verfügen. In Ermangelung solcher Erfahrungen ist es besser, es nicht zu riskieren und Hilfe von qualifizierten Spezialisten zu suchen.