Waschmaschine installieren: Anschluss an die Kanalisation, Strom- und Wasserversorgung zum Selbermachen

Waschmaschine installierenBei der Installation der Waschmaschine muss berücksichtigt werden, dass das Gerät gleichzeitig an drei Netze angeschlossen werden muss - Wasserversorgung, Strom und Abwasser. Es ist notwendig, einen Installationsort zu wählen, damit alle drei Kommunikationsarten nebeneinander liegen. Am häufigsten werden Maschinen im Bad und in der Küche installiert. Das Anschließen des Geräts selbst ist nicht kompliziert, sodass jeder Heimwerker das gesamte Arbeitsvolumen alleine bewältigen kann.

Inhalt

  • Auswahl eines Aufstellungsortes
  • Installationsempfehlungen
    • Wasserverbindung
    • Abwassersystem
    • Elektrisches Netz
  • Fachberatung

Auswahl eines Aufstellungsortes

Das Problem mit dem Aufstellungsort sollte gelöst werden, noch bevor die Maschine aus dem Geschäft gebracht wird. Moderne Geräte sind stationäre Geräte, nach der Installation können sie nicht unnötig bewegt werden.

Meistens wird Maschinen ein Platz im Badezimmer zugewiesen. Dies ist verständlich, denn dort ist es einfacher, die Waschmaschine mit eigenen Händen an die Wasserversorgung und das Abwassersystem anzuschließen.

instagram viewer

Wenn das Badezimmer eine kleine Fläche hat, müssen Sie einen Platz für das Gerät in der Küche einrichten. Auch der Anschluss der Maschine an Kommunikationssysteme sollte in diesem Raum problemlos möglich sein. Wenn selbst in der Küche nicht genug Platz war, bleibt eine sehr ungewöhnliche Lösung - die Installation des Geräts im Flur. Allerdings kommt es selten dazu.

Installationsempfehlungen

Wenn die Maschine geliefert und aus dem Verpackungsmaterial entnommen wird, müssen zunächst die Transportsicherungen herausgeschraubt werden. Sie befinden sich an der Rückwand und sollen interne Bauteile vor Beschädigungen schützen. Dann müssen in die Löcher für diese Schrauben Dübel eingesetzt werden. Nach den durchgeführten Manipulationen bleibt nur noch der richtige Anschluss der Waschmaschine.

Wasserverbindung

 Schließen Sie die Waschmaschine an die Wasserversorgung anUm die Waschmaschine an die Wasserversorgung anzuschließen, ist zu beachten, dass der Druck in den Rohren mindestens eine Atmosphäre betragen muss. Es lohnt sich auch, auf die Reinheit des Wassers zu achten, indem ein spezielles Filtergewebe installiert wird. Je nach Situation kann es mehrere Möglichkeiten geben, an die Wasserversorgung anzuschließen.

Bei Rohren aus Metall kann eine Zwinge verwendet werden. Dieses Gerät besteht aus zwei Teilen, die auf das Rohr aufgesetzt und mit Schrauben festgezogen werden müssen. Um den Wasserfluss zur Maschine zu gewährleisten, wird ein Loch in das Rohr gebohrt. Am oberen Teil der Kupplung befindet sich ein Gewindestutzen, in den der Kugelhahn eingeschraubt wird.

Um die Maschine richtig an die Metall-Kunststoff-Rohre anzuschließen, wird ein T-Stück verwendet. Die Installation erfolgt in mehrere Stufen:

  1. Ein Teil des Rohres wird an der richtigen Stelle abgeschnitten.
  2. In die entstandene Öffnung wird ein Fitting eingesetzt.
  3. Der Kugelhahn ist mit dem T-Stück verbunden.
  4. Die Fugen werden unbedingt mit Gummimanschetten abgedichtet.

Es kann vorkommen, dass die Rohre in die Wand eingemauert sind, sodass die Maschine selbst an den Mischer angeschlossen werden muss. Dazu benötigen Sie einen Dreiwege-Kugelhahn und eine Verlängerung. Der erste Teil wird an einer Kaltwasserleitung installiert und ein Mischer darauf montiert.

Das Verlängerungskabel muss auf die Warmwasserleitung gelegt werden, um den Abstand der Armatur von der Wand auszugleichen. Es versteht sich von selbst, dass die Länge des 3-Wege-Ventils und der Verlängerung gleich sein müssen.

Abwassersystem

 richtiger Anschluss der WaschmaschineAuch das Problem der Schmutzwasserableitung kann auf verschiedene Weise gelöst werden. Am einfachsten ist es, den mitgelieferten Spezial-Schlauchhaken zu verwenden. In diesem Fall wird das Wasser in eine Badewanne oder Toilette abgelassen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Schlauchauslass mindestens 50 cm über der Waschanlage liegen muss.

Die zweite Methode zum Anschluss an das Abwassersystem beinhaltet den Kauf eines speziellen Siphons mit einem Abzweig für den Schlauch der Maschine. Dieses Zubehör in Fachhandelsketten zu finden, wird kein Problem sein. Es ist zu beachten, dass sich der Abzweig über dem Siphonkrümmer befinden muss.

Der dritte Weg ist der direkte Anschluss an das Abwasserrohr. Dies erfordert ein schräges T-Stück. Auch mit dieser Verbindungsmethode mehrere Bedingungen müssen erfüllt sein:

  1. Verwenden Sie unbedingt spezielle Dichtungen.
  2. Der Ablaufschlauch muss in Form des Buchstabens S gebogen und so in das Rohr eingeführt werden, dass er die Oberfläche des Abwassers nicht berührt.
  3. Der Abstand von der Oberkante des Schlauches zum Boden muss mindestens 50 cm betragen.

Elektrisches Netz

Wenn die in der Wohnung verwendete Verkabelung für die Verwendung leistungsstarker Haushaltsgeräte angepasst ist, gibt es keine Probleme beim Anschließen des Geräts. In einer solchen Situation reicht es aus, das Netzkabel des Geräts an die nächstgelegene Steckdose anzuschließen. Eine solche schnelle Verbindung ist in mehreren Fällen möglich:

  1.  Waschmaschine anschließen Der Eigentümer der Wohnung hat die Berechnung der Verkabelung selbstständig durchgeführt und ist sich sicher, dass die Leiter den bevorstehenden Belastungen standhalten können.
  2. In einem Privathaus ist die elektrische Verkabelung geerdet.
  3. Die Steckdosengruppe, an die die Waschmaschine angeschlossen wird, hat einen eigenen Schutzschalter oder Difavtomat.

Wenn im Haus eine alte Verkabelung vorhanden ist, müssen ein Erdungsleiter und Schutzvorrichtungen in den Stromkreis eingeführt werden. Auch mit etwas Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem Elektriker sollte es keine Probleme geben, alle Änderungen umzusetzen.

Fachberatung

Neben den beliebtesten Möglichkeiten, die Waschmaschine an Kommunikationssysteme anzuschließen, gibt es noch andere. Es sollte daran erinnert werden, dass nicht alle von ihnen empfohlen werden. Um die Lebensdauer der Waschanlage nicht zu verkürzen, es gibt ein paar tipps zu beachten:

  1. Es ist strengstens verboten, den Schutzleiter an Heizbatterien oder Wasser- und Gasleitungen anzuschließen.
  2.  So schließen Sie die Waschmaschine an die Wasserversorgung an Zum Abdichten von Gewindeverbindungen können Sie neben FUM-Bändern auch Sanitärflachs in Kombination mit Unipak-Paste verwenden.
  3. Bei fehlender zentraler Wasserversorgung kann die Maschine an ein einfaches Wasserfass angeschlossen werden. In einer solchen Situation sollte sich der Tank jedoch 4 m über der Waschanlage befinden.
  4. Die Maschine muss auf Gebäudeniveau aufgestellt werden, um starke Vibrationen zu vermeiden.
  5. Legen Sie keine Linoleum- oder Gummistücke unter die Beine. Die Höhenverstellung des Gerätes ist nur durch Drehen und Abschrauben möglich.

Nachdem Sie alle Maßnahmen zum Anschluss der Maschine durchgeführt haben, können Sie ihre Leistung überprüfen. Dafür Sie müssen den Tank füllen und die Dichtheit aller Verbindungen überprüfen. Wenn keine Lecks gefunden wurden, darf das Gerät gestartet werden. Die Installation der Waschmaschine erfordert keine ernsthaften Kenntnisse in der Elektro- oder Sanitärtechnik. Auf Wunsch übernimmt jeder Wohnungseigentümer diese Aufgabe.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen