Lüftungsgeräte sind eine Voraussetzung für Sauberkeit und Komfort in der Küche. Sie entfernen Verbrennungsprodukte aus der Luft und sorgen dafür, dass die umgebenden Gegenstände nicht verbrannt werden. Hauben schützen Möbel vor kleinen Fettpartikeln und ätzenden Küchengerüchen. Damit die Belüftung jedoch zuverlässig und effizient funktioniert, muss der Abstand zwischen Haube und Ofen richtig eingehalten werden.
Inhalt
- Sorten und Zweck von Hauben
- Optimale Parameter
- Instrumente mit Kanal
Sorten und Zweck von Hauben
Nach dem Funktionsprinzip werden Absauggeräte in zwei Typen unterteilt: zirkulierend und mit einem Luftkanal ausgestattet. Im Inneren des ersten sind Kohlefilter installiert, durch die die Luft strömt, gereinigt wird und in den Raum zurückkehrt. Sie eignen sich für den Einbau in kleinen Küchen, in denen kein Platz für einen Luftkanal ist. In diesem Fall wird der Abstand von der Haube zum Ofen klein gemacht.
Der zweite Haubentyp ist an das Belüftungssystem angeschlossen. Mit ihrer Hilfe wird verschmutzte Küchenluft nach außen abgeleitet. Solche Geräte sind für die Installation in großen Räumen konzipiert.
Laborabzüge zeichnen sich auch durch ihr Design aus:-
Ebene Fläche - der beliebteste Typ, der sich durch seine Bequemlichkeit und Kompaktheit auszeichnet. Dies ist ein Umluftgerät, das die einströmende Luft von Verunreinigungen reinigt und dann in die Küche zurückführt. Darin ist ein Kohlefilter installiert, der eine regelmäßige Reinigung und den Austausch der Filterelemente erfordert.
- Auch gewölbte Geräte sind bei den Verbrauchern beliebt. Sie bringen normalerweise Küchenluft nach draußen, aber es gibt Modelle mit eingebauten Filtern.
- Mit geneigter Oberfläche. Diese eleganten Designs sind eine Unterart der Abgasdome. Sie sind sehr praktisch, da sie sich weit vom Kopf des Arbeiters entfernt befinden und das Kochen nicht beeinträchtigen. Modelle mit einstellbarer Mittenneigung erhältlich.
- Eingebaut. Sie haben Luftkanäle, die in den Küchenschrank eingebaut sind.
- Tischplatte. Diese Geräte werden direkt in das Kochfeld eingebaut.
Beim Kauf einer Dunstabzugshaube ist es besser, sich mit Experten über ihre Kapazität zu beraten. In einer kleinen Küche sollten Sie kein sperriges, leistungsstarkes Gerät aufhängen, und eine schwache Haube ist für eine große nicht geeignet. Die Größe der Dunstabzugshaube muss den Parametern des Kochfelds entsprechen.
Optimale Parameter
Experten haben die optimalen Standardabstände vom Gasherd zur Haube entwickelt. Die Höhe der Haube über dem Gasherd beträgt laut Norm nicht weniger als 75-85 cm, über dem Elektroherd ist sie in einer Höhe von 65-75 cm installiert. Dieser Abstand muss unbedingt eingehalten werden.
Wenn Sie das Gerät höher aufhängen, nimmt es die Luft nicht gut auf, weshalb sich Dämpfe und Gerüche schnell im Raum verteilen. Wenn sie niedriger ist, wird das Garen beeinträchtigt und es besteht die Gefahr einer Überhitzung des Geräts, wodurch seine Beschichtung beeinträchtigt oder sich entzündet. Um zu bestimmen, welche Dunstabzugshaube für die Küche geeignet ist, müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Art des Kochfelds;
- Raumgestaltung;
- Einheitsleistung;
- technische Installationsstandards.
Es ist besser, die Installation der Haube Spezialisten anzuvertrauen, aber eine Person, die selbstbewusst ist, kann dies selbst tun. Um eine Dunstabzugshaube mit Luftzirkulation zu installieren, müssen Sie die Installationshöhe berechnen und die erforderlichen Punkte an der Wandoberfläche markieren.
Für Befestigungselemente werden Löcher in die Wand gebohrt. Die Haube wird auf selbstschneidenden Schrauben und Haken montiert, die im Kit enthalten sind.
Instrumente mit Kanal
Luftkanalgeräte werden wie Zirkulationsgeräte installiert. Nach der Installation wird ein Schornstein am Körper montiert und dann eingeschaltet, um den Betrieb zu überprüfen. Wenn die Haube nicht gut funktioniert, werden die Verbindungen mit dem Belüftungssystem und die Unversehrtheit der Rohre überprüft.
Normalerweise bestehen Luftkanäle aus dicker Folie. Um die Raumgestaltung nicht zu stören, werden sie mit PVC- oder Trockenbaukästen abgedeckt. Das effizienteste Kanaldesign ist mit kurzen, geraden Rohren und wenigen Bögen. Wenn es zu viele Biegungen gibt, behindern sie den Luftdurchlass.
In 2,5 m Entfernung vom Boden ist eine Steckdose zum Anschluss der Haube montiert. Es sollte sich 10-20 cm über den Oberschränken links oder rechts vom Kanal befinden. Verwenden Sie am besten geerdete Steckdosen für Dunstabzugshauben. Bei plötzlichen Stromstößen schalten sie ab und schützen das Gerät vor Burnout.
Damit die Geräte effektiv funktionieren, müssen sie überwacht werden. Zur Pflege gibt es mehrere Tipps:
- Nach jedem Einschalten muss das Gerät von Fett und Staub gereinigt werden.
- Schalten Sie die Dunstabzugshaube nicht sofort nach dem Kochen aus. Es wird noch einige Minuten einwirken gelassen, damit es alle Verunreinigungen aufnimmt.
- Die Aktivkohlefilter werden alle sechs Monate gewechselt.
Richtig installierte Hauben reinigen die Luft im Raum und sorgen für die Sauberkeit der umgebenden Gegenstände. Beim Kauf sollten Sie ein Modell wählen, das der Größe der Küche, dem Innenraum und der bevorzugten Reinigungsmethode entspricht. Bei der Installation müssen für einen effizienten und sicheren Betrieb die in der technischen Dokumentation festgelegten Abstandsnormen vom Kochfeld zur Dunstabzugshaube eingehalten werden.