Wasserstandssensor in einem Tank: Sorten, Auswahlregeln, Eigenbau

DIY Wasserstandssensor In der Produktion ist es oft notwendig, den Füllstand einer Flüssigkeit (Wasser, Benzin, Öl) zu messen. Im Alltag ist es meistens notwendig, die Höhe des Wassers in einem beliebigen Behälter zu bestimmen, dazu werden spezielle Geräte verwendet - Füllstandsmesser und Alarme. Messgeräte sind in verschiedene Varianten unterteilt, sie werden in Geschäften gekauft, aber für den Heimgebrauch ist es am einfachsten, einen Wasserstandssensor mit Ihren eigenen Händen herzustellen.

Inhalt

  • Arten von Sensoren
  • Auswahlregeln
  • DIY machen

Arten von Sensoren

Sensoren unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie den Flüssigkeitsstand messen und werden in zwei Arten unterteilt: Alarme und Füllstandsanzeigen. Die Signalgeber verfolgen den Füllpunkt des Behälters und wenn die erforderliche Flüssigkeitsmenge erreicht ist, stoppt der Fluss (z. B. ein Schwimmer in der Toilettenschüssel).

Füllstandsmesser überwachen kontinuierlich den Füllgrad des Tanks (z. B. ein Sensor an einer Grubenentwässerung).

Nach dem Funktionsprinzip sind die Wasserstandssensoren im Tank unterteilt in solche Sorten:

instagram viewer
  • Schwimmer - Ihr Design umfasst einen Schwimmer mit einem Magneten und zwei hermetischen Kontakten (Reedschalter). Bei Erreichen des minimalen Flüssigkeitsstandes im Tank bewegt sich der Schwimmer nach unten und wirkt mit einem Magneten auf den Reedschalter, während das Relais anschaltet und die Pumpe anläuft und Wasser in den Tank gepumpt wird. Wenn der Tank vollständig gefüllt ist, erreicht der Schwimmer den oberen Reedschalter, während das Relais aktiviert wird und die Pumpe abschaltet.
  • Schwimmer-Wasserstandssensor Ultraschall - werden nicht nur in einem flüssigen, sondern auch in einem trockenen Medium verwendet. Die Geräte funktionieren auf diese Weise: Der Sender sendet Impulse, die das Reservoir erreichen und zum Empfänger zurückkehren. Der eingebaute Signalverarbeitungscontroller analysiert die Stärke und Dauer des Abklingens der Ultraschallwelle (diese Parameter sind für einen vollen und einen leeren Behälter unterschiedlich).
  • Elektrode - wird in flüssigen leitfähigen Medien verwendet. Sie bestehen aus zwei Elektroden, die den erforderlichen Flüssigkeitsstand kontrollieren. Die dritte Elektrode ist Notfall und wird verwendet, wenn die eingestellten Parameter überschritten werden und der Pumpmodus eingeschaltet wird.
  • Radar - universelle Mechanismen, da sie bei der Arbeit mit aggressiven und explosiven Flüssigkeiten verwendet werden können. Das Funktionsprinzip der Geräte basiert auf der Verwendung von Radiowellenstrahlung - Wellen einer bestimmten Länge werden auf die Oberfläche des flüssigen Prozessmediums gerichtet, von dieser reflektiert und fallen in den Analysator. Der Füllstand des Behälters wird durch die Rücklaufgeschwindigkeit des Signals bestimmt.

Dies sind die gebräuchlichsten Füllstandssensoren, daneben gibt es kapazitive, hydrostatische, radioisotope und andere Arten von Geräten, die in verschiedenen Industrien verwendet werden.

Auswahlregeln

Beim Kauf eines Füllstandssensors in einem Tank müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wenn sie beachtet werden, funktioniert das Gerät korrekt und fehlerfrei. Zuerst müssen Sie feststellen Art der Flüssigkeit und seine Dichte, der Grad der Gefahr für den Menschen. Das Herstellungsmaterial des Behälters und sein Volumen sind wichtig - das Funktionsprinzip des ausgewählten Sensors hängt von diesen Parametern ab.

Der nächste Punkt, auf den Sie achten sollten, ist Zweck des Gerätes, wird es verwendet, um den minimalen und maximalen Flüssigkeitsstand zu kontrollieren oder um die Befüllung des Tanks kontinuierlich zu überwachen.

Bei der Auswahl von Industriesensoren kann die Anzahl der Kriterien erweitert werden, bei Haushaltsalarmen und Füllstandsmessern reicht es aus, das Tankvolumen und den Gerätetyp zu berücksichtigen. Zu Hause werden handgefertigte Geräte verwendet - sie funktionieren nicht schlechter als Fabrikmodelle.

DIY machen

Am einfachsten ist es, einen eigenen Schwimmer-Wasserstandssensor im Tank oder eine Füllstandsanzeige zu machen.

Flüssigkeitsstandsensor

Das Funktionsprinzip eines solchen Geräts besteht darin, dass der Schwimmer in der Flüssigkeit aufschwimmt, bei maximaler Füllung des Behälters die Kontakte schließt und einen ausreichenden Wasserstand signalisiert.

Fertigungsreihenfolge:

  • Zwei Kappen von Kugelschreibern werden miteinander verbunden und mit Leim gefüllt - ein Schwimmer entsteht.
  • TankwasserstandssensorDas Rohr aus dem Griffkörper wird halbiert - der zuvor hergestellte Schwimmer sollte leicht hineingehen und sich ohne Einschränkungen bewegen. An einer Seite ist ein Querdraht so angebracht, dass der Schwimmer nicht aus dem Körper fällt, aber gleichzeitig Wasser ungehindert ins Innere eindringt.
  • Zwei 5-7 cm lange Kupferdrähte werden abisoliert, daran wird ein quadratisches Stück Folie befestigt (mit einer Zange festgeklemmt). Die Folie mit Drähten wird aus der Tube auf den Boden geklebt und die Oberseite mit einer Kappe verschlossen.
  • Der fertige Sensor wird ins Wasser abgesenkt, die Drähte werden an das akustische Signalgerät angeschlossen. Bei steigendem Flüssigkeitsstand schwimmt der Schwimmer hoch, schließt die Kontakte und ein Signal ertönt.

Das angegebene Herstellungsschema für Sensoren ist das einfachste, es wird für kleine Behälter verwendet.

Der Nachteil einer solchen Vorrichtung besteht darin, dass sie keine automatische Abschaltung der Pumpe ermöglicht. Um die Wasserzufuhr zum Tank zu stoppen, werden Alarme mit Magneten und Reedschaltern ausgelöst.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen