Bewegungsmelder werden heute überall eingesetzt. Sie haben sich sowohl in Büroräumen als auch in Privathäusern oder Wohnungen bestens bewährt. Aufgrund ihrer relativen Billigkeit kann jeder sie installieren. Aber auch die zuverlässigsten Geräte gehen irgendwann kaputt. Die Reparatur des Bewegungssensors zum Selbermachen hilft, die Situation zu beheben.
Inhalt
-
Allgemeine Information
- Arten von Sensoren
- Vorteile und Nachteile
-
Selbstmontage- und Reparaturmethoden
- Die einfachste Möglichkeit
- Lasergerät
- Hilfreiche Ratschläge von Profis
Allgemeine Information
Ein Bewegungssensor ist ein Gerät, das jede Bewegung in einem streng definierten Aktionsbereich erkennt. Alle diese Geräte sind in drei Haupttypen unterteilt: aktiv, passiv und gemischt. Die Arbeit des ersten basiert auf elektromagnetischer und Ultraschallstrahlung, der zweite auf Infrarot. Der gemischte Typ kombiniert die Eigenschaften eines aktiven und eines passiven Gerätes.
Arten von Sensoren
Bevor Sie einen Bewegungssensor herstellen, müssen Sie sich für seinen Typ entscheiden. Die Funktionsweise all dieser Geräte basiert auf dem Empfang und der Übertragung von Impulsen, die von einem sich bewegenden Objekt stammen. Dabei spielt es keine Rolle, ob er lebendig (Mensch, Tier) oder leblos (Auto) ist.
Es gibt nur drei Arten von Sensoren. Ihre Funktionalität kann je nach Anforderungen und persönlichen Vorlieben des Eigentümers des Geländes oder des Geländes ausgewählt werden.
Vielzahl von Geräten:
-
Thermal. Diese Geräte reagieren auf Temperaturänderungen in ihrem Erfassungsbereich. Das Gerät verfügt über einen eingebauten Laser- oder Infrarotsensor, der keine einzige Bewegung eines Objekts oder Objekts verpasst, das Wärme abgibt. Diese Option wird sehr häufig in Sicherheitssystemen verwendet.
- Klang. Das Gerät empfängt Impulse, wenn die Luft durch verschiedene Geräusche von einer Person oder einem Auto während der Fahrt vibriert. Das Gerät hat das einfachste Design und ist leicht mit eigenen Händen zu montieren. Es ist am besten, einen solchen Sensor in einem offenen Raum zu verwenden.
- Oszillierend. Solche Geräte zeichnen alle Veränderungen des Magnetfeldes und Schwingungen von Umgebungsobjekten in ihrem Wirkungsbereich auf. Sensoren werden häufig in Häusern oder Wohnungen verwendet, um das Licht automatisch ein- oder auszuschalten.
Vorteile und Nachteile
Bewegungssensoren haben wie alle anderen Geräte ihre positiven und negativen Seiten. Sie beeinflussen die Wahl eines bestimmten Gerätes und helfen, die meisten Fehler im Betrieb zu vermeiden.
Zu den Vorteilen eines selbstgebauten Sensors gehören:
-
Keine zusätzliche Wartung erforderlich. Um ein handgefertigtes Gerät zu installieren, müssen Sie keine Spezialisten einladen und Geld dafür ausgeben.
- Der Sensor kann an spezielle Geländebedingungen angepasst werden. Dies hilft, es zuverlässiger zu tarnen und an Ihre Anforderungen anzupassen.
- Braucht nicht viel Geld und Zeit. Das Gerät ist relativ schnell und mit minimalem Materialeinsatz hergestellt.
- Die Möglichkeit, ein Upgrade durchzuführen und Änderungen an den Einstellungen vorzunehmen. Diese positive Eigenschaft von handgefertigten Sensoren ist sehr wichtig, wenn sich die Umgebung häufig ändert und Sie sich darauf einstellen müssen.
- Einfache Reparatur. Wenn Sie ein Gerät, das auf Bewegung reagiert, selbstständig herstellen, können Sie es bei Problemen einfach reparieren.
Neben all den positiven Aspekten gibt es auch negative. Alle sind auf die eine oder andere Weise mit der Möglichkeit von Fehlern bei der Selbstinstallation und ihrer höheren Komplexität verbunden.
Zu den Nachteilen zählen folgende:
-
Keine Garantie auf Verfügbarkeit. Auch wenn das Gerät im Test gut abgeschnitten hat, gibt es keine 100%ige Garantie, dass es auch im täglichen Gebrauch funktioniert. Aus diesem Grund besteht die Gefahr von ungewöhnlichen und unangenehmen Situationen für den Eigentümer.
- Geringere Zuverlässigkeit im Vergleich zu Sensoren, die im Unternehmen hergestellt werden. Der kleinste Konstruktions- oder Installationsfehler kann das gesamte Gerät beschädigen und den Raum ungeschützt lassen.
- Die Notwendigkeit, nach einer großen Anzahl von Details zu suchen. Wenn Sie ein Gerät selbst herstellen, wird es viel Zeit in Anspruch nehmen, die erforderlichen Materialien zu finden und zu kaufen.
- Geräteausfallgefahr durch eindringende Feuchtigkeit oder Betrieb bei starkem Frost. Ein handgefertigter Bewegungssensor zum Einschalten des Lichts oder zur Bewachung des Raumes kann bei schlechtem Wetter ausfallen. In diesem Fall müssen Sie zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung durchführen, die zu unvorhergesehenen finanziellen Kosten führen.
Selbstmontage- und Reparaturmethoden
Alle Do-it-yourself-Bewegungsmelder-Schaltungen für Beleuchtung ermöglichen eine einfache Montage mit wenigen Teilen. Sie sind alle preiswert und in jedem Fachgeschäft erhältlich.
Die einfachste Möglichkeit
Für Anfänger in diesem Geschäft ist es besser, das einfachste Montageschema zu verwenden und einen elementaren Sensor herzustellen, der auf Bewegungen reagiert. Mit seiner Hilfe können Sie die Grundlagen erlernen, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zu verbessern. All dies hilft auch bei der Reparatur des Geräts.
Folgende Gegenstände werden in der Arbeit verwendet:
-
voluminöser Körper (geeignet von einer alten Kamera oder einem anderen ähnlichen Gerät);
- eine Kontrollbasis, die in einem Geschäft gekauft oder von einem alten Gerät entfernt werden kann;
- Lötmaschine;
- Drähte mit unterschiedlichen Durchmessern;
- Schraubenzieher;
- Schrauben.

Die Kontrollbasis findet sich auch auf einem Flohmarkt oder bei Personen, die sich beruflich mit der Reparatur von alten und neuen Elektrogeräten befassen. Es ist günstig, sodass der Kauf auch für die Ärmsten nicht zur Rechnung wird.
Schritt-für-Schritt-Montageanleitung:
-
Auf Basis des Transistors wird ein schwacher Schwingungsgenerator aufgebaut.
- Dann werden ein Tiefpassfilter und ein Kondensator angebracht. Dank ihnen geht der Impuls an die Alarmkontakte.
- Danach wird ein Widerstand platziert, um die Empfindlichkeit des Geräts anzupassen.
- An die allgemeine Schaltung ist ein Stabilisator angeschlossen, der das Signal erhöht.
- Im nächsten Schritt werden eine Zenerdiode und ein kleines Relais angebracht.
- Im oberen Teil der Platine befindet sich eine Antenne, die sorgfältig mit Entfettungsmitteln bearbeitet und poliert wurde. Darüber hinaus können Sie es zusätzlich mit Kolophonium bedecken, um eine Oxidation während des Betriebs zu verhindern.
- Ein Draht mit kleinem Querschnitt (ca. 0,2 oder 0,23 mm) wird genommen und mit seiner Hilfe werden zwei Spulen gewickelt.
- Die Hülse wird sauber in das Loch in der Mitte des Sensors eingeschraubt und sicher fixiert.
- Anschließend wird der Körper auf die gewünschte Größe angepasst. Dazu werden alle notwendigen Messungen durchgeführt.
- Dann wird die Mitte umrissen und ein Loch darin gebohrt.
- An den Melder ist eine Licht- oder Schallquelle angeschlossen, die als Alarm dient.
Lasergerät
Trotz der anfänglichen Komplexität ist ein solcher Sensor recht einfach zu montieren. Die Arbeiten können problemlos auch zu Hause durchgeführt werden. Der Mechanismus selbst besteht aus zwei miteinander verbundenen Geräten: einem Lasersensor, der einen Lichtstrahl aussendet, und einem Sensor, der diesen empfängt. Das Funktionsprinzip basiert auf der Wirkung einer Lichtquelle auf eine Fotozelle. Sobald der Fluss unterbrochen wird (eine Person passiert oder ein Auto vorbeifährt), wird der Stromkreis geschlossen und ein Licht oder ein Alarm eingeschaltet. Ein solches Gerät ist ideal für den Schutz besonders wichtiger Objekte, deren Zugang streng begrenzt ist.
Einen Lasersensor selber bauen, der auf Bewegungen mit deinen eigenen Händen reagiert, müssen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge kaufen:
-
ein Gehäuse, das die elektronische Schaltung aufnimmt;
- eine Steuereinheit, die von einem alten sowjetischen Gerät entfernt wurde, oder ein Satz von Teilen für seine Montage;
- Drähte verschiedener Dicken;
- Befestigungselemente;
- Widerstände mit unterschiedlichen Nennwerten;
- Lötkolben mit Lötzinn und feiner Spitze;
- Zange;
- Schraubenzieher;
- Batist;
- Isolierband.
Kaufen Sie am besten sofort alles, was Sie für die Arbeit benötigen, damit Sie später nicht von der Suche nach diesem oder jenem Gegenstand abgelenkt werden. Diese vorbereitende Vorbereitung wird den Herstellungsprozess des Sensors erheblich beschleunigen und vereinfachen.
Ein Lasersensor wird unter Einhaltung der folgenden Aktionsfolge hergestellt:
-
Das Netzteil wird zusammengebaut. Danach wird es konfiguriert und die Stromausgabe des Gerätes überprüft.
- Ein Widerstand ist mit dem Minus des Blocks verbunden und eine Diode ist mit dem Plus verbunden.
- Dann wird der Trimmwiderstand herausgeholt.
- Im nächsten Schritt wird ein Transistor-Emitter an den negativen Draht des Netzteils angeschlossen.
- Ganz am Ende wird der Widerstand mit der Basisschaltung verbunden.
Das fertige Gerät wird an der richtigen Stelle installiert und maskiert. Das Funktionsschema ist einfach, daher funktioniert das Gerät wie folgt:
- Sobald der Lichtstrahl auf den Fototransistor trifft, öffnet dieser und hilft, den Kondensator aufzuladen.
- Wenn jemand oder etwas den Lichtfluss unterbricht, repariert der Fototransistor ihn und provoziert die Entladung des Kondensators.
- In diesem Fall fällt die Spannung stark ab und der Operationsverstärker funktioniert.
- Dadurch schaltet er die Warneinrichtung (Alarm oder Beleuchtung) ein.

Die Lichtquelle für die Fotozelle kann ein gewöhnlicher Laser sein. Er ist in der Lage, einen Bereich im Umkreis von 10 Metern um sich herum abzudecken und auf kleinste Bewegungen zu reagieren. Zusätzlich kann eine Infrarot-LED verwendet werden. Es ist gut, weil es im Gegensatz zu einem Laser für das bloße Auge praktisch unsichtbar ist.
Hilfreiche Ratschläge von Profis
Ein selbstgebauter Sensor, der auf Bewegungen reagiert, ist gut, weil er sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Dafür eignen sich alle verfügbaren Materialien und Werkzeuge, die im Fachhandel zu finden und zu kaufen sind.
Hilfreiche Ratschläge:
-
Sie können eine Webcam als Bewegungsanzeige verwenden. Dazu muss es an ein Signalgerät oder einen Computer angeschlossen werden. In letzterer Version benötigen Sie ein spezielles Programm, das auf dem PC installiert wird.
- Achten Sie beim Anschluss des Sensors an das Warnsystem darauf, dass sich keine großen Haushaltsgeräte und Ventilatoren in der Nähe befinden. Durch ihre Arbeit können sie das Gerät beeinträchtigen und zu falschen oder vorzeitigen Benachrichtigungen führen.
- Beim Erstellen eines „Smart Home“ empfiehlt es sich, Touch-Schalter zu verwenden, die bereits über einen ähnlichen Bewegungssensor verfügen.
- Es ist am besten, kein Lasergerät zur Bewachung von Wohngebäuden zu verwenden. Dies liegt daran, dass Infrarotstrahlung dem menschlichen Auge schaden kann.
- Auf die gleiche Weise können Sie einen Alarm für ein Auto erstellen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ein dediziertes Audiosignal hinzugefügt wird.
Die Herstellung und Reparatur eines Sensors, der auf verschiedene Bewegungen reagiert, ist ein ziemlich schwieriges Unterfangen, das Sie, wenn Sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten haben, selbst durchführen können. Mit dem richtigen Geschäftsansatz und nach allen Ratschlägen von Fachleuten können Sie unabhängig ein nützliches Gerät herstellen, das den Raum zuverlässig schützt und das Leben der Eigentümer vereinfacht.