Abluftventilator: Allgemeine Informationen, Vor- und Nachteile, Selbstmontage

AbluftventilatorDer Abluftventilator ist ein wichtiges Gerät, das in Räumen installiert wird, die keinen direkten Zugang zu einer Frischluftquelle haben. Es kann die Luftfeuchtigkeit deutlich reduzieren und die Belüftung verbessern. Das Gerät arbeitet nahezu geräuschlos und kommt gut mit der Abluft zurecht. Solche Merkmale ermöglichen es, es nicht nur in Wohnräumen, sondern auch in Büros zu platzieren.

Inhalt

  • Allgemeine Information
    • Gerätetypen
    • Vorteile und Nachteile
  • Gerät auswählen und installieren
    • Kaufregeln
    • Einfache Installationsmethode
  • Sicherheitstechnik

Allgemeine Information

Abluftventilatoren sind gut, weil sie an einen bestimmten Raum angepasst werden können und sich ihm so gut wie möglich anpassen. Dies hilft dem Gerät, effizient zu arbeiten und die ihm zugewiesenen Aufgaben effizient zu erfüllen.

Gerätetypen

Am häufigsten werden solche Geräte im Badezimmer oder in der Küche installiert. In diesen Räumen ist es notwendig, einen qualitativ hochwertigen Luftaustritt zu gewährleisten und durch Frischluft zu ersetzen. In unserer Zeit gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die sich mit solchen Geräten beschäftigen. Sie bieten dem potenziellen Verbraucher eine breite Palette von Abluftventilatoren mit besonderen Eigenschaften und nicht standardmäßigen Eigenschaften.

instagram viewer
Unter der Vielzahl der Geräte stechen folgende heraus:

  1. Wie wählt man einen Abluftventilator ausKanal. Dieses Gerät ist für den Einbau in einen Luftkanal vorgesehen. Es gibt verschiedene Variationen davon, die sich in Form und Größe unterscheiden. Das Gerät kann in rechteckige und runde Lüftungskanäle eingebaut werden. Rohrventilatoren sind konstruktionsbedingt in Axial- und Radialventilatoren unterteilt, die zusätzlich mit einer Feuchteregelung und einem Abschaltsensor ausgestattet werden können. Auf diese Weise können Sie den Raum nicht nur gut lüften, sondern auch angenehme Bedingungen darin aufrechterhalten. Alle Kanalventilatoren sind gegen Feuchtigkeit geschützt. Dadurch können sie auch an Orten verwendet werden, an denen ein direkter Kontakt mit Wasser möglich ist.
  2. Still. Diese Art von Lüfter ist sehr leise. Dadurch wurde es nicht nur in Wohngebäuden, sondern auch in Büros, Lagerhäusern usw. Ein weiterer wichtiger Vorteil eines solchen Abluftventilators ist das Vorhandensein eines speziellen Sensors, der das Gerät zu einem bestimmten Zeitpunkt ausschaltet und Energie spart. Diese Option ist ideal für kleine Räume, in denen der Lärm eines gewöhnlichen Geräts nicht nur die Eigentümer, sondern auch ihre Nachbarn stören kann.
  3. Haushalt. Diese Ventilatoren sollen verhindern, dass Abluft zurück in die Wohnung gelangt. Diese Funktion ist für Küche und Bad sehr wichtig. Oft schneiden Bewohner von Mehrfamilienhäusern selbstständig in den Lüftungskanal und installieren Hauben, die führt zum Auftreten von Rissen und Löchern in der Mine, durch die verschmutzte Luft in die Nachbarzone gelangt Wohnungen. Mit einem Haushaltsventilator kann dieses Problem vermieden werden. Es ist mit einem Rückschlagventil ausgestattet, das sich automatisch ein- und ausschaltet und das Eindringen von Abluft in den Raum verhindert.
  4. LüftertypZentrifugal. Diese Ventilatoren haben ein spezielles Design, das eine Installation in der Wohnung unmöglich macht. Sie werden am häufigsten in der Industrie verwendet, um große Luftmengen zu reinigen. Die Geräte sind unterschiedlicher Bauart und unterscheiden sich hinsichtlich Geschwindigkeit, Form und Größe der Klingen.
  5. Axial. Dies ist eine der beliebtesten Arten von Fans. Sie sind bekannt für ihre hohe Effizienz und Produktivität. Gleichzeitig ist der Axiallüfter recht einfach zu installieren und zu steuern. Ein solches Gerät ist eine gute Option für ein Bad, ein Badezimmer oder eine Küche.

Vorteile und Nachteile

Auspuffanlagen haben wie alle anderen ihre positiven und negativen Seiten. Die Vor- und Nachteile verschiedener Typen können sich unterscheiden, aber es gibt mehrere Indikatoren, die allen Geräten gemeinsam sind. Zu den Vorteilen von Abgasanlagen gehören:

  1. LüfterinstallationKompaktheit und kleine Abmessungen. Diese nützliche Eigenschaft ermöglicht die Installation des Ventilators auch in kleinsten Räumen (zum Beispiel in einem Badezimmer).
  2. Ein spezielles Schutzgitter liegt dem Gerät bei. Seine Installation verhindert das Eindringen kleiner Insekten in die Struktur und schützt sie vor vorzeitigem Ausfall.
  3. Die Demontage des Gerätes liegt auch in der Macht derjenigen, die sich noch nie mit so etwas beschäftigt haben. Es wird nicht nur benötigt, um das Gerät zu reinigen, sondern auch um kleinere Probleme darin zu beheben.
  4. Der Motor erfordert keine häufige Wartung und kann den ganzen Tag über betrieben werden.
  5. Möglichkeit, den Ventilator mit einigen nützlichen Teilen (Feuchtigkeits- und Bewegungssensoren sowie einer Zeitschaltuhr) nachzurüsten.
  6. Geräte bestehen aus Kunststoff und sind daher leicht.
  7. Einige Modelle sind praktisch geräuschlos und können Energie sparen.
  8. Leicht zusammenzubauen. Dies erfordert keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten, und selbst ein Anfänger kann die gesamte Arbeit erledigen.

Neben den positiven Aspekten gibt es auch negative Aspekte der Haubenlüfter. Es gibt viel weniger von ihnen und sie sind alle mit den Eigenschaften jedes spezifischen Gerätetyps verbunden.

Unter den Mängeln ist Folgendes zu erwähnen:

  1. Axialventilatoren sind sehr laut, daher wird ihre Installation in kleinen Räumen nicht empfohlen.
  2. Zentrifugalmodelle sind in einem Wohngebiet fast unmöglich zu installieren.
  3. Möglichkeit einer falschen Luftzirkulation. Tritt nur bei minderwertiger Installation auf.

Gerät auswählen und installieren

Die Grundlage für die Qualitätsarbeit eines jeden Gerätes ist die richtige Auswahl und Installation. Dazu müssen Sie eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, die den Betrieb des installierten Geräts beeinträchtigen können.

Kaufregeln

Damit der eingebaute Ventilator alle Sicherheitsanforderungen erfüllt und über einen langen Zeitraum effektiv arbeitet, ist es notwendig, ihn richtig auszuwählen. Um dies zu tun, sollten Sie den Ratschlägen von Fachleuten folgen. Experten empfehlen, auf folgende Parameter zu achten:

  1. Sorten von Ventilatoren nach LeistungLeistung. Dieser Indikator wird unter Berücksichtigung der Anzahl der Personen ausgewählt, die sich ständig im Raum befinden. Je höher diese Zahl, desto stärker muss der Lüfter sein.
  2. Raumbereich. Für einen kleinen Raum funktioniert fast jede Art von Ventilator. Für große Räume müssen Sie leistungsfähigere und dimensionalere Geräte verwenden.
  3. Leistung. Dieser Parameter wird basierend auf den beiden vorherigen berechnet. Das Ergebnis wird mit den Eigenschaften des gekauften Geräts verglichen.
  4. Das Maß an Sicherheit. Wichtig ist, dass das Gerät nicht nur effektiv arbeitet, sondern auch absolut sicher für den Menschen ist. Es muss mit speziellen Markierungen gekennzeichnet sein, die das Bestehen der Kontrollen zum Schutz gegen hohe Feuchtigkeit und das Eindringen von Flüssigkeiten bestätigen.
  5. Geräuschpegel. Bei der Auswahl eines Lüfters sollten Sie sich für die zulässige Lautstärke während des Betriebs entscheiden. Das eine oder andere Gerät sollte unter Berücksichtigung dieses Indikators ausgewählt werden.
  6. Umweltfreundlichkeit. Das gekaufte Gerät sollte keine Schadstoffe in die Atmosphäre abgeben, was zur Erhaltung der Natur der Region beiträgt.
  7. Rentabilität. Wenn der Käufer keine großen finanziellen Möglichkeiten hat, sollte er auf die Installation zusätzlicher Funktionen achten, die zum Energiesparen beitragen. Dies kann durch Anpassen der Leistungsstufe des Geräts und periodisches Abschalten erreicht werden.
  8. Preis. Wenn möglich, ist es besser, Fans bekannter Marken zu kaufen. Obwohl sie mehr kosten, halten sie länger als ihre billigeren Gegenstücke.

Einfache Installationsmethode

Der Einbau eines Abluftventilators ist in der Regel nicht schwierig. Bei der Arbeit werden Werkzeuge und Materialien verwendet, die in jedem Fachgeschäft gekauft werden können. Um die Hardware zu installieren, benötigen Sie:

  • Locher;
  • Bulgarisch;
  • verschiedene Arten von Schraubendrehern (normal und Indikator);
  • elektrisches Kabel;
  • Anschlussklemmen;
  • selbstschneidende Schrauben.

Wenn Sie den Lüfter direkt von der Anschlussdose an den Schalter anschließen müssen, können Sie das mit dem Gerät gelieferte Diagramm verwenden. Es werden definitiv die Merkmale des ausgewählten Modells und die Möglichkeiten seiner Installation angegeben.

Der gesamte Installationsprozess besteht aus wenigen einfachen Schritten:

  1. LüfterinstallationDer Durchmesser des Lüftungskanals und des Rohrs des Geräts wird gemessen. Sie sollten versuchen, die maximale Passform zu erreichen, um mögliche Schwankungen im Betrieb auszuschließen, die dem Gerät schaden könnten.
  2. Verlegen des Elektrokabels vom Panel zum Ventilator.
  3. Dann ist es notwendig, das Gitter aus dem Lüftungskanal zu entfernen und den Lüfter anzuprobieren.
  4. Passt alles perfekt, wird das Gerät mit Befestigungsmaterial fixiert.
  5. Das Lüftungsgitter wird wieder an seinen Platz gebracht und mit selbstschneidenden Schrauben sicher befestigt.
  6. Der Lüfter wird eingeschaltet und mit der höchstmöglichen Leistung getestet.

Sicherheitstechnik

Bei der Arbeit mit Elektrogeräten sollten Sie sich strikt an die Sicherheitsmaßnahmen halten. Sie retten ihn nicht nur vor Problemen, sondern helfen dem Installateur auch, gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Die Sicherheitsanforderungen sind wie folgt:

  1. So wählen Sie einen Ventilator für Ihre Badezimmerhaube ausDer Ventilator muss gemäß den Empfehlungen des Herstellers installiert werden. Das Werk hat das Gerät unter verschiedenen Bedingungen getestet und wichtige Installationsregeln für den Verbraucher entwickelt, die helfen, Probleme mit der Leistung des Geräts zu vermeiden.
  2. Wenn Sie einen Ventilator in der Küche verwenden, installieren Sie ihn mehr als 70 Zentimeter von einem Gas- oder Elektroherd entfernt.
  3. Stecken Sie das Gerät am besten in eine freie Steckdose. Die Leistungsangaben für Haube und Auslauf müssen identisch sein.
  4. Alle Arbeiten zum Anschließen, Reparieren oder Demontieren des Ventilators dürfen nur nach dem Trennen vom Netz durchgeführt werden.
  5. Es ist verboten, das Gerät eingeschaltet zu lassen, wenn sich niemand in der Wohnung aufhält. Jeder plötzliche Spannungsabfall kann einen Brand verursachen, der die schlimmsten Folgen haben kann.
  6. Jeglicher Kontakt mit dem Bediengerät ist verboten. Die kleinste Unachtsamkeit kann Finger in die Klingen des Geräts stecken und schwere Verletzungen verursachen. Außerdem steigt die Gefahr eines Stromschlags.
  7. Es wird nicht empfohlen, Geräte zu verwenden, die aus der Hand gekauft wurden oder lange Zeit betrieben wurden. Ein defektes Gerät kann schwere Schäden im Raum verursachen.
  8. Wenn Sie sich bei der korrekten Durchführung der Selbstinstallation nicht sicher sind, wenden Sie sich besser an einen Spezialisten.

Ein Abluftventilator ist ein nützliches und notwendiges Gerät im Haushalt. Mit seiner Hilfe können Sie schmutzige Luft und hohe Luftfeuchtigkeit im Raum loswerden. Bei sachgemäßer Installation und Beachtung der Betriebsvorschriften können Sie sich auf die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit des Gerätes verlassen.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen