Ein Fernseher gilt seit langem als Luxusattribut, daher besitzt jede zweite Familie mindestens ein oder zwei solcher Geräte. Befindet sich das erste Gerät im Schlafzimmer, kann das zweite überall stehen, zum Beispiel im Flur, Wohnzimmer, in der Küche oder in jedem anderen Raum. Besitzer mehrerer Geräte müssen manchmal zwei Fernseher über eine Antenne anschließen.
Inhalt
- allgemeine Informationen
- Splitter-Typen
- Geräteauswahl
- Merkmale des Verfahrens
- Satellitenfernsehen und polnische Antennen
- Signalverstärkungsmethoden
- Hilfreiche Ratschläge
allgemeine Informationen
Um zu verstehen, wie Sie 2 Fernseher über eine Antenne anschließen, müssen Sie das allgemeine Prinzip eines solchen Verfahrens, die erforderlichen Werkzeuge sowie die wichtigsten Schritte verstehen. Um Geräte anzuschließen, müssen Sie mehrere verfügbare Werkzeuge und Teile verwenden. Darunter:
- Zange;
- Seitenschneider;
- Küchenmesser.
Der erste Schritt besteht darin, einen TV-Splitter oder Splitter zu kaufen, der das Antennensignal in zwei Streams aufteilen kann. Auf der einen Seite befindet sich ein Eingang und auf der anderen - Ausgänge zum Anschluss an den Empfänger.
Danach müssen Sie 5 Anschlüsse nehmen, deren Dicke mit den Ausgängen am Splitter übereinstimmt, sowie Adapterstecker. Bei der Auswahl eines Antennenkabels empfiehlt es sich, hochwertigen und bewährten Modellen den Vorzug zu geben, beispielsweise RG-6 oder PK-75.
Bei der Auswahl eines Splitters oder Splitters ist es wichtig, die Anzahl der Ausgänge zu berücksichtigen, denn Drei-Wege-Modelle sind für das Zusammenspiel von drei Geräten gedacht, aber nicht von zwei. Wenn eine solche Option gekauft wurde, aber nur zwei Fernseher im Haus sind, kann sie mit einem speziellen Widerstand mit einem Widerstand von 75 Ohm geschlossen werden. In diesem Fall müssen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen von 2 Fernsehern an eine Antenne lesen.
Der Verbindungsvorgang selbst ist nicht kompliziert, so dass auch ein unerfahrener Benutzer nicht Wer über Funktechnik-Kenntnisse verfügt, kann solche Manipulationen ohne Dritte durchführen Hilfe.
Splitter-Typen
Der Hauptzweck der Splitter besteht darin, Wellenimpedanzen anzupassen, ein stabiles Signal zu fixieren und alle Arten von Rauschen und Interferenzen zu bekämpfen. Ein richtig gewählter Splitter garantiert eine hohe Bildqualität und verhindert jegliche Verzerrung. Um jedoch in der Auswahlphase die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie wissen, um welche Arten von solchen Geräten es sich handelt, wofür sie bestimmt sind und welche Eigenschaften sie haben. Es gibt zwei Haupttypen von Splittern auf dem Markt:
- mit einer aktiven Arbeitsform;
- passiv.
Solche Geräte können einen Eingang und ein Paar Ausgänge haben. Die meisten Heimfernseher verwenden Modelle mit zwei oder drei Ausgängen, obwohl die Anzahl nicht begrenzt ist. Splitter verteilen das Signal von einer Antenne gleichmäßig. Wenn die Eingangssignalintensität also 12 dB beträgt, empfangen Fernsehgeräte die Hälfte dieses Wertes, dh jeweils 6 dB. Wenn die Antennenkrabbe mit drei Ausgängen ausgestattet ist, beträgt das empfangene TV-Signal 4 dB. Passive Modelle können Transistoren oder Transformatoren verwenden.
Wie zuvor schon gesagt, die Anzahl der Ausgänge in den Splittern kann von zwei bis acht variieren. Wenn es um den Kauf eines Modells für zwei Fernseher geht, ist es besser, darauf zu achten, dass Sie in Zukunft nicht mehrere Receiver mehr an dieselbe Antenne anschließen müssen. Es ist auch wichtig, die Dämpfung des Splitters zu berücksichtigen, denn je niedriger sie ist, desto besser ist die Bildqualität.
Splitter mit eingebautem HF-Verstärker gehören zur aktiven Gruppe. Sie sind in der Lage, ein qualitativ hochwertiges Signal zu erfassen und bei Bedarf zu erhöhen. Damit ein solches Gerät funktioniert, müssen Sie es jedoch einschalten. Es kann sich um eine separate Einheit oder eine Kabelverbindung handeln.
Geräteauswahl
Wenn Sie daran interessiert sind, zwei Fernseher an eine Antenne anzuschließen, müssen Sie zuerst einen Splitter kaufen. Es gibt viele solcher Produkte im Angebot, so dass die Auswahl des richtigen Modells keine Schwierigkeiten bereitet. Hier gilt der Grundsatz: Je teurer, desto besser.
Beim Kauf ist es wichtig, Ihre Fähigkeiten im Umgang mit einem Lötkolben zu berücksichtigen. Wenn diese vorhanden sind, können Sie einen gelöteten Splitter kaufen, da dieser sich durch deutlich weniger Signalverlust und die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Übertragungsqualität auszeichnet.
Wer nicht mit Lötgeräten arbeiten musste, greift besser zu einem herkömmlichen Splitter. In diesem Fall ist jedoch auf die Art des Kabels zu achten, mit dem das Gerät ausgestattet ist. Die beste Option ist ein Splitter mit einem Standardstecker für Koaxialkabel.

Nachdem Sie sich für die Wahl entschieden haben, müssen noch geeignete Steckverbinder gefunden werden. In den meisten Fällen wird hierfür eine komfortable F-Schnittstelle verwendet, die ein Wickeladapter ist.
Neben, Es ist wichtig, einen geeigneten Standort für den Splitter zu wählenHalten Sie den richtigen Abstand zwischen ihm und den Fernsehern ein. Experten empfehlen, einen ungefähr gleichen Abstand zu wählen, während das Kabel für die Antenne nicht verdreht und gedehnt werden sollte. Sie können es nicht mit einem Mangel an Filmmaterial dehnen oder umgekehrt übermäßig verdrehen. Es ist wichtig, den Abstand zwischen dem Splitter und dem Fernseher im Voraus zu berechnen und den Überschuss loszuwerden.
Bei der Vorbereitung des Kabels müssen Sie es so schneiden, dass es den Splitter frei erreichen kann. Schneiden Sie den alten Stecker zusammen mit dem restlichen Drahtstück ab. Danach muss das Kabel zum Einbau in den F-Stecker abgeschnitten werden.
Zuerst müssen Sie die Hülle bis zum Geflecht (ca. 15 Millimeter vom Rand entfernt) zuschneiden und auch die Ränder falten. Die Dämmschicht sollte leicht überstehen und das Aderende sollte 4-7 mm überstehen. Das Kabel für den Adapterstecker müssen Sie mit einem Küchenmesser und Seitenschneider vorbereiten.
Merkmale des Verfahrens
Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie mehrere Fernseher an eine Antenne anschließen, müssen Sie einer Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen. Um die Aufgabe erfolgreich abzuschließen, müssen Sie diese Regeln befolgen:
-
Beim Anschluss von zwei Fernsehern an eine Antenne darf der Kabelmantel nicht mit der Mittelader in Berührung kommen. Solche Fehler führen sehr oft zu einer Verschlechterung oder einem vollständigen Verlust des Signals, insbesondere wenn die Isolierschicht zu dünn ist.
- Nachdem Sie den vorherigen Schritt abgeschlossen haben, müssen Sie mit der Installation des F-Steckers am Kabel fortfahren. Es wird aufgrund der Montageeigenschaften als Wickeln bezeichnet, da der Stecker einfach auf den Draht geschraubt wird. Genau der gleiche Vorgang wird mit den restlichen Kabeln durchgeführt, wodurch Sie fünf Anschlüsse erstellen können: einen für die TV-Antenne, zwei für den Ausgang und zwei für den Eingang.
Die Kabel in der richtigen Reihenfolge an den Splitter anschließen und den F-Stecker nicht zu fest anziehen, da sonst die Hauptader aus dem Adapter fallen kann. Viele Leute ändern die Position des Splitters nicht und lassen ihn irgendwo unter Möbeln oder in der Nähe der Fußleiste zurück. Experten empfehlen, den Splitter sicher zu befestigen, da er sonst durch Kontakt mit Kindern oder Haustieren beschädigt werden kann. Der Splitter kann hinter einer falschen Blende versteckt werden.
Wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen und jeden Schritt richtig befolgen, sollte auf den Fernsehern ein klares Bild ohne Störungen oder Abweichungen erscheinen. Wenn etwas falsch gemacht wird, erscheint auf dem Bildschirm der sogenannte Schnee, der auf einen teilweisen Signalverlust oder ein völliges Fehlen des Bildes hinweist.
Satellitenfernsehen und polnische Antennen
Wenn ein Teil der Splitterinstallation falsch ausgeführt wird, kann ein Verlust der Bildqualität beobachtet werden. Ein ähnliches Phänomen tritt häufig bei der Arbeit mit einer Satellitenschüssel auf, wenn der Splitter einen Teil des Signals zu sich selbst aufnimmt.
Um ein unangenehmes Problem zu beseitigen, müssen Sie einen Splitter mit integriertem Verstärker kaufen. Die Kosten können sich erheblich vom Preis herkömmlicher Modelle unterscheiden, dies wird jedoch durch die maximale Effizienz gerechtfertigt. Außerdem unterstützen alle Splitter mit Verstärker unterschiedliche Verstärkungen, da ein starkes Signal unter Umständen genauso überflüssig wird wie ein schwaches. Und wenn Sie die Tatsache berücksichtigen, dass dies manchmal das Problem verschlimmert, ist es besser, eine solche Option abzulehnen.
Wenn im Raum eine klassische polnische Antenne installiert ist, können Sie zur Verbesserung des Signals einen Verstärker mit Netzteil anschließen. Dadurch sieht das Bild gut aus und verhindert, dass Schnee auf dem Bildschirm erscheint.. Zur Lösung des Problems sind folgende Regeln zu beachten:
- Bei der bekannten Schaltung müssen am Verstärker einige Änderungen vorgenommen werden.
- Entfernen Sie den F-Typ-Stecker vom Eingang und installieren Sie den mit der Antenne gelieferten Stecker an der angezeigten Stelle.
- Als nächstes müssen Sie den Adapter mit der Antennenbuchse installieren und den Verstärker anschließen.

Durch solche Maßnahmen können Sie den Gewinn deutlich erhöhen. Um die schlechte Bildqualität bei zwei Fernsehern dauerhaft loszuwerden, kauft man besser gleich zwei Antennen.
Signalverstärkungsmethoden
Für viele Fernsehbesitzer verschlechtert sich nach dem Anschluss mehrerer Fernsehgeräte an eine Antenne die Qualität des angezeigten Bildes stark. Das liegt am Prinzip des Splitters, der das Signal nur in mehrere Streams aufteilt. Um das negative Phänomen zu beseitigen, muss ein spezieller Verstärker gekauft werden, der nach dem Krabbenprinzip arbeitet, jedoch mehrere Widerstände und eine verstärkende Mikroschaltung hat.
Für ein solches Gerät ist es erforderlich, eine separate Stromversorgung auszustatten. Daher müssen Sie bei Installationsarbeiten die Position der Steckdose oder des Verlängerungskabels berücksichtigen. Es wird empfohlen, den Verstärker in geringer Entfernung von der Antenne zu installieren und von ihm zum gewünschten Teil des Raums abzuzweigen. Experten sagen, dass es viel klüger ist, auf den Splitter zu verzichten und Verstärkern den Vorzug zu geben. Ein solcher Kauf ist teurer, wird aber durch die hohe Qualität des übertragenen Signals gerechtfertigt.
Um alle Arten von Störungen auf dem Bildschirm zu verhindern und das Signal zu verbessern, können spezielle Ferritringe auf das TV-Kabel gelegt werden. Sie befinden sich ganz am Ende des Kabels in der Nähe des Antenneneingangs. Diese Rauschunterdrücker befinden sich in Laptop-Netzkabeln und wurden entwickelt, um schlechte Signalqualität zu bekämpfen.
Es gibt andere ebenso effektive Möglichkeiten, ein Fernsehsignal zu verstärken, aber vieles hängt von der Antenne selbst ab. Um nicht darüber nachzudenken, wie Sie das Problem der geringen Bildqualität beim Anschließen von mehreren beseitigen können Fernseher an die gleiche Antenne, es ist besser, ein gutes Gerät im Voraus zu kaufen und solches zu verhindern Problem.
Hilfreiche Ratschläge
Der Prozess der Verstärkung des Signals von der Antenne zu zwei Fernsehern erfolgt durch das Zusammenspiel von zwei Geräten - einem Vorverstärker und einem Verteilverstärker. Nach dem Funktionsprinzip unterscheiden sich diese Knoten praktisch nicht voneinander, aber einige Unterschiede sind noch vorhanden. Der Vorverstärker befindet sich auf der Antenne und soll das Signal verstärken. Es wird für ein langes Koaxialkabel verwendet und zwischen der Antenne und dem Splitter befestigt.
Das Verstärkergerät wird vor dem Splitter montiert und dient der Verstärkung des geteilten Signals, beispielsweise für zwei oder vier Fernseher. Die meisten Verstärker funktionieren genauso wie Splitter, daher ist es sinnvoll, sich für ein solches Gerät zu entscheiden und keinen Splitter zu kaufen.
Der Anschluss von zwei, drei oder mehr Fernsehern an eine Antenne ist nicht schwierig. Selbst ein unerfahrener Anfänger ohne professionelle Kenntnisse wird eine solche Manipulation durchführen und gute Ergebnisse erzielen können. Die Hauptsache ist, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu befolgen und die Empfehlungen erfahrener Spezialisten zu berücksichtigen.