Temperaturfühler für Fußbodenheizung: Gerätetypen und deren Installation

Temperaturfühler für FußbodenheizungEs ist sehr wichtig, im Wohnbereich für Wärme zu sorgen und diese zu halten. Es hängt von der Temperatur ab, wie angenehm der Aufenthalt im Haus sein wird. Neben Standardheizgeräten in modernen Häusern und Wohnungen werden warme Böden als zusätzliche Wärmequelle eingebaut. Für eine einfache Handhabung sind sie mit einem speziellen Thermostat ausgestattet. Der Temperatursensor für Fußbodenheizung kann eigenständig installiert oder vom Profi in Betrieb genommen werden.

Inhalt

  • Gerät und Sensortypen
  • Atmosphärische Geräte
  • Merkmale der Arbeit
  • Installation und Anschluss

Gerät und Sensortypen

Dieses Gerät, das eine wichtige Funktion erfüllt, ist eine Bimetallplatte oder -stange. Die Notwendigkeit, zwei verschiedene Metalle für die Produktion zu verwenden wird durch die Eigenschaften dieser Metalle bestimmt:

  1. Verschiedene SensorenDie Fähigkeit, elektrische Signale unterschiedlicher Stärke zu erzeugen. Die Stärke dieser Signale hängt von der Umgebung ab, in der sich das Metall befindet.
  2. Die Fähigkeit, die Form zu verändern. Der Leiter ändert leicht seine Form unter dem Einfluss unterschiedlicher Temperaturbedingungen.
instagram viewer

Zusammengenommen verleihen diese Eigenschaften der Legierung, aus der die Platte besteht, einzigartige Eigenschaften. Dank ihnen eignet sich die Legierung bestens für die Herstellung von Fußbodenheizungsthermostaten.

Die Fußbodenheizung kann mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet werden, die sich in der Lage unterscheiden. Während der Installation können sie installiert werden:

  1. In einem Betonestrich. Es ist wichtig, den Sensor zu schützen und gleichzeitig den Zugriff darauf zu ermöglichen. Der Schutz erfolgt am besten in Form einer speziellen Abdeckung oder eines Stücks Wellrohr.
  2. Im Heizkreis. In diesem Fall befindet sich der Thermostat im Elektrokabel oder im Wassersystem. Bei dieser Installationsmethode kann das Gerät sowohl stationär als auch abgesetzt sein. Letzteres sollte zwischen die Heizdrähte gelegt werden.

Bei der Festlegung des Montageortes des Sensors ist es wichtig, diesen so anzuschließen, dass er von anderen Heizgeräten und Wärmeabgabeeinrichtungen entfernt ist. Es ist auch erforderlich, Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung auszuschließen.

Atmosphärische Geräte

Atmosphärische GeräteNeben der Installationsmethode gibt es einen weiteren wichtigen Punkt - die Möglichkeit, das Temperaturregime automatisch anzupassen. Geräte, die mehrere Instrumente zu einem einzigen System kombinieren, werden als atmosphärische Sensoren bezeichnet. Sie sind einfach zu bedienen. Mit ihrer Hilfe kann die Lufttemperatur in verschiedenen Räumen von einem Gerät aus gesteuert und auf einem bestimmten Niveau gehalten werden.

Atmosphärensensoren können nicht in jeder Fußbodenheizung eingesetzt werden. Um ihre Verwendung wirklich bequem und effektiv zu gestalten, sollte sich ein solcher Boden nicht unter Materialien befinden, die eine gute Wärmeübertragung behindern (Linoleum, Parkett).

Auch bei atmosphärischen Geräten sollte ein starker Sprung der Raumtemperatur nicht zugelassen werden. Wenn ein sehr kalter Luftstrom in das Thermoregulationssystem eindringt, funktioniert es verzögert, was zu seiner Überlastung und möglichen Störung führt.

Merkmale der Arbeit

Alle Thermostate für Fußbodenheizung funktionieren durch Schließen und Öffnen des Stromkreises. Das Ein- und Ausschalten dieser Schaltung kann jedoch unterschiedlich sein:

  1. Bei Verwendung eines elektromechanischen Schalters. Diese Schalter werden dadurch ausgelöst, dass sich die innen eingebaute Platte temperaturabhängig verbiegen und aufbiegen kann. Beim Öffnen des Stromkreises biegt er sich, bis er den Gegenkontakt berührt, beim Schließen ist er nivelliert. Die Vorteile der Elektromechanik sind Vielseitigkeit, geringe Kosten, Einfachheit und Betriebszuverlässigkeit. Im Fehlerfall treten keine Probleme mit dem Selbstaustausch des Schalters auf.
  2. Verwendung eines elektronischen Elements. Die Funktion des Sensors hängt dabei von dem elektrischen Signal ab, das in die Elektronik eingeht und die Energiezufuhr regelt. Elektronische Geräte sind moderner, mit ihnen können Sie genaue Temperaturanzeigen einstellen, die automatisch beibehalten werden. Sie sind mit Sensoren zur Steuerung und einem digitalen Bildschirm ausgestattet, der alle Indikatoren des Systems anzeigt.
Fußbodenheizungssensor

Programmierbare Sensoren werden als separate Kategorie betrachtet. Ihr Aufbau und ihr Funktionsprinzip sind viel komplizierter als bei elektrisch-elektromechanischen. Die darin installierten Programme ermöglichen dem Benutzer die genaueste Einstellung der Temperatur und anderer Indikatoren aus der Ferne (von einem Computer, Smartphone, Tablet).

Welcher Sensortyp der beste ist, lässt sich nicht eindeutig sagen. Die Bequemlichkeit und Effizienz ihrer Arbeit hängt von der Größe der Wohnung, ihrem Zweck, den Bedürfnissen der Bewohner und vielen anderen Faktoren ab.

Installation und Anschluss

Für die Installation werden in der Regel qualifizierte Fachkräfte hinzugezogen. Wenn eine Person über ausreichende Erfahrung verfügt, kann sie die Installation selbst durchführen. Die Installation eines Fußbodenheizungssensors umfasst eine Reihe von Maßnahmen:

  1. Installation und Anschluss des FußbodenheizungsfühlersMachen Sie ein Loch in die Wand, das groß genug ist, um die Backbox darin aufzunehmen.
  2. Machen Sie vom Loch nach unten einen Kanal, in dem die Signaldrähte und -kabel verlegt werden.
  3. Machen Sie einen ähnlichen Kanal nach oben vom ursprünglichen Loch zur Schalttafel. Es ist für das Verlegen der Eingangsdrähte erforderlich.
  4. Legen Sie alle Drähte und Kabel in die vorbereiteten Kanäle. Vor dem Verlegen müssen sie unbedingt durch einen Kunststoffschlauch geschützt werden. Sein Durchmesser muss so bemessen sein, dass das Kabel im Störungsfall gut erreichbar ist.

Der letzte Schritt ist die Installation des Sensors unter Berücksichtigung des gleichen Abstands zu allen Geräten, die Wärme abgeben. Der Abstand vom Gerät zur Wand sollte mindestens 50 cm betragen, zum Boden - 1,7 m Als nächstes müssen Sie die Verbindung herstellen. Dazu benötigen Sie:

  1. So schließen Sie einen Fußbodenheizungssensor anTrennen Sie das Heimnetzwerk.
  2. Installieren Sie einen Leistungsschalter und eine Schutztrennvorrichtung in der Anschlussdose. Sie helfen, Unfälle bei Kurzschluss und Beschädigung der Isolierung zu vermeiden.
  3. Ziehen Sie ein dreiadriges Kabel aus der Box zum Standort des Sensors.
  4. Verbinden Sie die zuvor verlegten Drähte mit der Anschluss- und Anschlussdose.

Alle Kabel des Thermostats sind speziell gekennzeichnet. Der Anschluss muss streng nach den angebrachten Symbolen erfolgen, unter Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen beim Arbeiten mit Elektrizität.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen