Eine Sicherung ist ein Schutzelement, das hilft, die Entstehung eines Unfalls zu verhindern. Es gibt mehrere Optionen für dieses Gerät: elektromechanisch, elektronisch, selbstheilend und schmelzbar. Letztere sind eine der häufigsten Optionen. Um zu verstehen, wofür Sicherungen verwendet werden, müssen ihre Eigenschaften und Verwendungsmerkmale untersucht werden.
Inhalt
- Allgemeine Eigenschaften
- Verschiedene Geräte
- Vorteile und Nachteile
Allgemeine Eigenschaften
Die Sicherung ist eine Einwegkomponente, die als schwächstes Glied im Netzwerk die Stromversorgung vor Überlastung schützt. Elemente dieser Art werden in fast allen Stromnetzen verwendet.
Um zu verstehen, wie eine Sicherung funktioniert, seine Struktur und Funktionen sollten untersucht werden.
Dieses kleine Gerät besteht aus einem Stück Draht, das nicht mehr als einen bestimmten Strom führen soll. Steigt der Strom an, beginnt der Spezialsicherungseinsatz zu schmelzen oder sogar zu verdampfen. Somit tritt ein offener Stromkreis auf.
Schmelzbare Komponenten sind eine zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Ausrüstung zu schützen. Das Design eines solchen Schutzelements umfasst ein Gehäuse - ein Grundteil, das den Anschluss der Sicherung an den Stromkreis ermöglicht. Es besteht in der Regel aus speziellen Arten von Keramik oder Glas. Die Basis der Sicherung ist ein spezieller Schmelzlot, ein leitfähiges Element, das aus einer Legierung von Metallen wie Zink, Kupfer, Blei und Eisen besteht.
Neben dem Schmelzteil enthält der Körper auch eine Vorrichtung zur Steuerung des Schmelzelements, einen Auslösesensor, ein kleines Schild mit Typen- und Typenbezeichnung. Das Gehäuse hat unter anderem die Funktion einer Lichtbogenlöschkammer.
Jedes Sicherheitselement hat eine spezielle Kennzeichnungwas anzeigt:
- Schutzgrad oder -bereich. Zum Beispiel a - Kurzschlussschutz, g - Überlastschutz.
- Typ und Gerät und Hauptanwendungsgebiete. G ist beispielsweise ein universelles Gerät, B ist für den Schutz von Bergbauausrüstung, Tr für Transformatoren und so weiter.
Verschiedene Geräte
Sicherungen werden erfolgreich als Schutzeinrichtung in Stromversorgungssystemen eingesetzt. Am häufigsten werden sie in den Häusern des alten Wohnungsbestandes sowie in der Produktion eingesetzt.
Der Hauptvorteil dieses Gerätes sind die geringen Kosten und die einfache Wartung. Es gibt viele Klassifikationen und kein einheitliches System.

Aber dennoch Schmelzsicherungselemente unterscheiden sich:
- Nach Art der Ausführung - zusammenklappbar und nicht zusammenklappbar.
- Durch Befüllen: gefüllt und ungefüllt. Quarzsand wird am häufigsten zum Füllen verwendet, da er den Lichtbogen gut löscht.
-
Nach Leistung: Halbleiter, Niederspannung, Mittel- oder Hochspannung. Halbleiter oder Hochgeschwindigkeits-Halbleiter haben sehr schnelle Reaktionszeiten und sind daher sehr beliebt. Niederspannungsmodelle werden zur Überwachung von Stromkreisen mit Spannungen bis 1 kV verwendet. Niederspannungstypen werden verwendet, um Transformatoren, Motoren und Batterien vor zu hoher Belastung bis 30 kV zu schützen. In Industrieanlagen üben sie den Betrieb von Sicherungen, die für Hochspannung ausgelegt sind.
- Vom Sehen: Gabel, Kork, Messer, Quarz usw. Die Art des Gerätes wird hauptsächlich durch den Einsatzbereich bestimmt. Zum Beispiel werden Gabelstapler in Autos, Kork - für Beleuchtungsgeräte und Motoren mit geringer Leistung verwendet.
Vorteile und Nachteile
Sicherungen haben, wie alle in unserem Leben verwendeten Geräte, Vor- und Nachteile. Zu den positiven Eigenschaften dieses kleinen, aber so wichtigen Elements gehören:
-
Einfaches Design, das Schäden am Mechanismus verhindert.
- Schwache Aktionsgeschwindigkeit, daher werden Sicherungseinsätze für die Selektivität verwendet.
- Erhalt der Eigenschaften nach dem Austausch der Sicherung, während durchgebrannte Kontakte der Maschine die Eigenschaften des Schutzes erheblich verändern.
- Abschalten des Stroms in nur einer Phase - Notfall (wenn 3 Phasen im asymmetrischen Stromkreis vorhanden sind). In anderen Phasen bleibt die Leistung erhalten.
Was die Nachteile angeht, dann sind sie auch verfügbar. Zum Beispiel:
- Einmalige Nutzung ohne Reparaturmöglichkeit.
- Ein Sicherungsdesign, das es skrupellosen Handwerkern ermöglicht, Rangiervorgänge durchzuführen, was die Wahrscheinlichkeit eines Kabelbrands erhöht.
- Phasenunsymmetrie bei signifikanten Strömen.
- Möglichkeit der illegalen Installation einer Sicherung für einen erhöhten Stromwert.
Trotz aller Mängel dieser Elemente sind Sicherungen ein unverzichtbarer Bestandteil vieler elektrischer Geräte. Mit der richtigen Wahl schützt das Element die Ausrüstung nicht nur vor Kurzschluss und Beschädigung, sondern auch vor Feuer und Feuer.