Explosionen und Brände treten häufig aufgrund von Kraftstofflecks in einem Gebäude auf. Um dies zu vermeiden, lohnt es sich, einen Haushaltsgassensor für Gasleckagen zu installieren. Das Gerät bestimmt seine Konzentration in der Luft. Wenn die Indikatoren die Norm überschreiten, teilt das Gerät dies mit einem Signal mit. Sie können solche Geräte überall installieren. Oft wird der Sensor zur Sicherheit im Alltag eingesetzt, es gibt aber auch Modelle für Industrieräume.
Inhalt
-
Gerätetypen
- Funktionen und Eigenschaften
- Arbeitsprinzip
- Installation und Wartung
Gerätetypen
Erdgassensoren überwachen rund um die Uhr Veränderungen im Luft-Gas-Gemisch. Schließen Sie sie an ein Netz mit einer Spannung von 220 V an. Es gibt Modelle, die mit 12-24 V DC betrieben werden. Es ist sinnvoll, sie in Räumen zu installieren, in denen es häufig zu Stromausfällen kommt. Um eine solche Modifikation anzuschließen, benötigen Sie eine zusätzliche unterbrechungsfreie Stromversorgung und einen Akku.
Es gibt zwei Arten von Gaslecksensoren für den Haushalt:
- Verdrahtet.
- Kabellos.
Ihr Unterschied liegt in der Stromquelle. Der erste Typ wird von einem 200-V-Haushaltsnetz gespeist. Und um den zweiten anzuschließen, benötigen Sie eine spezielle Batterie, die direkt im Sensor selbst platziert wird.
Abhängig von der Methode, die hilft, die Konzentration des in das OS eintretenden Kraftstoffs zu bestimmen, Geräte werden in folgende Typen unterteilt:
- Halbleiter - Funktion wird von Halbleitern ausgeführt, die erhitzte Gasoxide absorbieren.
- Infrarot - ein solches Design ähnelt einer explosiven Lampe, deren Arbeit auf der Verbrennung von Gas und seiner Zersetzung in Wasser und Kohlendioxid basiert.
- Katalytisch - kann die Gasmenge im Bereich des Infrarotspektrums bestimmen.
Funktionen und Eigenschaften
Das kabelgebundene Gerät arbeitet an einem Verbrauchernetz mit einem Standardspannungswert von 220 V. Viele Leute gehen davon aus, dass diese Art von Produkt gefährlich ist. Eine große Gasmenge im OS kann durch einen Kurzschluss zu einer Explosion führen. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Dieser Gerätetyp wird nach einer speziellen Technologie hergestellt, sodass eine Explosion durch einen Kurzschluss nicht auftritt.
Solche Haushaltsgeräte sind billig und einfach zu bedienen. Ihr Nachteil ist, dass sie viel Strom verbrauchen, der für den Dauerbetrieb der Sensoren benötigt wird.
Für drahtlosen Gerätebetrieb Batterie erforderlich, die in das Gehäuse eingebaut ist. Dadurch kann der Sensor überall installiert werden. Es verbraucht wie der erste Typ viel Energie und wird daher in der Industrie nicht verwendet. Darüber hinaus zeichnet sich dieser Gerätetyp durch seinen hohen Preis aus.
Moderne Geräte sind mit drahtlosen Kommunikationselementen ausgestattet, die die Nutzung von Alarmdetails ermöglichen. Das Sensorelement wird arbeiten, sobald die Kraftstoffkonzentration die normalen Werte überschreitet. Danach erhält der Besitzer ein Signal auf dem Handy und kann das Problem selbst beheben.
Ein Gaslecksucher mit Ventil wird sowohl als Stand-alone-Gerät als auch zusätzlich zu einem Alarm verwendet. Überschreitet die Gasmenge den zulässigen Grenzwert, bestromt der Sensor das Absperrventil, wodurch die Gasleitung geschlossen wird. Er kann nur manuell durch Anheben des roten Hebels wieder geöffnet werden. Im Notfall ist eine manuelle Steuerung vorgesehen. Entfernen Sie dazu die Kappe und drücken Sie den roten Knopf oben am Ventil.
Arbeitsprinzip
Je nach Typ (Halbleiter, Infrarot oder Katalysator) funktionieren Geräte unterschiedlich.
Ein reagierendes Element in einem Halbleitersensor Silikonplatte steht hervormit Metalloxid beschichtet. Diese Methode wird auch im Detail für einen Computer verwendet. Das Absetzen von Gaspartikeln auf einer solchen Oberfläche führt zu einer Widerstandsänderung, die der Anzahl der schädlichen Elemente in der Luft entspricht. Im Alltag haben solche Geräte eine weite Verbreitung erreicht. In der Industrie werden sie nicht verwendet, da die Menge mancher Brennstoffe sehr schwer zu bestimmen ist. Der Nachteil von Halbleitersensoren ist ein langsames Ansprechen und eine zeitaufwändige Rückgewinnung des Produkts, die vom Personal überwacht werden muss.
Bei katalytischen Sensoren wird der Kraftstoff bei der Verbrennung in H2O und CO2 gespalten. Wenn eine geringe Luftkonzentration mit einer großen Kraftstoffmenge durch das Gerät strömt, kommt es zu einer Verbrennung, die zu einer Widerstandsänderung in einer Spule führt, die zweite bestimmt den Temperaturanstieg. Je höher die Gaskonzentration in der Luft, desto größer der Widerstand. An den Enden der Spule sind mit einer Glasschicht bedeckte Thermokugeln installiert. Dieses Gerät spielt die Rolle eines Kompensators. Die Bestimmung der Gaskonzentration im Raum dauert nur wenige Sekunden.
Infrarotsensoren werden in der Industrie eingesetzt. Sie haben Vorteile gegenüber katalytischen: Sie schalten schnell ein und verbrauchen wenig Strom. Der Sensor analysiert Gaspartikel mit Infrarotlicht. Während der Analyse liegen die Referenz und die untersuchte Welle. Die beiden Medien passieren die Lichtquelle und kehren in ihre ursprüngliche Position zurück. Anschließend wertet das Gerät die Signale aus und zeigt die Gaskonzentration in der Raumluft an.
Installation und Wartung
Die Installation des Sensors hängt von der Art des produzierten Gases ab. Wenn seine Masse schwerer als Luft ist, muss das Gerät unten an der Wand platziert werden. Bei Erdgasanwendungen befinden sich die Sensoren oben an der Wand.
Es gibt Installationsregeln, die Sie einhalten müssen:
- Die Montage des Gerätes in der Nähe oder an einem Gasgerät ist nicht zulässig.
- Die Installation sollte in Räumen erfolgen, in denen keine Luft eindringt.
- Der Einbau an Türen und Fenstern ist verboten.
- Die Installation in Räumen mit hoher Ammoniakkonzentration ist verboten.

Nach dem Kauf befindet sich der Haushaltssensor in einer vollständig konfigurierten Form, sodass keine zusätzlichen Vorbereitungsarbeiten erforderlich sind. Nach der Installation lohnt es sich, das Gerät einige Zeit zu beobachten. Es erfordert auch eine regelmäßige Reinigung von Schmutz und Staub. Hauptsache nicht übertreiben, sonst droht der Ausfall der empfindlichen Einheit.
Um die Funktionsfähigkeit zu überprüfen, müssen Sie das Gerät beispielsweise mit einem Feuerzeug mit Gas versorgen. Wenn der Sensor ausgelöst wird, folgen Sie dem Alarm, er sollte laut sein. Nachdem das Gas verdampft ist, erholt sich das Gerät von selbst.
Ist im Sensor ein Absperrventil vorgesehen, wird dessen Funktion manuell überprüft.
Sensoren sind ein wichtiges Element im Alltag, das nicht vernachlässigt werden sollte. Ihre Kosten hängen vom Gas ab, dessen Konzentration bestimmt werden muss, sowie vom Gerätetyp. Drahtlos sind natürlich billiger, ihr Preis variiert zwischen 800 und 4 Tausend Rubel.