Reparaturservice für Elektromotoren: Rückspulen des Ankers und verschlissene Phasenwicklung

Aufwickeln und Reparatur von ElektromotorenElektromotoren sind komplexe Geräte, die den Betrieb vieler Mechanismen ermöglichen. Ihr grundlegendes Wirkprinzip besteht darin, Elektrizität in mechanische Energie umzuwandeln. Von Zeit zu Zeit fallen solche Motoren aus. Zur Lösung des Problems ist häufig ein Umspulen und Reparieren von Elektromotoren erforderlich, die selbstständig oder mit Hilfe von Spezialisten durchgeführt werden können.

Inhalt

  • Arten von Elektromotoren
  • Anzahl der Phasen
  • Häufige Störungen
  • Rückspulvorgang
  • DIY-Reparatur

Arten von Elektromotoren

Die Kategorie der Elektromotoren umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte, die Strom in mechanische Energie umwandeln. Alle von ihnen haben bestimmte Merkmale und Eigenschaften, nach denen sie in separate Typen zusammengefasst werden.

GleichstrommotorenGleichstrommotoren werden verwendet, um variable Antriebe zu schaffen, die sich durch hohe Rotationsgleichmäßigkeit und Überlastfähigkeit auszeichnen. Sie dienen zur Ausrüstung von Polymeranlagen, Bohrgeräten, Hilfselementen für Bagger, Lackier- und Lackierarbeiten sowie Hebe- und Transportgeräten.

instagram viewer

Servomotoren mit negativer Rückkopplung gehören zu einer Unterart von Geräten, die aufgrund von Gleichstrom betrieben werden. Sie sind sehr leistungsstark und können softwaregesteuert eine hohe Drehzahl der Welle aufnehmen.

Häufiger sind Wechselstrommotoren, die sowohl im industriellen als auch im häuslichen Bereich Anwendung gefunden haben. Die meisten Haushaltsgeräte (Waschmaschinen, Dunstabzugshauben, Kühlschränke usw.) werden von diesen Motoren angetrieben. Industrielle Großgeräte wie Kompressoren, Winden, Lüfter, Pumpen können nicht darauf verzichten. Ein so breites Einsatzspektrum ist auf die Zuverlässigkeit der Konstruktion, die Benutzerfreundlichkeit und die wirtschaftlichen Vorteile der Motorenproduktion zurückzuführen.

Elektrischer KugelmotorEine andere gebräuchliche Art von Elektromotoren sind Kugelmotoren. Die in ihnen aufgenommene mechanische Energie ist diskreter Natur. Sie zeichnen sich durch ihre kompakte Größe und hohe Produktivität aus und eignen sich daher gut für Elektronik- und Bürogeräte.

Ein Merkmal linearer Einheiten ist die geradlinige Bewegung des Stators und des Rotors relativ zueinander. Ihre Verwendung garantiert die Effizienz und Zuverlässigkeit der Mechanismen. Diese Qualitäten werden durch den nahezu vollständigen Verzicht auf mechanische Übertragung gewährleistet.

Synchronmotoren zeichnen sich durch eine konstante Drehzahl aus und werden daher in Lüftern, Kompressoren und Pumpen eingesetzt. Die Rotordrehzahl und das Magnetfeld sind gleich.

Motoren, bei denen sich diese Werte unterscheiden, werden als asynchron bezeichnet. Sie können bei gleicher Statoranordnung unterschiedliche Wicklungen und Phasen- oder Kurzschlussläufer aufweisen.

Anzahl der Phasen

Eine der wichtigen Eigenschaften von Wechselstrom ist die Fähigkeit, ein magnetisches Wechselfeld zu bilden und Strom zu induzieren. Dank dessen wurden AC-Motoren geschaffen. Die Rolle des Rotors in einem solchen Gerät spielt ein Metallzylinder mit Schlitzen. In einem Winkel zur Drehachse sind darin leitfähige Leiter befestigt, die durch Ringe an den Enden des Zylinders verbunden sind. Es kommt zu einer Rückströmung im Rotor und ein Magnetfeld stößt ihn vom Stator ab.

Wechselstrommotoren.

Ein wichtiges Element von Wechselstrom-Elektromotoren ist die Statorwicklung. Abhängig von der Anzahl solcher Wicklungen Elektromotoren sind:

  • Einzelphase. Der Vektor der abstoßenden Kraft in ihnen geht durch die Rotationsachse, sodass sie nicht von selbst starten können. Damit der Motor startet, müssen Sie einen Startruck erzeugen oder eine separate Startwicklung einschalten. wodurch ein zusätzliches Kraftmoment erzeugt wird, das den Gesamtvektor relativ zur Ankerachse verschieben kann.
  • Zweiphasig. Sie enthalten zwei Wicklungen, die sich in einem bestimmten Winkel befinden, der dem Phasenverschiebungswinkel entspricht. Dadurch erfolgt die Abnahme der Spannung einer Wicklung und die Zunahme der anderen synchron. Der zweiphasige Mechanismus startet unabhängig und wird in einphasigen Stromnetzen verwendet. Die zweite Phase ist über ein phasenschiebendes Element verbunden, dessen Rolle ein Kondensator spielt.
  • Drei Phasen. Sie gelten als die perfektesten, da sie die Reihenfolge des Einschaltens der Phasenwicklungen leicht ändern, was zu einer Änderung der Bewegungsrichtung des Magnetfelds und des Rotors beiträgt. Dies wird als Motorumkehr bezeichnet.

AC-KollektorgeräteAC-Kollektorgeräte sind für Anwendungen geeignet, bei denen Hochfrequenzdrehungen erforderlich sind. Solche Motoren haben einen niedrigen Anlaufstrom, sodass das Netzwerk beim Starten keine große Last erhält. Die Umdrehungen in ihnen sind leicht kontrollierbar, das Anlaufdrehmoment hängt nicht von der Umdrehung, sondern vom Strom ab.

Um diese Eigenschaften zu gewährleisten, muss ein Synchronmotor mit einem Rotor mit gestapeltem Kern, mehreren Wicklungen und einem Kollektor mit aufwendiger Auswuchtung ausgestattet sein. Die Verwendung solcher Teile erhöht die Kosten des Endprodukts erheblich.

Häufige Störungen

Die im Werk hergestellten Elektromotoren sind voll funktionsfähig, ihre Leistung wurde getestet und dokumentiert. Aber manchmal verweigert ein neues Gerät beim ersten Start die Arbeit. Dies kann durch Störungen beim Verladen, Transportieren, Lagern oder Aufstellen verursacht werden. Die starken Erschütterungen, starken Erschütterungen und Vibrationen, denen das Gerät in dieser Zeit ausgesetzt ist, führen oft zu einem vorzeitigen Ausfall.

Motoren werden meistens in Kühlräumen oder im Freien gelagert. Dies kann die Elemente korrodieren. Rost dringt in die Motorwicklung ein und zerstört deren Isolierung. Eine Verletzung der Spulenisolation führt zu Kurzschlüssen, das Gerät überhitzt, die Drehung des Rotors wird ungleichmäßig, es kommt zu einem Ungleichgewicht der Zugkräfte des Rotors zum Stator. In diesem Fall ist eine Generalüberholung erforderlich. Motoren.

Häufige StörungenBei Kollektormotoren können Probleme durch eine Verletzung der Bürsten-Kollektor-Baugruppe auftreten, die sich in Form von starker Funkenbildung und einem Rundumbrand am Kollektor bemerkbar macht.

Es gibt viele Motorstörungen aus unterschiedlichen Gründen. Hier sind Beispiele für einige von ihnen:

  1. Bei Anschluss an das Netz bleibt der Rotor stationär. Dies geschieht aufgrund fehlender oder unzureichender Spannung an den Eingangsklemmen. Er ist verpflichtet, seine Versorgung sicherzustellen, nachdem er zuvor die Versorgungsleitung überprüft und den Schaden beseitigt hat.
  2. Bei angelegter Spannung brummt und heizt sich das Gerät stark auf und der Rotor dreht sich nicht. Der Grund kann die Zerstörung des Lagers, das Anstreifen des Rotors am Stator, das Verklemmen der Welle sein. Trennen Sie die Motorwelle von der Mechanismuswelle und schalten Sie den Motor ein. Wenn es sich nicht dreht, senden Sie es zur Reparatur ein.
  3. Der laufende Motor stoppt. Dies geschieht, wenn der Schutz ausgelöst wird oder die Spannung nicht bereitgestellt wird. Es ist notwendig, den Ausfall des Versorgungsnetzes zu beseitigen oder festzustellen, warum der Schutz funktioniert hat.

Gelegentlich kann das Betriebsgerät durch Überlastung, instabile Spannung, zu hohe Lufttemperatur oder schlechte Belüftung des Motors sehr heiß werden. Um Schäden zu vermeiden, müssen Sie die Umgebungstemperatur senken, den Strom stabilisieren und die Lüftungskanäle der Luftzufuhr reinigen.

Rückspulvorgang

Ein längerer Betrieb eines Elektromotors führt zum Verschleiß der darin vorhandenen Wicklung. In einer solchen Situation werden Gleichstrommotoren repariert, was ihr Zurückspulen impliziert, auf das auch zurückgegriffen wird, um die Drehgeschwindigkeit des Geräts oder die darin enthaltene Spannung zu ändern.

Die mit dem Elektromotor gelieferte Dokumentation gibt die Frequenz an, mit der er zurückgespult werden muss. Bei Niederspannungsgeräten sind es etwa 6-7 Jahre, bei Hochspannungsgeräten - 25 Jahre. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie einen Notfallrücklauf durchführen müssen. Dazu müssen Sie sich an eine Reparaturwerkstatt wenden, Wo sind qualifizierte Fachkräfte:

  1. RückspulvorgangSie zerlegen den Motor, trennen den Lüfter und den Anker.
  2. Entfernen Sie die alte Wicklung, verkaufen Sie den Stator.
  3. Sie messen die Länge des Stators und die Breite der Isolierung der Nuten.
  4. Die notwendigen Elemente werden ausgeschnitten, die Spulenschablone wird entfernt.
  5. Spulen werden mit einer bestimmten Anzahl von gleichmäßig verteilten Windungen gewickelt.
  6. Sie legen die Spulen in die Nuten und legen ein Isoliermaterial dazwischen.
  7. Führen Sie einen Frontgurt durch.
  8. Mit der Schaltung werden die Spulen durch Schweißen oder Löten der Enden verbunden.
  9. Die Nuten werden gestampft und die Statorwicklung wird beringt.
  10. Abschließende Tests der Geräte werden durchgeführt.

Heute gibt es Organisationen, die Dienstleistungen nicht nur für den Austausch der Phasenwicklung, sondern auch für das Umspulen des Ankers erbringen. Während einer solchen Reparatur Assistenten führen die folgenden Aktionen aus:

  1. Wicklung demontieren, Kollektor ausbauen und reinigen.
  2. Reparatur von ElektromotorenIn den Anker werden Nuten eingebracht, um die Enden der gewickelten Spule aufzunehmen.
  3. In die Nut wird eine spezielle Papphülle eingelegt.
  4. Es wird gewickelt. Die Windungen werden gegen den Uhrzeigersinn gewickelt, bis die Rillen vollständig gefüllt sind.
  5. Darauf wird eine mit Epoxidharz oder Lack imprägnierte Baumwollisolierung gelegt.
  6. Überprüfen Sie den Anker mit einem Amperemeter und schleifen Sie ihn.
  7. Auf einer Spezialmaschine wird der Lamellenzwischenraum gefräst.
  8. Den Anker auswuchten, reinigen und schleifen.
  9. Überprüfen Sie erneut auf Unterbrechungen oder Kurzschlüsse.

Nach Abschluss der Reparatur wird der Elektromotor zusammengebaut. Dann wird unbedingt auf Schließung geprüft.

Einige Unternehmen bieten ihren Kunden zusätzliche Dienstleistungen für die Reparatur von Tachogeneratoren, den Austausch von Bürstenaggregaten, die Schmierung von Lagern und die Ergänzung fehlender Teile an. Dies ermöglicht einen längeren und effizienteren Betrieb des Motors nach der Reparatur.

DIY-Reparatur

Die Dienstleistungen von Organisationen, die sich auf die Reparatur und das Aufwickeln von Motoren spezialisiert haben, sind nicht billig, daher entscheiden sich viele, sie mit eigenen Händen zu reparieren. Damit die Selbstreparatur erfolgreich ist, muss die genaue Anzahl der Windungen sichergestellt werden, da sie sonst aufgrund des Stromunterschieds mit ihrer Verbrennung behaftet sind. Es ist notwendig, überlappende Leiter zu vermeiden und einen gleichen Abstand zwischen den Windungen einzuhalten. Dies erleichtert das Einpassen in die Statornuten.

Es ist notwendig, Elektrokarton zu verwenden,Um die Windungen richtig in den Rillen zu platzieren, lohnt es sich, einen Stampfer zu verwenden - ein Gerät in Form einer Klinge, deren Dicke mit den Abmessungen der Rillen übereinstimmt. Um den Stator abzudecken, muss Elektrokarton verwendet werden, und die Pfeile sollten aus Isoliermaterial bestehen.

Die nach dem Verlegen der Isolierung verbleibenden Enden müssen nach dem "Stern" -Schema montiert werden, die Wicklung muss mit einem Lötkolben verbunden werden. Die Lötstellen müssen mit Isolierschläuchen geschützt werden.

Die vorderen Teile der Wicklungen müssen mit einem Umreifungsdraht oder Kordelfaden fixiert werden. Aus dem Gehäuse herausragende Teile der Nuten und des Stators müssen gut festgestampft werden.

Nach Abschluss aller Reparaturarbeiten muss der Elektromotor korrekt zusammengebaut werden. Dies geschieht in umgekehrter Reihenfolge wie bei der Demontage.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen