Obwohl Mobiltelefone in den letzten Jahren weit verbreitet sind, nutzen viele Menschen weiterhin Festnetztelefone. Das Anschließen Ihres Telefons ist einfach, es können jedoch Probleme auftreten. Am häufigsten sind diese Schwierigkeiten mit einer Vielzahl von verwendeten Geräten und Anschlüssen für deren Verbindung verbunden.
Inhalt
- Design-Merkmale
- Gerätetypen
- Installationsmethoden
-
Installationsempfehlungen
- Vorbereitungsphase
- Anschlussdrähte
Design-Merkmale
Moderne Telefone sind alten Telefonen in vielerlei Hinsicht überlegen. Sie sind zuverlässiger geworden und haben neue Funktionen. Um einen unterbrechungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, müssen 2 Bedingungen erfüllt sein:
- Verfügbarkeit einer Arbeitsleitung zwischen dem Teilnehmer und der PBX.
- Möglichkeit des elektrischen Anschlusses des Telefons an das Stromnetz.
Der technologische Fortschritt hat das Design von Festnetztelefonen und deren Anschluss stark verändert. Das Prinzip ihrer Arbeit blieb jedoch gleich. Die RJ-11-Telefonbuchse besteht aus drei Hauptelementen:
- Das Gehäuse besteht meistens aus Kunststoff.
- Kontakte sind Messingteile, mit deren Hilfe der Durchgang von elektrischem Strom gewährleistet wird.
- Klemmen - zum Anschließen von Drähten erforderlich.
Zum Schutz vor versehentlichem Kurzschluss sind die Buchsenkontakte im Gehäuse versenkt.
Gerätetypen
Heutzutage können Sie nicht nur Single-Connector-, sondern auch Multi-Connector-Modelle im Angebot finden. Der Anschluss einer doppelten Telefondose unterscheidet sich nicht wesentlich von der Installation einer einzelnen. Es gibt viele Arten von Anschlüssen, aber die häufigsten sind die folgenden:
-
RJ 11 - wird verwendet, um mit zwei Leitern an das Telefonnetz anzuschließen.
- RJ 14 - hat 4 Kontakte.
- RJ 25 - Da es 6 Kontakte gleichzeitig enthält, ist das Anschließen ziemlich kompliziert und es ist besser, sich an einen Spezialisten zu wenden.
- RJ 9 - der Stecker wird benötigt, um das Gerät und das Mobilteil zu verbinden.
- RTShK 4 ist eine Steckdose im alten Stil, die zu Sowjetzeiten verwendet wurde.
In Privathaushalten ist die RJ-11-Telefondose am beliebtesten. In Büroräumen werden häufig RJ 14 und RJ 25 verwendet.
Installationsmethoden
Das Anschließen einer Telefonsteckdose ist viel einfacher als sein elektrisches Gegenstück. Sie müssen jedoch bei der Installation vorsichtig und vorsichtig sein. Zuerst müssen Sie sich für die Art der Installation entscheiden:
- Offen - Die Installation erfolgt über Kopf.
- Geschlossen - die Drähte sind in der Wand versteckt.
Bei der Auswahl einer Verlegemethode müssen die Betriebsbedingungen der Leitung, die Struktur der Wände sowie die Gestaltung des Raums berücksichtigt werden. Wenn Ästhetik wichtig ist, ist eine Deckensteckdose möglicherweise nicht die beste Wahl. Gleichzeitig ist es pflegeleicht, da seine Leistung in wenigen Sekunden überprüft werden kann.
Um offene Leitungen vor mechanischer Beschädigung zu schützen, werden spezielle Kabelkanäle aus Kunststoff verwendet. Sie sind nicht nur wandmontiert, sondern auch bodenstehend, äußerlich einem Sockel ähnlich. Der Zustand der darin befindlichen Leiter kann dank der aufschnappbaren Blenden überwacht werden. Besonders hervorzuheben ist die Auswahl an in die Sockelleiste eingebauten Steckdosen. Die beste Option wären Geräte, deren Vorderseite in engem Kontakt mit dem Baseboard steht.
Wenn die Installation der Steckdose in einer versteckten Methode erfolgt, wird empfohlen, das KSVP-Kabel zu verwenden. Es hat einen Kupferkern und sein Außenmantel besteht aus weißem Polyethylen. Sie können auch das TRP-Kabel verwenden.
Installationsempfehlungen
Der Prozess der Installation einer Steckdose erfordert keine ernsthaften Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik. Da RJ 11- und RJ 12-Steckverbinder in Wohnungen am häufigsten verwendet werden, sollten die Merkmale des Anschlusses von Geräten an ihrem Beispiel betrachtet werden.
Vorbereitungsphase
Zuerst müssen Sie das interne Kommunikationsdiagramm, das an das Gerät angeschlossen werden soll, sorgfältig studieren. Beim Anschluss der RJ 11 (RJ 12) Buchse müssen nur die Leiter der entsprechenden Polarität angeschlossen werden. Wenn Sie eine RJ 25-Buchse anschließen möchten, müssen Sie zu Hause nur die Pins 3 und 4 verwenden. Manchmal ist geplant, ein veraltetes Telefongerät zu verwenden, und in einer solchen Situation müssen Sie eine Universalsteckdose kaufen. Außerdem benötigen Sie einen Draht mit einem Querschnitt von 0,3 bis 0,5 mm.
Wenn die Verkabelung des Telefonkabels mit einer versteckten Methode erfolgt, muss zuerst ein Kanal für den Leiter in der Wand geschliffen und auch ein Loch für die Montage der Steckdose geschnitten werden. Dazu werden eine Mauernutfräse und ein Locher mit Krone verwendet. Die anstehende Aufgabe kann jedoch mit Hammer und Meißel gelöst werden, es muss jedoch viel mehr Zeit aufgewendet werden.
Anschlussdrähte
Das Telefonkabel kann leicht beschädigt werden, und beim Abisolieren ist Vorsicht geboten. Selbst erfahrene Handwerker schaffen es nicht immer, das Kabel beim ersten Mal zu durchtrennen. Daher lohnt es sich, beim Verlegen des Leiters einen gewissen Längenspielraum zu machen. Das überschüssige Kabel kann dann versteckt werden. Zum Anschließen der Steckdose reicht es, ca. 4 cm des Drahtes abzuisolieren.
Danach ist es notwendig, die Drähte auseinander zu bewegen und an die Klemmen der Box anzuschließen, wobei man sich auf das Diagramm auf der Vorderseite der Innenseite konzentriert. Wenn die Verkabelung verdeckt durchgeführt wurde, sollten die Kabel zum bequemen Anschließen 60-80 mm über die Wandebene hinausragen. Um die Polarität der Leiter zu überprüfen, lohnt es sich, einen Tester zu verwenden. Andernfalls kommt es zu einer Fehlfunktion des Telefons.
Es ist zu beachten, dass die Spannung in einer betriebsbereiten Telefonleitung 60 bis 80 V beträgt. Die angeschlossenen Adern des Kabels müssen an der Schelle befestigt und mit speziellen Schrauben festgezogen werden. Bei offener Verkabelung genügt es, in der letzten Phase des Anschlusses der Steckdose nur die Abdeckung zu schließen und an der Wand zu befestigen. Wenn die Installation des Kabels verdeckt durchgeführt wurde, müssen Sie sicherstellen, dass sich die Drähte in der Steckdose nicht verschränken und das Innengerät in der Wand installieren.
Wenn die gewünschte Position erreicht ist, muss die Struktur mit selbstschneidenden Schrauben oder Distanzschrauben befestigt werden. Im letzten Schritt müssen Sie die Steckdosendose und den Kanal mit den Leitern mit einer Putzlösung abdecken. Wenn der Putz ausreichend hart ist, wird die Schutzkante montiert und die Blende montiert.