Aus Teilen einer Waschmaschine können unabhängig von Zustand und Typ eine Vielzahl von nützlichen Geräten und Vorrichtungen hergestellt werden.
Inhalt
- Befestigungsoptionen
- Arten von Motoren
- Verbindung und Verifizierung
Sie können verschiedene mechanische Arbeiten ausführen und die Rolle von Generatoren für freie Reserveenergie spielen. Für die Herstellung von hausgemachten Produkten mit Elektromotor passen Gehäuse, Verkabelung und andere Ersatzteile.
Befestigungsoptionen
Hier ist, was Sie mit einer alten Waschmaschine tun können. Diese Geräte werden für Haushalt, Bau, Garten und Renovierung nützlich sein.
Das häufigste hausgemachte Produkt ist Schmirgel.. Da die Durchmesser von Motorwelle und Schleifstein unterschiedlich sind, muss ein passender Adapter angefertigt werden. Seine Rolle wird ein Stück eines 20-Zentimeter-Rohrs spielen. Am Ende des letzteren sollte ein Faden so angefertigt werden, dass er doppelt so lang ist wie ein Wetzstein. Seine Drehrichtung sollte der Motordrehung entgegengesetzt sein. Dies ist notwendig, damit sich die Schleifscheibe nicht abschraubt und herunterfällt.
Der Adapter muss auf der Motorwelle befestigt werden. Dann müssen Sie dort ein Loch bohren und Schraube und Mutter eindrehen, um das Schmirgelrad endgültig mit dem Adapter zu befestigen. Es bleibt, das hausgemachte Produkt auf zuverlässiger Basis zu stärken.
Die Motorleistung der Waschmaschine reicht für eine kleine Drehmaschine oder Trommelschleifer. Im ersten Fall können Sie das zylindrische Werkstück langsam bearbeiten. Für eine sicherere Befestigung sollte eine Stütze verwendet werden, die den Motor vor übermäßigen seitlichen Belastungen schützt. Im zweiten Fall wird ein Zylinder auf die Motorwelle aufgesetzt, auf den Schleifpapier aufgetragen wird. Darin sollte auch eine Stahlstange eingebaut sein, mit der Sie es auf der Motorwelle befestigen können.
Eine alte Aktivator-Waschmaschine kann sich in einen kleinen Betonmischer verwandeln. Dazu sollten Sie:
- Stellen Sie die Klingen her, für die Sie Zuschnitte aus 4-5 mm Stahl ausschneiden müssen, verbinden Sie sie im rechten Winkel (in Form des Buchstabens P) und schweißen Sie sie.
- Befestigen Sie das Teil an der Stelle des Aktivators.
- Schließen Sie den Motor an das Stromnetz an (siehe. unter).
- Es müssen nur noch die notwendigen Baustoffe in den Tank gefüllt werden.
- In diesem Fall reicht die Motorleistung für kleine Volumina aus.
Sie können auch einen Futterschneider herstellen. Zusätzlich zum Motor benötigen Sie eine Trommel aus einer Waschmaschine. Es ist notwendig, zwei geschärfte Klingen herzustellen, die die Rolle von Messern spielen. Die Trommel ist mit dem Grundrahmen verschraubt. In seinem unteren Teil sollte ein Auslassloch angebracht werden. Eine Klinge mit einem Messer ist unten installiert, die andere näher oben. Die Öffnung an der Vorderseite der Trommel muss mit einem Deckel versehen werden, damit das Futter nicht seitlich verstreut wird.
Ein weiterer möglicher Heimwerker ist ein Rasenmäher. Es wird genauso gut funktionieren wie das Werksmodell. Um es zu machen, benötigen Sie:
-
Verwenden Sie für den Boden ein dickes Stück Stahl oder einen großen Topfdeckel.
- Sie benötigen Ecken oder Rohre für den Rahmen und den Griff.
- Räder sollten kompakt, aber stark sein. Sie können aus einem Kinderwagen oder einem großen Spielzeugauto entnommen werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein Kabel geeigneter Länge mit einem Stecker und einem Schalter benötigen.
Zuerst müssen Sie einen quadratischen Rahmen mit Achsen schweißen. Im Sockel, der von der Unterseite her befestigt wird, sollte ein Loch für die Motorwelle gebohrt und befestigt werden. Ein U-förmiger Griff sollte aus längeren Rohren hergestellt werden. Auf seinen horizontalen Teil ist eine Gummihülle aufgesetzt, um das Halten zu erleichtern. An den Motor ist ein Kabel mit einem Schalter angeschlossen. Wenn es zum Schneiden von nassem Gras vorgesehen ist, müssen alle leitfähigen Teile sorgfältig isoliert werden.
Schließlich ist das letzte Gerät, das aus einer Waschmaschine hergestellt werden kann Generator. Der Asynchronmotor muss verbessert werden. Es ist notwendig, es zu demontieren, Nuten in den Rotor zu schneiden, in die Neodym-Magnete eingesetzt und mit Kaltschweißung verklebt werden müssen. Die Arbeitswicklung muss an einen Controller angeschlossen werden, der den darin induzierten Strom stabilisiert und gleichrichtet und eine bestimmte Spannung bereitstellt.
Ein solcher Generator kann die Lampe mit Strom versorgen oder die Batterie aufladen. Der Rotor kann mit einer Bohrmaschine, einem Schraubendreher oder einem Pedalmechanismus angetrieben werden. Andere Optionen sind ebenfalls möglich.
Arten von Motoren
Ältere Waschmaschinen verwendeten Induktionsmotoren. Sie bestehen aus einem bewickelten Stator und einem zylindrischen Rotor, der von einem rotierenden Magnetfeld angetrieben wird. Sie zeichnen sich durch geringe Geräuschentwicklung, einfaches Design und ausreichend hohe Leistung aus. Aber es gibt auch Nachteile - das sind große Abmessungen und Gewicht, die Komplexität der sanften Drehzahlregelung sowie der geringe Wirkungsgrad und das geringe Drehmoment. Sie können auch nicht ohne Nacharbeit als Generator funktionieren.
Am gebräuchlichsten sind Zweiphasen-Induktionsmotoren. Sie haben eine Arbeits- und Startwicklung. Der erste ist direkt angeschlossen und der zweite über einen Phasenschieberkondensator. Derzeit werden Asynchronmotoren in Waschmaschinen nicht verwendet.
Der Kollektormotor wird in allen modernen Waschautomaten verwendet. Angetrieben durch AC und DC. Es besteht aus einem Stator und einem Rotor, deren Magnetfelder zusammenwirken, wodurch dieser rotiert. Es ist mit einem Kollektor ausgestattet, über den die Wicklung durch die Bürsten mit Spannung versorgt wird. Vorteile - hohes Drehmoment und beachtliche Drehzahl, die einfach und stufenlos eingestellt werden kann. Bürstenmotoren können auch als fremderregter Generator arbeiten.
Der Umrichtermotor ist direkt mit der Trommel verbunden. Es hat ein ziemlich komplexes Design. Dieser Motor kann als effizienter Generator arbeiten, wenn der Hersteller des Elektromotors Magnete in den Rotor eingebaut hat, wodurch im Stator ein erheblicher Strom induziert wird.
Verbindung und Verifizierung
Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Motor läuft. Bestimmen Sie dazu die Schlussfolgerungen der Wicklungen mit einem Tester oder Multimeter. Um den Betrieb des Kollektormotors zu überprüfen, müssen Sie einen Draht des Kabels mit einem Stecker an eine Bürste und den anderen an die Wicklungsklemme anschließen. Freie Leiter sind miteinander verbunden. Wenn der Motor ordnungsgemäß funktioniert, beginnt sich der Rotor zu drehen.
Der Asynchronmotor wird anders angeschlossen. Zuerst müssen Sie die Arbeits- und Spannwicklungen bestimmen. Die erste wird mehr Widerstand haben. Der Strom wird ihm direkt und dem Erreger zugeführt - über einen Phasenschieberkondensator.