Relais-Timer: Das Funktionsprinzip des 220-V-Geräts mit Einschaltverzögerung, machen Sie es selbst

Zeitrelais 220VDas Zeitrelais ist ein wirksames Produkt, das den Betrieb aller Elemente des Systems für einen bestimmten Zeitraum nach dem Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung gewährleistet. Dieses kleine Gerät ist in der Lage, mehrere Geräte gleichzeitig zu steuern, weshalb es oft in den komplexesten Geräten eingesetzt wird. Sie können einen solchen Mechanismus mit minimalen finanziellen Kosten selbst herstellen oder kaufen.

Inhalt

  • Allgemeine Information
    • Gerät und Funktionsprinzip
    • Vorteile und Nachteile
    • Produktvielfalt
  • Mit eigenen Händen ein Relais machen
    • Material- und Werkzeugauswahl
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Auswahlkriterien für gekaufte Produkte

Allgemeine Information

Damit das Gerät richtig funktioniert und alle vorgesehenen Funktionen ausführt, wird empfohlen, ein Zeitrelais (220V) mit Einschaltverzögerung anzuschließen. Vor Beginn der Herstellung und Installation müssen das Gerät, das Funktionsprinzip sowie die Vor- und Nachteile eingehend untersucht werden. All diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl des effizientesten Gerätemodells für jede spezifische Installation.

instagram viewer

Gerät und Funktionsprinzip

Relais gelten als eines der am häufigsten verwendeten Geräte. Sie erlangten ihre Popularität aufgrund der Genauigkeit und Effizienz ihrer Arbeit. Mit ihrer Hilfe können Sie Spannungen unterschiedlicher Größenordnung problemlos steuern, was dazu beiträgt, teure Geräte vor Ausfällen und Fehlfunktionen zu schützen.

In den meisten Fällen wird ein temporäres Relais verwendet, das aus folgenden Elementen besteht:

  1. So installieren Sie ein 220-V-ZeitrelaisEisenanker. Es wird verwendet, um einen geringen Widerstand gegen den magnetischen Fluss zu erzeugen.
  2. Drahtrolle. Dieses Bauteil ist um einen Eisenkern gewickelt und hilft, ein Magnetfeld zu erzeugen.
  3. Beweglicher Metallpfeil.
  4. Kontakte, deren Anzahl durch die Anforderungen an das Produkt bestimmt wird.
  5. Bügelscharniere. Diese Befestigungen werden verwendet, um den Anker zu befestigen.
  6. Starre Feder. Das Teil dient zur Halterung des Ankers und ist so eingebaut, dass bei fehlendem Strom im Magnetkreis ein Luftspalt entsteht.

Das Funktionsprinzip eines Zeitrelais ist recht einfach. Nicht nur ein erfahrener Elektriker kann die Nuancen verstehen, sondern auch ein Anfänger, der das Produkt zum ersten Mal sieht.

Das Gerät funktioniert wie folgt:

  1. Zeitrelaisgerät 220VOhne elektrischen Strom befindet sich einer der Kontakte in geöffneter Position und der andere in geschlossener Position. Bei einigen modernen Modellen kann sich ihre Anzahl je nach den vom Hersteller bereitgestellten Funktionen erhöhen.
  2. Sobald im Stromkreis Strom auftaucht, beginnt der Prozess der Magnetfelderzeugung.
  3. Dank ihm wird die Verstärkung aktiviert und der bewegliche Kontakt bewegt sich.
  4. Nach dem Abschalten des Stroms bewegt sich der Anker unter der Wirkung der auftretenden Kraft in seine ursprüngliche Position. Es wird von einer Feder bereitgestellt und sein Wert ist viel geringer als der von magnetisch.
  5. Wenn ein elektrischer Strom in die Spule eindringt, fließt eine Diode durch sie und die Energie des abklingenden Magnetfelds wird abgebaut.

Vorteile und Nachteile

Ein Zeitrelais mit Ausschaltverzögerung (220 V) hat wie jedes andere ähnliche Gerät mehrere wichtige Vorteile. Daher ist es in der Industrie sehr beliebt und weit verbreitet.

Die wichtigsten positiven Aspekte des Geräts sind wie folgt:

  • Wie installiere ich ein 220-V-Zeitrelais richtig?große Auswahl an Zeitverzögerungen (von 0,1 Sekunden bis 100 Tage);
  • hohe Genauigkeit der Einhaltung von Zeitintervallen;
  • die Fähigkeit, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen (von -20 bis +60 Grad Celsius) zu funktionieren;
  • Verfügbarkeit von Schutz gegen Industrielärm;
  • Vielseitigkeit der Montage (auf einer Schalttafel oder auf einer DIN-Schiene);
  • die Möglichkeit, Leiter mit unterschiedlichen Querschnitten (von 0,4 bis 4 Quadratmillimeter) anzuschließen;
  • die Fähigkeit, seine Funktionen mit verschiedenen Spannungsparametern im Netz qualitativ zu erfüllen.

Trotz der vielen Vorteile haben Zeitverzögerungsrelais mehrere Nachteile. Sie müssen berücksichtigt werden, bevor Sie ein Gerät auswählen und es verwenden. Andernfalls können verschiedene Probleme auftreten, die den Betrieb des gesamten Systems erheblich erschweren und zahlreiche Ausfälle nach sich ziehen.

Nachteile von Timern sind:

  • die Notwendigkeit der genauesten Installation und Konfiguration;
  • abhängigkeit vom Vorhandensein von elektrischem Strom im Netz;
  • zerbrechlichkeit der Struktur;
  • Schwierigkeiten bei der Durchführung von Reparatur- und Präventivmaßnahmen.

Produktvielfalt

Hersteller von temporären Relais bieten Verbrauchern eine Vielzahl von Varianten dieses Geräts an. Sie haben alle ähnliche Eigenschaften, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktionsweise. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, die beste Option auszuwählen, die für bestimmte Geräte geeignet ist.

Die beliebtesten Arten von Strukturen:

  1. Zeitrelaisgerät 220VElektronisch. Diese Zeitrelais werden viel häufiger verwendet als andere. Sie haben ihre Popularität aufgrund ihrer geringen Größe, ihres geringen Stromverbrauchs sowie des Vorhandenseins nützlicher Zusatzfunktionen erlangt. Solche Produkte sind in der Lage, Prozesse mit einer minimalen Exposition (von 0,1 bis 0,5 Sekunden) zu überwachen. Gleichzeitig sorgen sie für einen unterbrechungsfreien Betrieb über mehrere Wochen.
  2. Mit pneumatischer Verzögerung. Diese mechanische Zeitschaltuhr kann eine Verzögerung von 0,4 Sekunden bis 3 Minuten bieten. Das Gerät ist mit einem speziellen pneumatischen Dämpfer ausgestattet, mit dem Sie den sequentiellen Betrieb von Förderbändern und verschiedenen Maschinen steuern können. Pneumatische Zeitrelais sind kompakt und ermöglichen den einfachen Austausch von Hauptkomponenten. All dies ermöglicht es, mehrere solcher Produkte auf einem Gerät zu verwenden.
  3. Mit elektromagnetischer Verzögerung. Das Funktionsprinzip solcher Geräte basiert auf der Erzeugung einer Betriebsverzögerung mit einem allmählichen Anstieg des Hauptmagnetstroms. Dieses Relais kann Ausschaltverzögerungen von 0,5 bis 1,4 Sekunden und Einschaltverzögerungen von 7 bis 11 Hundertstelsekunden bereitstellen. Der große Nachteil eines solchen Geräts ist die Notwendigkeit eines Gleichstroms.
  4. Mit Verankerungsmechanismus. Solche Relais werden selten verwendet, da sie keine maximale Zeitgenauigkeit bieten. Ihre Arbeit übernimmt eine eingebaute Feder, die unter einem Elektromagneten gewickelt ist. In einer speziellen Skala wird die erforderliche Reaktionszeit der Kontakte eingestellt, die den Ankermechanismus betätigen.
  5. Schütz. Diese Timer werden nur verwendet, um den Betrieb von Elektromotoren, Kühlschränken, Aquarien und Beleuchtungssystemen zu steuern. Ihr Hauptmerkmal sind Kontakte, die aus einer Silberlegierung bestehen. Zu den Nachteilen zählen Zerbrechlichkeit und ein hoher Geräuschpegel während des Betriebs.

Mit eigenen Händen ein Relais machen

Um ein hochwertiges Relais zu erhalten und Geld zu sparen, müssen Sie ein solches Gerät selbst herstellen. Dafür müssen Sie nicht viel Zeit aufwenden und über jegliches Fachwissen verfügen. Für einen Anfänger in diesem Geschäft reicht es aus, über grundlegende physikalische Kenntnisse und eine allgemeine Vorstellung vom Funktionsprinzip des Geräts zu verfügen.

Material- und Werkzeugauswahl

Um an dem Relais zu arbeiten, benötigen Sie eine Mindestmenge an verfügbaren Materialien, die in Fachgeschäften an jedem Ort gekauft werden können. Ihre Kosten sind relativ gering, was es auch Menschen mit geringen finanziellen Mitteln ermöglicht, eine Weiterleitung durchzuführen.

Für die Arbeit werden folgende Gegenstände benötigt:

  • Warum ein 220-V-Zeitrelais installieren?ein Holzbrett geeigneter Größe;
  • Nägel etwa 100 mm lang;
  • eine Spule aus Kupferdraht;
  • Metallband;
  • Thyristoren;
  • Zange;
  • Hammer.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alle selbstgebauten Zeitrelais werden nach dem gleichen Prinzip hergestellt. Es ist wichtig, dass der Meister sich daran hält und versucht, jede Arbeitsphase so effizient wie möglich auszuführen. Nur in diesem Fall ist es möglich, das gewünschte Ergebnis zu erzielen und die Arbeit in kürzester Zeit abzuschließen.

Verfahren:

  1. Das Funktionsprinzip des Zeitrelais 220VEin Holzbrett wird genommen und mit einem Hammer vorsichtig Nägel eingeschlagen. Dies muss so geschehen, dass sie nur zur Hälfte in den Baum eindringen. Es ist wichtig, Knicke und ungleichmäßige Abstände zwischen zwei benachbarten Nägeln zu vermeiden. Sie können die Fehler mit einer Zange korrigieren.
  2. Kupferdraht wird langsam um einen langen Nagel gewickelt. Dies sollte von unten nach oben erfolgen. Sobald das gesamte Bein umwickelt ist, muss der Draht an der Kappe befestigt werden. Es ist wichtig, an jeder Kante einige Millimeter zu belassen, damit später die Stärke des Magnetfelds bequem angepasst werden kann.
  3. Die Zange dient zum Umformen des Metallstreifens. Es faltet sich so, dass eine der Kanten über dem Kopf des Nagels liegt.
  4. Das resultierende Produkt ist sicher an der Holzbasis befestigt.
  5. Ein Ende des Drahtes eines selbstgebauten Elektromagneten wird mit dem Pluspol der Batterie und das andere mit dem Minuspol verbunden. Durch diese Manipulationen sollte der Nagel mit dem Metallband in Kontakt kommen.
  6. Ein Clip wird am Metallstreifen und der andere an der Unterseite des Nagels befestigt.
  7. Das Gerät wird durch Thyristoren ergänzt, die dazu beitragen, dass das Gerät lange funktioniert.
  8. Der Elektromagnet wird eingeschaltet und das Produkt an die Stromquelle angeschlossen.
  9. Das angeschlossene Zeitrelais wird konfiguriert und auf Funktionsfähigkeit getestet. Wenn Sie Ungenauigkeiten feststellen, sollten Sie das Gerät ausschalten und das Problem beheben.

Ein selbstgebautes Zeitrelais ist ideal zum Steuern des Betriebs von Beleuchtungskörpern sowie zum Ein- und Ausschalten kleiner Haushaltsgeräte.

Auswahlkriterien für gekaufte Produkte

Wenn Sie keinen Wunsch oder keine Möglichkeit haben, das Relais selbst herzustellen, können Sie ein fertiges Design kaufen. Sie finden es in Geschäften, die auf den Verkauf und die Reparatur von Elektrogeräten spezialisiert sind. In diesem Fall sind die monetären Kosten viel höher als bei der Herstellung mit eigenen Händen, aber die vorübergehenden Verluste nehmen ab.

Die wichtigsten Auswahlkriterien:

  1. Verschiedene Geräte Verzögerungsbereich. Dies ist der wichtigste Parameter, den Sie beim Kauf eines Zeitrelais berücksichtigen sollten. Sie richtet sich nach dem Zweck des Geräts und den Merkmalen seines Betriebs.
  2. Stromart umschalten. Die Relais können sowohl Gleich- als auch Wechselstrom schalten. Im ersten Fall wird empfohlen, Geräte des Typs DC und im zweiten Fall AC zu kaufen. In manchen Fällen ist es am besten, Universalprodukte zu verwenden, die mit AC / DC gekennzeichnet sind.
  3. Stärke des Schutzes. Je nach Installationsort des Relais (Außen- oder Innenbereich) müssen bestimmte Modelle ausgewählt werden. Geräte, die im Freien aufgestellt werden, müssen über eine zusätzliche Schutzhülle verfügen und einen IP40-Index aufweisen. Ein Produkt mit einem IP20-Index ist für die Platzierung in einem Gebäude geeignet.
  4. Maximaler Schaltstrom. Wenn das gekaufte Gerät in Haushaltsgeräten verwendet wird, empfehlen Experten, die Modelle zu wählen, die die Last im Bereich von 10 bis 16 A schalten können.
  5. Konnektivität. Die meisten modernen Produkte können gleichzeitig mit zwei Elementen verbunden werden. Somit kann der Betrieb des Zeitverzögerungsrelais von 2 Stellen aus gesteuert werden, die sich an verschiedenen Enden des Raumes befinden.
  6. Maße. Profis raten zum Kauf der kompaktesten Geräte, da sie leichter einen Installationsort finden.
  7. Installationsmethode. In einigen Fällen ist es notwendig, diesen Parameter zu kontrollieren, da viele Modelle auf einer DIN-Schiene montiert werden müssen.

Das Zeitrelais ist ein nützliches und effektives Gerät. Mit seiner Hilfe können Sie den Betrieb des gesamten Systems kontrollieren und das Auftreten von Ausfällen verhindern. Bei ordnungsgemäßer Installation und Befolgung aller Empfehlungen von Fachleuten können Sie die Lebensdauer der Geräte erheblich verlängern und die meisten Probleme vermeiden.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen