Verschiedene Arten von Haushaltsgeräten, Geräten und Werkzeugen, die in der Industrie verwendet werden, benötigen einen elektrischen Strom mit einer Wechselspannung von bis zu 1000 Volt. In solchen Netzen muss die Stromversorgung über zuverlässige Leiter erfolgen, die hohen Belastungen standhalten und keine Gefahr für den Menschen darstellen. Beliebte Produkte, die in offenen Festkabelstrukturen verlegt werden, sind VVGng- und VVGng (A)-Leiter.
Inhalt
- Sorten von Draht
- Dekodierung der Markierung
- Technische Eigenschaften
Sorten von Draht
Bevor Sie sich mit den Eigenschaften des VVGng-Kabels befassen, sollten Sie dies verstehen was bedeuten die buchstaben in dieser abkürzung. In diesem Fall ist es einfacher zu verstehen, welche besonderen Eigenschaften dieser Dirigent hat. Allein durch die Kennzeichnung kann man beurteilen, welche Eigenschaften das Kabel hat, wofür es bestimmt ist und wie es hergestellt wurde.
Die Kennzeichnung gibt Auskunft darüber, welche elektrischen Geräte empfohlen werden, über dieses Kabels, wo es besser zu verlegen ist und welche Temperatur in dem Raum sein sollte, in dem es sich befindet Gebraucht.
Eine große Auswahl an im Handel erhältlichen elektrischen Leitern gibt dem Käufer die Möglichkeit, genau die Option des benötigten Produkts auszuwählen. Der Durchschnittsverbraucher weiß jedoch nicht immer, wie sich ein Kabeltyp von einem anderen unterscheidet, daher lohnt es sich, die Bezeichnungen zu verstehen.
Dekodierung der Markierung
Neben den Buchstaben in der Kennzeichnung des VVGng-Kabels können auch Zahlen vorhanden sein, die ebenfalls auf einige Eigenschaften des Produkts hinweisen. Wenn es bei Buchstabenbezeichnungen nichts Kompliziertes gibt, treten bei der Entschlüsselung von Zahlen oft Schwierigkeiten auf. Aber zuerst müssen Sie die Bedeutung der Buchstaben verstehen.
Eine Person, die sich mit Elektrik und elektrischen Leitungen auskennt, achtet bei der Auswahl eines Kabels zunächst darauf, dass ob der Buchstabe A am Anfang der Bezeichnung steht:
- wenn es fehlt, bestehen die Drahtkerne aus Kupfer;
- das Vorhandensein des Buchstabens weist darauf hin, dass die Leiter aus Aluminium bestehen.

Es wäre logisch anzunehmen, dass Leiter mit Kupferleitern mit dem Buchstaben M gekennzeichnet werden sollten, aber damit die Bezeichnung nicht zu groß wird umständlich, es wurde beschlossen, es nicht zu verwenden, da bereits klar ist, dass das Fehlen von A bedeutet, dass Kupfer die Grundlage der Drähte ist und nicht Aluminium. Der VVGng-Leiter ist aus Kupfer, da in der Kennzeichnung kein Buchstabe A vorhanden ist.
Entschlüsselung der VVGng-Kennzeichnung und der im Namen enthaltenen Buchstaben, sprich über folgendes:
-
Zwei Buchstaben B weisen auf das gleichzeitige Vorhandensein von zwei Schalen aus Polyvinylchlorid hin.
- Der Buchstabe G zeigt an, dass der Draht blank ist. Daher kann es nicht für die unterirdische Verlegung verwendet werden. Außerdem ist es strengstens verboten, das Kabel in Räumen zu verlegen, in denen eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass es physisch beschädigt werden kann.
- Die letzten Buchstaben in der Bezeichnung dieses Elektrokabeltyps sind "ng". Sie sind sehr einfach entziffert - Unbrennbarkeit. Dies weist auf eine der wichtigsten Eigenschaften eines solchen Leiters hin. Es unterstützt keine Verbrennung und daher wird die Wahrscheinlichkeit eines Brandes während seiner Verwendung minimiert.
Wenn wir nur über das Standard-VVGng-Kabel sprechen, endet hier die Dekodierung der alphabetischen Zeichen. Es können jedoch auch andere Buchstaben in der Abkürzung enthalten sein, wenn das Kabel bei der Herstellung von Herstellern mit zusätzlichen Eigenschaften ausgestattet wurde.
Zum Beispiel:
- ein kleiner Buchstabe a zeigt an, dass das Kabel für die Gruppeninstallation verwendet werden kann;
- die Kombination der Buchstaben fr weist darauf hin, dass der Draht zusätzlich vor Feuer geschützt ist, da seine Komponenten spezielle Materialien aus Glimmer enthalten;
- Entschlüsselung der Kennzeichnung VVGng ls bedeutet "vinyl-vinyl-nackt", im Kabel befinden sich zwei Schichten Polyvinylchlorid, solche Drähte verbreiten keine Verbrennung;
- Wenn die Bezeichnung einen Draht mit dem Buchstaben p enthält, besteht kein Zweifel, dass die Adern darin flach angeordnet sind.
Bei der Kennzeichnung des VVGng-Drahtes gibt es nicht nur Buchstaben, sondern auch Zahlen. Sie geben die Anzahl der Adern und deren Querschnittsfläche an. Wird das Kabel mit VVGng 4x25 bezeichnet, dann hat es vier Adern mit einer Querschnittsfläche von 25 mm². Der Leiter VVGng 5x16 hat fünf Kupferleiter mit einem Querschnitt von 16 mm².
Technische Eigenschaften
Trotz der großen Vielfalt an verschiedenen Leitertypen der VVGng-Gruppe weist jeder von ihnen gemeinsame technische Eigenschaften auf. Diese beinhalten:
-
Die Betriebstemperatur des VVGng-Kabels beträgt -50 bis +50 ° C. Es ist zu beachten, dass der Draht bei der Verlegung im Freien zusätzlichen Schutz vor ultravioletter Sonnenstrahlung benötigt.
- Die Verlegearbeiten sollten bei einer Temperatur von nicht weniger als -15 ° C durchgeführt werden. Wenn die Außentemperatur niedriger ist und das Kabel dringend verlegt werden muss, dann sollte es zusätzlich erhitzen, sonst wird die Hülle sehr hart und schwer dem Biegen erliegen.
- Der Biegeradius des Drahtes hängt von der Anzahl der Kupferlitzen ab. Wenn nur ein Kern vorhanden ist, kann die Biegung 10 Radien betragen. Wenn es zwei oder mehr gibt, ist der Draht flexibler, sodass seine Biegung 7,5 Radien beträgt.
- Die maximale Temperatur, auf die ein Leiter erhitzt werden kann, hängt vom Hersteller ab und reicht von 160 bis 250 ° C.
- Der wichtigste Parameter von VVGng ist die Feuerbeständigkeit. Der Draht kann drei Stunden lang Feuer widerstehen.
Die große Popularität von VVGng-Dirigenten ist darauf zurückzuführen, dass sie über gute technische Indikatoren verfügen und gleichzeitig zu einem niedrigen Preis verkauft werden. Es ist zu beachten, dass viele Eigenschaften des VVGng-Leiters nicht nur von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Sorte, sondern auch vom Hersteller abhängen. Daher müssen Sie sich vor dem Kauf eines Kabels das technische Datenblatt ansehen.